HIFI-FORUM » Stereo » Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher » aufnahme mit iaudio oder iriver | |
|
aufnahme mit iaudio oder iriver+A -A |
||
Autor |
| |
linnianer1
Stammgast |
19:41
![]() |
#1
erstellt: 17. Feb 2007, |
seid gegrüßt, liebe mp3-player-freaks, der grund warum ich immer noch keinen (gebrauchten) iriver oder iaudio x5 besitze ist der, dass ich nicht weiss, wie die aufnahmequalität von mp3-playern ist. die audio-qualitäten beider ist ja hochgelobt, und das nicht nur hier im forum. ich würde gerne für probenaufnahmen mit einem mikro eine gute qualität erzielen. meines wissens haben beide player keinen mikro eingang, aber ein line in. kann ich dort einen aufnahmepegel einstellen? oder brauche ich einen mikro verstärker? habt ihr erfahrungen mit diesen problemchens? wer kann mir weiterhelfen.. ich freue mich auf antworten und danke im voraus! linnianer ps: eine alternative wäre ein edirol r9 oder ein maudio, beides prof. aufnahme-geräte. hier habe ich aber wieder eine einschränkung bezüglich der speicherkapazität, wenn ich sie als player verwenden möchte, oder überhaupt als externes speichermedium... |
||
Alecexx
Stammgast |
21:43
![]() |
#2
erstellt: 17. Feb 2007, |
hmmm da würde ich dir n Ger#t vpn edirol oder m audio emfehlern... ein X5 kostet genauso viel und du müsstes mic verstärker nun Mic kaufen... |
||
|
||
norex
Neuling |
22:29
![]() |
#3
erstellt: 20. Feb 2007, |
hallo linnianer1, ich hab seit 3 jahren den IHP120 von IRIVER. Bin in jeder beziehung sehr zufrieden damit. microeingang ist vorhanden, und Du kannst sowohl in .mp3 als auch in .wav aufzeichnen. vielleicht hilft Dir das viel spass norex ps. den IHP120 gibts natürlich nur noch gebraucht [Beitrag von norex am 20. Feb 2007, 22:31 bearbeitet] |
||
technixx
Neuling |
21:29
![]() |
#4
erstellt: 21. Feb 2007, |
Hallo, ich selbst benutze zwei robuste Arbeitstiere iRiver H120/140 für professionelle Audioaufnahmen aus dem Theater Bereich. Auf beiden HDD Recordern nutze ich die alternative Firmware "ROCKBOX" (ist schon sehr lustig und überaus nützlich was diese Player aufeinmal wie durch Zauberhand alles können). Für Mitschnitte schliesse ich den iRiver ans gosse Pult an stelle das Gerät ein und in Aufnahmebereitschaft der Kopfhörerausgang kann als Monitor geschaltet werden kurz pegeln und die Aufnahme schnurrt los Um rauschfreie Aufnahmen in Studioqualität für Theater- Audioeinspielungen zu produzieren nutze ich noch einen kleinen Mixer von Edirol mit Optical und USB plus ein gutes aber relativ preisgüstiges (China) Mic. Alle Aufnahmen sind von sehr guter Qualität sehr detalliert und duckvoll. Ich empfehle Aufnahmen nur via Accu aufzuzeichnen. Wenn ich manchmal direkt nach der Aufnahme den Audiofile mit dem Player anhören muss, nimmt sich der Player etwas Zeit zum Speichern - kann ich aber gut mit leben. Leider hab ich keinen Vergleich zu anderen Maschinen - aber ich bin vom iRiver H120/140 überzeugt. Nebenbei dudelt er noch Musik ohne Ende super Sound für die tägliche Party. dicke Grüsse vom technixx |
||
DerRudi
Stammgast |
12:23
![]() |
#5
erstellt: 22. Feb 2007, |
Hi! Ich hab den IRiver T30 und bin mit der Qualität sehr zufrieden. Er kann mp3s über den Line-In mit 320 kbps aufnehmen. Dazu brauchst Du ein Mikro mit externer Stromversorgung. Den Aufnahmepegel kannst Du zwar vor der Aufnahme einstellen, es gibt aber keine Anzeige der Lautstärke während des Betriebs. Den iAudio X5 hab ich mir auch angesehen, aber da der Line-In nur an der Docking Station ist und ich eine portable Lösung wollte, habe ich mich dagegen entschieden. |
||
linnianer1
Stammgast |
15:12
![]() |
#6
erstellt: 08. Mrz 2007, |
herzlichen dank für die vielen antworten. habe mich noch immer nicht entschieden, da auch ein edirol r9 in frage käme. letzteres hat sicherlich die beste audioqualität, aber wohl beschränkte player funktionen...naja. die eierlegende wollmilchsau wird es wohl nicht geben. @technixx: welches mic verwendest du? und die irivers, die du nanntest sind wohl nicht mehr neu erhältlich? herzliche grüsse linnianer |
||
technixx
Neuling |
13:11
![]() |
#7
erstellt: 09. Mrz 2007, |
