HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » Fiat Panda (169) | |
|
Fiat Panda (169)+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
t0b14s0
Stammgast |
19:07
![]() |
#1
erstellt: 20. Nov 2010, |||||
Hallo Leute, ich habe jetzt seit 1,5 Jahren meine Anlage zusammengekauft. Erst war alles in meinen alten Golf und nun kommt es in den Panda. Es geht um diese Hardware: Headunit: Alpine IVA-D106R (+alpine PXA-H100) Endstufe1: Eton Pa1502 Frontsystem: Eton Pro 170 Endstufe2: Eton Pa2802 Subwoofer: Eton 12-1000 Starterbatterie: Exide Maxxima Zusatzbatterie: KinetiK KHC-600 Als erstes habe ich die Pa1502 in mein Handschuhfach eingebaut und diese mit einen 25mm² Kabel versorgt: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich habe noch genug Platz im Handschufach und es entsteht keine große Hitze, da die Endstufe nach unten Platz hat. Desweiteren habe ich ein 35mm² Kabel zur Kenetik gezogen und dann weiter zur Pa2802. Ich habe im Kofferraum einen doppelten Boden gebaut um den doch etwas minimierten Platz nicht weiter zu belasten. Die Exide habe ich gerade so in den Motorraum bekommen, davon muss ich noch ein paar Fotos machen =) ![]() ![]() ![]() ![]() Was ich sagen kann, die Exide bringt einiges mehr an Leistung und in diesen Auto macht der Sub einfach richtig Spaß ![]() Nach dem Einmessen mit dem PXA Prozessor gab es schonmal einen schöneren und klareren Sound. Als nächstes werde ich noch die Dämmung machen. 2,2er Alubutyl habe ich schon rumliegen, nur noch keine Zeit gefunden. Ich werde auch noch ein paar weitere Bilder posten. Wenn jemand noch ein paar Fragen hat, einfach raus damit =) Tips und Verbesserungen sehe ich auch gerne |
||||||
t0b14s0
Stammgast |
18:17
![]() |
#2
erstellt: 13. Feb 2011, |||||
Weiter ging es die Tage mal mit meiner Dämmung. Das Alubutyl gab es gerade im Angebot, also habe ich mir direkt das 2,2er geholt. Zum Glück war das Wetter wieder besser und ich habe direkt angefangen meine Türen zu dämmen... ![]() ![]() Ich hab wirklich gedacht das dämmen wär etwas einfacher, denn an das Außenblech bin ich fast nicht ran gekommen. ![]() ![]() Natürlich auch die großen Löcher geschlossen und die Eton stabil verbaut. Sollte ich das Innenblech noch mehr dämmen ? ![]() ![]() Auf der anderen Seite genau das gleiche Spiel. ![]() ![]() Sowie die Heckklappe =) ![]() ![]() Mein Nummernschild ist nun auch still Nach dem Einbau habe ich noch alles mit dem PXH eingemessen und der Vergleich zu vorher war einfach genial. Es hört sich viel schöner an und es vibriert jetzt auch nichtsmehr. Habt ihr noch Tips, Vorschläge ? |
||||||
|
||||||
t0b14s0
Stammgast |
22:47
![]() |
#3
erstellt: 21. Feb 2011, |||||
Die ersten Probleme treten auf.... Auch wenn es sich nun echt gut anhört, Nachts macht es kein Spaß, wenn das Licht anfängt zu flackern... Kann es einfach an der etwas schwachen Lima liegen, 75A ? Die Exide ist auch nichtmehr die neuste, hat aber eine Spannung von 12,4 Volt in Ruhe und die Kinetik knapp 13 Volt. Der Massepunkt ist abgeschliffen und gut verbunden. Größere Lima, bessere Batterie ? |
||||||
Likos1984
Inventar |
08:01
![]() |
#4
erstellt: 23. Feb 2011, |||||
mal die batterien geladen?! vllt ist eine ja platt. |
||||||
t0b14s0
Stammgast |
11:23
![]() |
#5
erstellt: 23. Feb 2011, |||||
Beide einzeln geladen^^ Was ich mir nur vorstellen könnte ist, dass die Exide nichtmehr mitmacht. Ich hab jetzt noch eine andere Exide rumliegen gehabt, aber nicht die Maxxima. Diese hat einen Kurzschlussstrom von 200A, aber das flackern bleibt und bleibt.. |
||||||
Likos1984
Inventar |
21:20
![]() |
#6
erstellt: 23. Feb 2011, |||||
