HIFI-FORUM » Stereo » Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher » Suche nach Ersatz für triple.fi 10 und vllt. Cowon... | |
|
Suche nach Ersatz für triple.fi 10 und vllt. Cowon J3 (Vorauswahl bereits getroffen)+A -A |
||
Autor |
| |
KimH
Hat sich gelöscht |
15:09
![]() |
#1
erstellt: 03. Aug 2011, |
Hallo zusammen, ich benötige neue Kopfhörer und einen Mp3-Player. Aktueller Kopfhörer: UE triple.fi 10 pro Aktueller MP3-Player: Cowon J3 Einsatzzweck: Nur Musik-Hören: "Moderne Klassik" (meine damit Filmtrailer-Musik), Metall, Pop und Rock. Kriterien f. Neukauf: Ähnlicher Klang wie bisher, allerdings besserer Tiefbass, ohne dabei dröhnend zu werden. Favoriten für Neukauf:Westone 4 mit dem Cowon J3 oder Apple Ipod 4G Fragen:
Gruß und Danke Kim |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
15:23
![]() |
#2
erstellt: 03. Aug 2011, |
Hallo, was genau meinst du mit "besserer Tiefbass"? Der Westone 4 hat jedenfalls weniger Tiefbass als der TF10. Ob "zurückhaltender" gleich "besser" ist, ist Geschmackssache, daher frage ich. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 03. Aug 2011, 15:25 bearbeitet] |
||
|
||
KimH
Hat sich gelöscht |
15:35
![]() |
#3
erstellt: 03. Aug 2011, |
Unnötiges Komplettzitat durch Moderation entfernt. Hallo Markus, gute Frage, ehrlich gesagt, habe ich das für mich selbst auch noch nicht ganz definiert. Ich versuche mich mal in einer Erklärung für "besseren Tiefbass": Im Tieftonbereich gefällt mir meine bisherige Kombination gut, bis auf den Tiefbass, der mir zu wenig ist (Quantität also). Mit einem Neukauf sollte dieser aber auch gleichzeitig nicht dröhnend werden. Am Besten kann ich es mit deinen RMAA-Messungen erklären, du hast die Kombi ja dort schon selbst getestet und einen deutlich abfallenden Tieftonbereich festgestellt. Genau diesen höre ich, die Westone 4 sollen ja deutlich neutraler sein, so dass ich mir hier eine quantitative Verbesserung erhoffe. Motivation für den Neukauf ist, das ein triple.fi-Ohrhörer einen defekten Kunstoffkanal hat und aufgrund der absolut beschissenen (sorry für den klaren Ausdruck) Ersatzteilpolitik von UE bzw. dem Distributor Logitech ich den Kpfh. komplett neu kaufen müsste, dies aber nicht einsehe und darüber sogar verägert bin. Bei solch teuren Kpfh. muss doch ein Ersatzteillager vorhanden sein, aus meiner Sicht. Außerdem ist beim Cowon J3 der Bildschirm defekt, diesen lasse ich definitv reparieren und verkaufe oder behalte diesen danach. Gruß Kim [Beitrag von Bad_Robot am 03. Aug 2011, 15:48 bearbeitet] |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
15:47
![]() |
#4
erstellt: 03. Aug 2011, |
Hallo, also der Bassabfall ist beim J3 schon vorhanden, aber der fällt mit dem Westone 4 in etwa gleich aus wie mit dem TF10. Der TF10 hat jedoch schon eine Tiefbassanhebung (die der W4 nicht hat). Ich schätze mal so um die 8dB. Der Tiefbassabfall des J3 liegt so in etwa bei max. 2dB. Mit dem TF10 hast du am J3 also immer noch einen "Tiefbass-Überschuss", wenn du so willst. Ein Westone 4 an einem Player ohne Tiefbassabfall (also z.B. an einem iPod Touch 4G) wird also immer noch weniger Tiefbass haben als der TF10 am J3. Einen Universal InEar in der Klangqualität des TF10 mit noch mehr Tiefbass kenne ich nicht. Wenn du tatsächlich noch mehr Tiefbass als beim TF10 suchst, wird das so richtig teuer (Custom InEar, also maßgeschneiderte). Viele Grüße, Markus |
||
KimH
Hat sich gelöscht |
16:21
![]() |
#5
erstellt: 03. Aug 2011, |
Hallo Markus, hmm, ok, das mit dem Tieftonüberschuss hätte ich nun wirklich nicht gedacht, betreffend triple.fi 10. Deine RMAA-Grafiken muss ich wohl auch falsch ausgelesen haben, ich hatte da einen deutlich größeren Tieftonabfall (packt man den in die gelbe Tonne oder in den Papierkorb, den Abfall ![]() Ein Custom InEar sprengt definitv mein Budget, schade. Muss ich wohl in den sauren Apfel beisen und mir einen gebrauchten triple.fi 10 kaufen. Kommen wir zum abschliesenden Thema: Dem MP3-Player. Welcher Player mit gut konfigurierbarem EQ ist für die triple.fi empfehlenswert (als Alternative zum Cowon J3)? Der Sansui Clip+ dürfte wohl klanglich zu schlecht sein, oder? Bliebe vllt noch der Ipod Touch 4G: Mit itunes kann man ja wohl eine manuelle EQ-Einstellung kreieren, ist diese auch qualitativ gut (sprich: Keine niedrige Max.-Lautstärke, möglichst genaue Frequenzfestlegung bzw. -veränderung und verzerrungsfrei)? Grüße Kim [Beitrag von KimH am 03. Aug 2011, 16:21 bearbeitet] |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
16:24
![]() |
#6
erstellt: 03. Aug 2011, |
