HIFI-FORUM » Stereo » Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher » BANG & OLUFSEN "BeoSound 6" | |
|
BANG & OLUFSEN "BeoSound 6"+A -A |
||||
Autor |
| |||
ttpepe
Ist häufiger hier |
20:23
![]() |
#1
erstellt: 30. Nov 2007, |||
Hallo, kennt jemand von Euch den Bang & Olufsen "BeoSound 6" genauer? Oder hat jemand schon Erfahrung mit diesem? Angeblich soll er ja vielleicht der beste MP3-Player sein, da er sehr audiophil mit seinen "Earphones A8" klingen soll. Vielen Dank schon mal für Eure Anmerkungen schon im Voraus! ![]() Viele Grüße, ttpepe |
||||
McMusic
Inventar |
22:21
![]() |
#2
erstellt: 30. Nov 2007, |||
Das halte ich für ein Gerücht. Wenn das ein guter audiophiler Player wäre, dann wäre er hier im Forum bekannt. Schau dich lieber nach einem Cowon D2 oder Sony NWZ-818 um. Das sind sehr gute Flash-Player. und danach gehst Du ins Kopfhörer-Subforum und machst einen Beratungsthread mit Deinen Musikvorlieben auf. |
||||
|
||||
ttpepe
Ist häufiger hier |
08:48
![]() |
#3
erstellt: 01. Dez 2007, |||
Dem würde ich widersprechen. Der Player ist erst seit Oktober 2007 im Handel. Vielleicht liegt es ja daran, dass es noch nicht so viele User-Meinungen gibt. Dass er von B & O ist, spielt wahrscheinlich auf Grund des Preises von 510 Euro auch eine entscheidende Rolle. Aber Qualität und Design haben eben ihren Preis. Gruss, ttpepe |
||||
Heidjer
Hat sich gelöscht |
09:42
![]() |
#4
erstellt: 01. Dez 2007, |||
Hi, es handelt sich um einen Samsung Z5 in etwas anderer Aufmachung. Gruß Heidjer |
||||
boogi4
Stammgast |
09:49
![]() |
#5
erstellt: 01. Dez 2007, |||
das stimmt mit dem samsung. kann mir nicht vorstellen, dass der klang den preis von 500 euro rechtfertigt. da zahlt man 200 einfach nur dafür, dass B&O drauf steht... vom design finde ich den auch nicht wirklich ansprechend und außer audiowiedergabe scheint das teil nicht viel zu können... |
||||
McMusic
Inventar |
10:19
![]() |
#6
erstellt: 01. Dez 2007, |||
Die Earphones dürften auch völlig überteuert für den gebotenen Klang sein. Sind die auch relabeled? Ganz ehrlich: wenn Dein Budget 500€ + ist, dann lässt sich dafür was sehr tolles aufbauen (mit klasse Klang). Aber ich würde von dem Design-Schnickschnack-B&O absehen. ![]() |
||||
ttpepe
Ist häufiger hier |
18:35
![]() |
#7
erstellt: 01. Dez 2007, |||
Die Earphones A8 sind bei dem BeoSound 6 dabei. Dass B & O mit Samsung kooperierte, weiß ich. Außerdem steht Samsung auch hinten klein mit drauf. Ich konnte mir heute ein Bild von diesem Player machen. Er ist aus Chrom und die Bedienung ist sehr intuitiv. Für die Steuerung kam ein Material zum Einsatz, das auch bei anderen BeoSound- und BeoVision-Modellen verwendet wird: Es soll keine Kratzer zulassen. Der doch audiophile Sound entsteht dadurch, dass B & O die Elektronik des zugrunde liegenden Samsung-Modells verändert hat: Bass- sowie Loudnessfunktion stehen zur Verfügung. Die Ohrhörer A8 steuern ihr Übriges dazu. ![]() Gruß, ttpepe |
||||
McMusic
Inventar |
19:30
![]() |
#8
erstellt: 01. Dez 2007, |||
Das wiederspricht sich jetzt aber etwas... ![]() ![]() |
||||
Butti2
Stammgast |
19:41
![]() |
#9
erstellt: 01. Dez 2007, |||
Guten Klang, EQ und andere Spielereien bieten viele MP3 Player. Wer meint, dass der B&O MP3 Player das Geld wert ist, bitte. Ich komme gut ohne überteuerte Prestigeobjekt aus, gerade im Bereich Audio. |
||||
ttpepe
Ist häufiger hier |
13:32
![]() |
#10
erstellt: 03. Dez 2007, |||
Ich muss mich korrigieren: Der Player hat eine Dynamikerweiterung und Bassfunktion. Ich weiß, dass man bei anderen einiges einstellen kann, aber so etwas wie eine Loudness-Funktion besitzt angeblich nur der BeoSound 6. Der Klang soll mit den Earphones A8 den einer CD erreichen und zusammen mit ihnen sehr audiophil klingen. Gruß, ttpepe [Beitrag von ttpepe am 03. Dez 2007, 13:32 bearbeitet] |
