Anlagen Auslegung im Cabrio/Targa

+A -A
Autor
Beitrag
Nakamura24
Neuling
#1 erstellt: 13. Nov 2024, 12:58
Hallo Zusammen!

Ich hoffe ich bin in diesem Bereich richtig mit meinem Anliegen, ansonsten bitte in den richtigen Bereich verschieben

Ich versuche gerade meinem Oldtimer in Sachen Klangqualität auf die Sprünge zu helfen. Es geht im speziellen um einen Fiat X1/9, 2-Sitzer mit Tragadach, dieser besitz von Werk aus nur 2x Ovale Lautsprecher hinter den Kopfstützen ohne Klangkörper oder ähnlichem. Dementsprechend sind das nicht die beste Voraussetzung für guten Klang, aber ich will das beste daraus machen.

Also zusammengefasst:
* Keine LS in den Türtafeln
* Keine Hochtöner/Tweeter
* 2x Ovale Blechausschnitte hinter den Fahrersitzen
* Radio aus der Steinzeit

Ich bin schon relativ weit, der neue Radio ist Eigenbau auf Basis Raspberry Pi mit Touchscreen und HIFIBerry DAC2 ADC Pro Hat. Somit stehen hier 2x Kanäle zur Verfügung.

Da Tweeter die einzige leicht verbaubare Möglichkeit sind von Richtung der Windschutzscheibe Klang zu erhalten, habe ich mir 2x Halter für die Dreiecksfenster gedruckt. Hier soll auf jeder Seite ein Hertz MP 25.3 PRO seinen Platz finden. Das ist auch soweit schon fertig.

Hinter den Sitzen habe ich mir über die ganze Länge eine Art "Soundbar" gestaltet welche ca. 8,4L Volumen besitzt und in 3x Kammern unterteil ist. Hier sollen links und rechts 2x Hertz MP 70.3 Mitteltöner ihren Platz finden. Zentral in der letzten Kammer soll dann ein kleiner Sub Platziert werden, aufgrund der größe würde ich mich hier für einen Dayton Audio RC180-55 entscheiden.

Nun meine Fragen bzw wobei ich hilfe benötigen würde.
Die Hertz MP 25.3 Pro decken den Frequenzbereich von 2k - 20khz gut ab
Die Hertz MP 70.3 fühlen sich lt. Datenblatt von 200 hz - 14/18khz ganz wohl. Bieten bei ca 180hz schon ca. 85dB
Der RC180-55 ist lt. Datenblatt schon ab 50hz dabei mit ca 75db, und erreicht bei 100hz seinen peak mit ca. 80db

Da der Hertz MP 70 eigentlich außer bei 50-100hz immer mehr dB bringt , frage ich mich ob der RC180 dann überhaupt sinn in meinem Setup macht. Einen Woofer hätte ich eigentlich schon gerne, habe aber aufgrund der geringen Platzverhältnisse keinen passenderen gefunden.

Außerdem würde ich gerne wissen, wie die Wissenden diese Setup betreiben würden. Aktive/Passive Frequenzweiche, DSP oder gar nur mit den TPF oder den HPF welche in den meisten 4-Kanal Endstufen vorhanden sind? Derzeit würde ich mit einem altern MAC 4-Kanal Verstärker arbeiten wollen da der noch Vorhanden ist, weiters würde ich 2x Hertz MPCX-2-TM.3 Frequenzweichen einsetzen, die würden für die Mitteltöner Low pass 5,5 kHz @ - 6dB Oct/ und für die Hochtöner Hi pass 5,5 kHz @ - 12dB Oct machen.

Hoffentlich habt Ihr ein paar Tipps für mich, sollten Fotos von LS Gehäuse Design etc.. benötigt werden kann ich auch das gerne bereitstellen

Gruß
Dominik
Audiklang
Inventar
#2 erstellt: 13. Nov 2024, 17:39
Nakamura24
Neuling
#3 erstellt: 14. Nov 2024, 07:19
Hallo Kai,

danke für deine Rückmeldung hab mir das mal angesehen und beim Auto nachgemessen. Kickpanel's kannte ich noch nicht, ist aber aufgrund des engen Fußraumes (typisch Italiener) nicht umsetzbar.

