HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » [BMW E46] BuschBertls Car Hifi Ausbau | |
|
[BMW E46] BuschBertls Car Hifi Ausbau+A -A |
||
Autor |
| |
BuschBertl
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:56
![]() |
#1
erstellt: 21. Nov 2007, |
DER CAR HIFI AUSBAU BMW 320d E46 Konzept: - Geringer Platzverlust trotz hochwertiger Komponenten Komponenten: Alpine 9855R Headnuit, Alpine MRP-F450 4 Kanalendstufe, , Alpine MRP-M850 Monoendstufe, 2 JL-Audio 12w3v2, MB-Quart Lautsprecher Vorne und Hinten. ![]() ![]() ![]() ![]() Der Ausbau: Als erstes wurde der komplette Kofferraum ausgeräumt. Verkleidungen abgebaut und ausgemessen. Dann wurde lange überlegt und geplant. Dadurch dass ein Freund von mir einen E46 330Ci fährt und einen Umbau von Steven Sailer hat habe ich mir dort einige Anregungen geholt. Auch die sehr gelungene Homepage von Steven Sailer hat mir geholfen meine Planungszeit zu verringern. Die zwei JL-Audio Woofer sollten in der Radmulde ihren Platz einnehmen. Nach meinen Berechnungen nach kommt das Volumen der Radmulde ziemlich genau auf die von den Subs benötigten Liter. Um die Radmulde auch komplett nützen zu können wurde sie mit Polyesterharz u. Matten nachgeformt. Dazu habe ich die komplette Mulde mit Klebeband abgeklebt um die Form dann leichter entfernen zu können. Ich empfehle aber ein spezielles Trennwachs welches ich in Zukunft auch verwenden werde, da es sicher um einiges leichter die Teile von einander trennt als Klebeband!!! Nachdem alles abgeklebt war wurde alles mit Harz ausgestrichen und mit Glasfasermatten ausgelegt. Diese wurden dann wieder mit Harz getränkt. Diesen Vorgang habe ich insgesamt dreimal durchgeführt sodass ich ca. eine Dicke von 3-4mm erreichte. ![]() ![]() ![]() ![]() Nachdem ich die Form von der Mulde getrennt hatte begann ich den Aufsatz aus einem Stück MDF- Platte zu sägen. Den Aufsatz habe ich dann mit Glasfasermatten entlang des Randes verklebt um diesen dann in die Mulde mit der bereits geformten Schale zu verbinden. Nachdem ich den Deckel mit der Mulde verbunden habe, habe ich noch etwaige Luftblasen und abstehende Fasern mittels einer Schrubscheibe geglättet und nachpolyestert. Nach einer Nacht aushärten lassen habe ich die Außenseite der Form aus optischen Gründen mit schwarz matt verschönert (obwohl es eh keiner sieht nachher - aber egal hat mich gestört!!!!) Die Innenseite habe ich mit einer Mittelstütze versehen die die darüber liegende Wooferträgerplatte vor Durchbiegung bewahren soll wenn die JL´s eingebaut sind. Um dann etwaige Undichtheiten und Dröhnen auszuschließen habe ich die gesamte Form mit Entdröhnmasse eingestrichen. Hierzu reicht handelsüblich streichbarer Unterbodenschutz (dauerelastisch) ![]() ![]() ![]() ![]() Anschließend (nach Trocknung der Masse) habe ich die Wanne mit Dämmwolle ausgekleidet. Dann wurde der Deckel geschnitten und die Löcher für die JL´s ausgesägt. Die Wanne habe ich dann in den Kofferraum eingebaut. Dazu habe ich die Hohlräume unter des Rahmens noch mit ordentlich Dämmwolle ausgefüllt um eventuelles Klappern zu vermeiden. Anschließend gleich mal den Deckel drauf gelegt und die Woofer in die Löcher platziert um zu sehen wie es mal aussehen wird. ![]() ![]() Als nächstes habe ich die Zwischenplatte hergerichtet und für das Auflaminieren des Carbongewebes geschliffen und gesäubert. Auf dieses habe ich dann das Epoxidharz aufgetragen und das Carbongewebe (Köper 205g/m2) welches ich vorher zurechtgeschnitten habe vorsichtig aufgelegt. Danach habe ich es fest aufgepresst, in die Kanten umgelegt und mit weiterem Harz getränkt. Dieses muss jetzt 24h aushärten! ![]() ![]() ![]() ![]() Weitere Bilder und Infos folgen laufend da ich gerade an dem Ausbau arbeite!!! |
||
surround????
