Kaufberatung für sneen - Sony NWZ-S638F vs. NWZ-A828

+A -A
Autor
Beitrag
sneen
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 12. Feb 2009, 22:49
Hallo Zusammen,

im nächsten Monat möchte ich mir einen neuen MP-3 Player Kaufen. Ich habe bereits einige Testberichte gelesen und es sind 2 Player in die engere Auswahl gekommen. Zum einen ist da der "Sony NWZ-S638F" und der "Sony NWZ-A828". Mein Favorit ist zur Zeit der "Sony NWZ-A828". Allerdings müsste ich noch einige Dinge klären, bevor ich mir den "Sony NWZ-A828" Kaufe. Ich hoffe ihr könnt mir meine Fragen beantworten.

1. Kann man mit dem "Sony NWZ-A828" jetzt auch über Bluetooth von Rechner auch Daten zum Player übertragen? In manchen User-Berichten steht "ja" und an anderen wieder ein "nein". Was stimmt denn nun? Ich meine, wenn dass nicht geht, dann würde ich mir gleich den "Sony NWZ-S638F" Kaufen.

2a. Kann man den Akku austauschen? Da ja Sony so intelligent war, dass man, so bald man das USB-Kabel an den Rechner anschließt, das Gerät gleich mit Lädt, könnte es zu einem Memory-Effekt kommen. Deswegen müsste ja der Akku dann ausgetauscht werden.

2b. Ist das bei anderen Herstellern anders (Datenübertragung und Aufladen getrennt)?

3a. Da ich gerne ab und mal Lauter höre z.B. beim Joggen, wäre es für mich wichtig, ob die Ausgangsleistung dem entspricht. Ich will mir zusätzlich zum Player noch andere Kopfhörer Kaufen (AKG K 330 oder K 319 [liegt am Ergebnis von Frage 3b])

3b. Kann man bei den K 330 die "Propfen" verschrauben? Ich benutze zum Joggen welche von Phillips mit Bügel und wenn ich sie hinterher wieder rausnehme , bleibt ab und zu ein Propfen im Ohr. Ebenfalls kann ich die Phillips nicht schnell herausnehmen, was in manchen Situationen aber notwendig wäre (eine Person spricht dich an zum Beispiel).

4. Gibt es bereits Insider-Infos über Nachfolgermodelle? Ich bereits eigene Forschungen betrieben und bin dabei auf den "Sony NWZ-S610" gestoßen. gibt es den "Sony NWZ-S610" überhaupt? Gibt ja kaum Infos im Netz.

5. Gibt es alternativen zu meinen ausgesuchten Playern z.B. iPod Nano (Habe gehört er ist zu leise)?


Ich bedanke mich für eure Antworten im Voraus und verbleibe mit

Besten Grüssen sneen
Siebenstein83
Stammgast
#2 erstellt: 13. Feb 2009, 13:24
Hi,
ich kann gerade leider nur Fragen 2 und 4 beantworten. Die Akkus sind nicht austauschbar. Dank Lithium-Inonen-Akku brauchst du dir aber keine Sorgen über den Memory-Effekt machen.

Vom S610 habe ich noch nie gehört. Das Nachfolgemodell ist der "Walkman Touch" NWZ X1000.
rejojo
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 13. Feb 2009, 14:50
Wie sieht es bei dir mit Touch aus?
Es wär gut wenn du noch ein paar konkrete Anforderungen formulierst was dir besonders wichtig ist(Akkulaufzeit, Wie viel Speicher, Bedienung, Klang..)

Es würden vieleicht der Cowon D2 oder der Cowon iAudio 7 in Frage kommen. Die haben beide eine sehr gute Akkulaufzeit, jedoch sind sie beide Touch( der iAudio 7 Touchpad).
sneen
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 13. Feb 2009, 19:16
Hi, danke erst einmal für eure Antworten.

@Siebenstein83

Das S610 ist wohl nie auf dem Markt erschienen. Siehe http://www.dailymoti...-nwzs610-par-ge_tech Dort gibt es wein Video dazu.

Als IT-Systemkaufmann, weis ich, dass es beim Lithium-Ionen-Akku sehr wohl noch zum Memory-Effekt kommen kann. Bei den Lithium-Polymer-Akkus ist allerdings ein Memory-Effekt ausgeschlossen.

@rejojo

Leider nein, da ich auch den Player zum Sport brauche.

