HIFI-FORUM » Stereo » Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher » Portabler Spotify Player? | |
|
Portabler Spotify Player?+A -A |
||
Autor |
| |
JuliusTheRambler
Ist häufiger hier |
15:46
![]() |
#1
erstellt: 19. Nov 2024, |
Hallo zusammen, auch wenn ich leidenschaftlich Platten und CD's sammle, nutze ich auch Spotify sehr gerne. Bisher habe ich dafür immer mein altes Smartphone benutzt, da ich nicht auf mobiles Internet angewiesen sein will und das konstante Streamen auch die Lebensdauer des Akkus meines eigentlichen Smartphones ziemlich verkürzen würde. Da mein "Spotify-Handy" nun aber auch schon 7 Jahre alt ist und immer langsamer wird, frage ich mich, ob es nicht so etwas wie einen "Spotify-Walkman" gibt. Im Netz habe ich zwar schon ähnliche Geräte gefunden, aber keines davon hat alle Anforderungen erfüllt, ich ich an solch ein Gerät habe. Das Gerät sollte Spotify unterstützen, einen 3,5mm Klinkenport sowie Bluetooth (aptX o.Ä.) haben und am besten mit der Möglichkeit eines erweiterbaren Speichers/SD daherkommen. Habt ihr da Erfahrungen/Empfehlungen? Ich hatte gesehen, dass es bis 2019 noch den iPod Touch gab, der eigentlich mal so ein Gerät war, aber mit 200-300€ für ein Modell mit annehmbar großem Speicher kann ich mir für das Geld wohl auch gleich ein günstiges neues Smartphone kaufen ![]() LG Julius |
||
dan_oldb
Inventar |
16:38
![]() |
#2
erstellt: 19. Nov 2024, |
Kannst du das näher erläutern? Ein Smartphone ist wenn man es nicht ausschaltet immer an, es laufen immer irgendwelche Dienste und Apps, entsprechend wird immer Energie aus dem Akku entnommen. Ob das 200mA oder 220mA sind und er nach 20 oder nach 18 Stunden leer ist ist dem Akku herzlich egal was seine Lebensdauer angeht. Ich habe letzte Woche ca. 6 Stunden Spotify bzw. Audible im Auto gehört, zusammen haben die beiden Apps an dem Tag 7% des Akkuverbrauchs ausgemacht. |
||
|
||
Pd-XIII
Inventar |
17:00
![]() |
#3
erstellt: 19. Nov 2024, |
Du brauchst also einen DAP der WLAN und BT kann und bestenfalls auf Android läuft. Da gibt es eine gute Auswahl bspw. von Hiby (M300??) |
||
Zaianagl
Inventar |
18:24
![]() |
#4
erstellt: 19. Nov 2024, |
Kapier ich nicht? Soll das ein Gerät für mobiles Streaming sein? Dann brauchst ja noch ne SIM Karte (oder eine Duale von deiner). Oder willst dir Spotify Mukke zuhause drauf laden (W-LAN) und dann mobil nutzen? |
||
JuliusTheRambler
Ist häufiger hier |
19:17
![]() |
#5
erstellt: 19. Nov 2024, |
Das stimmt; teilweise. Da ich im Jahr auf ~100.000 Minuten Spotify Nutzung komme, ist der Anteil an Akkukapazität, die auf Musikhören entfällt, nicht unerheblich. Sicher ist es für die Akkulebensdauer unbedeutend, wie lange die einzelnen Entladeintervalle sind. Allerdings geht die Rechnung an anderer Stelle auf: Je mehr ich mein Smartphone nutze, desto schneller leert sich der Akku und dementsprechend häufiger muss ich den Akku aufladen, was sich letzten Endes auf die Lebensdauer auswirkt. Ein Gedanke war auch, dass ich die alte Hardware ja gar nicht mehr nutze, wenn ich mir ein neues Smartphone zulege. Wie dem auch sei, ich bin mit der Lösung von getrennten Geräten für Spotify und der restlichen Nutzung in den letzten Jahren gut gefahren. Da mein Spotify-Handy nun aber schwächelt, würde ich gerne auf Hardware umsteigen, die zu diesem Zweck gebaut ist und eben nichts anderes laufen hat außer Spotify wenn sie eingeschaltet ist. |
||
JuliusTheRambler
Ist häufiger hier |
19:18
![]() |
#6
erstellt: 19. Nov 2024, |
Letzteres. Das Gerät muss natürlich WLAN-fähig sein, aber das muss ja für Spotify sowieso. Mein aktuelles Gerät hat auch keine SIM mehr. Die ganze Musik ist heruntergeladen. Daher auch die Sache mit dem Speicher. |
||
JuliusTheRambler
Ist häufiger hier |
19:29
![]() |
#7
erstellt: 19. Nov 2024, |
Ich danke! Der M300 scheint genau das zu sein, das ich gesucht habe. Ist bei dem Ding was über die Übertragung bei Bluetooth bekannt? Um ehrlich zu sein, habe ich von Bluetooth und den ganzen neuen "lossless" Formaten wenig Ahnung; was Bitraten bei CDs angeht, komme ich noch mit, aber ab MP3 hat's für mich aufgehört. Ich habe lediglich einmal den direkten Vergleich zwischen "normalem" Bluetooth und aptX gehabt (wobei aptX ja auch schon veraltet ist) und fand den Unterschied signifikant. Das sollte er also mindestens können. |
||
BartSimpson1976
Inventar |
12:57
![]() |
#8
erstellt: 20. Nov 2024, |
ja, kann man der Produktseite entnehmen. AptX und AptX HD sind mit dem ersten Firmware Update geliefert wurden. LDAC war von Beginn inclusive. [Beitrag von BartSimpson1976 am 20. Nov 2024, 12:58 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
welche Player können Spotify ossi123 am 28.05.2018 – Letzte Antwort am 29.05.2018 – 14 Beiträge |
Adapt Sound und Spotify Laurids am 24.04.2018 – Letzte Antwort am 26.04.2018 – 3 Beiträge |
Mobiler Verstärker für Kombination Smartphone und Spotify Senderson am 22.03.2017 – Letzte Antwort am 21.04.2017 – 18 Beiträge |
Player: Spotify + Power yoon am 18.07.2016 – Letzte Antwort am 21.07.2016 – 13 Beiträge |
Lautsprecher für Küche gesucht (Internet Radio + Spotify) Tharathiel am 23.10.2021 – Letzte Antwort am 26.10.2021 – 9 Beiträge |
altes Samsung S7 als DAP / Spotify / Sonos tobbes_ am 04.11.2024 – Letzte Antwort am 04.11.2024 – 3 Beiträge |
Audiophile Verwirrung - hochwertig Spotify hören? MartyR2 am 22.11.2016 – Letzte Antwort am 31.12.2016 – 9 Beiträge |
Wifi Lautsprecher für Spotify Pannemann611 am 30.10.2020 – Letzte Antwort am 02.11.2020 – 5 Beiträge |
Spotify ordentlich mit Receiver verbinden? regurge am 11.01.2015 – Letzte Antwort am 11.01.2015 – 5 Beiträge |
Spotify auf Cowon S9 (Curve) möglich? zett_1974 am 14.02.2018 – Letzte Antwort am 14.02.2018 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2024
Anzeige
Top Produkte in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 7 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 50 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.983 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedStarkis
- Gesamtzahl an Themen1.559.422
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.331