HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » [TUTORIAL] Fiesta MK6 JD3 Soundsystem wechseln Tei... | |
|
[TUTORIAL] Fiesta MK6 JD3 Soundsystem wechseln Teil 1+A -A |
||
Autor |
| |
dstnkrieg
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 12. Aug 2013, 09:59 | |
Hallo Ich bin gerade dabei meinem Fiesta MK6 JD3 BJ 2005 ein komplett neues Soundsystem zu verpassen ... Weil ich schon so einiges erfragt und ergoogelt habe, würde ich gerne für die Zukunft alles zusammenfassen, damit der nächste es leichter haben wird Erster Teil : Türverkleidung abmontieren / dämmen / LS wechseln Ihr braucht : 20er Torx Kreuzschlitzschraubenzieher Dämmmaterial ( ich habe wohl die günstigste Variante gewählt, es empfiehlt sich noch mehr zu dämmen ) passende Adapterringe und evtl kabeldapter, falls LS in anderer Größe verbaut verbaut werden sollen 1.Schritt Ihr müsst die markierte Abdeckung (an der sich auch die Fensterheberelektronik befindet) lösen. Diese ist nur geclipst ... Ich empfehle in Pfeilrichtung anzufangen. Wenn sie nur noch oben befestigt ist einmal kräftig Richtung Körper ziehen (von Tür weg) Seid dabei nicht zu zarghaft mit dem Plastik, man hat zwar Angst etwas kaputt zu machen aber wenn ihr richtig vorgeht söllte nicht passieren 2. Schritt Wenn die Abdeckung nun gelöst ist müsst ihr die Stecker entfernen, diese sind mit einer kleinen "Nase" gesichert ... An der Seite des Steckers befindet sich ein winziges Loch, wenn ihr dort die Nase nach innen drückt, könnt ihr den Stecker entfernen. Nun befinden sich rechts und links neben dem Griff zwei Schrauben - lösen ( 20er Torx ), außerdem am Türöffner eine Schraube ( Kreuz ), hier einfach die kleine runde Plastikabdeckung entfernen ... 3. Schritt Unterhalb der Tür findet ihr nun noch 2 Plastikschrauben, diese können eigtl mit der Hand gelöst werden. 4. Schritt Der komplette Türgriff befindet sich in einem extra Plastikgehäuse, welches ihr einfach ausclippsen könnte. Schaut euch das ganze einfach an, ist für jeden machbar 5. Schritt Jetzt habt ihr die Abdeckung komplett abmontiert. Den Lautsprecher mit den 4 Torxschrauben lösen und Stecker lösen. Ich habe im weiteren Verlauf angefangen zu dämmen ... man kann allerdings auch noch die jetzt zu sehende Plastikschicht entfernen, allerdings muss man dann auch das komplette Fenster ausheben etc. ( habe ich mir nicht zugetraut ) 6. Schritt Mit dem von mir verwendet Alubutyl konnte man gut arbeiten. Ich habe versucht durch die LS-Öffnung so viel wie möglich am Außenblech zu verkleben. Auch auf de Plastikschicht habe ich reichlich Alubutyl verklebt, der Klopftest überzeugt PS: Umso mehr desto besser ! Hab sogar doppelschichtig verklebt, müsste also für den Anfang reichen ... 7. Schritt Nun könnt ihr entweder den Standard LS wieder einbauen, oder andere LS in der Größe 5x7 Oder, wenn ihr andere LS-Größen verbauen wollt, ihr besorgt euch Adapter, die in meinem Fall einfach rangeschraubt werden ... Wenn nötig gibt es auch die passenden Kabeladapter ... 8. Schritt Alles wieder zusammenbauen ______________________________________________________________________________ Hoffe ich konnte euch damit ein wenig helfen ! Bei Fragen, Kritik oder was auch immer einfach melden PS: Nein, ich lasse natürlich nicht die Standard LS drin,sondern werde bald eine 2 Wege Komponenten System einbauen Grüße ! |
||
Neruassa
Inventar |
#2 erstellt: 12. Aug 2013, 12:41 | |
Kritik 1: Das Alubutyl sollte man ordentlich andrücken. Für sowas bietet sich eine Andruckrolle an. Kritik 2: Wenn man schon die Türen dämmt, sollte man sich auch einen stabilen Lautsprecheradapter kaufen oder am besten selbst bauen, Material mindestens HOLZ, kein Plastik. Lob: Gut gemacht. [Beitrag von Neruassa am 12. Aug 2013, 12:42 bearbeitet] |
||
|
||
dstnkrieg
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 12. Aug 2013, 15:52 | |
Alles klar Aber ich glaube, wenn ich noch mehr Druck ausgeübt hätte, wäre irgendwas kaputt gegangen Und ja das mit dem Platikadapter musste ich mir jetzt schon öfters anhören, kann ich ja vllt noch nachrüsten ... Aber jetzt ist jedem klar wie man soweit kommt ... Danke und viele Grüße ! |
||
FF2002
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 08. Jul 2015, 11:17 | |
Weiß jemand wie man die komplette Türverkleidung abbekommt, also mit Aggregateträger vom Ford Fiesta MK6??? Finde keine Anleitung, immer nur bis zum Aggregateträger. Meiner Meinung nach, ist es unmöglich durch diese kleine LS-Öffnung hindurch auch nur annähernd irgendetwas zu dämmen am Aussenblech |
