HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » [Mercedes-Benz W201] Der Alltagsbenz | |
|
[Mercedes-Benz W201] Der Alltagsbenz+A -A |
||
Autor |
| |
Kerschi_
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 28. Feb 2011, 21:37 | |
Hallo, bin der Stefan, 20 Jahre jung und komme aus Oberösterreich. Beim Fahrzeug handelt es sich um einen Mercedes-Benz 190E 2.0, Bj.88, 118PS und 276tkm. Kurz und knapp, hier die Komponenten: HU: Alpine IDA-X311 Amp: Mosconi Gladen One 120.4 FS: Eton RS161 Sub: Atomic Energy 10 in 17l geschlossen ..und noch ein paar Bilders: Die Karre Ein paar Komponenten LS Öffnungen waren keine vorhanden, also wurde die Flex ausgepackt. Auf den beiden Türen hab ich 2.5m2 Alubutyl verteilt. Amp Probeliegen, damit beim Sitz verstellen auch nichts schleift Sitze raus Auf der Arbeit schnell eine Aluplatte zurecht gebogen Verkabelt wurde mit 20mm2 Strom und 2,5mm2 für die LS Das gewaltige Sub Gehäuse. Passt in den Fußbereich im Fond auf der Beifahrerseite. Den Kofferraum brauche ich für wichtigere Dinge, z.B. sowas: Mehr Platz hab ich mir nicht gegönnt, da ich die original Türtaschen abschneiden und neben die Dobos schrauben will. Ablagefächer sind im 190er spärlich gesät 1,5kg eXvibration für beide Türverkleidungen und hier das Grundgerüst der LS Aufnahmen ..naja so siehts momentan aus, Anregungen, Lob und Kritik sind erwünscht. Freundliche Grüße, Stefan |
||
'Alex'
Moderator |
#2 erstellt: 01. Mrz 2011, 09:45 | |
Sieht ja schonmal durchaus vernünftig aus. Warum sind die TMT so angewinkelt? Sieht nach MDF aus, wenn du bei diesem Werkstoff bleibst, musst du gegen Feuchtigkeit imprägnieren! |
||
|
||
Kerschi_
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 01. Mrz 2011, 11:56 | |
Durch das Anwinkeln erhoffe ich mir eine bessere Wiedergabe des Mitteltonbereichs. ..und ohne Anwinkeln wärs mir zu einfach. Mir was kann ich das am besten impregnieren? |
||
'Alex'
Moderator |
#4 erstellt: 01. Mrz 2011, 12:53 | |
Zinkspray. |
||
miglaz18
Stammgast |
#5 erstellt: 01. Mrz 2011, 13:40 | |
hallo aus Niederösterreich Wird doch eh Laminiert oder?? Dann einfach das MDF mit Hartz einstreichen. lg |
||
Kerschi_
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 01. Mrz 2011, 19:58 | |
Hallo, ja die Dobos werden mit Formvlies gestaltet, also könnte ich das MDF mit Polyester bestreichen. Ich hab das Ganze jetzt trotzdem mit Lackspray behandelt. Freundliche Grüße, Stefan |
||
Fred._Freih._v._Furchen...