Hallo Linnianer, das Mic "the t.bone MB-78 Beta" ist ein sehr sauberes Kondensator Mikrofon, Niere für Vocal, Akustikgitarren etc. mit Low Cut Schalter sehr gutes Preis - Leistungs Verhältnis kostet bei Thomann momentan 49,-Eur Achtung dieses Kondensator Mikrofon benotigt eine Phantomspannung! Die iRiver H120/140 sind seit einiger Zeit aus dem Programm und nur schwer gebraucht zu bekommen, da sie keiner hergeben will. Leider gibt es auch keinen würdigen Nachfolger. Sauberer Sound, optische Ein-Ausgänge und super Verarbeitung scheinen heute keine Verkaufsargumente mehr zu sein ohne riesen Farbdisplay und Video-Schnickschnack kann man wohl nicht auf dem Markt existieren. technixx |
||
linnianer1
Stammgast |
23:21
![]() |
#8
erstellt: 19. Mrz 2007, |
danke technixx für deine vielen gedanken, ist es aber nicht so, dass der iriver h 320/340 der nachfolger deiner genannten modelle ist, und auch eine gute aufnahmequalität bringt? (du schreibst: iriver h120 hätte "keine würdigen nachfolger) hab jedenfalls viel gutes gelesen, hätte schon fast einen ergattert... wie siehst du das? grüsse linnianer |
||
technixx
Neuling |
12:55
![]() |
#9
erstellt: 20. Mrz 2007, |
Hallo, der H320/40 ist auch ein sehr gutes Gerät, aber hier ist der Weg zum MMplayer schon zu erkennen. Statt optical in/out gibts ein schickes Farbdisplay zum Fotos gucken. Aber auch der H320/40 lässt sich mit den unsagbaren Softwarefunktionen von ROCKBOX upgraden. ![]() dickgruss technixx |
||
linnianer1
Stammgast |
22:56
![]() |
#10
erstellt: 20. Mrz 2007, |
ja jetzt ist nur mehr die frage, woher einen bekommen... bei gebrauchten geräten - und nicht nur von iriver - ist der akku und die festplatte anfällig. kann eohl leider niemand sagen, in welchem zustand die sind, wenn man sie gebraucht kauft - oder wie lange sie noch halten. ich frage mich, ob ich mir nicht einen cowon d2 leisten sollte. mit rockbox gehen dann vielleicht auch wav aufnahmen. und sd karten kann man wechseln. und falls das kleingeld reicht, kann man noch immer einen edirol r9 dazugesellen...(da hat man dann schon die sd karten...) was sagst dazu? grüsse linnianer |
||
technixx
Neuling |
16:11
![]() |
#11
erstellt: 21. Mrz 2007, |
Hallo, habe leider keine Erfahrung mit deinen Favoriten sammeln können. Der Edirol scheint aber ein recht professionelles Gerät zu sein, einziger Nachteil scheint hier zu sein, dass man beim Aufnehmen nicht gleich mithören kann. Den Kopfhörerausgang via geschlossenen Kopfhörer aus Monitor zu nutzen, kann besonders bei Aufnahmen über Mikrofon stark von Nutzen sein, da man gleich ne Kontrolle über poppen, zischeln, nebengeräusche etc hat. Flaue Accus beim iRiver H120/40 können mit ein wenig geschick in ner Stunde gewechselt werden Accu kostet 15,-EUR. Über die Toshiba HDD würd ich mir keinen Kopf machen, sollte sie aber wiedererwarten aufgeben, kann diese aber auch ohne Probleme getauscht werden. Auf jeden Fall solltest du beim Kauf eines Players darauf achten, dass die Files sich ohne zusätzliche Software in den Speicher kopieren lassen und dass sich easy Playlists erstellen lassen. Bei meinen iRivers ist es wirklich sehr komfortabel über Winamp gelöst. ![]() Gruss vom technixx |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
iriver x20 - iaudio D2 americo am 23.04.2007 – Letzte Antwort am 28.01.2008 – 8 Beiträge |
iaudio 7 Aufnahme Sa-m am 19.06.2008 – Letzte Antwort am 19.06.2008 – 2 Beiträge |
iriver h320 SE - meizu6 - iaudio? americo am 21.02.2007 – Letzte Antwort am 24.02.2007 – 14 Beiträge |
IAudio X5 vs. IRiver h120 tuxianer am 09.10.2007 – Letzte Antwort am 10.10.2007 – 9 Beiträge |
USA-Import: iRiver U10 oder iAUDIO G3 sai-bot am 03.09.2006 – Letzte Antwort am 07.09.2006 – 4 Beiträge |
Welcher MP3-Player: iRiver oder iAudio? lil'JayDee am 18.09.2005 – Letzte Antwort am 29.01.2006 – 13 Beiträge |
iaudio 7 oder iriver e-100 Schaerjer am 23.08.2008 – Letzte Antwort am 24.08.2008 – 7 Beiträge |
iriver h10 oder Cowon iAudio E2 -Problemchild- am 01.11.2011 – Letzte Antwort am 04.11.2011 – 17 Beiträge |
Line-In-Aufnahme mit Iaudio X5 ? Langsmfahrer am 27.02.2006 – Letzte Antwort am 27.02.2006 – 2 Beiträge |
iriver T60 vs. Iaudio U2 (klanglich) sofastreamer am 19.07.2007 – Letzte Antwort am 19.07.2007 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 7 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 50 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedmaricoE
- Gesamtzahl an Themen1.558.515
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.164