HDTV für dummies...

+A -A
Autor
Beitrag
americo
Inventar
#1 erstellt: 14. Okt 2005, 15:54
Ich hab mal ein paar ganz grundsätzliche anfängerfragen zu HDTV.

1. der grossteil der haushalte in deutschland hat ja nun leider nur einen analogen kabelanschluss zur verfügung und die meisten davon können diesen auch nicht so ohne weiteres kündigen und auf sat tv umstellen.
viele hier im forum gehen ja davon aus, dass HDTV PAL in ein paar (wenigen) jahren komplett abgelöst haben wird.
2. Nachdem HDTV nur digital wiedergegeben werden kann, würde dies ja bedeuten, dass ca. die hälfte der fernsehzuschauer bei uns in spätestens 5 jahren einen schwarzen
Bildschirm hätten?
3. Oder ist zu erwarten, dass unsere kabelanbieter in ein paar jahren (also so in den nächsten max. 5) das komplette kabelnetz digital umstellen?
4. Gibt es hier infos, ob das überhaupt in der zeit möglich ist? Wie groß wäre denn der praktische aufwand für eine solche aktion?
5.mit röhrengeräten kann man ja künftig keinerlei HDTV sendungen mehr sehen. Also ist HDTV auch nicht auf pal auflösung „runterscalierbar“.
Zumindest wurde mir von panasonic mitgeteilt, dass hdtv signale z.b. mit einem pd50d nicht wiedergegeben werden können.
6. Es müssten also entweder die sender 2 paralelle programme, eins in PAL und ein anderes in HDTV anbieten, oder sämtliche haushalte müssten in etwa 5 jahren zumindest hd-kompatible tv geräte haben, um auch weiterhin fernsehen zu können?
7. Wenn nun der momentane analoge kabelanschluss „digital umgestellt“ würde, wie sieht das in der praxis aus?
Müssten hier die analogen signale aus den vorhandenen kabelanschlüssen in den wohnungen in digitale settopboxen geleitet und dort digitalisiert werden, oder müssten die vorhandenen analogen leitungen komplett gegen digitale ausgetauscht werden?
8. auch wenn ein digitaler kabelanschluss besteht, braucht man dazu einen digitalen receiver, der dann an den fernseher angeschlossen werden kann, also ein direkter anschluss sozusagen von der „kabeldose in der wand“ zum fernseher ist nicht möglich?
9. oder wird in 5 jahren kabel ohnehin keine rolle mehr spielen und wieder komplett durch antenne (DVB-T) ersetzt werden?
Dann gibt’s also die möglichkeit entweder bereits einen internen DVB-T –tuner im tv zu haben, oder einen externen zu kaufen (und zusätzlich eine zimmerantenne).
Und kabel deutschland geht dann pleite....

Oder zeigen die gestellten fragen eben die probleme der flächendeckenden realsierung und umsetzung von HDTV auf und lassen die eigentliche zukunft dieses formats doch gar nicht mehr soooooo rosig aussehen?
bitte nicht falsch und als nörgler am format HDTV verstehen!!!
ROBOT
Inventar
#2 erstellt: 15. Okt 2005, 03:35
Hallo,

1.2. nein die Kabelbetreiber werden sich - je nach technischem Stand der Dinge bei den Teilnehmern Lösungen einfallen lassen

3.4. Das kann passieren -je nach Investitionsbereitschaft der Betreiber. Der Aufwand ist mit teilweise erheblichen Aufwendungen in den Kopfstationen verbunden. Letztendlich wird es aber passieren - in welchem Zeitraum ist nicht absehbar ausser evtl. für Insider der Kabelgesellschaften.

5. Das ist falsch. Für Leute, die (dann) immernoch einen FS haben mit nicht-digitalem Empfangsteil wird es Set-Top-Boxen geben für kleines Geld, die ganz normale analoge Signale über Scart ausgeben, unabhängig davon was sie empfangen. (wie heute schon die digitalen Kabel-Boxen)

6. siehe 5.

7. Nein umgekehrt: im Kabel selbst sind dann nur noch digitale Signale vorhanden, daran schließt man eben eine STB oder einen neuen FS mit digital-Tuner direkt an (welche es noch nicht gibt).

8. siehe 7.

9. Nein. DVB-T ist aus heutiger Sicht eher eine Lösung für Quasi-mobilem Empfang oder für eher anspruchslose SDTV Anwendungen. HDTV wird es wenn nicht revolutionäre Codierungen auftauchen nicht per DVB-T geben. Die Bandbreite ist einfach zu gering.

Fazit:
Man wird die Wahl haben zwischen DVB-T als anspruchslose Variante oder digital-Kabel (z.B. in einem Format DVB-C2 o.ä.) bzw. Satellit (DVB-S2).

Auch Leute, die ältere FS haben und aufgrund der trotzdem besseren Qualität über Kabel oder Sat dieses wählen, können es empfangen über separate STB´s, die dann ggfs. herunterscalieren auf heutiges PAL (SDTV). Dies kann ich heute schon simulieren indem ich HDTV- Material auf einem Rechner wiedergebe und das beispielsweise über normales S-Video auf einen Röhren-TV ausgebe - das Bild ist trotzdem weit besser als bei vielen heutigen gesendeten Qualitäten (leider).

Die Durchsetzungsgeschwindigkeit hängt von den Verbrauchern ab - wenn ich sehe bei Leuten mit was für einer Qualität sich zufrieden gegeben wird (verrauschtes analog-Kabel, verpixeltes DVB-T auf einem 42 Zoll Plasma etc.) dann sehe ich allerdings auch schwarz für HDTV - digital wird allerdings trotzdem alles, analoges Broadcast hat ausgedient.


