HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » [Megane CC] Low Budget Einbau | |
|
[Megane CC] Low Budget Einbau+A -A |
||
Autor |
| |
NightWish01
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:32
![]() |
#1
erstellt: 05. Aug 2007, |
Hallo allerseits, habe nun meinen MCC auch Hi-Fi technisch verändert und möchte diesen hier vorstellen. Ein Cabrio HiFi technisch umzubauen (v.a. Low-Budged mäßig) ist eh schon ne Herausvorderung, da man ja nie "nur" den geschlossenen Zustand des Autos hat. Eins vorweg: Grundlegend sollte am Auto NIX verändert werden. Leider liess es sich bei ein paar "Kleinigkeiten" nicht vermeiden. Weitere Auflage war, dass vom Kofferraumvolumen möglichst wenig bis kein Verlust durch den Einbau des Subs geschieht. Daher wurde die SubBox so konzipiert, dass sie auf Höhe der ResRadmulde ist. Das Speakersystem im Innenraum wurde so gewählt dass es in die Originalfassungen passt und dennoch guten Klang bringt. Letzte Auflage war: der Wagen wird nicht zum "Boom Car" umgebaut - sprich Klang vor Bums! Ziel sollte sein: im geschlossenen Zustand bei "normaler" Lautstärke einen satten, gut ausgewogenen Klang zu haben und bei geöffnetem Verdeck (beim Fahren) ebenso noch einen guten Klang zu erreichen. Tatsache ist jedoch, dass das Dach die Masse der Bässe verschluckt wenn es geschlossen ist (was ich pers. auch ned so schlimm finde). Alle Holzarbeiten wurden mit 2cm Multiplex Holz B) durchgeführt. Die Vorteile dieses Holzes brauch ich hier wohl keinem näher erläutern. Nachteil: der Preis ![]() Ich habe folgende Komponenten verbaut: edit: (ganz vergessen dass ich das Radio ja auch ausgetauscht hab ... :blush: ) Headunit: SEVIC SBL 0302MP4 DVD Moniciever ![]() ![]() Front: 2 Wege 13cm von Monacor "NeoSet 130" Heck: 13cm Tief-/Mitteltöner von Monacor "NeoKick 130" ![]() das sind beides Mal Neodym Doppelschwingspulen Tief-Mitteltöner, nur dass beim Frontsystem noch ne Frequenzweiche und entsprechend hochwertige Tweeter mit dabei sind: das Frontsystem: ![]() Im Kofferraum: Amp: Ground Zero GZHA 5125X (5 Kanal) ![]() Kondensator: blaue Dietz 1 F Sub: 2x Raptor 6 (18cm Kicker von Monacor) in einer selbst erstellten Box ![]() Die Box ist so konzipiert, dass die Aussparung der Platz für den Amp ist. Nachdem alle Originalkomponenten ausgebaut waren ging es natürlich an das Kabellegen. Das kennt denk ich jeder wie das geht. Nur ein kleiner Tipp: Wer andere Kabel als die Originalen nutzt - der muss sich beim legen der Kabel vom Innenraum in die Türen was einfallen lassen. Zu dick dürfen die Kabel nicht sein da sie ansonsten nicht durch die Anschlussleiste passen. Bei mir war das der Fall. ![]() Das Stromkabel in den Motrraum legen ist ja eine Sache für sich ... nachdem ich etliche Freds in anderen Foren dazu gelesen habe und es beim Megane 2 eigentlich nur 3 Möglichkeiten gibt, habe ich mich für Möglichkeit 3 entschieden: es von meinem freundlichen machen zu lassen B) Ich hatte das Kabel im Innenraum bereits verlegt (vom Kofferraum bis in den Fahrer-Fußraum, von daher war es für die Jungs nicht mehr so viel Arbeit. Dennoch hat mich das ganze knapp 25€ gekostet ... aber besser als wenn ich die Batterie, den Luftfilter etc. hätte selber ausbauen müssen :blink: Der Kofferraum wurde wie bereits angesprochen "leergeräumt". Weiterhin haben wir die Aufnahmeleisten für die Bretter an denen der Sub später montiert werden soll in den Kofferraum auf die Hauptträger montiert. ![]() In der Zwischenzeit hat mein Bekannter die Subwoofer Box zusammengebaut gehabt und sie durfte zum ersten Mal "probeliegen". ![]() Nachdem die Box probegelegen hat haben wir uns an die "Aufhängung" der Box gemacht. Die Box wird an die auf der Karosserie aufgelegten Bretter geschraubt, so dass keine direkte Berührung mit der ResRadMulde und dem Sub zustande kommt. Aufgrund der Tatsache dass der gesamte Kofferraum assymetrisch ist :blink: haben wir uns für eine zweigeteilte Aufhängung / Grundplatte entschieden: ![]() die beiden Bretter werden am Ende per Lamellos zusammengeschoben und auf den Leisten verschraubt. Als gesamtes sah es dann so aus: ![]() Nachdem die Anpassarbeiten erledigt waren wurden die Ausschnitte für die beiden Raptoren gesägt und das ganze erstmal wieder probeweise reingelegt. ![]() Jetzt konnte man sich schon ein grobes Bild vom Endresultat machen. Jetzt fehlt nur noch der Amp. Den zu bekommen war schwieriger als gedacht. Zunächst war die ganze Anlage auf einen anderen Amp ausgelegt (4 Kanal). Mein Lieferant jedoch hatte den Amp kurzfristig aus dem Programm genommen und somit begann die Suche nach einem neuen. ![]() Nach etlichen Stunden