dann verstärke doch die masse von vorne und hinten zusätzlich... oder probier mal eine ganz andere batterie,eine die auch mehr wie 200a kurzschlussstrom hat... |
||||||
miglaz18
Stammgast |
13:35
![]() |
#7
erstellt: 24. Feb 2011, |||||
Hi, hast du die Masse von der Karosserie zur Batt im Motorraum auch verstärk?? lg Michi |
||||||
t0b14s0
Stammgast |
18:19
![]() |
#8
erstellt: 24. Feb 2011, |||||
Jop ist auch verstärkt. Ich werd mir mal eine neue Batterie ausleihen, mal sehen was daraus wird. |
||||||
Likos1984
Inventar |
21:40
![]() |
#9
erstellt: 24. Feb 2011, |||||
es wird an der batterie liegen,die eine ist zu langsam/schwach,und die andere spielt so mit wie die die so langsam ist ![]() auf jeden fall bremst irgend eine das "system" aus ![]() |
||||||
Zero89
Neuling |
18:43
![]() |
#10
erstellt: 20. Mrz 2011, |||||
Ja Hallo hab mir für meinen panda auch ein subwoofer mit entstufe gekauft hab ihn auch schon eingebaut das problemm ist das ich kein massepunkt finde helft mir bitte ![]() |
||||||
t0b14s0
Stammgast |
18:56
![]() |
#11
erstellt: 20. Mrz 2011, |||||
Die Sitzbank hinten ist mit 5 Schrauben befestigt. Eine der zwei hinteren funktioniert ohne Probleme. Du brauchst nur einen passenden Kabelschuh |
||||||
Zero89
Neuling |
19:02
![]() |
#12
erstellt: 20. Mrz 2011, |||||
kabel ist kein problemm und danke ![]() |
||||||
t0b14s0
Stammgast |
18:15
![]() |
#13
erstellt: 24. Apr 2011, |||||
Es ging mal wieder weiter. Neue Exide Maxxima eingebaut und verkabelt. 120A Lima vom AudiA3 eingebaut...fürn Panda gab es keine serienmäßig Und zu guter letzt habe ich noch eine Box für den Kofferraum zusammengebaut und sauber bezogen =) Hier noch ein paar Bilder: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Am Wochenende soll es nach Hammersbach gehen, dort will ich mal sehen, was die Kiste so bringt |
||||||
t0b14s0
Stammgast |
19:41
![]() |
#14
erstellt: 11. Jul 2011, |||||
Leider gab letzten Monat der Eton seinen Geist auf... ich werd ihm ma einschicken, vll kann man ihn ja noch reparieren, aber der Woofer quietscht beim reindrücken der Membrane, also wenig Hoffnung. Ich werde später oder morgen mal ein paar neue Bilder reinsetzen, da ich jetzt ein anderes Setup habe =) Alpine 117ri, Kinetik HC700, Exide Maxxima, Eton Pro170 Eton PA2802, PA1502 Alpine PMX-T320 Mit dem PXA steuer ich nun über die PA1502 und einer Alpine PMX-T320 steuere ich nun mein Frontsystem aktiv an. Die PA2802 darf nun zwei DD1510 in einen 80 Liter Gehäuse befeuern ![]() Erste Messungen gaben schon 140dB im kleinen Panda, aber ich denke da wird noch mehr gehen, wenn ich es noch richtig abstimme. |
||||||
Likos1984
Inventar |
21:50
![]() |
#15
erstellt: 13. Jul 2011, |||||
140 sind nicht viel... aber auch nicht grad wenig... ![]() |
||||||
DubZ
Hat sich gelöscht |
13:36
![]() |
#16
erstellt: 15. Jul 2011, |||||
ist das lichtflackern denn nun weg? nicht dass du einfach zu große spannungsschwankungen zw. lima und batterie hattest |
||||||
t0b14s0
Stammgast |
18:45
![]() |
#17
erstellt: 19. Jul 2011, |||||
War ja auch erstmal ein Probelauf und kein Termlab, werde die Ports noch ändern, da ich nun Wechselports nutzen kann. Das Lichtflackern ist erstmal weg, kommt nur nach ein paar Minuten, wenn man alles komplett aufdreht, aber das ist ja nicht der Fall |
||||||
t0b14s0
Stammgast |
18:55
![]() |
#18
erstellt: 20. Aug 2011, |||||
