HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » Golf IV Original-LS + Audison SRX 2 | |
|
Golf IV Original-LS + Audison SRX 2+A -A |
|||
Autor |
| ||
Fox
Inventar |
15:29
![]() |
#1
erstellt: 22. Okt 2007, ||
Hey zusammen, gibt hier zwar nicht wahnsinnig viel zu schreiben aber vielleicht schaut ja doch der ein oder andere Interessierte mal rein ![]() Als Radio dient mein gutes Pioneer DEH-P8600MP. Als Lautsprecher dienen die Original Golf IV Lautsprecher, angetrieben von einer Audison SRX2. Habe mich hauptsächliche wegen der geringen Abmaße für die SRX2 entschieden. Aber sie soll ja auch klanglich sehr lecker sein ![]() ![]() Oberste Priorität hatte bei dem Einbau der Endstufe, dass man sie nicht auf den ersten Blick sieht und dass sie keinen nutzbaren Platz wegnimmt. Somit schieden Kofferraum, RRM oder Handschuhfach von vornherein aus. Aber ich habe natürlich doch noch ein schönes Plätzchen für eine Endstufe im Golf IV gefunden. Erst ab einem bestimmten Winkel sieht man die Endstufe... Wer nicht weiß, dass da eine sitzt, wird sie auch so schnell nicht entdecken ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
s3v3rin
Inventar |
17:53
![]() |
#2
erstellt: 22. Okt 2007, ||
Interessant! Wie machen sich die Werkströten ![]() Türen gedämmt? Vlt. gerade für den Winter nen kleinen Schutz noch über das Baby, damit der Beifahrer nicht seine Matschfüsse auf die Stufe ausstreckt! Grüssle |
|||
|
|||
TDI_Driver
Stammgast |
17:53
![]() |
#3
erstellt: 23. Okt 2007, ||
wie klingt den die kleine srx am orig.-FS? |
|||
Fox
Inventar |
18:35
![]() |
#4
erstellt: 23. Okt 2007, ||
Die Endstufe ist so weit oben angebracht, dass da eigentlich keiner mit den Füßen dran kommen sollte. Es sei den man legt es drauf an ![]() ![]() Also die Türen sind nicht gedämmt... Würde ich die Türen dämmen würde auch mein Eton Pro 170 auf direktem Wege in der Tür landen ![]() Die Lautsprecher klingen an der Endstufe schon verhältnismäßig gut. Man muss halt wissen was man von solchen Lautsprechern erwarten darf und dafür spielen sie wirklich fein. Bass: Lässt man die Lautsprecher Full Range laufen hat man ein schön fülliges und rundes Klangbild, allerdings ist es dann Lautstärkemäßig SEHR schnell vorbei. Ich trenne sie daher bei 63 Hz. Der "Bass" ist immer noch recht ordentlich und sie können auch ein wenig kicken. Lautstärkemäßig geht schon mehr, aber immer noch nicht sooo viel... Hochton: Hört man viel Hip Hop, House und Pop ist der Hochton durchaus ertragbar. Er spielt wenig detailreich, also leicht dumpf und erzeugt dadurch ein sehr warmes Klangbild (wobei ein paar mehr Details nicht schaden könnten, der HT vom Eton schafft ja auch die Kombi ![]() ![]() Vergleich mit und ohne Endstufe: Also der direkte Vergleich ist wirklich sehr krass. Ohne Endstufe klingen die LS viel dünner und verzerren sehr schnell. Sch*** Lautsprecher wird sich dann der ein oder andere denken und schmeißt die Tröten direkt raus. Dass der Schwachpunkt aber nicht die Lautsprecher, sondern die Leistung des Radios ist, interessiert dabei keinen... Mich aber schon ![]() Ich kann nur jedem Golf IV Fahrer, der etwas besseren Klang in seinem Auto wünscht, dazu raten sich erstmal eine Endstufe an seinen Lautsprechern anzuhören. Der ein oder andere wird sich dann das Geld für ein neues Frontsystem mit Sicherheit sparen. Und die Endstufe hätte man für eine Nachrüstkompo mit Sicherheit auch kaufen müssen. Ich will hier übrigens auf keinen Fall die Original-LS vom Golf IV in den Himmel loben! Aber es sind eben nicht nur schlecht kingenden Tröten sondern sie haben durchaus Potenzial, dass man aber erst mit einer geeigneten Endstufe voll ausnutzen kann und sollte. [Beitrag von Fox am 23. Okt 2007, 18:37 bearbeitet] |
