Fiio BT11 Portable AptX-Lossless Transmitter

+A -A
Autor
Beitrag
Allgemeiner68er
Inventar
#1 erstellt: 20. Aug 2024, 18:09
Es bewegt sich was in der Bluetooth-Lossless-Audio-Übertragung.
Fiio BT11 Der soll wohl demnächst für 299,- Tacken erhältlich sein.
Ende des Jahres kommt dann noch der BTR17, der Lossless empfängt.
Wird ja auch langsam Zeit, das sich da was bewegt.
Frage ist nur, ob das Ganze dann auch wie gewünscht funktioniert?
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#2 erstellt: 20. Aug 2024, 18:15
50€ nicht 300€
Allgemeiner68er
Inventar
#3 erstellt: 20. Aug 2024, 18:48
Bin jetzt erst mal von der Fiio HP ausgegangen. Und da steht 299. Bin ebenfalls davon ausgegangen, daß damit USD gemeint ist. Aber gut, du sitzt da sicherlich näher an der Quelle.
Scurl
Inventar
#4 erstellt: 23. Aug 2024, 11:54

Der Preis wird mit US$ 59,99 ausgewiesen, damit an dieser Stelle ein Richtwert zur Orientierung angeführt wird.


https://www.sempre-a...uetooth-transmitter/

Bei head fi gibt es noch keine Preisaussage (hab ich zumindest nicht auf die Schnelle finden können). "affordable price in summer" hatte FiiO so in der Art gepostet.
sofastreamer
Inventar
#5 erstellt: 30. Aug 2024, 17:42
also die vorgenannte Preisinfo von 299 ist falsch. In Spanien vorbestellbar für 49 EUR https://zococity.es/en/products/fiio-bt11


[Beitrag von sofastreamer am 30. Aug 2024, 17:43 bearbeitet]
Allgemeiner68er
Inventar
#6 erstellt: 30. Aug 2024, 17:44
Um so besser...
Allgemeiner68er
Inventar
#7 erstellt: 31. Okt 2024, 13:10
Da isser endlich...

bei . . . Hifi-Passion
Allgemeiner68er
Inventar
#8 erstellt: 24. Nov 2024, 22:36
Ich hab mal eine Frage an die Profis hier, die sich mit den ganzen Formaten auskennen. Mich verunsichert das Ganze manchmal ein wenig. Und da ich mich zu wenig damit auskenne, frag ich hier lieber mal nach.
Ist es eigentlich egal, welches Lossless-Dateiformat (FLAC oder ALAC) ich wähle, um es z.B. vom Fiio BT11 (oder Creative BT-W6) an den neuen BTR17 zu streamen?
zuglufttier
Inventar
#9 erstellt: 25. Nov 2024, 10:04
Ja, das ist total egal. Der Adapter nimmt einfach das ankommende Signal (das wurde zu dem Zeitpunkt schon dekodiert) und wandelt es in ein "Bluetooth-Signal" um.
C3PO0815
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 27. Nov 2024, 15:22
Da ich noch einen Lightning-Anschluss am XR habe bringt der Fiio mir leider (noch) nix.

Aber ich habe einen super P/L-Tipp:

Ich umgehe das Problem am Eifon mit einem Lightning-Klinke-Adapter mit einem 24bit/96kHz DAC und dem 1Mii ML300
Am Eipad kann kann ich den ML 300 direkt an Die Klinkenbuchse hängen.

So bekomme ich mit Apple Music auf Hires-Lossless 24bit/96kHz mit aptX adaptive super auf die CA M100 In-Ears. Da die M100 zwei parallele Connections aufbauen können, kann ich die Musik über den ML300 streamen und über die CA-App der In-Ears auf dem Eifon alle Einstellungen wie EQ vornehmen. Kosten:5€ Adapterkabel; 20€ 1Mii 300ML

Ich habe auf dem Eifon/Ipad die App Oscillator installiert. Man kann damit über den Sinus über das Frequenzband wunderbar die Codecs austesten. Gerade in höheren Frequenzen ist selbst aptX HD etwas grottig, aber aptX adaptive ist perfekt. aptX adaptive ist für mich der beste Codec aktuell.

IMG_1954


[Beitrag von C3PO0815 am 27. Nov 2024, 15:26 bearbeitet]
Leranis
Inventar
#11 erstellt: 28. Nov 2024, 14:11
Ich kann von diesem Tipp nur abraten, da es zu einer mehrfachen Transcodierung von digital zu analog und wieder zurück kommt.

Das iPhone stellt die Daten digital zur Verfügung, wird durch Lightning-Klinke-Adapter (was ein sehr einfacher DAC ist) in analoge Signale überführt, dann wieder im 1Mii digitalisiert und per BT an die Kopfhörer gesendet. Dort wiederum per DAC an die Treiber der KH analog übergeben.

Die Qualitätsverluste sind signifikant, habe ich selbst vor einiger Zeit getestet, und kann ich nicht empfehlen. Man kann wahrscheinlich besser per SBC Musik hören als die mehrfache Transcodierung.
Allgemeiner68er
Inventar
#12 erstellt: Gestern, 23:10
Also bis jetzt muß ich leider noch sagen, ist der BT11 Schrott, so, wie er jetzt ist. Seit Wochen/Monaten warten mehr oder weniger alle auf das erlösende Update. Denn an dem kleinen Teil funktioniert nicht wirklich viel. Und vieles davon auch noch falsch! AptX-Lossless hab ich in Verbindung mit dem BTR17 noch nie zum laufen bekommen. Immer nur Adaptive. Und das auch nur, wenn ich in der Codec-Liste LDAC deaktiviert habe!
Zeitgleich mit dem BT11 hab ich damals gleich den Creative BT-W6 gekauft, mit dem der BTR17 (AptX-Lossless) von Anfang an völlig problemlos läuft.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bluetooth 5.0 vs aptx und aptx HD
mattei707 am 21.12.2018  –  Letzte Antwort am 21.12.2018  –  3 Beiträge
AptX-Lossless und IEMs in der Praxis
nenkars am 16.05.2015  –  Letzte Antwort am 24.01.2017  –  28 Beiträge
FiiO K1 (Portable Headphone Amplifier & DAC)
XFREAK am 21.11.2015  –  Letzte Antwort am 15.03.2018  –  76 Beiträge
APTX Adaptive Kompatibilität.
Brueti am 27.07.2020  –  Letzte Antwort am 28.07.2020  –  3 Beiträge
Transmitter
Patika am 18.02.2007  –  Letzte Antwort am 25.02.2007  –  5 Beiträge
FiiO DM13 BT, Portabler Discman, APTX HD, WAV Ripfunktion
Lorudan am 17.11.2024  –  Letzte Antwort am 18.11.2024  –  4 Beiträge
FiiO M11S erschienen
oldie400 am 28.09.2022  –  Letzte Antwort am 07.01.2023  –  7 Beiträge
DENON Cocoon portable
Bernd.Klein am 28.10.2013  –  Letzte Antwort am 29.10.2013  –  5 Beiträge
Lebensdauer portable DAC
Tubs am 31.05.2021  –  Letzte Antwort am 02.06.2021  –  6 Beiträge
Meine portable highend-Anlage
Hxnx_Wxxxxxxx am 25.07.2021  –  Letzte Antwort am 29.07.2021  –  8 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMike1811
  • Gesamtzahl an Themen1.558.251
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.066

Hersteller in diesem Thread Widget schließen