Gesperrt |
#7 erstellt: 02. Mrz 2011, 17:36 | |
Gefällt mir Mal schauen was noch kommt |
||
Kerschi_
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 02. Mrz 2011, 20:04 | |
Dj-HOuze
Stammgast |
#9 erstellt: 03. Mrz 2011, 20:35 | |
bin ich mal gespannt wie es wird hab nen w124 |
||
Kerschi_
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 03. Mrz 2011, 21:12 | |
Hi, hast du einen Vorstellungsthread? |
||
Alpine*Alex
Stammgast |
#11 erstellt: 03. Mrz 2011, 23:14 | |
Sehr schön bis jetzt. Auch wenn ich die Dobos nicht angewinkelt hätte, aber wers möchte Aber wenn du es nicht unbedingt einfach machen möchtest, wieso baust ein einfaches Gehäuse für den Subwoofer? So haben die hinteren Fahrgäste die totale Akarte gezogen, zumindestens der wo hinter dem Beifahrer sitzt. Bau doch ein Fußraumgehäuse für den Sub für die Beifahrerseite. Dann den Sub in das Gehäuse einlassen und stabiles Gitter dranmachen. gruß alex Ps.: geiles Kennzeichen Von solchen Kennzeichen träumen wir Deutsche. Ich zieh glaub mal nach Österreich^^ |
||
'Alex'
Moderator |
#12 erstellt: 04. Mrz 2011, 03:41 | |
Naaaaaaja... Ob der Woofer jetzt hinter oder vor der zweiten Reihe spielt ist denen wohl ziemlich egal Ein Fußraumsub hat zwar sein Vorteile, dazu gehört aber sowohl einiges an Know-How, als auch einiges an abstrichen .. |
||
Alpine*Alex
Stammgast |
#13 erstellt: 04. Mrz 2011, 08:55 | |
Ich will dich mal sehen, wenn du hinter dem Beifahrersitz 500Km sitzt, wenn der Sub noch drin ist. Mal schauen obs dir dann immernoch so egal is gruß alex |
||
'Alex'
Moderator |
#14 erstellt: 04. Mrz 2011, 11:49 | |
Oh..Thread verwechselt und nicht gesehen, wie der Woofer verbaut ist. In dem Fall hast Du natürlich recht! |
||
Kerschi_
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 04. Mrz 2011, 20:13 | |
Warum eigentlich gehen bei angewinkelten TMTs die Meinungen so auseinander? Das mit dem Fußraumgehäuse kam mir auch schon in den Sinn. Aber ich bin zu 95% alleine oder zu Zweit unterwegs. Für den Fall dass mal 5 Leute im Auto sind hab ich das Subgehäuse steckbar gemacht und ein Kabel in den Kofferraum gezogen, so müssen wir nicht komplett auf den Sub verzichten. Dabei hab ich diese PA Stecker verwendet: Heute hab ich den Sub mal ausprobiert. Irgendwas scheint da nicht zu stimmen..Auch bei voll aufgedrehten Radio und Gain ist der Pegel nicht wirklich zufriedenstellend. Kann unter umständen ein schlechter Massepunkt daran Schuld sein? |
||
zuckerbaecker
Inventar |
#16 erstellt: 04. Mrz 2011, 20:18 | |
Drehe ihn mal, das er nach unten spielt und lege an den 4 Ecken Abstandshalter drunter, das die Membran ca. 5-10 cm vom Boden Abstand hat. Gerichtete TMT bringen zwar Vorteile im Mittelton, aber Nachteile im Grundton. |
||
Kerschi_
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 04. Mrz 2011, 20:29 | |
Danke für den Tipp, werd ich morgen mal versuchen! Was wenn es dadurch besser wird? |
||
zuckerbaecker
Inventar |
#18 erstellt: 04. Mrz 2011, 20:33 | |
Tja, dann drehst ihn wieder um und lebst mit dem schlechteren Ergebniss Je kürzer die Schallentfernung zum Ohr, desto weniger Bass. http://www.hifi-foru...ead=16162&postID=3#3 |
||
Kerschi_
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 04. Mrz 2011, 20:39 | |
Interessant. Ich werde berichten. Freundliche Grüße, Stefan |
||
Kerschi_
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 05. Mrz 2011, 17:41 | |