Gesperrt |
11:49
![]() |
#2
erstellt: 21. Nov 2007, |
Komponeten sind super, Handwerklich ist das auch sehr gut! Aber warum die JLs in die RRM und keinen angekoppelten Bandpass oder closed??? Das ist IMHO verschenktes Potenzial!! |
||
|
||
Reandy
Inventar |
11:53
![]() |
#3
erstellt: 21. Nov 2007, |
...und da ich seh, dass du möglicherweise österreicher bist, klickst den link unten in meiner Sig und sagst da mal hallo sorry 4 OT lg reandy |
||
BuschBertl
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:58
![]() |
#4
erstellt: 21. Nov 2007, |
@surround???? Zja ich möchte keinen Platz im Kofferraum verlieren. Muss die Verstärker auch noch unterbringen!!! Hab schon von vielen Seiten gehört dass die JL´s in Bandpass gut spielen aber das wäre mir dann doch zu aufwendig geworden. So mache ich lieber ein geschlossenes System - die zwei machen sicher im geschlossenen Gehäuse auch mächtig Druck! ![]() Hatte mal vor langer Zeit einen dieser JLs in so einer kleinen geschlossenen Kiste vom Media Markt mit einem 0-8-15 Verstärker laufen und war begeistert von der Leistung also kann mich das Ergebnis nur überraschen! |
||
surround????
Gesperrt |
12:14
![]() |
#5
erstellt: 21. Nov 2007, |
Das ist ein Stufenheck mit geschloßenem Kofferraum! Meine Aussage hat wenig damit zu tun das JLs im bandpass gut laufen, sondern eben mit dem geschloßenen Kofferraum duch den man enorm Potenzial verschenkt! Man kann auch in dem E46 einen Bandpass verbauen ohne viel platz zu verschenken!! |
||
BuschBertl
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:18
![]() |
#6
erstellt: 21. Nov 2007, |
Ja das ist korrekt dass der e46 angeblich so schlechte Basswiedergabe haben soll wegen dem geschlossenen Kofferraums. Jedoch habe ich erstens eine Mittelarmlehne hinten welche in den Kofferraum durchgeht und die Lautsprecher können hintern auch rausfallen wenn es erforderlich sein sollte. Ich denke nicht dass es dadurch viel ausmacht! Wurde auch schon mehrmals in anderen Foren besprochen und oft genug wiederlegt! ![]() |
||
surround????
Gesperrt |
12:50
![]() |
#7
erstellt: 21. Nov 2007, |
Tja, ich hatte schon mehr wie einen E46 "in der Kur" und auch ältere Modelle. Und so schön deine Lösung optisch auch ist wird sie nie an die Performence eines angepassten Bandpasses rankommen! Auch ein angekoppelter closed oder ein gut verbauter Freeair würde hier meinen Vorzug vor deiner Lösung bekommen! Aber jetzt bin ich mal ruhig! Will dir deinen Ausbau net schlecht machen! ![]() |
||
Street-Racers
Ist häufiger hier |
22:44
![]() |
#8
erstellt: 21. Nov 2007, |
serwus, wenn mich net alles täuscht hab ich deinen ausbau eh schon im bmw syndikat gesehen, kann das sein? Ich hätt auch wirklich ein Bandpassgehäuse genommen, oder gebaut- Es ist wirklich ein enormer Unterschied, überhaupt wenn du schon viel geld invesierst. |
||
BuschBertl
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:29
![]() |
#9
erstellt: 22. Nov 2007, |
