HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » Fiat 500 @ Match PP52 DSP aktiv | |
|
Fiat 500 @ Match PP52 DSP aktiv+A -A |
||
Autor |
| |
gramsi
Stammgast |
#1 erstellt: 31. Mai 2015, 10:04 | |
Hier unser neues kleines Projekt in einem Fiat 500! Frauchens neue Knutschkugel soll etwas aufgebessert werden! mal sehen in wie weit ich mich austoben darf |
||
gramsi
Stammgast |
#2 erstellt: 31. Mai 2015, 16:25 | |
|
||
Ocramj
Stammgast |
#3 erstellt: 31. Mai 2015, 20:08 | |
Hallo. Kannst du noch etwas zur Frequenzkurze sagen. Rot ist die angepeilte ideallinie und blau der tatsächlich gemessene Verlauf? Wie sah deine Kurve nach dem Einstellen am EQ aus? Werde das dann mal weiter verfolgen. |
||
gramsi
Stammgast |
#4 erstellt: 01. Jun 2015, 01:16 | |
Rot ist die angepeilte sogenannte Reverenz Kurve! Blau das eingestellte nach dem EQ mehr geben die sieben Bänder nicht her! Klingt aber schon ganz angenehm jetzt so! geplant ist ein Vollaktiv Umbau der Front mit einen Match PP52 Dsp vorerst und danach sehe ich mit Frauchen weiter |
||
Ocramj
Stammgast |
#5 erstellt: 01. Jun 2015, 19:31 | |
Danke. Noch eine Anfängerfrage (auch wenn ich die ANtwort ahne, bitte einfach nochmal bestätigen): gibt es eine allgemeingültige Referenzkurve? Oder ist die Fahrzeug bzw. vom subjektiven Empfinden abhängig. Gegen welche Kurve wird bei Wettbewerben gehört, was wird neben einer Spaßeinstellung (die in meinem Fall eindeutig basslastig ist) als Qualitativ von der Mehrheit empfunden? Auch wenn die Antwort offensichtlich sein sollte... |
||
gramsi
Stammgast |
#6 erstellt: 01. Jun 2015, 20:23 | |
Die Kurve wird für die Fahrzeugakustik als ideal gesehen und ich nutze diese auch als Basis mit ein paar Ecken hier und da! Der Bassbereich so ab 80 nach unten raus leicht ansteigend und ab 60 rum dann gut 4dB über der Referenz war bisher immer recht brauchbar |
||
gramsi
Stammgast |
#7 erstellt: 18. Jun 2015, 18:34 | |
gramsi
Stammgast |
#8 erstellt: 19. Jun 2015, 17:38 | |
so mal fix das Radio ausgebaut und nach den Anschlüssen geschaut , alles Iso also passt der Kabelbaum zum PP52 DSP schonmal dann noch fix die A-Säule mal abgeclipst, geht auch recht easy der Hochtöner ist auch nur gesteckt und das Gitter vor dem HT auch also wäre es bei Bedarf modifizierbar den Kondi rauslöten neues Kabel ran und alles paletti in Sachen A-Säule soweit so gut schonmal nun noch ein kleines Plätzchen suchen in der "grossen" Knutschkugel |
||
gramsi
Stammgast |
#9 erstellt: 21. Jun 2015, 16:06 | |
Kleines Auto , kleiner DSP-Amp und doch kein Versteck. in den KR soll nix , dass Ablagefach muss auch bleiben und ins Geheim Fach unter der Ablage passt es leider nicht wie es momentan aussieht kommt das gute Stück wohl in den Fußraum da ist genug Platz und die paar cm kann man opfern und man kommt immer einfach ran |
||
DJ991
Inventar |
#10 erstellt: 21. Jun 2015, 18:07 | |
Da würde ja sogar fast noch ein 8er Sub in den Fussraum reingehen Bin mal gespannt, ist das GUI das gleiche wie vom Helix DSP? Das allein finde ich schon affengeil. MfG Dominik |
||
gramsi
Stammgast |
#11 erstellt: 21. Jun 2015, 18:11 | |
vielleicht wird's auch noch sowas Die Software ist die selbe, kannste frei wählen und im Demo Modus mal durchspielen |
||
DJ991
Inventar |
#12 erstellt: 21. Jun 2015, 18:30 | |
Jop, alles schon durch, wenns Geld da wär, gäbs auch schon nen Mosconi Allein der paragrafische EQ ist schon sein Geld wert. Bleiben die Lautsprecher OEM? MfG |
||
gramsi
Stammgast |
#13 erstellt: 21. Jun 2015, 19:57 | |
Vorerst ja |
||
gramsi
Stammgast |
#14 erstellt: 28. Jun 2015, 12:10 | |
