HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » Tobi's Twingo Turbo goes SQ | |
|
Tobi's Twingo Turbo goes SQ+A -A |
||
Autor |
| |
to-bra
Gesperrt |
18:11
![]() |
#1
erstellt: 05. Dez 2012, |
SORRY SORRY, viiiel Text kommt als erstes, damit ihr einen zwischenstand habt, wie es abgelaufen ist, was gemacht ist und wie weit ich bin ![]() Hey Leute, ich bin Tobi komme aus dem hohen Odenwald und fahre wie gesagt ein Twingo GT. Mein letztes Projekt war mein SPL Punto, welcher dank einem 15" und 120Liter befeuert durch eine MB Quart RAA1000 mächtig druck gemacht hat...nach der letzten Messung stand ne gute 140 bei 43Hz an...nach oben offen Das Ding ist Vergangenheit und wir widmen uns daher nun meiner wahren Liebe seit besitz des Führerscheines...riiiiichtig dem Twingo. Erst mal zu dem fürs Forum langweiligen Teil Serie 101PS -> bekommt bald eine kleine Leistungskur 16" Borbet Felgen (sehrt selbst) Ein Weitec 40/40 Fahrwerk Beleuchtung so weit wie möglich auf LED umgestellt Spurverbreiterung 30mm HA 10mm VA und noch so einige nette Details Zum für euch Interessanten Teil Umbau von 13->16cm Focal Access 1 165 A1 Kennwood KDC-BT 61U Türen und Kofferraum Boden komplett gedämmt und das war erst der Anfang ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Und fertig ist das ganze dann Unsichtbar eingebaut ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hier von außen beim Löcher verschließen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Sooooo Leute wie einige in FB schon gesehen haben, wurden die Pläne mal wieder umgeschmissen aber seht selbst LEICHTBAU... ![]() Ich muss sagen...macht spaß ;D das macht ein höllen unterschied wenn da hinten alles raus ist...aaaber meine kleine würde mir ihren fehlenden Platz bestimmt nicht verzeihen...also schnell die Arbeit erledigt damit ihr Platz wieder rein kann =) Hier geht das Stromkabel durch, die Metalhülse schützt an der stelle vor einschneidungen, jetzt muss nur noch jede menge dichtzeug drüber ![]() ![]() Alle Kabel die zur Anlage gehören bekommen natürlich auch Verhüterlis =) das ganze ist 9-15mm gewebeschlauch, hab ich in verschiedenen Musterungen, für den Motorraum schlicht schwarz, hier mal beim überziehen ![]() Damit ich die 30cm realisieren konnte, musste ich etwas Puzzle spielen in dem Batteriekasten und die Sicherung schräg einlegen...nicht hübsch aber anders klappts nicht. Fahr ich nach außen, hab ich mehr als 30cm ungesichertes Kabel und gerade passt der halter nicht rein...also muss die Symetrie etwas Leiden hier jetzt erst mal an die Batterie geklemmt, muss aber noch ein besserer Verteiler her, darüber mach ich mir noch gedanken ![]() ja und so schaut nun der Kasten komplett aus, mittlerweile hab ich die Kabel noch sauberer gelegt nach außen und alle Deckel sind wieder drauf =) und keine Angst, ist noch keine Sicherung drin und die Kabel sind getrennt damit nix mit dem offenen Kabel im Kofferraum passieren kann =) ![]() Soooo nächstes Tagesziel..wieder einmal alles auseinandernehmen und das Projekt Chinchkabel kann beginnen =) erstaunlich, dass da hinten noch soooo viel platz ist, beim punto hatte ich nur noch 40cm übrig im kofferraum ![]() sooo hier mal die Kabel, hochwertige, laufrichtungsgebundene Chinchkabel mit ziemlich massiven Steckern, welche zu Lasten der Einbaufreundlichkeit gehen :/ ![]() soooo hier die Kabel im Schacht...die Hälfte der Kabel sieht man gar nicht ![]() ![]() Schwager beim Verlegen ![]() ![]() und so schauts dann hinten drin aus ![]() ![]() Als erstes muss ich mal anmerken...der Kofferraum vom T2 ist mal sowas von besch*ssen zu bauen o.O so viele rundungen, einbuchtungen, ecken, Kanten, Zacken usw hatte ich bislang in noch keinem