[Beitrag von ROBOT am 15. Okt 2005, 03:47 bearbeitet]
hifsagunto
Stammgast
#3 erstellt: 15. Okt 2005, 11:45
Bisher habe ich PAL gesehen-war mit dem Bild zufrieden!Jetzt habe ich SharpLC32P50E und wieder zufrieden!(Hauptkaufgrund-der dicke Fernseher verschandelt das Wohn
zimmer)

Nun werden mir tolle Vergleiche zwischen PAL und HDTV gezeigt(was es nicht gibt!)

Dabei ist das Palbild von schlechter Qualität und der Betrachter sitzt offensichtlich 25cm vor dem Bildschirm!

Lasst Euch nicht verdummen!
Heikoo
Neuling
#4 erstellt: 16. Okt 2005, 11:32
Joo habe mir gestern auch im MM das Zeug nochmal angeschaut. Was man da für Pixelbrei gesehen hat, war ja net mehr schön. Dann bin ich zu den Röhren gegangen. Das war ein Unterschied wie Tag und Nacht. Und das für 1000 bis 2000 Euro weniger.
americo
Inventar
#5 erstellt: 17. Okt 2005, 22:29
naja...
ganz so euphorisch sehe ich die sache mit hdtv nicht.
aber dazu gibt's ja genügend heftig umstrittene threads hier.
ich habe mir am samstag nochmal bestimmte geräte im geschäft angesehen und was z.b. die lg's aus ihrer "not for sale blackbox" herausholen, ist sensationell.
wenn das schon bald standard wird, kann sogar ich als hdtv kritiker nur mit offenem mund dastehen.
andererseits muss ich auch dazusagen, dass sogar die händler hinter vorgehaltener hand gebremst haben und sagten, die nächsten 5 jahre wird sich hdtv wohl leider nur im pay-tv bereich durchsetzen und was dann genau ist...
und die diskussion mit dem unterschiedlichen ausgangsmaterial kenne ich aus dem audiobereich nur zu gut.
irgendwie weis ich nicht, was ein zimmer mehr verschandelt.
ein schöner panasonic pd50d röhren-tv oder ein eher häßlicher toshiba wl58 lcd?
ich hab mich heute mal mit meinem vermieter in verbindung gesetzt und wegen der anbringung eine sat schüssel nachgefragt.
geht leider nur, wenn ich verwandte in der türkei oder rußland etc. habe.
die dürfen dann ihre heimischen programme per sat schüssel sehen, für deutsche bürger kann es der vermieter verbieten.
kabel digital wird bei mir momentan nur ard und zdf eingespeisst.
also heisst's erstmal solange auf hdtv und bessere bildqualität verzichten, bis auch kabel digital umfassend bestückt ist. und das wird wohl noch einige zeit dauern.
dvd_oli
Stammgast
#6 erstellt: 18. Okt 2005, 09:07
@americo: Wegen der Sat-Schüssel, frag doch mal, ob du eine nicht-fest installierte Schüssel anbringen darfst. Das habe ich bei mir auch so gemacht: Dezente 60cm-Schüssel auf den Balkon, Ständer mit Betonplatte beschwert und die Signale per Flachbandkabel durch die Balkontür geführt. Da muss nix gebohrt werden, und es hinterlässt für den evtl. Nachmieter keine Spuren.
HighDefDoug
Inventar
#7 erstellt: 23. Okt 2005, 17:14
soweit ich weiß,ist schon per gesetz beschlossen wurden,daß 2010 das analoge netz-angebot komplett abgeschaltet wird! von spätestens da an,gibts "nur" noch digitales kabelnetz.
was aus hdtv wird,weiß man nicht.aus eigenen erfahrung heraus,geben sich wohl (leider) viele mit dem pal-bild zufrieden.daher glaub ich inzwischen fast schon,daß hdtv ein nischen-angebot bleiben wird.die ami's haben es ja schon einige zeit als standard,verwundert aber auch nicht,wenn man weiß,daß den ihre alte norm (ntsc) um ne klasse schlechter war,als unser derzeitiges pal.nun ja..

@americo

du wirst wohl kein wl58-fan mehr in diesem leben!?
naja,ich hab meinen pana 36 tx pd30d gegen den toshi "getauscht".. *staun*

MfG
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HDTV
D-bear am 15.02.2006  –  Letzte Antwort am 15.02.2006  –  3 Beiträge
grundsätzliche Fragen zu HDTV - via SAT - DVD
jonathanF am 04.07.2007  –  Letzte Antwort am 06.07.2007  –  5 Beiträge
HDTV In Deutschland
uli_Neuling am 14.07.2008  –  Letzte Antwort am 07.08.2008  –  83 Beiträge
Lohnt HDTV?
Master-Kain am 05.03.2007  –  Letzte Antwort am 31.08.2007  –  24 Beiträge
umwandlung hdtv
verdi68 am 08.07.2005  –  Letzte Antwort am 08.07.2005  –  4 Beiträge
hdtv satellit- kabelanschluss (Gemeinschaftsanlage)
pommesnumber1 am 15.04.2006  –  Letzte Antwort am 17.04.2006  –  8 Beiträge
Deutschland-England in HDTV !
hdtvscholli am 19.11.2008  –  Letzte Antwort am 20.11.2008  –  12 Beiträge
HDTV in DEUTSCHLAND?
daniel1977 am 03.06.2008  –  Letzte Antwort am 06.06.2008  –  17 Beiträge
Frage zu HDTV
herbert00 am 06.10.2009  –  Letzte Antwort am 07.10.2009  –  13 Beiträge
HDTV vs. PAL
Ralf-i am 13.03.2005  –  Letzte Antwort am 14.03.2005  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.945
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.897