HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » HDTV » National Geographic plant Verbreitung von deutsche... | |
|
National Geographic plant Verbreitung von deutschem HDTV-Ableger ab Sommer+A -A |
||
Autor |
| |
Sebastian_81
Inventar |
#1 erstellt: 10. Jan 2008, 12:50 | |
Von SatundKabel.de Das Konzert der HDTV-Sender in Deutschland wird um eine Stimme reicher: Noch im ersten Halbjahr 2008 will der Dokumentationskanal National Geographic mit einem hochauflösenden 24-Stunden-Angebot starten. Die Verbreitung des NatGeoHD getauften Ablegers, der unter anderem bereits in Großbritannien und den Vereinigten Staaten auf Sendung ist, könne auf nahezu sämtlichen Verbreitungswegen erfolgen. "NatGeoHD steht ab sofort allen Kabel-, IPTV- und Satellitenbetreibern in den deutschsprachigen Ländern zur Weiterverbreitung zur Verfügung", betonte der Sender in einer Mitteilung am Donnerstag Laut Regionaldirektor Michael Westhoven würden gegenwärtig Gespräche mit verschiedenen Anbietern. "Mit ersten Einspeisungen rechnen wir in Abhängigkeit von den HD-Launchplänen der einzelnen Provider im ersten Halbjahr 2008", sagte Westhofen. Damit blieb zunächst offen, ob der Sender wie sein Konkurrent Discovery-HD auch über die Pay-TV-Plattform Premiere zu empfangen sein wird. Bei NatGeoHD handele es sich um ein exklusives Programmangebot mit hochwertigen Sendungen, die ausschließlich in bestechender HD-Qualität produziert und verbreitet werden, hieß es weiter. Hochskalierte SD-Produktionen sollen nicht zu sehen sein. Das Spektrum umfasse sämtliche Genres des Dokumentationsfernsehens, wie es die Zuschauer bereits vom PAL-Ableger National Geographic Channel gewohnt seien. Der Pay-TV-Kanal erreicht in Deutschland, Österreich und der Schweiz über über Premiere, ArenaSat, das IPTV-Angebot "Entertain" der Deutschen Telekom und mehrere Kabelnetze rund eine Million Abonnenten. National Geographic sieht sich selbst als Vorreiter der HDTV-Technik. Bereits seit mehreren Jahren produziert der Dokumentarsender die Mehrzahl seiner vielfach preisgekrönten Programme in High-Definition-Qualität. Jährlich kämen über 200 neue Sendungen hinzu, hieß es. Da sag ich nur Top |
||
mandre
Inventar |
#2 erstellt: 10. Jan 2008, 12:52 | |
Bitte bitte bitte kostenlos. |
||
|
||
xutl
Inventar |
#3 erstellt: 10. Jan 2008, 12:55 | |
Irgendwie mag ich (weltfremde ) Optimisten....... |
||
mandre
Inventar |
#4 erstellt: 10. Jan 2008, 13:07 | |
Naja, hoffen kann man ja mal. Wenns nicht kostenlos wird kanns mir fast egal sein. |
||
Darklord303
Stammgast |
#5 erstellt: 10. Jan 2008, 13:41 | |
Und ich möchte noch Eurosport HD |
||
sstelter
Gesperrt |
#6 erstellt: 10. Jan 2008, 14:08 | |
Hallo, warum sollte der Kanal, wenn er im restlichen Europa verschlüsselt abgestrahlt wird, ausgerechnet in Deutschland frei empfangbar sein? Es wurde doch schon im vorletzten Jahr darüber spekuliert, das Kabel Deutschland ihn in sein kostenpflichtiges Bouquett aufnehmen wird und deshalb eine Zeit lang Discovery HD nicht in die Kabelnetze einspeiste. mfg Stephan |
||
Sebastian_81
Inventar |
#7 erstellt: 10. Jan 2008, 14:32 | |
Also Kostenlos ist völlig unrealistisch und muß auch nicht sein! Aber mehr als 10 EUR im Monat auch nicht, für die HD variante. Wir sollten in Deutschland für jeden HD Kanal der kommt dankebar sein! Man muß ihn nicht Abonnieren. MTV in HD kommt dieses Jahr ja auch noch nach Deutschland mit Serien. |
||
sstelter
Gesperrt |
#8 erstellt: 10. Jan 2008, 14:41 | |