Kofferraum...liegt vielleicht auch daran, das das wirklich der kleinste Biertransporter ist, den ich jemals gefahren habe. Nichts desto trotzt, habe ich Angefangen und werde es zu Ende bringen...immer mit dem Ziel vor Augen, mindestens unter die ersten 5 der Aya Einsteiger kommen zu wollen... Also los gehts, erst mal ging es an der RRM weiter, nachdem das Harz nach geschlagenen 3 Tagen nun endlich getrocknet war o.O (war wohl doch zu kalt) mal gemütlich erst eine Schicht GFK drauf laminiert ![]() jaaaaa die sonne schien und das war doch sehr hilfreich ![]() nachdem, wie konnte es auch anders sein, natürlich die hälfte nicht dicht war, habe ich erst mal luftblasen mit der dremel platt gemacht und hab die kanten etwas umgelegt und gekürzt, dann ging es weiter mit den nächsten schichten. insgesamt sind auf den kanten 3-5schichten gfk aufgetragen ![]() ![]() soooo, dann wurde geschliffen und bearbeitet und dann durfte das gute stück endlich probeliegen ![]() der rest ist kurz erzählt. deckplatte wurde angepasst, loch gesägt und das ganze ding mal kurz bestückt und probegehört...ich muss sagen !!!GEEEEEIL!!! obwohl ich nen ollen SPL woofer mal eben kurz grob abgestimmt hab, und bisschen was gehört hab, muss ich sagen, dass ich meinem Ziel heute ein riesen Stück näher gekommen...weiteres folgt bald ![]() ![]() ![]() ![]() Also heute habe ich das Gehäuse mal etwas bedämpft, verleimt und verschraubt und einfach mal mit meinen alten krachmachern bestückt =) grob abgestimmt das ganze und mal probiert...klanglich kann der woofer natürlich nicht viel, kann laut und das gut aber klanglich nicht wirklich ausgewogen. dafür bin ich erstaunt, was für pegel aus 35litern geschlossen kommen können und wie (verhältnismäßig) sauber das ganze klingt, wenn man ein gehäuse nicht nur auf "laut" auslegt. ich bin mal gespannt wie das ganze richtig bestückt klingt. bleibt nur noch die frage...welcher amp passt da rein? wie man unschwer erkennen kann, raubt der raa1000 mir derzeit mein ganzen platz, da muss jetzt was kleineres her. und zudem bleibt noch die entscheidung nach dem amp fürs frontsystem. die gesamte mulde wurde mit faserdämmplatten wie sie im fahrzeugboden und in spülmaschinen einsatz finden, ausgefüllt. also sämtlicher zwischenraum ist nun ordentlich ausgefüllt und die platte wurde auf angepasste holzklötze gestellt, damit sie nicht mehr wackelt. auch bei maximaler auslenkung klappert und scheppert nix =) einziger nachteil...ca 10kg mehrgewicht als serie mit ersatzrad. ![]() Heute mal ein vid. Der losfahrt gemacht und den vergleicj zur bastuck mit nem kumpel findet ihr in meinen videos ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hyundai i30 CW goes Sq 4NG3lus am 10.04.2016 – Letzte Antwort am 11.04.2016 – 4 Beiträge |
[VW Passat 3BG] Highline goes SQ - Feintuning Bajo85 am 01.01.2014 – Letzte Antwort am 03.05.2017 – 191 Beiträge |
Twingo maschinchen am 14.09.2005 – Letzte Antwort am 17.08.2005 – 3 Beiträge |
Twingo meets SQ [und es geht doch wieder los...] MerBe am 25.11.2007 – Letzte Antwort am 13.10.2010 – 140 Beiträge |
Kompletteinbau / Twingo PAN am 20.07.2004 – Letzte Antwort am 14.09.2005 – 7 Beiträge |
twingo beschallung felixn am 24.03.2008 – Letzte Antwort am 29.03.2008 – 22 Beiträge |
Fiesta MK6 goes SQ, aktuell: Umbau auf 3-Wege Vollaktiv puki#1 am 18.01.2010 – Letzte Antwort am 05.05.2011 – 37 Beiträge |
3B Passat goes Musssic dimix am 13.10.2009 – Letzte Antwort am 20.12.2009 – 19 Beiträge |
Anlage im Twingo infinity_007 am 19.04.2006 – Letzte Antwort am 21.02.2008 – 4 Beiträge |
Twingo vs. Musik HulleBulle am 08.11.2006 – Letzte Antwort am 10.07.2007 – 63 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.730