HIFI-FORUM » Stereo » Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher » Minimalistischer MP3-Player gesucht | |
|
Minimalistischer MP3-Player gesucht+A -A |
||||
Autor |
| |||
Pooohl
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 02. Okt 2009, 17:00 | |||
Hallo zusammen, Bin gerade regelrecht am verzweifeln nach stundenlanger Suche nach einem neuen Mp3-Player. Ich finde überall nur Multimedia-Player mit tausenden Funktionen, die ich einfach nicht brauche. Extras nehme ich ja gerne mit, aber diese Player sind dann natürlich auch entsprechend teuer. Und alte Player, die mir genügen würden, finden sich einfach nirgendwo mehr zum kaufen. Ich habe eigentlich nur 2 Punkte, die mir wirklich wichtig sind: 1. Klang 2. großer Speicher (minimum 16gb, lieber noch einiges mehr) Ich brauch keine Videowiedergabe, keine Fotos, kein Touchscreen, ja nichtmal ein Farbdisplay und auch keine sonstigen Extras. Ich nehme sowas auch gerne mit, bin aber eigentlich nicht bereit über 150 Euro auszugeben. Ich will einfach nur einen möglichst großen Teil meiner Musiksammlung auf meinen mp3-Player packen können, diese in guter Qualität hören und auch Playlisten erstellen können. Eine möglichst lange Akkulaufzeit und widerstandsfähigkeit würde ich auch begrüßen. Wäre also toll, wenn mir wer unter die Arme greifen könnte :-) Gruß, Paul |
||||
miniskaphi
Stammgast |
#2 erstellt: 02. Okt 2009, 17:25 | |||
Cowon D2+ ? Oder noch reduzierter Cowon iAudio 7 [Beitrag von miniskaphi am 02. Okt 2009, 17:27 bearbeitet] |
||||
|
||||
Kharne
Inventar |
#3 erstellt: 02. Okt 2009, 18:27 | |||
Oder ein Sansa Clip + mit Micro SD Karte. Gruß Kharne |
||||
asspirin
Stammgast |
#4 erstellt: 03. Okt 2009, 13:14 | |||
Ich würde dir auch den Sansa Clip+ empfehlen. Den kannst du mit Speicher regelrecht aufpumpen und der Klang ist großartig. Die Player, die klanglich mit ihm mithalten können oder etwas besser sind, kann man an der Hand eines Kanadischen Holzfällers abzählen. |
||||
Pooohl
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 03. Okt 2009, 14:24 | |||
Danke für die Vorschläge! Der Cowon iAudio 7 war bisher auch mein Favorit. Allerdings hab ich hier im Forum auch schon von paar Problemchen gehört. Zudem sind 16gb meine absolute Untergrenze, mehr wäre schön. Die Variante mit dem Sansa-Clip klingt nicht übel. Was wäre denn die größte Micro SD Karte, die in den Sansa passen würde? 16gb? Kosten dafür? Und wie wirkt sich so eine Karte in der Praxis aus? Funktioniert der hauseigene Sansa-Speicher und die SD-Karte als gemeinsamer Speicher? Oder muss man immer zwischen den 2 Speichern wechseln, so dass man zum Beispiel keine gemeinsame Playlist haben kann? Edit: Hab gerade nen Test für den Sansa gefunden: http://extreme.pcgam...tion-mp3-player.html Klingt ja alles gut, nur wird da nichts von einem SD-Slot erwähnt? Da steht sogar: "Wer auf ein größeres Display und einen SD-Card Slot nicht verzichten will, sollte sich den Sansa Fuze näher ansehen." Außerdem ist nirgends die Rede von einer Playlist, kann man trotzdem Playlisten erstellen, verändern etc? Schonmal Danke bis hierher :-) |
||||
Kharne
Inventar |
#6 erstellt: 03. Okt 2009, 14:30 | |||
Der Test ist schon was älter. Wir reden vom Clip+. Der hat einen Micro SD Kartenslot. Momentan gibt es die bis 16Gb, die 32er Karten sollen bald kommen. Die 16er Karten liegen momentan bei knapp 40€, dürften aber runtergehen solbald es die 32er gibt. Ansonsten kann ich den Test empfehlen: Clip+ Review. Hier steht soweit alles drin :prost. Gruß Kharne |
||||
asspirin
Stammgast |
#7 erstellt: 03. Okt 2009, 15:48 | |||
Ich kann jetzt nur vom ersten Sansa Clip sprechen: Man kann Playlisten vom PC übernehmen und EINE eigene Playlist auf dem Player erstellen. Leider kann man die Reihenfolge auf dem Player nicht berarbeiten, ist halt wirklich Sehr minimalistisch gehalten. |
||||
swoerg
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 03. Okt 2009, 18:17 | |||