im Hifi Forum und dem Studium einiger Testzeitschriften sprang dann der Ground Zero raus. Zumal wir nun die Möglichkeit hatten meine Vorgabe besser zu verwirklichen (die hinteren LS im Fz Inneren als Tief / Mitteltonunterstützung). Glücklicherweise hat der Amp auch noch die genauen Ausmaße der Aussparung und somit konnten wir den Amp und die Powercap verschrauben. ![]() Nachdem der Amp verschraubt war ging es ans Aussägen der Aussparung für den Amp (was ich eigentlich nicht wollte - da ich ja keine "Show-Anlage" einbauen will). Die Aussage der besseren Belüftung hat mich dann jedoch nach ersten Tests bei denen wir bemerkten wie warm der Amp doch nach kurzer Zeit wird - überzeugt ![]() Als wir heute dann die restlichen Kabel und Kleinkram zusammen hatten konnte endlich der „Startschuß“ für die ersten Tests am Radio losgehen. Das Einstellen dauert seine Zeit bis ich dann „zunächst“ zufrieden war mit dem Ergebnis. Allerdings wurden wir des Öfteren durch Besucher in unserem Tatendrang „unterbrochen“ … ![]() Nachdem alles (richtig herum ) angeschlossen und getestet war wurde die Box incl. Amp nochmals ausgerichtet. ![]() Danach kamen dann die Bodenbretter rein und alles wurde miteinander verschraubt. Jetzt hält das ganze bombenfest! Ich denke das vorläufige Ergebnis kann sich so sehen lassen: ![]() Als nächste Arbeiten stehen nun an: - Beziehen der Bodenplatten mit Filz, :unsure: (davor hab ich scho schiß ... ) - erarbeiten von „Schutzplatten“ für die Subs sowie den Amp – wenn man was transportiert B) - ausmessen / vermessen der Anlage (soundtechnisch) – so dass ich das für meinen Anspruch richtige „Klanggefühl“ erhalte ![]() - Herstellen einer Abschlussleiste und beziehen dieser Leiste ebenso mit Filz. Fazit bisher: Da ich in den letzten 5-6 Wochen bereits „nur“ mit den ausgetauschten Serien Lautsprechern herumgefahren bin kann ich jedem, der auch offen einen guten Klang haben möchte, nur raten diese gegen ein hochwertiges System auszutauschen. Diese Systeme sind in der Größe nicht zu teuer. Allerdings rate ich von dem sooft genutzten System Pioneer TS-Q131C Kompo Lautsprecher ab. :huh: Das ist zwar recht günstig zu bekommen (so um die 70-80€) – macht au besseren Klang als die original Pappen … aber im Nachhinein betrachtet lohnt sich die Anschaffung eines „Hochwert“-LS Systems allein schon in der Front auf jeden Fall. Was mich pers. besonders begeistert ist die doch recht gut ausgeprägte „Schepperlosigkeit“ des MCC ! Ich habe bisher in keiner der Türen, noch im Kofferraum, geschweige denn in den Seiten irgendetwas gedämmt. Selbst wenn ich an meine für mich zu hörende „Höchstlautstärke“ gehe musste ich mit Erstaunen ausserhalb des Wagens feststellen, dass nichts zur Musik vibriert ausser dass was soll – der SUB !!! Ich wird nun erstmal ca. 14 Tage „testen“ wie sich das ganze System bei verschiedenen Typen von CD’s, DVD’s etc. anhört.;) Dann werden wir auch wissen ob der Sub bis dato „warmgespielt“ und etwas weicher ist – und somit verbunden auch evtl. noch „Dämmbedarf“ besteht. Bis die Tage - wenn ich dann vom endgültigen Resultat berichten kann ... ![]() ![]() Btw: Bin gegenüber Kritik und Anregungen empfänglich ![]() [Beitrag von NightWish01 am 05. Aug 2007, 13:36 bearbeitet] |
||
__--Dr._Lee--__
Stammgast |
11:20
![]() |
#2
erstellt: 10. Aug 2007, |
Einbau sieht sehr gut aus ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sound ausbau im Renault Megane cc bj05 Dennis-Carhifi-System am 03.12.2012 – Letzte Antwort am 21.03.2013 – 30 Beiträge |
Soundausbau im Renault Megane CC bj.2006 clubber7 am 24.02.2013 – Letzte Antwort am 24.02.2013 – 7 Beiträge |
LOW BUDGET Einbau im Suzuki Liana TomytomsCustoms am 26.06.2011 – Letzte Antwort am 03.03.2012 – 26 Beiträge |
HiFi-Einbau im Megane mit vielen Bildern ducmo am 10.07.2005 – Letzte Antwort am 20.10.2008 – 38 Beiträge |
Citroen C2 Low-Budget Projekt nuke2015 am 13.11.2013 – Letzte Antwort am 17.03.2014 – 21 Beiträge |
"Low-budget" in Corsa B kleenerpunk am 17.02.2015 – Letzte Antwort am 17.02.2015 – 4 Beiträge |
"Low Budget, No Time" - Einbau im Peugeot 206 asspirin am 18.08.2010 – Letzte Antwort am 18.08.2010 – 4 Beiträge |
[Peugeot 307] 1. vernünftiger Einbau: low budget (Gebrauchtteile) yoxcu am 19.04.2013 – Letzte Antwort am 20.04.2013 – 4 Beiträge |
Low Budget im Löwen NochWenigerAhnung am 03.02.2007 – Letzte Antwort am 10.02.2007 – 8 Beiträge |
Audio Aufwertung Megane coach SH_TheONE am 22.03.2007 – Letzte Antwort am 10.05.2007 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGoetzinho
- Gesamtzahl an Themen1.558.434
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.163