Heute habe ich mein neues 70mm² Kabel bekommen und musste erstmal etwas umbauen =) Ich versuche jetzt die Anlage mal komplett neu und sauber zu verkabeln, damit es mal richtig was wird. Hier die ersten Bilder : ![]() ![]() Vergleich von 70, 35 und 25mm² ![]() ![]() ![]() ![]() So sieht es doch wirklich gut gecrimpt aus =) ![]() ![]() natürlich auch die Masse verstärkt ![]() ![]() Rücksitzbank raus um alles zu verkabeln. Morgen werde ich wohl die Reserveradmulde dämmen, dort wird dann die Eton Pa2802, Batterien und der Spannungsverteiler reinkommen. Desweitern baue ich noch den Leistungsmesser von "Counterfeiter" ein, ist echt ein Top Gerät, werd ich im dunkeln noch ein paar Bilder von machen, da kommt das Display besser rüber |
||||||
t0b14s0
Stammgast |
19:48
![]() |
#19
erstellt: 13. Nov 2011, |||||
Und nun ist alles umgeworfen. Da ich bald Urlaub habe werde ich den Panda etwas umbauen. Rücksitzbank kommt raus, eine SPL Dynamics EXT3000D und ein Atomic APX18 werden sich einfinden. Es werden zwei große Zusatzbatterien eingebaut und alles mit den restlichen 70mm² verkabelt. Zum drücken im Cup und Drag sowie für den Musikbetrieb werde ich wohl Wechselports bauen. 50hz, 70hz und etwas um die 30 bis 40 für die Musik. Mal sehen womit ich dann noch gut Musik hören kann und wo der Tiefbass auch Spaß macht. Bilder und weitere Details werden folgen, sobald alle Teile angekommen sind. mfg tobi |
||||||
t0b14s0
Stammgast |
20:45
![]() |
#20
erstellt: 19. Nov 2011, |||||
Mikesch90210
Ist häufiger hier |
20:43
![]() |
#21
erstellt: 28. Nov 2011, |||||
Moin ![]() Da ich auch einen 169 fahre und mich dementsprechend gerne mal nach anderen Panda-Projekten umsehe , bin ich nun auf Dein Projekt gestoßen . Das Lesen hat mal wieder spaß gemacht ,echt netter Thread ! Kein unnötiges Kräftemessen zwischen 15 , von sich sehr überzeugten , Usern ..einfach sachlich und für mich als Pandafahrer doppelt interessant . Ich denke der Zufall hat hier echt gute Laune gehabt . ![]() ![]() ![]() Farben umgekehrt , identischer Kofferraumaufbau doppelter Boden und das Gehäuse . . naja hast wohl Geschmack =) Nun worauf ich eigentlich aus bin . Wie ist es mit der Masse/stromversorgung genau ? Und wie läuft es mit ner Audi Lima ? [Beitrag von Mikesch90210 am 28. Nov 2011, 20:46 bearbeitet] |
||||||
t0b14s0
Stammgast |
22:19
![]() |
#22
erstellt: 28. Nov 2011, |||||
Find ich gut, dass auch andere etwas an ihren Panda machen. Hättest aber den Kofferraum noch etwas mehr ausnutzen können ;-) Bei mir ist nun auch die Rücksitzbank raus, denn die neue Kiste mit dem 18er Woofer musste halt Platz finden. Also als Massepunkt habe ich ein Loch direkt neben die Reserveradmulde gebohrt, blank geschliffen, eine Schraube durch und mit Zinkspray versigelt. Da kann über das 70mm² Kabel gut Strom fließen. Wegen der Lima, kann dir gerne noch ein paar Bilder von machen, denn ich musste nur einen kleinen Halteblock aus Alu bauen und einen größeren Riemen, war wirklich nicht schwer. PS: kannst mir gern deinen Innenraum überlassen, komplett schwarz würde mir alles besser gefallen^^ mfg tobi |
||||||
Mikesch90210
Ist häufiger hier |
01:15
![]() |
#23
erstellt: 29. Nov 2011, |||||
Ich hab mich da wohl unglücklich ausgedrückt . Mein Massepunkt sitzt ebenfalls neben der Reserveradmulde ! Ich wollte eig. darauf hinaus, wie die Pandaeigene Stromversorgung in Art und Beschaffenheit vorzufinden ist ![]()
Bei mir ist es wie folgt : Ich habe die Audio-System X 165.4 ,sprich die ganz neue. In Zusammenarbeit mit dem Kicker Subwoofer und dem Morel FS, sollte der Amp mit 35mm² Stromversorgung zufrieden sein . PUSTEKUCHEN ! Passend zum Bass dimmende Beleuchtung ist das Resultat ..Im Vorfeld hatte ich die Batt. gegen eine 60Ah Batt. ausgetauscht .Klar , war fürn hohlen Zahn . Soweit ich weiss, hat der Panda ne 90A Lima ?! Reicht es ,die Pandaeigenen Leitungen zu ergänzen ? Was meinst Du? Fotos GERNE !