Nachdem es ausgehärtet ist habe ich es nochmals leicht angeschliffen und nochmals mit Harz getränkt um eine glatte Oberfläche zu bekommen. Jetzt heißt es leider mehrere Tage warten bis das Harz seine Endfestigkeit erhält. Habe daher die Zeit genützt um die Deckplatte in den Kofferraum einzupassen. ![]() ![]() @Street-racers: Zja wie du sagst es steckt schon viel Geld drinnen also ist eine Umplanung für mich sowieso uninteressant. Sollte das Ergebnis wirklich so erschreckend sein gibt es sicher andere Möglichkeiten dieses zu verbessern. Ja ich poste dieses Thema auch im bmw-syndikat forum! |
||
`christian´
Inventar |
15:46
![]() |
#10
erstellt: 22. Nov 2007, |
Hallo Handwerklich find ich das echt sehr gut! Respekt... Ich wäre froh ich könnt das so machen... ![]() Auf den BP haben eh schon mehrere angesprochen... Aber in die Bodenplatte kommen schon noch Löcher rein für die Subs ![]() |
||
Street-Racers
Ist häufiger hier |
18:42
![]() |
#11
erstellt: 22. Nov 2007, |
ich denkmal das ist die deckplatte des doppelten bodens |
||
BuschBertl
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:55
![]() |
#12
erstellt: 23. Nov 2007, |
Nachdem das Harz dann schon ziemlich hart ist habe ich den Ausbau voran getrieben und die Platte in den Kofferraum geschraubt und verleimt. Habe dann gleich die beiden JL´s verkabelt und montiert. Auch die überlangen Kabel habe ich verkürzt. Weiters wurde der Verteiler- Sicherungsblock verbaut. ![]() ![]() @trunx: In die oberste Platte wird eine Art längliches "O" gesägt und wird dann mit Mokettestoff überzogen dass es wieder serienmäßig aussieht. Sprich die Woofer und ein Rand aus Carbon sind dann noch sichtbar! Sollte ich einmal mehrere Sachen transportieren müssen lege ich das ebenfals mit Mokettestoff überzogene "O" in die Öffnung und decke damit die JL´s ab. Die Verstärker kommen hinten bei der Rücksitzlehne auf die oberste Platte geschraubt welche dann auch eine Abdeckung bekommen! Hoffe es gut genug erklärt zu haben, wenn nicht dann einfach den Lauf der Dinge beobachten und sich überraschen lassen! MFG Bertl |
||
`christian´
Inventar |
10:09
![]() |
#13
erstellt: 23. Nov 2007, |
Jo, dann hab ich gar nichts gesagt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ausbau BMW E46 Compact!!! seppo2k4 am 05.05.2006 – Letzte Antwort am 10.05.2006 – 24 Beiträge |
Einbau/ Ausbau BMW E46 320d touring Muzzy am 24.03.2011 – Letzte Antwort am 29.03.2011 – 7 Beiträge |
BMW E46 Compact - bisschen Hifi :) balestoni am 09.06.2012 – Letzte Antwort am 11.06.2012 – 6 Beiträge |
BMW E46 (Soundstream, Rainbow, ARC) Pernod_Teddy am 08.02.2016 – Letzte Antwort am 20.06.2016 – 12 Beiträge |
[BMW E46] Erste Car Hifi Anlage - Der Bandpass zieht ein niclas_1234 am 15.06.2016 – Letzte Antwort am 16.09.2018 – 62 Beiträge |
BMW E46: 15 Zoll FreeAir M7kel am 01.08.2022 – Letzte Antwort am 07.03.2023 – 13 Beiträge |
BMW e46 Front + Sub DonBlueDragon am 20.05.2017 – Letzte Antwort am 02.07.2017 – 19 Beiträge |
BMW E36 Coupe Hifi-Ausbau BMWKlaus am 24.12.2007 – Letzte Antwort am 29.12.2007 – 13 Beiträge |
Hifi Im E46 Coupe Bergibmw am 18.08.2009 – Letzte Antwort am 21.08.2009 – 9 Beiträge |
[BMW E46 Limo] Eigenbau Heckablage Nova-211 am 11.07.2007 – Letzte Antwort am 14.07.2007 – 31 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedDrolshage
- Gesamtzahl an Themen1.558.488
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.470