HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » [Astra G] Carstens Kabinett der Kuriositäten | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
[Astra G] Carstens Kabinett der Kuriositäten+A -A |
||
Autor |
| |
cwolfk
Moderator |
#52 erstellt: 15. Jul 2015, 08:47 | |
Nickon
Inventar |
#53 erstellt: 16. Jul 2015, 15:48 | |
carsten, wo kann man das denn beziehen? |
||
|
||
cwolfk
Moderator |
#54 erstellt: 17. Jul 2015, 06:51 | |
Ich hab´s mit den Jungs direkt über Facebook gemacht (Accuwave APM-1 bei Facebook). Soweit ich weiß, sehen sie sich aber auch gerade EU-weit nach Vertriebspartnern um. Ohne Onlineshop o.ä. und Ursprungsland Rumänien gehört natürlich Vertrauen dazu, aber Zahlung läuft über Paypal und Kontakt ist super, immer schnell und freundlich. Ich bin ja auch nicht der Erste in Deutschland, der das APM-1 hat und benutzt. Die Jungs versprechen auch einen Austausch des Sensors, sollte er in den ersten 12 Monaten nach dem Kauf Probleme machen. Von dem Gerät selbst bin ich auch begeistert, im Gegensatz zum Termlab kein Geklare mehr mit der Kabelei bzw. "aufbauen" mit Laptop, schnelle und genaue Messergebnisse usw... Gadgets wie ein kleiner Stoffbeutel für den Sensor, ein Schlüsselband und eine Art kleiner Hebel zum "entsaugnapfen" sind auch dabei. Von mir gibt´s für das Ding klar einen Daumen nach oben. Der "Haken" ist wohl nur, dass die App ausschließlich mit Android läuft, iOS oder Windows-kompatible Software gibt es nicht. Grüße, Carsten |
||
Nickon
Inventar |
#55 erstellt: 17. Jul 2015, 17:13 | |
klingt doch ziemlich interessant. was kommt denn preislich zum tragen? |
||
cwolfk
Moderator |
#56 erstellt: 18. Jul 2015, 11:06 | |
Ich habe mittlerweile einen Shop gefunden, der er offiziell vertreibt. Für 449$. Kein großer Unterschied zum USB Bassmeter Wireless mehr. Direkt über FB war es knapp 30% günstiger. Nicht wenig Geld, aber ich glaube das neue Termlab Magnum wird für satte 1200$ angeboten. Grüße, Carsten |
||
cwolfk
Moderator |
#57 erstellt: 05. Jan 2016, 11:41 | |
Hallo ihr Mitleser, ich habe mich entschlossen für 2016 mal kein neues Hifi-Fahrzeug zu kaufen (oder noch nicht entschlossen, ein Neues zu kaufen?), also wird am Astra weitergebastelt Seit letztem Jahr liegen schon ein paar massive Aluringe mit Eminence Alpha 8A rum, in einer Bierlaune habe ich aber am Wochenende günstig ein paar TVK mit Jehnert Doorboards (für 2x 165mm + 1x 100mm) gekauft. Auf deren Ankunft warte ich nun und will dann mal sehen, ob ohne den 100mm MT/BB evtl. auch zwei 200mm Chassis rein gehen, recht klotzig sind sie ja auf den ersten Blick Ansonsten bleibt es dann bei 2x 165mm + 1x 3-4" Koax oder BB für die "Platzlautheit". Da die Platzlautheit in 2015 irgendwie auch zu den Hauptaufgaben des Astra gehörte, wird auch nochmal ein neues Woofer-Gehäuse entstehen. Vielleicht auch endlich mal in schön Ziel ist es mal wieder, aus dem Kofferraum möglichst laut zu werden. Da stellt sich die Frage: nehme ich einen 15" mit Monster-Port oder quetsche ich einen 18" in ein recht enges Gehäuse? Mal Rechenbeispiele zur Portfläche (und der entsprechenden Länge) und dem Nettovolumen:
Nun ist die Frage, werde ich z.B. mit einem Juggernaut 15 in 140l mit Riesenport genauso laut oder gar lauter, wie z.B. mit einem DD 2518 in 180l. Auch in dieser Variante beträgt die Portfläche ja immerhin noch ca. 25% der Membranfläche, sollte also ausreichen. Ich glaube fast, dass ich um Testbauten nicht herumkommen werde. Meinungen sind gerne erwünscht! Grüße, Carsten |
||
st3f0n
Moderator |
#58 erstellt: 05. Jan 2016, 16:10 | |
Du bist doch krank! |
||
t.l.100
Inventar |
#59 erstellt: 07. Jan 2016, 12:54 | |
ich wäre für einen 15 Zöller mit Monsterport... Bei der Frontbestückung kannst dann schön tief trennen. |
||
Joze1
Moderator |
#60 erstellt: 07. Jan 2016, 12:55 | |
Mein Reden... |
||
cwolfk
Moderator |
#61 erstellt: 04. Feb 2016, 14:51 | |