Gruß
Dominik
LexusIS300
Inventar
#4 erstellt: 14. Nov 2024, 08:22
Ich würde mich an dem Gedanken stören Hochtöner von vorne und den Rest von hinten.
Kickpanele sehen für mich nicht unmachbar aus
https://www.flickr.c...2922/in/photostream/

Die Zahlen hier sind Freifeldmessungen und sagen in der Realität eigentlich nichts aus.
Am flexibelsten wärst Du natürlich mit einem DSP
Nakamura24
Neuling
#5 erstellt: 14. Nov 2024, 08:46
Hallo,

Super danke für die Fotos! Sieht zumindest Interessant aus, aber das ist Beifahrerseitig da ist auch mehr Platz. Fahrerseitig wird das schon sehr eng, weil da ja die Fußstütze, sowie die Pedale sind. Werde mir das nochmals durch den Kopf gehen lassen.

Denkst du die Tweeter vorne überlagern dann das gesamte Hörempfinden mit höhen ?

Bzgl. Zahlen der Chassis, also laut deiner Meinung einfach bei den LS arbeiten ? der RC180 geht halt nur bis 2500hz danach ist Sense.
Und hättest du einen vorschlag bzgl. DSP welchen ich mit der vorhanden Endstufe betreiben kann oder ist diese völlig fehl am Platz?

Danke euch!
LexusIS300
Inventar
#6 erstellt: 14. Nov 2024, 09:03
Das ist eine Galerie, da gibts noch mehr Fotos, auch von der Fahrerseite.

Welches Budget steht für den DSP zur Verfügung?
Merke: um sinnvoll damit zu arbeiten würde ich komplett aktiv vorschlagen, eine gebrauchte 2 Kanal gebrückt für den Sub sollte aber kein Problem darstellen.
Nakamura24
Neuling
#7 erstellt: 14. Nov 2024, 09:28
Ok, werde mir die Galerie nochmals durchsehen.

Budget, naja ich würde jetzt mal sagen bis max 800€ für alles was zwischen LS und Radio 2 Kanal Quelle sitzen soll/muss.

Gruß
Dominik
LexusIS300
Inventar
#8 erstellt: 14. Nov 2024, 11:05
800,- ist schon ein vernünftiges Budget.
Musway M6v3 wäre z.B. ein geeigneter "All in One" Zauberkasten
https://musway.de/m6v3.html
Nakamura24
Neuling
#9 erstellt: 15. Nov 2024, 11:20
Hallo,

Hab mit den Musway angesehen, der wirkt ja fast zu perfekt. Da bleibt mir sogar noch Reserve.

Ich habe mich nun dazu entschlossen mal ohne Kickpanele zu gehen, den Rest aber so umzusetzen.
Da die Kickpanele jederzeit nachgerüstet werden können, werde ich nur mal die Kabel vorbereiten und verlegen. Wenn mir dann im Klang etwas fehlt werde ich Sie nachrüsten.

Danke dir für deinen Input

Gruß
Dominik
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
GolfI Cabrio
leon1,9tdi am 31.03.2004  –  Letzte Antwort am 14.09.2005  –  2 Beiträge
BMW E30 Cabrio (Bilder)
7sleeper am 24.06.2008  –  Letzte Antwort am 12.04.2009  –  11 Beiträge
Sound-Quality im Beetle Cabrio
Andreas1968 am 02.12.2011  –  Letzte Antwort am 11.04.2012  –  86 Beiträge
eton f18 im e46 cabrio!
nrwe46cabrio am 17.02.2012  –  Letzte Antwort am 29.04.2012  –  22 Beiträge
Astra Cabrio JL Bandpass
Theees am 26.01.2008  –  Letzte Antwort am 08.09.2011  –  32 Beiträge
Audi 80 Cabrio Ausbau !
Schnietz89 am 28.08.2011  –  Letzte Antwort am 30.08.2011  –  9 Beiträge
VW Käfer Cabrio
SciroccoFan am 20.06.2007  –  Letzte Antwort am 21.06.2007  –  7 Beiträge
peugeot cabrio 306
goelgater am 12.09.2008  –  Letzte Antwort am 12.01.2012  –  8 Beiträge
Ausbau Audi 80 Cabrio
tomatoes am 03.11.2009  –  Letzte Antwort am 20.04.2011  –  630 Beiträge
Golf 3 Cabrio Anlage
Kiv0410 am 02.06.2013  –  Letzte Antwort am 16.06.2013  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedkentonheinig8
  • Gesamtzahl an Themen1.558.233
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.323

Hersteller in diesem Thread Widget schließen