||
Joze1
Moderator |
#5 erstellt: 08. Jul 2015, 11:47 | |
Das dürfte sich eigentlich nicht maßgeblich zu anderen AGTs unterscheiden. Einfach die Serviceklappen entfernen, das Fenster so weit herunterfahren, bis die Aufnahme sichtbar ist. Dann die Schrauben lösen und die Scheibe oben fixieren oder herausnehmen. Ich finde fixieren einfacher, mit etwas Kreppband... Dann alle Schrauben rundum lösen. Ich weiß nicht genau, wie das mit dem Schloss gelöst ist, das müsste man dann in live nochmal sehen. Aber da hat man dann ja den Großteil des AGTs schon ausgebaut |
||
FF2002
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 08. Jul 2015, 13:10 | |
Danke für die rasante Antwort, bitte mehr davon *hust* da fängts schon an. Was sind bitteschön die "Serviceklappen"? Und wie fixiert man eine "schwere" Fensterscheibe bitteschön mit etwas Kreppband Also wie gesagt, die Türverkleidung bekomme ich nun schon im Schlaf weg, aber sobald es nun an den Aggregateträger geht, um an das Innenblech ranzukommen ohne irgendetwas kaputt zu machen, bin ich echt überfragt und hab da auch ehrlich gesagt keine Ahnung davon. Am liebsten wäre mir ja ein Bild was ich Schritt für Schritt machen muss |
||
Joze1
Moderator |
#7 erstellt: 08. Jul 2015, 13:14 | |
Naja, damit kann ich jetzt nicht grade dienen... Wenn das Netz sowas noch nicht zur Verfügung stellt, musst du sowas wohl selbst mal erstellen Oder du fährst zu deinem Ford-Händler und fragst, ob er die Arbeitsbeschreibung dafür rausrückt. Das ist bei meinem Seat-Händler kein Problem. Die Serviceklappen sind die Plastikabdeckungen, die da aus dem AGT herausnehmbar sind. Jedenfalls sieht das für mich auf dem Bild so aus... Das Fenster ist problemlos mit Kreppband zu fixieren, einfach oben über den Scheibenrahmen auf beiden Seiten verkleben mit 3 Streifen oder so. Das haben wir in der Werkstatt immer so gemacht |
||
tequila^silver
Stammgast |
#8 erstellt: 08. Jul 2015, 13:17 | |
Die Scheiben sind verhältnismäßig leicht. Wir haben das erst vor 14 Tagen bei dem Golf meiner Frau gemacht und das hält problemlos. Wenn du "günstiges" Klebeband verwendest, nimm lieber nen Streifen mehr |
||
FF2002
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 08. Jul 2015, 13:31 | |
Okay, das heißt, dass ich das Fenster als allererstes bisschen runtermachen muss, fixieren und es somit nicht rausnehmen muss. Kann ich ja bestimmt mit Panzertape machen, das hält dann aufjedenfall Dann alles abschrauben/lösen was ich finde und dann kann ich den Aggregateträger einfach zu mir herziehen und glücklich sein? |
||
Joze1
Moderator |
#10 erstellt: 08. Jul 2015, 13:37 | |
Du musst das Fenster halt in die Position fahren, in denen die Halter dann so stehen, dass du sie abschrauben kannst. Sowas ist zum Beispiel beim Mr Woofa im Golf 7 recht gut erklärt. Natürlich musst du es leicht ändern, sodass es zu deinem Fahrzeug passt Und bei Panzertape ist das Problem, dass du unter Umständen Rückstände von der Klebefläche hast hinterher, die sich schwerer entfernen lassen. Da ist Kreppband unproblematischer. |
||
tequila^silver
Stammgast |
#11 erstellt: 08. Jul 2015, 13:58 | |
Nimm Kreppband, reicht wirklich aus. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
[Ford Fiesta MK6 FL] Fiesta goes SQPL Skeet am 13.10.2009 – Letzte Antwort am 27.06.2012 – 23 Beiträge |
Fiesta MK6 goes SQ, aktuell: Umbau auf 3-Wege Vollaktiv puki#1 am 18.01.2010 – Letzte Antwort am 05.05.2011 – 37 Beiträge |
Pitis Ford Fiesta (Hi-Fiesta) piti_rocks am 17.05.2014 – Letzte Antwort am 29.03.2015 – 213 Beiträge |
Ford Fiesta - Einsteiger Projekt Prinzenrolle27 am 26.03.2015 – Letzte Antwort am 27.04.2015 – 24 Beiträge |
Ford Fiesta erster versuch . sonoclock am 07.03.2007 – Letzte Antwort am 07.03.2007 – 2 Beiträge |
Projekt Fiesta GFJ | Versuch No. 1 DJstyle2k am 04.04.2007 – Letzte Antwort am 06.04.2007 – 6 Beiträge |
Kaos im Fiesta kaos-fiesta am 30.03.2007 – Letzte Antwort am 16.08.2007 – 20 Beiträge |
Ford Fiesta Phase 2 RMT am 24.06.2008 – Letzte Antwort am 29.10.2008 – 11 Beiträge |
Ford Fiesta goes Ausbau warden666 am 27.08.2008 – Letzte Antwort am 30.05.2010 – 167 Beiträge |
Fiesta ST Round 2 Dave283 am 29.01.2017 – Letzte Antwort am 08.10.2017 – 55 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Projekte der Nutzer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGiant201
- Gesamtzahl an Themen1.558.175
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.945