Der Ein- oder Andere mag es schon bei FB gesehen haben, mir sind da noch ein paar andere Kleinigkeiten zugelaufen.. Wir werden sehen, was sich damit so anstellen lässt. Als Türbestückung sind jetzt zwei Paar Eton PRX 170.2 bestellt und eine Rodek R2180 liegt als Antrieb bereit (ca. 2x 300W an 2Ohm). Sollte reichen Leider habe ich nun erstmal ein anderes Problem, mein Fahrerfenster geht nicht mehr zu Auch mit aller Hand-Schubkraft nicht, der Motor dreht nur noch in die andere Richtung. Ein kurzfristiger Schalteraustausch hat leider auch keinen Erfolg gebracht. Also werde ich wohl die ganze Dämmung aufschneiden dürfen Zum Glück ist der Astra reines Hobby-Auto und wohnt in der Garage.. Grüße, Carsten |
||
etzi83
Inventar |
#62 erstellt: 06. Feb 2016, 21:30 | |
wo gibt es die woofer??? mfg |
||
cwolfk
Moderator |
#63 erstellt: 07. Feb 2016, 13:37 | |
Momentan kann man sie nur gebraucht kaufen, eine richtige Vertriebsstruktur gibt es meines Wissens nach nicht. Hab schon überlegt, direkt mal eine größere Menge vorzubestellen, falls nochmal eine Charge davon gefertigt wird. Aber erstmal testen, ob sie was taugen Grüße, Carsten |
||
neo_oen
Stammgast |
#64 erstellt: 09. Feb 2016, 11:09 | |
Die Woofer sehen sehr brauchbar aus, ähneln den Bildern her sehr den Gladen Produkte. Sind den davon die TSP Werte bekannt? |
||
t.l.100
Inventar |
#65 erstellt: 11. Feb 2016, 11:00 | |
Die sehen echt massiv aus die kleinen... Ich bin auch mal über zwei größere von denen gestolpert. Habe ein wenig was über die Marke gelesen. Soll nicht so der Knaller sein. Aber ich lasse mich da gerne belehren... gut aussehen tun die aber schonmal ^^ Was haste vor mit denen? |
||
cwolfk
Moderator |
#66 erstellt: 11. Feb 2016, 17:40 | |
In eine Wall bauen will ich sie - aber das ist im Moment erstmal ein Gedanke. Konzepte wechseln ja öfter mal.. Gestern hatte ich Besuche von Julian aka Joze1 und er hat mir mit dem DATS die Woofer durchgemessen. Ein Mittelwert aus 7 Chassis: QTS 0,70 FS 42,6 VAS 9 SPL 81,3 Warum nur 7 Chassis? Weil wir das Achte schon ins Auto gesteckt haben (Achtung, schneller provisorischer Einbau in ein Testgehäuse!): https://www.youtube.com/watch?v=_sreuIrm9AE Auch wenn man es im Video nicht in ganzem Ausmaß sieht, Hub können sie ordentlich und tief geht es bei entsprechender Abstimmung auch. Der eine war nachher (bei 4 Ohm an der Stetsom) zwar etwas "stinkig" mit mir, aber irgendwas ist ja immer Zu acht werden sie nicht mehr an zu viel Leistung zu leiden haben. So far, Carsten [Beitrag von cwolfk am 11. Feb 2016, 17:46 bearbeitet] |
||
Reizung
Stammgast |
#67 erstellt: 11. Feb 2016, 19:45 | |
Eine Wall mit den "kleinen" wäre ja mal richtig geil! Was käme denn noch in Frage? Alle in ein BR im Kofferraum? Wäre ein bissel knapp vom Volumen her oder nicht? Gruß Ralf |
||
cwolfk
Moderator |
#68 erstellt: 12. Feb 2016, 10:15 | |
Ja Ralf, da hast du Recht. Denke im Kofferraum in BR bringe ich maximal 6 Stück unter. Erstmal muss ich sowieso das Fensterheber Problem lösen. |
||
cwolfk
Moderator |
#69 erstellt: 18. Feb 2016, 14:57 | |
So, wie befürchtet kam ich nicht darum, meine Türdämmung aufzuschneiden.. Nachdem das getan war, lehnte sich mein Vater gegen die Tür und das Fenster fuhr alleine hoch. Sofortiger Kontrollblick: kein FH Schalter dran, liegt auf dem Sitz.. Zündung auch aus, der Schlüssel liegt neben dem Schalter.. KEINE Ahnung was da los war.. Fenster ist jetzt zu und bleibt auch erstmal zu. Und wenn vorne ne neue Bremsscheiben drin sind, bekommt er auch erstmal die neue Plakette. Beim Zusammenbau der Tür habe ich dann gleich ein paar neue HT in die Dreiecke gesetzt. 28er Seidenkalotten in massiven Alutöpfchen, aka Mohawk MP-1. Die vorhandenen Löcher im Spiegeldreieck waren größer als die HT, also habe ich sie mittig ausgerichtet und mit Heißkleber festgemacht. Hält. Spielen schön detailliert und weich, laut ohne zu zischen oder kreischig zu werden.. Richtig entspannt hörbar. Warten wir etwas Einspielzeit ab und dann werde ich mal tiefer trennen als 3,2 kHz. Grüße, Carsten |