||||
McMusic
Inventar |
13:54
![]() |
#11
erstellt: 03. Dez 2007, |||
@ttpepe Hast Du ihn denn jetzt mal probegehört? |
||||
horstd
Stammgast |
19:34
![]() |
#12
erstellt: 03. Dez 2007, |||
Omg das Ding sieht wirklich aus wie ein Samsung-Gerät ![]() [Beitrag von horstd am 03. Dez 2007, 19:35 bearbeitet] |
||||
ttpepe
Ist häufiger hier |
07:16
![]() |
#13
erstellt: 15. Dez 2007, |||
Ich habe mittlerweile den BANG & OLUFSEN BeoSound 6 probegehört. ![]() - Der Sound besticht durch seine Klarheit, seine Prägnanz bei den Höhen, Mitten und Bässen. - Dies lässt sich nicht nur auf die Abstimmung mit den Earphones A8 zurückführen, sondern auch auf einen eingebauten 12Bit-Wandler. - Die Menüführung ist noch einfacher als beim iPod. Ich brauche weniger Klicks, um etwas auszuwählen. - Insgesamt glänzt der BeoSound 6 auch durch sein Äußeres - im wahrsten Sinne des Wortes. Die Verarbeitung ist tadellos. Keine Ecken und Kanten wie beim iPod, bei dem schon mal das eloxierte Aluminium wie beim iPod nano abgehen kann, sondern alles ist schön abgerundet. - Apropos "abgerundet": Angeblich soll der "runde" BeoSound 2 vom Sound her mindestens genauso gut sein wie der neue BeoSound 6. Viele Grüße ttpepe |
||||
Darkos
Stammgast |
09:44
![]() |
#14
erstellt: 15. Dez 2007, |||
Das liest sich, als ob du deinen Traum-Player gefunden hättest. ![]() Aber ich wage mal zu behaupten, daß jede DAP + PKHV Kombination den Beosound klangtechnisch davon läuft. Zumal man an den PKHV auch größere Kopfhörer anschliessen kann. |
||||
Saso
Inventar |
10:04
![]() |
#15
erstellt: 15. Dez 2007, |||
Wenn das stimmen sollte, wäre das ja furchtbar, denn ich fand den Klang des BeoSound2 grässlich. ![]() Wer übrigens mehr auf Sound und weniger auf Design steht, sich aber ungefähr in der gleichen Preisklasse des Boses bewegen will: Kenwood Player (z.B. HD60GD9), allerdings nur als Import. ![]() ![]() [Beitrag von Saso am 15. Dez 2007, 10:05 bearbeitet] |
||||
christianauswien
Ist häufiger hier |
22:46
![]() |
#16
erstellt: 19. Mrz 2010, |||
was gibt es überhaupt für MP3- Player mit brauchbarem Klang ? habe heute den Cowon D2+ gehört, der wäre mir nicht mal 70.- Euro wert. denke, daß man bei MP3 - Playern noch einige Jahre wird warten müssen, bis es da wirklich audiophiles zu kaufen gibt. |
||||
Avenger_Zero
Stammgast |
10:47
![]() |
#17
erstellt: 20. Mrz 2010, |||
Mal abgesehen davon, dass du einen über zwei Jahre alten Thread wieder ausgräbst, könntest du deine Spammerei in verschiedenen Threads unterlassen? ![]() Gut, der D2 gefällt dir nicht, zwar unverständlich für mich, aber jeder hat seine eigene Meinung. Du sprichst von audiophil und hast die D2 wahrscheinlich mit den Beipack-KH gehört ![]() |
||||
christianauswien
Ist häufiger hier |
12:49
![]() |
#18
erstellt: 20. Mrz 2010, |||
nein, du wirst es nicht glauben, Ich habe mir sogar einen zusätzl. Kopfhörer geleistet. habe übrigens den Verdacht, mich hier in einem falschen Forum zu befinden ! |
||||
christianauswien
Ist häufiger hier |
12:55
![]() |
#19
erstellt: 20. Mrz 2010, |||
und welche Rezensionen/zu welchen Geräten von mir verfasst werden, lasse bitte ganz alleine meine Sorge sein ! Oder bist du ein Admin, und das Forum hier verdient sich "Schleichwerbung" Körberlgeld ? |
||||
Avenger_Zero
Stammgast |
13:31
![]() |
#20
erstellt: 20. Mrz 2010, |||
Keine Angst, du darfst so viele Rezensionen zu Geräte verfassen wie du willst, obwohl ich bezweifle, dass ein Spruch ala "Hab mir den Player angehört, war scheiße, hab i gleich wieder zurückgeschickt" den anderen Leuten sonderlich hilft. ![]()