so ein Plätzchen wurde gefunden für den DSP und zwar befindet sich unter der AMA (hinter dem Ablagefach) ein Steuergerät mit Halterung welche man so ausbauen kann die paar Blechwinkel muss man ein bisschen biegen dann passt der DSP dort prima hin befestigt wurde der DSP dann mit Kabelbindern , da es eh schon sehr knapp zu geht unter der AMA, da ist jeder cm zu viel zwecks separatem Halter drunter bauen oder so rechts musste der Winkel etwas gebogen werden , damit der USB Anschluss nicht verdeckt wird, der zum einstellen gebraucht wird Abdeckung wieder drunter und fertig ist er verbaut zuvor wurde noch der Kabelbaum auf aktiv umgebaut Anschlüsse prüfen links zu sehen das je grün und lila verbunden um das Rearsystem über die Hu weiter nutzen zu können, rechts dienen dann die beiden Ausgänge für das eigentliche Rearsystem nach dem DSP als HT Anschluss! Es reicht als Eingangssignal FL und FR , es müssen nicht alle vier Eingänge belegt sein! Man kann die Einstellung im DSP auf 2 Kanal In - Aktiv wählen. somit ist das Routing und auch eine erste Trennung für die LS schon vorgegeben! VORSICHT ist aber geboten!!! Weil bei der Vorwahl auf 2Kanal In - aktiv, zumindest beim Softwarestand 3.11c ist es so das die Filter für die Hochtöner auf dem Front links und rechts ausgegeben werden und die TMT auf dem Rear links und rechts! Also wenn man den Kabelbaum nicht ganz zerpflücken will müssen die Filter geändert werden, weil die HT die TMT sind und umgekehrt! Man kann zwar die Einstellung frei wählen aber die LS Bezeichnung nicht, dadurch ist es etwas verwirrend , vielleicht kann man dies in einer aktuellen Software anpassen, zumindest das vorgefertigte Setup! dann wurde der Kabelbaum eingezogen man muss den Weg über das "Geheimfach" nehmen welches sich ausbauen lässt, weil es wirklich sehr eng zugeht, auch der Radioschacht ist sehr eng vom Platz her da ja nun etwas mehr verstaut werden muss und man von hinten oder seitlich nicht beikommt etwas die Kabel zu verstauen, mich hat es gewundert das es gleich beim ersten Versuch reingepasst hat, hoffe dahinter ist alles io. bevor der DSP verstaut wurde natürlich eine Funktionsprobe so die A-Säulen wurden auch noch umgebaut, viel mehr die Hochtöner sonst geht es ja nicht mit aktiv Kabel für unter der AMA in Geflechtschlauch gepackt das selbstschweissende Isoband finde ich besser als Schrumpfschlauch Anschlüsse für die Hochtöner Kabel für die Hochtöner vorbereitet volle Konzentration beim löten der Kondi hat keine Funktion da ich nach ihm das Kabel angelötet habe , aber bei Rückrüstung einfach nur das Original anstecken muss und fertig! noch etwas gesichert mit nem Kabelbinder rechts das Kabel nach unten zum DSP legen ist recht einfach Hochtöner einclipsen fertig auf der Fahrerseite muss man links das kleine Fach rausclipsen, dahinter ist der Diagnosestecker und über diese Stelle das Kabel dann unter der AMA nach rechts zum DSP verlegen Hochtöner rein zusammenstecken , A-Säule ran und fertig tada läuft erste Grundeinstellungen gemacht das erste Fazit , also die Mehrleistung gegenüber des Serienradios macht sich schon sehr bemerkbar! Geht schon gut voran , klingt auch gleich ganz anderst! genaueres dann wenns es eingestellt ist! Soweit erstmal von mir und Frauchens Auto, nun lasst mal was hören |
||
ErikSa91
Inventar |
#15 erstellt: 29. Jun 2015, 17:54 | |
Sehr geil gemacht. Da bekommt man doch direkt Lust wieder was Neues anzufangen |
||
gramsi
Stammgast |
#16 erstellt: 29. Jun 2015, 19:51 | |
Danke schön mal sehen was bei rumkommt , am We wird eingemessen |
||
gramsi
Stammgast |