|||
TDI_Driver
Stammgast |
22:38
![]() |
#5
erstellt: 23. Okt 2007, ||
ich weiß schon, das die original Tröten nicht schlecht sind; hatte sie ja auch mal drin (genau die gleichen ;), im Frühjahr aber gewechselt und es ist ist anders, auf den Fall besser. Also kommt demnächst die srx2s rein ![]() |
|||
VGER
Ist häufiger hier |
15:11
![]() |
#6
erstellt: 27. Jul 2008, ||
Hi, vielleicht würdigst Du mich trotz des "uralten" Threads noch einer Antwort. ;-) Mich interessiert, wie Du die Serien-LS angeschlossen hast. Du sprachst von einstellbaren Trennfrequenzen, hast Du also die LS neu verkabelt und HT/TMT jeweils direkt, ohne Umweg über eine passive Weiche, an die Endstufe angeschlossen? Ich nehme doch an, daß im Serienzustand eine Weiche verbaut ist, oder? Meinst Du mit "Full Range laufen lassen", daß die Endstufe im Gegensatz dazu einfach in die bestehende Leitung von Tür zum Radio geschaltet wurde? Bei mir steht nämlich auch ein kleiner Einbau an, und es wäre mir sehr sympatisch, wenn ich die Türen gar nicht aufmachen müsste. Das habe ich einmal gemacht, nur hinten, und das hat mir schon vollauf gereicht. Nochmal muß ich das nicht haben, wenn es sich irgendwie vermeiden lässt. Gruß, VGER |
|||
Greenslow
Stammgast |
20:43
![]() |
#7
erstellt: 27. Jul 2008, ||
Hi mit einstellbaren Trennfrequenzen hat er sicher die Einstellmöglichkteiten der Endstufe oder vom Radio gemeint. Ich denke mal das er die orginalen Frequenzweichen verwendet hat, ist ja auch am naheliegendsten und am einfachsten. Was die Verkabelung betrifft vermute ich mal, das er die Kabel der linken Seite verwendet hat und die von der rechten Seite verlängern musste weil die orginalen Kabel ja nur bis zum Radio reichen. Mit "Full Range" ist gemeint, das die Lautsprecher alle Töne wiedegeben. Er hat aber die tiefen Töne ab 63 Hz "unterdrückt" um mehr Pegel (Lautstärke) zu bekommen. |
|||
VGER
Ist häufiger hier |
20:56
![]() |
#8
erstellt: 27. Jul 2008, ||
Hallo,
Das würde aber dann bedeuten, daß er von der Endstufe aus je ein Kabel zu jedem Lautsprecher ziehen mußte anstatt nur ein einziges zur Weiche. Weißt Du, wo die Original-Weiche eingebaut ist, in der Tür oder im Armaturenbrett? Daran würde sich schließlich entscheiden, ob man die Türverkleidung demontieren müsste oder nicht, um an die direkten Leitungen heranzukommen.
Warum denn das? Ging er davon aus, daß diese Lautsprecher die tiefen Frequenzen sowieso nicht können oder war es einfach ein tradeoff zwischen Qualität und Lautstärke? Sorry, ganz durchblicke ich das noch nicht. Gruß, VGER |
|||
Greenslow
Stammgast |
21:22
![]() |
#9
erstellt: 27. Jul 2008, ||
Wenn man jedem Lautsprecher (TMT, HT) an einen Verstärker anschließt, dann brauch man keine Frequenzweiche mehr die ansonsten zwichen Verstärker und Lautsprecher sitzt. Hier wurde aber ein Verstärker mit nur 2 Kanälen verbaut, also wird eine (passive, nicht einstellbare) Frequenzweiche zwischen Verstärker und Lautsprecher benötigt (er hat die Orginalen verwendet) Frequenzweichen gibt es aber auch direkt an der Endstufe, d.h. Du kannst einstellen das z.b. die tiefen Töne vom Verstärker nicht verstärkt werden (nennt sich Hochpass -> HP). Bei etwas teureren Radios ist das ebenfalls möglich, dann brauch man die Frequenzweiche am Verstärker nichtmehr. Also: Wenn Du den orginalen Lautsprechern einen Verstärker gönnen willst, dann brauchst Du nur einen 2-Kanal Verstärker. Es wird ein Kabel je Seite benötigt.