Ach verdammt, jetzt hast du mich erwischt! ![]() [Beitrag von Avenger_Zero am 20. Mrz 2010, 13:32 bearbeitet] |
||||
christianauswien
Ist häufiger hier |
00:52
![]() |
#21
erstellt: 21. Mrz 2010, |||
werde mir den Bang & Olufsen mal anhören. kann ja nur mehr besser werden, neben den Cowons, IPods, und wie sie alle heißen. der Markt für deutlich teurere, aber dafür brauchbare Geräte, wäre sicher vorhanden, aber vermutlich ist es techn. einfach nicht machbar, derart kleinen Geräten einen brauchbaren Sound zu entlocken. |
||||
Darkos
Stammgast |
02:48
![]() |
#22
erstellt: 21. Mrz 2010, |||
Es kommt weniger auf den DAP als mehr auf die richtigen Kopfhörer an. Die Kombi iPod Classic + Shure SE530 klingt einfach klasse; mit den Triple-Fi sogar noch etwas besser. Auch der D2 + Rockbox + HD25 weiß zu begeistern. Im Prinzip gilt das Gleiche wie beim Kauf einer Musikanlage: Mehr Geld für die Boxen (= Kopfhörer) ausgeben und dafür weniger für den Verstärker (= DAP). |
||||
christianauswien
Ist häufiger hier |
14:53
![]() |
#23
erstellt: 21. Mrz 2010, |||
nat. läßt sich mit guten Kopfhörern selbst bei mäßigen Endgeräten noch etwas rausholen, besser aber ist es, wenn die Endgeräte selbst etwas taugen. |
||||
T.W.G
Stammgast |
09:34
![]() |
#24
erstellt: 25. Mrz 2010, |||
Besitzt der Beosound 6 denn Flashspeicher? Persönlich muß ich sagen, das ich die nackten A8-Kopfhörer von Bang & Olufsen hervorragend finde in Verbindung mit meinem Sony NWZ-S638f und dem Sony NWZ-X1060. Ich finde die Kopfhörer spitze, man MUSS sie allerdings zwingend mit Ohrpolstern tragen und nicht ohne. Den Beosound 2 kann man mit Sicherheit zur Selbstverteidigung benutzen: Ist ja ein Stück Edelstahl. Was ich allerdings interessant finde: - Als B&O den Beosound 2 herausgebracht hat, schrie alle Welt auf: "Kein Display, wie kann man sowas nur tun!" - Als Apple den dämlichen iPod Shuffle herausgebracht hat (ohne Display), schrie die Welt dann plötzlich: "Genial einfach...!" Schon komisch, oder? |
||||
Avenger_Zero
Stammgast |
09:49
![]() |
#25
erstellt: 25. Mrz 2010, |||
500€ zu 50€, da liegen schon Welten. Ich will jetzt nicht sagen, dass der hohe Preis ein Display verlangt aber das was man bekommt in Relation zu dem was es kostet ist schon frech, aber muss man sowieso selbst entscheiden. [Beitrag von Avenger_Zero am 25. Mrz 2010, 10:00 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Treiber für bang und Olufsen Beosound 2 unter Win NT Seoman_Fall am 16.07.2007 – Letzte Antwort am 16.07.2007 – 5 Beiträge |
BeoSound 2 lala147 am 10.12.2010 – Letzte Antwort am 10.12.2010 – 11 Beiträge |
B&O Beosound 8 review _drake_ am 25.01.2011 – Letzte Antwort am 24.11.2016 – 5 Beiträge |
Bluetooth Box: Most BANG for the buck? ;-) Bienstmann am 26.07.2022 – Letzte Antwort am 27.07.2022 – 5 Beiträge |
Kaufberatung Bluetooth-Box bis 500 ? cardiac am 28.05.2024 – Letzte Antwort am 30.05.2024 – 3 Beiträge |
Hochwertiger, puristischer MP3-Player und IE-Kopfhörer gesucht. xjan987x am 24.01.2011 – Letzte Antwort am 01.02.2011 – 4 Beiträge |
Astell & Kern Junior vs Audioquest dragonfly red Streussel78 am 03.01.2017 – Letzte Antwort am 17.01.2017 – 4 Beiträge |
DAP gesucht: FiiO, iBasso, Lotoo, Hidisz PoloPower am 13.06.2017 – Letzte Antwort am 14.06.2017 – 7 Beiträge |
3,5mm Klinke vs. USB-C Special_Defcon am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 27.12.2017 – 3 Beiträge |
Adapt Sound und Spotify Laurids am 24.04.2018 – Letzte Antwort am 26.04.2018 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 7 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 50 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedDaniel_JBL
- Gesamtzahl an Themen1.558.228
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.235