#17 erstellt: 03. Jul 2015, 10:53 | |
so nun habe ich das ganze noch eingemessen zuerst mal geschaut wie tief der Hochtöner kann , habe ihn vergessen im Durchmesser zu messen , könnte aber nur ein 19er sein hier mal mit 2200Hz und 12dB HP Filter man sieht das er unterhalb von 3000Hz stark abfällt , habe mich daher für eine Trennung von 4000hz mit 12dB entschieden um den kleinen nicht zu sehr zu stressen hier noch der TMT mit 70Hz und 18dB HP hier mal grob TMT mit 70Hz 18dB HP und 2600Hz 12dB LP und dem HT mit 4000Hz 12dB HP zusammen so Laufzeit eingestellt mit Arta , vorher die Entfernung grob per Zölli gemacht und hier die Referenzmessung vom TMT rechts HT rechts angepasst HT links muss noch angepasst werden indem Fall etwas näher holen nun passt der HT links und noch dem TMT links fertig gemacht was mir aufgefallen ist egal ob ich die Phase gedreht habe oder nicht der erste Impuls ging immer nach unten ?! warum auch immer so nun den EQ einstellen mit Praxis, rechte Seite EQ flat rechte Seite EQ fertig nun die linke Seite in blau EQ flat , hellblau ist die rechte zwecks anpassen links fertig hier noch die Summe , die Fussraumreso ist wieder gut zu sehen hier noch die Einstellungen am DSP HT links TMT links HT rechts TMT rechts klanglich geht das ganze für ungedämmt und den Serien LS schon echt gut vorwärts, mir gefällts und Frauchen auch! hier nochmal der Vergleich vorher nachher vom EQ mit Werksradio eingestellt über den DSP eingestellt man konnte doch einiges verfeinern, untenrum muss ich mal sehen ob sich da was machen lässt soweit erstmal Fazit , für fast Plug&Play eine sehr geile Geschichte! |
||
Ocramj
Stammgast |
#18 erstellt: 03. Jul 2015, 11:30 | |
Schöne Doku! Danke für die Bilder! |
||
gramsi
Stammgast |
#19 erstellt: 03. Jul 2015, 11:34 | |
Kein Problem |
||
gramsi
Stammgast |
#20 erstellt: 04. Jul 2015, 13:54 | |
so hier noch die Übersicht vom Aufbau http://www.db-junkie...00%20Anlagenplan.jpg Strom ist in diesem Fall nicht extra nötig für den PP52 DSP , dieser wird über das Radio mitversorgt |
||
gramsi
Stammgast |
#21 erstellt: 15. Aug 2015, 15:05 | |
so kleine Zusammenfassung vom bisherigen https://www.youtube.com/watch?v=INoK2Rq-to8 eventuell gibt's doch noch ein paar grössere HT , vielleicht auch Breitbänder um tiefer trennen zu können , diese müssen aber hinter die Originalverkleidung passen vielleicht auch noch ein Mini Bassabteil |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
fiat 500 welches frontsysthem/sub? sensiboneless am 26.05.2009 – Letzte Antwort am 27.05.2009 – 4 Beiträge |
[FIAT Brava] bretty am 28.04.2005 – Letzte Antwort am 14.09.2006 – 2171 Beiträge |
[Fiat Punto] flabbs am 10.11.2004 – Letzte Antwort am 14.09.2005 – 2 Beiträge |
FIAT TIPO tiporacer am 07.07.2008 – Letzte Antwort am 07.07.2008 – 2 Beiträge |
einbau im Fiat Panda silence109 am 03.01.2007 – Letzte Antwort am 07.02.2007 – 9 Beiträge |
Fiat Punto komplett neuaufbau Punto-RSX am 05.03.2007 – Letzte Antwort am 05.03.2007 – 5 Beiträge |
Fiat punto Gfk kofferraumausbau pauli59 am 05.11.2007 – Letzte Antwort am 07.12.2007 – 8 Beiträge |
[Fiat Tempra] Helix Komplettanlage automann am 30.04.2008 – Letzte Antwort am 19.05.2008 – 26 Beiträge |
[Fiat Cinquecento] goes Sound Zany89 am 19.01.2009 – Letzte Antwort am 21.01.2009 – 8 Beiträge |
Fiat Brava Einsteigersystem resaw am 09.03.2010 – Letzte Antwort am 27.05.2010 – 91 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Projekte der Nutzer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedDocerazer
- Gesamtzahl an Themen1.558.121
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.673