Blu-ray 3D nur mit 1080p24 (2D + 3D)?

+A -A
Autor
Beitrag
grooveminister
Inventar
#1 erstellt: 21. Sep 2010, 13:17
Seit einer Stunde suche ich nun nach den Specs der 3D Blu-ray und finde nur oberflächliche Pressemeldungen.
Ich habe nur eine Meldung gefunden, in der die Beschränkung der Framerates auf 24p für 3D-Inhalte kritisiert wird - ob sich für 2D etwas geändert hat (1080p50 / 1080p60): Keine Ahnung.

Aber selbst wenn man 1080p50 und p60 in den 3D Specs hätte:
Welcher Blu-ray Anbieter würde für 2D-Material in den nächsten Jahren auf die Kompatibilität zu den herkömmlichen 2D-Playern verzichten wollen?

Ich bin darauf gekommen, weil in den Gesprächen mit Bereczky und Bittel (beide Direktoren für Produktion und Technik jeweils beim ZDF und SWR) beide übereinstimmend für einen Verbleib der Sendenorm bei 720p50 argumentiert haben, bis ein Wechsel auf 1080p50p möglich ist.
Ich frage mich wie realistisch ein 1080p50 Umstieg ist, wenn erstmal Tatsachen geschaffen wurden - und 1080i/720p-Receiver etwa so verbreitet wie Blu-ray Player.

Bis der Mainstream mit 1080i unzufrieden ist - weil die Geräte so groß und damit die relativen Betrachtungsabstände so kurz geworden sind - sollte eigentlich der nächste HD-Standard (QuadHD oder UHD) schon in den Startlöchern stehen.


[Beitrag von grooveminister am 21. Sep 2010, 14:42 bearbeitet]
skippy100
Stammgast
#2 erstellt: 21. Sep 2010, 16:30
Die Filme werden auf Blu-ray egal ob 2D oder 3D immer in 1080p24 abgespeichert. Es hat sich nichts geändert.
grooveminister
Inventar
#3 erstellt: 21. Sep 2010, 18:12
Das ist natürlich schwach, denn neue Blu-3D Player können 2 1080p24 Streams gleichzeitig decodieren und ausgeben - die Leistung sollte also auch für einen 1080p50 oder p60 Stream reichen.
Was ist das nur für eine komische Zeit, in der es offenbar nicht mehr möglich ist vernünftige Standards mit etwas Vorraussicht zu setzen.

Bei der CD ist es eher andersherum gelaufen.
16bit und 44.1 kHz ohne Datenkompression waren Anfang der 80er technisch gerade so machbar.
Aber heute sind die YouTube-RipperKids auch mit MP3s und wesentlich niedrigeren Sampleraten als 44.1 kHz vollauf zufrieden.

Für mich heisst das, der CD-Standard wurde so vorrausschauend gesetzt, daß er selbst nach fast 30 Jahren noch nicht reif für eine Ablösung ist.
Von DVD, Blu-ray und den aktuellen DVB-Standards wird man das nicht sagen können.
-horn-
Stammgast
#4 erstellt: 21. Sep 2010, 18:18
moien,

wenn ich mich noch richtig erinnere gibt es ausserhalb von 24fps nur noch 60fps als alternative fps für 3d, da wurde ganz auf europa und 25 und 50 fps verzichtet.

ansonsten stimme ich dir voll und ganz zu. es wird mitlerweile nur noch nachgedoktort. also man versucht auf dem fundament einer bretterhütte einen wolkenkratzer nachträglich zu bauen anstelle mal 3 monate länger drüber nachzudenken, was man eigentlich will und demnächst mal brauchen wird.
man richtet sich da aber lieber ans kino und nimmt deren 24fps als gegeben hin anstelle mal zu sagen "hier, kino, schaut her, wir bieten euch eunen grund endlich von 24fps wegzukommen!"
das wird aber wohl erst mit uhdv und deren 60fps geschehen.

Andreas
BigBlue007
Inventar
#5 erstellt: 22. Sep 2010, 00:09
Irgendjemand hat hier im Forum sinngemäß in seiner Sig stehen:

Kino ruckelt, hat immer geruckelt, und wird immer ruckeln.

Ich mag ruckeln auch. Ruckelfreien Videolook mag ich nur bei Nachrichten und Liveformaten.
Slatibartfass
Inventar
#6 erstellt: 22. Sep 2010, 10:16
Zu dem Thema kann ich diesen Bericht empfehlen, den Heise anfang des Jahres über James Cameron veröffentlicht hat.

Slati
grooveminister
Inventar
#7 erstellt: 22. Sep 2010, 13:51
Ich persönlich kann auf Kinofilme mit 60 oder 48 Bilder pro Sekunde verzichten - auch meine Augen haben sich an die Film-Motion gewöhnt und halten alles andere für billige Fernsehserien.
Edelserien werden auf Film gedreht (24/25p), nur Billigproduktionen auf Video mit 50/60fps z.B. "Schrecklich nette Familie" oder "Hör mal wer da hämmert" die eher inhaltlich punkten und ohne jede Ästhetik auskommen müssen.

50/60 fps macht aber Sinn für Sport, News, Doku, Livekonzerte auch wenn es tolle Konzerte/Dokus auch in 25p gibt - aber hier MUSS es nicht immer Filmmotion sein.
Daher hätte man schon - ohne große Mühen - und mit minimalster Vorraussicht 1080p50/60 im 3D Standard nachliefern können.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
3D Filme in 2D schauen?
Choco am 11.01.2011  –  Letzte Antwort am 23.01.2011  –  4 Beiträge
3d über Blu-ray Laufwerk im PC
xutschi am 27.03.2011  –  Letzte Antwort am 27.03.2011  –  2 Beiträge
3D Modus>3D Sender Unterschied?
Versous am 16.12.2011  –  Letzte Antwort am 16.12.2011  –  2 Beiträge
ARTE 3D!
pdc am 29.08.2010  –  Letzte Antwort am 20.02.2012  –  45 Beiträge
Sky bald mit 3D?
hanspampel am 04.03.2010  –  Letzte Antwort am 04.03.2010  –  3 Beiträge
3D Packed Frame Demo
coolsurfing am 14.12.2012  –  Letzte Antwort am 19.12.2012  –  6 Beiträge
Eishockey in 3D !
hdtvscholli am 19.11.2010  –  Letzte Antwort am 20.11.2010  –  2 Beiträge
Privatsender in HD und 3D über Kabel
max-- am 03.03.2012  –  Letzte Antwort am 08.03.2012  –  4 Beiträge
Blu Ray Spezifikation
Andy51 am 19.04.2008  –  Letzte Antwort am 19.04.2008  –  2 Beiträge
Der 3D - BluRay - Thread
hdtvscholli am 20.11.2010  –  Letzte Antwort am 26.02.2011  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglieddennish28
  • Gesamtzahl an Themen1.551.924
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.362