Gibts irgendwo Infos wann denn die 32GB Karten auf den Markt kommen? Hab mir den Sansa Clip+ bei Amazon vorbestellt, aber nirgends Infos bezüglich der microSDHC 32gb Karten gefunden... lg Stef |
||||
Paesc
Inventar |
#9 erstellt: 05. Okt 2009, 10:51 | |||
Der Cowon D2+ akzeptiert leider bisher keine Playlists - abgesehen von den "dynamischen" Playlisten, also direkt am Gerät erstellten Playlists. Allerdings hat der D2/D2+ zusätzlich einen überragenden Equalizer und sehr lange Akkulaufzeit (bis zu 52 Stunden). Widerstandsfähig isser, nutze ihn öfters beim Sport. Gerade der Equalizer ist beim Sansa Clip schlecht, die Akkulaufzeit deutlich kürzer (gerade mal 15 Stunden). Wer ohne EQ und mit kurzer Akkulaufzeit zurecht kommt, kann den Sansa in Betracht ziehen (ich benötige zwingend einen guten Equalizer oder zumindest eine Bassanhebung). Der Speicher kann mit SD-Karten erweitert werden. Greez Paesc [Beitrag von Paesc am 05. Okt 2009, 10:54 bearbeitet] |
||||
Pooohl
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 06. Okt 2009, 13:46 | |||
Wie lange läuft der Akku nach euren Erfahrungen beim Sansa Clip? + ist ja noch nicht draußen, gehe aber davon aus, dass sich beim Akku nichts getan hat. Und läuft der Akku bei beim Sansa Fuze auch wirklich viel länger? Offiziell heißt es ja 25h, hab aber schon Berichte gelesen, wo von nur 15-18h praktischer Laufzeit die Rede war. Bin von Sansa schon angetan, einzig die Akkulaufzeit lässt mich noch zum Cowon i Audio7 tendieren. Wenn der Fuze aber es tatsächlich auf 25h bringen sollte, würde ich vielleicht sogar Euros drauflegen, anstatt mit den CLip+ zu kaufen. Habe ich das richti verstanden, dass beim Cowon D2+ auch am PC erstellte Playlists nicht erkannt werden, bei Sansa allerdings schon? Und lässt sich der Sansa mit jedem xbeliebigen USB-Ladegerät an der Steckdose aufladen? |
||||
Paesc
Inventar |
#11 erstellt: 07. Okt 2009, 05:40 | |||
Die 15 bis 18 h sind durchaus praxisgerecht. Die 25 Stunden sind ein theoretischer Laborwert: Kannst ja mal nach den Wiedergabebedingungen suchen oder sie, falls Du ihn kaufst, in der Bedienungsanleitung nachschlagen. Normalerweise: sehr tiefe Lautstärke, keine Zufallswiedergabe, kein Skippen der Lieder, auch keine sonstige Bedienung, MP3s mit tiefer Datenrate (96 oder 128 kbps). Der Cowon D2 wird mit 52 Stunden angegeben, in der Praxis sinds meist um 40 bis 45 Stunden.
Es gibt einen Trick, siehe hier: http://209.85.229.13...&hl=de&ct=clnk&gl=ch http://forum.ubuntuu...laylist#post-1645886 http://www.iaudiophi...on+d2+playlist+linux Greez Paesc [Beitrag von Paesc am 07. Okt 2009, 05:44 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
MP3-Player gesucht / Großer Speicher / Guter Klang ogoes am 09.10.2008 – Letzte Antwort am 12.10.2008 – 9 Beiträge |
Wieder MP3 Player gesucht Papst1978 am 04.07.2006 – Letzte Antwort am 06.07.2006 – 5 Beiträge |
[Kaufberatung] Mp3-Player gesucht. RoBs3n am 18.01.2011 – Letzte Antwort am 18.01.2011 – 9 Beiträge |
Mp3-Player gesucht. Brauche Hilfe! James_Hetfield am 25.06.2006 – Letzte Antwort am 03.07.2006 – 30 Beiträge |
Neuer Mp3 Player mit VIEL Speicher gesucht. Anima4 am 14.12.2012 – Letzte Antwort am 15.12.2012 – 5 Beiträge |
Perfekten MP3-Player gesucht FerrariMan am 11.04.2006 – Letzte Antwort am 12.04.2006 – 19 Beiträge |
MP3 Player Suche TylerDurden81 am 03.12.2008 – Letzte Antwort am 06.12.2008 – 6 Beiträge |
Suche neuen "MP3" Player hotrs am 25.03.2008 – Letzte Antwort am 28.03.2008 – 6 Beiträge |
MP3 Player + Kopfhörer gesucht 88Hours am 01.06.2011 – Letzte Antwort am 23.06.2011 – 21 Beiträge |
Mp3 Player gesucht: Kaufberatung the_descendant am 04.06.2007 – Letzte Antwort am 07.06.2007 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 7 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 50 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedfunk-y
- Gesamtzahl an Themen1.558.137
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.928