||
kleenerpunk
Inventar |
#70 erstellt: 21. Feb 2016, 16:09 | |
sehr cooles projekt! der ausbau/abriss des kofferaums erinnert mich bissle an mein auto...das ist die grundplatte auch verklebt, geschäumt und verschraubt... allerdings von mir selbst und jetzt beim umbau verzweifel ich etwas dran XD |
||
hintze92
Ist häufiger hier |
#71 erstellt: 23. Feb 2016, 22:36 | |
Schön Schön. Endlich hab ich deinen Fred mal gefunden... So mal sehen was die neue Saison so bringt Wünsche viel Glück und Spaß Ich stehe gern mit dusligem gemautsch und 2 linken Händen zur Seite LG Dennis [Beitrag von hintze92 am 23. Feb 2016, 22:42 bearbeitet] |
||
cwolfk
Moderator |
#72 erstellt: 04. Aug 2016, 12:50 | |
Bisschen vereinsamt hier.. Wer ne Ausrede lesen will: Ich bilde mich immernoch nebenberuflich weiter und hab n Haus gekauft.. Wer Bilder sehen will: Wir haben am 11. Juni 2016 die Norddeutsche Meisterschaft dbDrag veranstaltet, wo ich natürlich auch gestartet bin. "Nur" 136,8 db hatte meine Freundin mit dem Astra mit sechs pro German Audio 8" im maghagoni-rot lasierten Gehäuse an Kanal 5+6 einer Emphaser 4100-500. Reell werden da unter 600W anliegen.. Und ne 137 bei 36Hz haben wir auch schon gemessen, funktioniert bei Musik sehr gut. Könnte nur mehr Dampf vertragen. Der Kombi ist mein Daily Vectra B und hat mit 1.057 W ne glatte 144 gemacht. Wie immer einen Tag vor dem Event zusammengebaut. Für den Astra liegen Jehnert Doorboards sowie zwei paar Eton PRX 170.2 bereit. Mal sehen wann es da endlich zum Umbau kommt. Grüße, Carsten |
||
t.l.100
Inventar |
#73 erstellt: 04. Aug 2016, 14:58 | |
Sehr cool... ich kenne die Ausreden zu Genüge... selbst auch am bauen und Studium neben dem Beruf. Ich fühle mit dir. Was kannst du zu den "kleinen" Subs sagen?? So schlecht wie man liest oder durchaus brauchbar? |
||
cwolfk
Moderator |
#74 erstellt: 05. Aug 2016, 09:01 | |
Ich finde sie wirklich nicht schlecht (und habe auch noch nichts schlechtes gelesen). Können auf jeden Fall gut Hub, wenn´s Richtung 1kW (pro Stück) geht, fangen sie natürlich an zu stinken.. wo beispielsweise ein Massive Audio Hippo noch weitermacht. Aber angesichts der Preisunterschiede zwischen einem Hippo und den PG Audio darf man die eigentlich gar nicht vergleichen (hatte blöderweise gerade beides da). Die Streuung der TSP ist sehr hoch, sodass ich sie eher in getrennten Gehäusen oder weniger großen Stückzahlen empfehlen würde. Ansonsten sind sie definitiv ihr Geld wert. Grüße, Carsten |
||
t.l.100
Inventar |
#75 erstellt: 05. Aug 2016, 14:37 | |
Ok... das klingt ja super. Ich hate wie ja schon oben geschrieben, 2 15er Chassis mal gefunden und wollte mich im Netz schlau machen. Ein paar Einträge habe ich gefunden und die waren nicht so dolle... Aber das von dir liest sich ja alles andere als schlecht |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kofferraum Astra G Nudis am 07.07.2011 – Letzte Antwort am 07.07.2011 – 7 Beiträge |
Astra G OPC Ausbau Edin_84 am 10.06.2015 – Letzte Antwort am 11.06.2015 – 7 Beiträge |
[Projekt] Astra G Caravan & Citroen C1 l0n am 05.08.2008 – Letzte Antwort am 11.08.2008 – 6 Beiträge |
[ Astra G ] Soundeinsteiger-Projekt im Winter Chickendrive am 22.11.2005 – Letzte Antwort am 19.12.2005 – 5 Beiträge |
Astra G Caravan - Hifi neu verbaut djsebix am 04.09.2013 – Letzte Antwort am 13.06.2014 – 13 Beiträge |
Scarecrows Opel Astra G (viele bilder) Scarecrow am 28.10.2006 – Letzte Antwort am 01.06.2007 – 126 Beiträge |
Kofferraumumbau in meinem G-Astra Caravan Dia(V)ond am 03.01.2007 – Letzte Antwort am 11.01.2007 – 31 Beiträge |
Opel Astra G Cabrio lernt das Musizieren! tikktronik am 05.11.2008 – Letzte Antwort am 04.06.2009 – 13 Beiträge |
Car Hifi Einbau [Opel Astra G] #MACINTOSH# am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 09.10.2011 – 6 Beiträge |
Komplettsystem - Opel Astra G - bis zu 250? Kreyma am 19.02.2013 – Letzte Antwort am 20.02.2013 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.673