Hallo Sebastian_81, wie dann, wenn nicht per Abonnement? Wenn er was kostet, mußt Du ihn beim Anbieter abonnieren und eine Smartcard zum Freischalten an Deinem Receiver erhalten. mfg Stephan |
||
Blaubart
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 10. Jan 2008, 15:55 | |
Ich gehe davon aus das der Sender bei Premiere mit angesiedelt wird also wie Premiere HD und Dicovery HD auch 9,99 Euro kosten wird.Es wäre doch blöd wenn man für 1 Sender eine neue Karte oder sogar ein neues Modul bräuchte. Na abwarten und Tee trinken oder so Gruß Blaubart |
||
sstelter
Gesperrt |
#10 erstellt: 10. Jan 2008, 16:05 | |
Hallo Blaubart, warum sollte Premiere seinem eigenen Programm Discovery HD Konkurrenz machen? Vor dem Posten erst mal nachdenken. mfg Stephan |
||
Killjoy
Inventar |
#11 erstellt: 10. Jan 2008, 16:58 | |
vielleicht werden auch beide sender für 10 ocken angeboten also nat geo hd + disc hd |
||
kloeulle
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 10. Jan 2008, 17:50 | |
Weil Sky, Canal Puls, DSTV und alle anderen auch beide am Start haben! |
||
Kofler
Stammgast |
#13 erstellt: 10. Jan 2008, 19:14 | |
Über Sat sehe ich keine großen Chancen für den Sender, denn -arenaSat hat nichts mit HDTV zu tun und wird sich für die 16 Monate auch nicht mehr daran trauen -Premiere ist mit Discovery verheiratet und schaltet nicht mal Nat Geo SD auf, da ist die HD-Variante genauso unwahrscheinlich -dann bliebe noch ENTAVIO |
||
hdtvscholli
Inventar |
#14 erstellt: 10. Jan 2008, 19:23 | |
Naja, ich habe den Kanal in der Vergangenheit schon einige Male in HD sehen können. So war er z.B. erst kürzlich über Sirius über mehrere Tage FTA. Was ich da verfolgt habe, war prozentual deutlich schlechteres Material als auf Discovery. Diese Meldung ist mir einfach zu reißerisch aufgemacht. Dennoch: Ich freue mich auf diese deutschsprachige Variante ! |
||
srumb
Inventar |
#15 erstellt: 11. Jan 2008, 16:50 | |
Bitte beschreie es nicht! Entavio hat aber bis auf den zukünftigen iCord-Kastraten keine HD-Receiver, das CAM für Entavio ist nicht HD-fähig. Bitte lass es uns über Entavio erspart! |
||
HD-Freak
Inventar |
#16 erstellt: 12. Jan 2008, 23:22 | |
Hallo Sebastian81, nur um der von Dir angegebenen "Sat und Kabel" zu zeigen, dass wir hier im HIFI-Forum auch nicht von schlechten Eltern sind, schau' einmal hier nach: Nat. Geopgraphic HD - Thread vom August 2007 Grüße aus Halle (Saale) vom HD-Freak |
||
jucapo
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 14. Jan 2008, 10:12 | |
Ich habe National Geographic HD in meinem italienischen SKY Paket abonniert und kann nur sagen: Die meisten Reportagen sind allererste Sahne. Bildqualitaetmaessig steht es dem Discovery HD bei Premiere (welches ich auch voll abonniert habe) in nichts nach. Und ja ... die Qualitaet und Genre der Reportagen gefaellt mir (fuer meinen Geschmack) unter dem Strich besser als die des Discovery HD mit ihren penetranten Berichten ueber Motorraeder, Autos, Trucks und Megabauten. Echt naturwissenschaftliche,geographische und anthropologische Themen sind bei Discovery eher duenn gesaet, schade! |
||
Lorzendamm
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 18. Jan 2008, 16:31 | |
Weiss jemand ob man National Geographic HD direkt vom Sat abonnieren kann? |
||
HD-Freak
Inventar |
#19 erstellt: 09. Feb 2009, 19:20 | |
