HIFI-FORUM » Stereo » Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher » Kopfhörer shure 110? | |
|
Kopfhörer shure 110?+A -A |
||
Autor |
| |
Tranci
Stammgast |
18:46
![]() |
#1
erstellt: 27. Feb 2009, |
Habe beim Expert den shure 110 für 99 euro gesehn , habe gelesen das er sehr viel umgebungssound dämpft , nun die frage bringt er klanglich auch was? ich möchte nämlich nicht solche riesen dinger in den ohren haben ....sondern kleine hörer die soundmäßig gut was rüberbringen ! Bass sollte wirklich gut tief gehen , da ich meist AMyrap höre !
[Beitrag von Tranci am 27. Feb 2009, 18:50 bearbeitet] |
||
Tob8i
Inventar |
19:07
![]() |
#2
erstellt: 27. Feb 2009, |
In dem anderen Thread hast du geschrieben, du hättest die super.fi 5. Glaube nicht, dass die SE110 dir bei der Musik Spaß machen würden. Da wären unter 100 Euro die V-Moda Vibe am besten geeignet. Mit große Dinge rmeinst du sowas wie die super.fi 5 Pro? Die wären dann halt klanglich um einiges besser. |
||
|
||
Tranci
Stammgast |
19:21
![]() |
#3
erstellt: 27. Feb 2009, |
ja die meine ich damit und das stört mich halt... das sie so lang sind ! Gibs es den keine anderen marken die gleichwertiges bieten halt kleiner? |
||
Tob8i
Inventar |
19:37
![]() |
#4
erstellt: 27. Feb 2009, |
Naja, sie haben betonten Bass und Mitten. Dadurch klingen sie ziemlich warm und zusammen mit der kleinen Bühne etwas dumpf. Die super.fi 5 Pro sind dagegen eher hell abgestimmt und klanglich sicher deutlich überlegen. Der V-Moda Vibe wäre da wirklich die einzige Alternative, die mir einfallen würde. Klanglich zwar noch ein wenig schlechter als der SE110, aber dafür von der Abstimmung her auch viel kühler. |
||
Tranci
Stammgast |
13:00
![]() |
#5
erstellt: 28. Feb 2009, |
oder eventuell die super fi 4 ? oder 5 pro....?! sind halt klein nur klanglich auch gut? [Beitrag von Tranci am 28. Feb 2009, 13:04 bearbeitet] |
||
rejojo
Ist häufiger hier |
13:09
![]() |
#6
erstellt: 28. Feb 2009, |
Ich dachte du hast die super.fi 5 pro? |
||
Tob8i
Inventar |
15:25
![]() |
#7
erstellt: 28. Feb 2009, |
Meinst du die super.fi5 oder super.fi 5 Pro? Die super.fi 5 sind kelin, aber genau wie die super.fi 4 werden die bei deinen Ansprüchen sicher zu langweilig sein, denn die sind ziemlich neutral. Die super.fi 5 Pro hingegen sind um einiges größer, sind Dual Driver und ganz anders abgestimmt. Dort sind Bass und Höhen betont. Wie gesagt, wären die V-Moda Vibe die einzige richtige Alternative, wenn dir die super.fi 5 Pro nicht gefallen. |
||
Tranci
Stammgast |
18:19
![]() |
#8
erstellt: 28. Feb 2009, |
![]() die meine ich die heißen doch super fi pro die die ich habe heißen nur super fi 5 das sidn die die so länglich aus den ohren schauen... |
||
Tob8i
Inventar |
19:34
![]() |
#9
erstellt: 28. Feb 2009, |
Nein, das sind die super.fi 5. Die super.fi 5 Pro sind die großen. Und wie gesagt, mit den super.fi 5 würdest du nicht glücklich werden. |
||
rejojo
Ist häufiger hier |
21:21
![]() |
#10
erstellt: 28. Feb 2009, |
ich glaube irgendwo gelesen zuhaben das es 2 super.fi 5 gibt(1. und 2. generation). Wahrscheinlich hast du die 1. en und das ist die 2. Aber die Se110 sind den super.fi 5 unterlegen. |
||
Tob8i
Inventar |
22:16
![]() |
#11
erstellt: 28. Feb 2009, |
Es gibt insgesamt 3 super.fi 5. Die Bezeichnung ist nur ziemlich dumm gewählt. super.fi 5, super.fi 5 Pro und super.fi 5 EB. Der super.fi 5 ist der auf dem Bild oben. Den gibt es seit letztem Jahr, er ist ein Single Driver und ziemlich neutral. Der super.fi 5 Pro ist ein Dual Driver. Bei ihm sind Bass und Höhen betont. Der super.fi 5 EB ist wie der super.fi 5 Pro abgestimmt. Allerdings ist der Bass noch betonter und klanglich soll er nicht ganz so gut sein wie der super.fi 5 Pro. Das hat also nichts mit Generationen zu tun, denn die alten super.fi 5 Modelle haben mit dem neuen super.fi 5 klanglich und technisch nicht sehr viel gemeinsam. |
||
rejojo
Ist häufiger hier |
20:23
![]() |
#12
erstellt: 02. Mrz 2009, |
ja anythingbutipod stand was von new version, dachte er wäre einfach nur überarbeitet... aber man lernt ja nie aus ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Player für Shure SE215 Mortalis am 11.07.2012 – Letzte Antwort am 12.07.2012 – 8 Beiträge |
IPod für Shure SRH 750DJ ? Intervention am 26.06.2011 – Letzte Antwort am 08.02.2012 – 21 Beiträge |
MP3-Player für Shure SE210 florian2840 am 28.03.2009 – Letzte Antwort am 28.03.2009 – 2 Beiträge |
Guten MP3 Player für Shure Se 425 Vadder6 am 15.02.2012 – Letzte Antwort am 15.02.2012 – 3 Beiträge |
Shure E4c vs. B&O A8 Superlopez am 09.05.2007 – Letzte Antwort am 10.05.2007 – 7 Beiträge |
SHURE PSM-200 - E2 SET patsenriver am 28.05.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 3 Beiträge |
bitte kaufentscheidung überprüfen (cowon + shure) electri159 am 23.09.2006 – Letzte Antwort am 28.09.2006 – 8 Beiträge |
iAUDIO G2 + Shure E4c LuNaTiC_E55 am 20.01.2006 – Letzte Antwort am 20.01.2006 – 2 Beiträge |
iaudio u3+ shure Ec2 frage Gildin am 17.08.2007 – Letzte Antwort am 24.08.2007 – 5 Beiträge |
Welcher Player für Shure SE425? Thjan am 04.11.2011 – Letzte Antwort am 04.11.2011 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 7 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 50 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedclaribelrimmer
- Gesamtzahl an Themen1.558.310
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.456