Ich hab mal ein wenig am Radio rumgespielt, jetzt klappts auch mit dem Bass. Gestern hab ich die Audioeinstellungen nicht gefunden, ist mein erstes Alpine. Hochtöner sind jetzt auch eingebaut. Leider ist der Spachtel auf den TMT Aufnahmen noch nicht trocken, ich war schon ganz geil aufs schleifen. Freundliche Grüße, Stefan |
||
Kerschi_
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 07. Mrz 2011, 18:05 | |
Lima-Pfeifen und nicht trocknender Spachtel auf den LS Aufnahmen. Also zum 100sten mal Beifahrersitz raus und Fehlersuche. Ein Stecker des Y-Adapters war defekt. Wurde neu verlötet. Bei den Dobos hab ich den Spachtel wieder runtergeschabt und einen neuen drauf, das Mischverhältnis diesmal aber alles andere als 100:2 Morgen wird dann endlich geschliffen. Freundliche Grüße, Stefan |
||
zuckerbaecker
Inventar |
#22 erstellt: 07. Mrz 2011, 19:53 | |
Kerschi_
Ist häufiger hier |
#23 erstellt: 11. Mrz 2011, 20:00 | |
Langsam ist ein Ende in Sicht. Die TMT Aufnahmen sind fertig, müssen nur noch trocknen. Da ich keine Lust mehr hatte das ganze 100%ig glatt zu schleifen hab ich einfach den derbsten Effektlack draufgesprüht. Gefällt mir ganz gut und man sieht Staub und Kratzer nicht so schnell Die HT Aufnahmen haben mir nicht so wirklich gefallen und waren auch nicht optimal ausgerichtet, also neu. Mamas Strumpf wurde mittlerweile schon mehrmals mit Polyesterharz bestrichen. Morgen gehts dann weiter. Freundliche Grüße, Stefan |
||
Alpine*Alex
Stammgast |
#24 erstellt: 12. Mrz 2011, 13:10 | |
wow, die Dobos mit Struckturlack schauen ja richtig gut aus. Erinnert mich ein wenig an die PA-Sektion. Aber gefällt mir... Kann ich mir merken! und die HT Aufnahme schaut auch wie eine HT Aufnahme aus. Hab da schon auch teils recht komische Machenschaften gesehen Aber die wird noch richtig gut. Das sieht man schon gruß alex |
||
Kerschi_
Ist häufiger hier |
#25 erstellt: 12. Mrz 2011, 18:55 | |
Danke Ich hab mich trotzdem entschieden die Dobos nochmal schwarz drüber zu lackieren, passt einfach besser zur Türverkleidung. Freundliche Grüße, Stefan Edit: Sorry für die schrecklichen Bilder.. [Beitrag von Kerschi_ am 12. Mrz 2011, 18:56 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
[Mercedes-Benz] Oldtimer Ausbau connor100 am 20.05.2007 – Letzte Antwort am 01.06.2007 – 46 Beiträge |
Mercedes-Benz C-Klasse (W202) Einbau/Umbau richardt am 02.01.2011 – Letzte Antwort am 01.05.2012 – 73 Beiträge |
Mercedes Benz C180 (W202) - Was 2014 noch passierte Turnier am 05.05.2012 – Letzte Antwort am 13.12.2014 – 66 Beiträge |
Mercedes-Benz W202 Rundumerneuerung. Aktuell: KR rausgerissen, Komponentensuche/Planung The-M am 18.07.2009 – Letzte Antwort am 05.08.2009 – 4 Beiträge |
Mercedes-Benz W124 Kombi - Soundstream & Hifonics Isis VII, Lanzar Optidrive... Sternenkreuzer am 05.11.2013 – Letzte Antwort am 12.01.2014 – 32 Beiträge |
Mercedes W210 KC50 am 05.01.2013 – Letzte Antwort am 09.01.2013 – 3 Beiträge |
[Mercedes W202 Kombi] kurze Akustik Info 20.06.2010 Wandmalerei am 20.05.2010 – Letzte Antwort am 22.06.2010 – 24 Beiträge |
Baby Benz mit erwachsenem Klang wrath am 09.06.2007 – Letzte Antwort am 14.06.2007 – 6 Beiträge |
Mercedes W202 Kompletteinbau bleifresser am 23.07.2008 – Letzte Antwort am 29.05.2009 – 5 Beiträge |
Mercedes W124 Einbau scx-crew^ am 19.01.2009 – Letzte Antwort am 22.12.2009 – 37 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.300