Offenbar scheint sich da etwas zu tun. Zumindest seit heute habe ich den Sender mit Kennung "National Geographic HD" in meinem Kabelnetz (Telecolumbus). Der Sender selbst ist verschlüsselt. Nun wollte ich natürlich wissen, woher der Sender kommt. Gut, wenn man neben dem Kabelanschluss noch eine kleine Drehschüssel hat. Ergebnis: Eurobird 9 (9° Ost) Frequenz: 11785 H 27500 2/3 DVB-S2 National Geographic HD (Kabelkiosk-Transponder) Das Programm ist in Videogard verschlüsselt. Eventuell wird National Geographic HD Deutschland also über die Plattform von Kabelkiosk angeboten. Aber, nach dem ersten Tag der Einspeisung ist das Ganze natürlich noch alles hochspekulativ und somit sind es erste Vermutungen von mir. Grüße aus Halle (Saale) vom HD-Freak |
||
HD-Freak
Inventar |
#20 erstellt: 10. Feb 2009, 09:51 | |
Der offenbar deutsche Ableger von National Geographic HD tummelt sich auch heute in meinem Kabelnetz von Telecolumbus herum (Kabelfrequenz: 314 MHz, Symbolrate 6900, QAM 256). Abgegriffen wird das Signal vom Kabelkiosk-Transponder des Eurobird 9-Satelliten. Eurobird 9 (9° Ost) Frequenz: 11785 H 27500 2/3 DVB-S2 (8PSK) Kabelkiosk-Programmpaket: - National Geographic HD (verschlüsselt) - Nick/ Comedy Central (freies SD-Programm) - RTL Shop (freies SD-Programm) - MTV Deutschland (freies SD-Programm) - Viva Deutschland (freies SD-Programm) Grüße aus Halle (Saale) vom HD-Freak |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
abgeschnittene Schrift bei National Geographic *rael* am 25.02.2007 – Letzte Antwort am 25.02.2007 – 2 Beiträge |
National Geographic HD Deutschland: Sendestart in einigen Monaten HD-Freak am 28.08.2007 – Letzte Antwort am 04.09.2007 – 20 Beiträge |
ZDF plant HDTV-Ausstrahlung BlueSkyX am 18.04.2006 – Letzte Antwort am 19.04.2006 – 29 Beiträge |
Schon ab Sommer 2009 auf Sky Deutschland mehr HD-Kanäle. joachim06 am 08.05.2009 – Letzte Antwort am 14.09.2009 – 1513 Beiträge |
ORF plant HDTV via DVB-T ab 2010/2011 Sebastian_81 am 14.05.2008 – Letzte Antwort am 15.05.2008 – 4 Beiträge |
Sirius 5°O: National Geographic HD in 720p frei als Test HD-Freak am 11.11.2007 – Letzte Antwort am 13.11.2007 – 8 Beiträge |
Eurosport plant HDTV-Pay-TV-Sender Haidef am 26.07.2006 – Letzte Antwort am 29.07.2006 – 2 Beiträge |
BBC plant weiteren HDTV-Kanal - europaweite Ausrichtung SwissSniper am 14.06.2008 – Letzte Antwort am 16.06.2008 – 3 Beiträge |
eurosport HD mit deutschem Ton ! hdtvscholli am 26.06.2009 – Letzte Antwort am 10.07.2009 – 18 Beiträge |
Niederlande plant Wechsel von 720p auf 1.080i waldixx am 10.07.2008 – Letzte Antwort am 13.07.2008 – 36 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in HDTV
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in HDTV der letzten 7 Tage
- Warum eigentlich 1366x768 anstatt 1290x720
- 720p50 vs. 1080i25: welches Bildformat ist für Sie besser?
- Porno in Full-HD(für jene,die es genau wissen wollen )
- CI+ umgehen.CI mit USB anschluss?
- HD+ nach Umzug, keine Ahnung wie!
- CI+ Modul - Software Update fehlgeschlagen
- EBU: 720p vs 1080i Übertragungstechnik !Bitte keine Grundsatzdiskussion!
Top 10 Threads in HDTV der letzten 50 Tage
- Warum eigentlich 1366x768 anstatt 1290x720
- 720p50 vs. 1080i25: welches Bildformat ist für Sie besser?
- Porno in Full-HD(für jene,die es genau wissen wollen )
- CI+ umgehen.CI mit USB anschluss?
- HD+ nach Umzug, keine Ahnung wie!
- CI+ Modul - Software Update fehlgeschlagen
- EBU: 720p vs 1080i Übertragungstechnik !Bitte keine Grundsatzdiskussion!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedfunk-y
- Gesamtzahl an Themen1.558.136
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.921