Meine gewünschten Anforderungen liegen eigentlich nur darin, dass er blind zu bedienen ist und er eine gute Ausgangsleistung haben sollte (wegen den Joggen). Des weiteren wäre eine gute Ordnerverwaltung gut für mich, da ich die unterschiedlichsten Musikrichtungen höre (Bass-Core, House, Rock [Linkin Park, etc.] Hip-Hop, Pop und sogar ab und an Jive und Swing Music). Die beiden genannten bedienen eigentlich meine Forderungen sehr gut. Es geht jetzt halt nur noch darum, eine endgültige Endscheidung zu treffen. Wenn man nämlich beim 828 Daten per BT mit dem Rechner austauschen kann, würde ich mich für diesen entscheiden, da er mir auch Optisch besser gefällt. Wenn nicht, dann werde ich mir wohl den S638 besorgen. Es sei denn, ihr habt noch eine Alternative dazu. Ich meine der Nano gefällt mir auch vom Style her sehr gut. Er ist mir allerdings zu leise (laut aussagen mancher User). Nur noch mal zur Info; ich will mir auch KH's von AKG zulegen. Dazu gab es ja auch noch Fragen. Wenn ihr noch was braucht, dann ruhig Fragen: Wichtig ist mir auch, dass der Player sich merkt, was und bei welcher Minute er ausgeschaltet wurde. Ist wichtig, da ich oft lange Mixe höre und das vorspulen verhindern möchte.

Besten Gruß sneen


[Beitrag von sneen am 13. Feb 2009, 20:04 bearbeitet]
Siebenstein83
Stammgast
#5 erstellt: 14. Feb 2009, 14:37
Hi sneen,
die 610 scheints doch zu geben: Link, kann ich aber zumindest preislich nicht empfehlen...


Noch was zum Memory-Effekt: Ich glaube, dass das heute mehr ein psychologisches Problem als ein chemisch-physikalisches ist, nicht nur bei Lithium-Ionen, sondern auch bei Nickel-Cadmium-Akkus. Die Akkus schwächeln halt nach ein paar Jahren, jedoch aus anderen Gründen als dem Memory-Effekt.

Solange du den Sony nicht alle 5 Minuten für ein, zwei Minuten an den Rechner hängst, dürfte m.E. wenig passieren.

Sorry, zweiter Edit schon: Mein alter Zen Touch lud beim synchronisieren den Akku nicht, die Folge war: hatte man das Ladegerät nicht angeschlossen, war der Akkus des Zen nach wenigen Minuten (!) leer. Ergo: Synchronisieren kostet einen Haufen Akku-Power, deshalb macht die Trennung zwischen Akku laden und synchronisieren wenig Sinn.


[Beitrag von Siebenstein83 am 14. Feb 2009, 18:52 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony NWZ-S638F Funktionsfrage
Dixibuster am 12.01.2009  –  Letzte Antwort am 13.01.2009  –  5 Beiträge
Sony NWZ-S638F Abspielreihenfolge
KarlssonMS am 06.02.2009  –  Letzte Antwort am 06.02.2009  –  2 Beiträge
Sony NWZ-A828 spieletauglich?
edee am 28.03.2009  –  Letzte Antwort am 05.04.2009  –  2 Beiträge
Firmware update NWZ-a828
Vespertilio am 13.12.2008  –  Letzte Antwort am 14.12.2008  –  4 Beiträge
Kaufberatung: Sony NWZ X 1050 vs. Sony NWZ A 845
E.T.A. am 03.05.2010  –  Letzte Antwort am 19.06.2012  –  15 Beiträge
NZW-A818 vs NWZ-S638F klanglich?
raz&rübe am 05.12.2008  –  Letzte Antwort am 05.12.2008  –  3 Beiträge
Sony NWZ 438 vs NWZ 638
Lena83 am 13.12.2008  –  Letzte Antwort am 29.08.2009  –  2 Beiträge
Sony NWZ-S638F oder Cowon iAudio 7?
Bruno31 am 22.11.2008  –  Letzte Antwort am 04.12.2008  –  8 Beiträge
Sony NWZ-S638F (MP3-Player) kein Laufwerksbuchstabe
youjean am 27.01.2009  –  Letzte Antwort am 30.01.2009  –  4 Beiträge
Lohnt Wechsel von Sony NWZ-S638F?
hannibal am 06.02.2011  –  Letzte Antwort am 07.02.2011  –  19 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 14 )
  • Neuestes Mitgliedwolfn
  • Gesamtzahl an Themen1.558.597
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.706.106

Hersteller in diesem Thread Widget schließen