Die orgnialen können die tiefen Töne schon wiedergeben, sind aber in ihrer Ausbeute was den Tiefton betrifft sehr begrenst und meistens klingt das dann einach sch**** und man kann nicht so laut hören. Ich hoffe ich bringe etwas Licht ins Dunkle ![]() Garnicht so einfach das zu beschreiben |
|||
VGER
Ist häufiger hier |
13:36
![]() |
#10
erstellt: 30. Jul 2008, ||
Alles klar, danke! Gruß, VGER |
|||
MopDrop
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:28
![]() |
#11
erstellt: 19. Mai 2011, ||
Mal ne Frage.. Wie hast du den Versätker da befesstigt?.. hab das Selbe vor. Evtl. auch die SRX2. |
|||
MopDrop
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:19
![]() |
#12
erstellt: 22. Mai 2011, ||
hat keiner ne Idee? |
|||
DeepBlueSomething
Ist häufiger hier |
22:18
![]() |
#13
erstellt: 22. Mai 2011, ||
Auf MopDrops Frage kann ich keine Antwort geben. Aber die original Weiche ist ein einfacher Kondensator vorm Hochtöner, also ne passive 6dB/Okt Weiche. Das Kabel vom Radio geht erst zum TMT und von dort dann hoch zum HT. So wars zumindest bei meinen Standart Tröten damals ![]() BTW, schön eingebaut ![]() |
|||
MopDrop
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:15
![]() |
#14
erstellt: 27. Mai 2011, ||
So... hab jetzt die Audison da. ist das neuere Modell... scheint auf einer Seite ein bischen dicker zu sein. Hab se gestern mal hingehalten. 1. ich bekomm se garnicht so weit rauf. 2. keine Ahnung wie ich se befestigen soll. (ich kann ja nichtmal n Brett drunter schrauben.. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Golf IV [ Pioneer .:. Morel .:. Eton .:. Peerless .:. Audison ] Marc_1006 am 16.03.2009 – Letzte Antwort am 04.08.2009 – 7 Beiträge |
[Golf IV] Sorgenkind Golf IV dark-desire am 09.01.2005 – Letzte Antwort am 25.12.2007 – 616 Beiträge |
Dezenter Golf IV Umbau Dyasound am 05.10.2006 – Letzte Antwort am 30.01.2007 – 26 Beiträge |
GFK Ersatzradsubwoofer Golf IV AndiGeräte am 12.08.2008 – Letzte Antwort am 19.08.2008 – 20 Beiträge |
Golf IV einbau re_bo am 11.04.2006 – Letzte Antwort am 26.04.2007 – 27 Beiträge |
[Golf IV] Lautsprecheraufnahmen fichti am 15.10.2006 – Letzte Antwort am 08.11.2006 – 18 Beiträge |
Lautsprecherabdichtung Golf IV ja-ich am 11.04.2007 – Letzte Antwort am 11.04.2007 – 2 Beiträge |
Golf IV - dezenter einbau 1kaufi am 15.09.2008 – Letzte Antwort am 18.01.2009 – 26 Beiträge |
Golf IV Einbau Angat am 14.06.2011 – Letzte Antwort am 18.08.2011 – 4 Beiträge |
[Golf IV] Türdämmung richtig ausgeführt? Bremsbackenwechsler am 30.09.2012 – Letzte Antwort am 03.10.2012 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.934 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedMelodic_RFT
- Gesamtzahl an Themen1.559.325
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.704