Diese manuellen EQ-Einstellungen lassen sich aber nicht auf den iPod übertragen. Mit "klanghochwertigen" Playern sieht es ansonsten im Moment nicht gerade rosig aus. Gerade wenn man auch noch auf einen guten benutzerdefinierbaren EQ hofft. Viele Leute halten daher an ihren alten Geräten mit Rockbox-Unterstützung fest, und/oder benutzen portable Kopfhörerverstärker. Aus den aktuellen Sortimenten der Hersteller heißt es im Moment leider: entweder Bassabfall, oder keinen EQ. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 03. Aug 2011, 16:28 bearbeitet] |
||
KimH
Hat sich gelöscht |
18:13
![]() |
#7
erstellt: 03. Aug 2011, |
Verdammt, das ist echt eine schwierige Kiste. Welche "alten" MP3-Player sind denn qualitativ hochwertig und haben einen guten EQ? Noch so nebenbei erwähnt: Habe hier einen EQ für den Ipod gefunden. Würde dieser nicht das EQ-Problem mit dem Ipod lösen, sprich: Eigene EQ-Settings? ![]() Grüße Kim |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
19:02
![]() |
#8
erstellt: 03. Aug 2011, |
Ja, diese App hab' ich auch. Er funktioniert sogar ziemlich gut, aber er kann sich prinzipbedingt nicht wirklich ins System integrieren, sondern ist immer eine separate App. Das bedeutet, man muss dieses Programm auch zum Abspielen der Musik verwenden. Der normale iPod-Player geht an dieser EQ-App vorbei. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 03. Aug 2011, 19:03 bearbeitet] |
||
KimH
Hat sich gelöscht |
19:42
![]() |
#9
erstellt: 03. Aug 2011, |
Ok, dann hätte ich tatsächlich eine Variante gefunden, sofern du mir bitte noch beantworten könntest, ob die EQ-App denn genauso gut ist, wie der originale Player, was Funktionsumfang, Bedienbarkeit usw. angeht ![]() Gruß Kim |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
19:52
![]() |
#10
erstellt: 03. Aug 2011, |
Nein, lange nicht. Da sieht man noch nicht mal die Icons von den Alben. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 03. Aug 2011, 19:52 bearbeitet] |
||
KimH
Hat sich gelöscht |
20:30
![]() |
#11
erstellt: 03. Aug 2011, |
Ok, dann mache ich jetzt folgendes: Cowon J3 reparieren lassen und mit super.fi 5 übergangsweise, dann bald einen triple.fi 10 wieder beschaffen und dann mal mit dem Ipod damit ausprobieren. Ich danke dir vielmals ![]() ![]() [Beitrag von KimH am 03. Aug 2011, 20:30 bearbeitet] |
||
Corpswalker
Ist häufiger hier |
12:40
![]() |
#12
erstellt: 04. Aug 2011, |
Falls dein TF10 nur äusserliche Schäden aufweist, wieso schickst du deine IEM nicht zum remolden und fügst vielleicht noch 1-2 Treiber hinzu? Würde soviel wie ein neuer TF10 kosten, hättest aber ein custom IEM daraus gemacht. |
||
KimH
Hat sich gelöscht |
11:40
![]() |
#13
erstellt: 05. Aug 2011, |
Hallo zusammen, es gibt Neuigkeiten, die vllt. für Andere nützlich sein könnten: Nachdem mir Logitech (bzw. der Support) nur einen Neukauf vorschlug, habe ich mich gestern mit Fisher Amps in Verbindung gesetzt. Herr Fischer teilte mir mit, das der beschriebene Schaden ohne größeren Aufwand reparierbar sei, würde mich ca. 10 bis 20 € kosten, was ich nun auch machen lasse. Klappt diese Reparatur, wovon ich ausgehe, spart das natürlich auch eine Menge Geld, weshalb ich die Nachfrage vor Neukauf bei Fisher Amp pauschal empfehle, da die wohl einiges reparieren können. Ob ich den Kopfhörer tatsächlich zum Custom machen lasse, hängt nun vom Reparaturerfolg ab, ein guter Gedanke ist es aber allemal. Grüße Kim |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Review Cowon J3 KimH am 21.11.2010 – Letzte Antwort am 11.10.2012 – 34 Beiträge |
Akku für Cowon j3 winmas am 04.03.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2021 – 6 Beiträge |
Alternative zu Cowon J3 Hoa_4 am 11.11.2012 – Letzte Antwort am 13.11.2012 – 10 Beiträge |
Cowon J3 steuern chrisbert am 18.12.2010 – Letzte Antwort am 18.12.2010 – 3 Beiträge |
Cowon J3 => Ordnerstruktur ? Jozan am 11.01.2011 – Letzte Antwort am 25.10.2012 – 15 Beiträge |
Nachfolger Cowon J3 krstn4 am 07.07.2014 – Letzte Antwort am 11.12.2015 – 21 Beiträge |
Wann kommt der Cowon J3? Vagabund am 03.06.2010 – Letzte Antwort am 14.05.2012 – 793 Beiträge |
Cowon J3 Nachfolger André009 am 17.08.2015 – Letzte Antwort am 18.08.2015 – 4 Beiträge |
Frage zu Cowon J3 mario111 am 04.09.2011 – Letzte Antwort am 05.09.2011 – 2 Beiträge |
Phonak Audeo 112 sucht Ersatz für Cowon J3 TLEnigma am 18.07.2012 – Letzte Antwort am 20.07.2012 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 7 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 50 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.739