Ähm ...Nee ..passt doch nicht im Entferntesten zu deinem Lack ..Komplett dunkle Innenausstattung war doch niemals was Feines ! ![]() ![]() . . . Die Geschichte von der unnutzbaren Rücksitzbank und dem bösen SPL-Woofer hab ich hinter mir ! Trotzdem wäre ich sehr interessiert, mal an nem Panda mit (fast)einem halben Meter Tieftonpanzer zu schnuppern =) |
||||||
hg_thiel
Inventar |
15:24
![]() |
#24
erstellt: 01. Dez 2011, |||||
t0b14s0
Stammgast |
21:12
![]() |
#25
erstellt: 01. Dez 2011, |||||
Ich schätze ma 80 Liter, leider geht ja nicht wirklich mehr rein ;-) mfg tobi |
||||||
t0b14s0
Stammgast |
23:43
![]() |
#26
erstellt: 20. Dez 2011, |||||
So, gab mal wieder etwas neues. Batterie neu, größere Sicherungen und größerer Shunt zur Strommessung, dämmung der Reserveradmulde und noch ein paar kleine Sachen. Die Kiste sitzt nun auch erstmal drin und bringt bei 43Hz erstmal 145dB. Hier ein paar Bilder ![]() ![]() ![]() ![]() Hier noch der Port mit 1800cm² mit 70er Tuning und der 600cm² mit 50er Tuning. (Beim 70er hab ich mich vermessen, also nochma en Stück holen) ![]() Was ich noch testen wollte, eine extrem tiefe Abstimmung, doch ich bekomme bei einer Abstimmung von 31Hz nurnoch -5,8dB. Da kommt doch fast nichtsmehr rüber oder ? Kann ich mir so eine tiefe Abstimmung sparen... ![]() mfg tobi |
||||||
hg_thiel
Inventar |
15:56
![]() |
#27
erstellt: 21. Dez 2011, |||||
Hallo, keine Bange! Tiefe Abstimmungen sind IMMER gut bei BR im Auto!! |
||||||
t0b14s0
Stammgast |
15:41
![]() |
#28
erstellt: 22. Dez 2011, |||||
So grad mal getestet, hab die 40cm von 40Hz Port einfach gelassen und statt 600cm², 300cm² genommen. Somit komm ich auf ca 31Hz Tuning. Man merkt schon, das untenrum mehr kommt und es ist sehr windig geworden ;-) Ach desweiteren hab ich mal einen Burp auf 0,25ohm gewagt. Ergebniss: 148dB Da muss aber noch mehr gehen. mfg tobi |
||||||
t0b14s0
Stammgast |
17:45
![]() |
#29
erstellt: 28. Jan 2012, |||||
Langsam wird des Wetter wieder richtig gut und es wird bald weiter gebaut. Erstmal wird die Box noch verbessert um endlich die 150dB zu knacken. Doch durch etwas Zufall und einen Kollegen der mir nun etwas Unterstützt, wird es ein neues Projekt geben. Ein weiterer APX18 und eine weitere SPL Dynamics 3000 werden mit den alten Komponenten in eine Wall gesetzt. Desweiteren werde ich wohl die Stromversorgung etwas aufrüsten müssen. Wird ein Spaß und sobald es losgeht, wird es Bilder geben. Jemand vielleicht einen Tip, bezüglich des Volumens und Port, ich habe erstmal an 70Hz gedacht, aber ob dies passt, wenn der Raum so extrem klein wird ? mfg tobi |
||||||
Stereosound
Inventar |
18:57
![]() |
#30
erstellt: 28. Jan 2012, |||||
Schick ![]() Was hast du für Erfahrungen mit der SPL Dynamics EXT-3000D gemacht? ich hatte meine mal an 4 Ohm zum Musikhören ![]() MfG Stereosound |
||||||
t0b14s0
Stammgast |
19:18
![]() |
#31
erstellt: 28. Jan 2012, |||||
Meine läuft sogar mit 0,25ohm noch bei Musik sauber =) Die Kontrolle fehlt bestimmt etwas und die Stromversorgung muss stimmen, aber sonst keine Problem, aber eigentlich läuft sie auf 1ohm. Also die Stufe würde ich immer wieder holen mfg tobi |
||||||
t0b14s0
Stammgast |
22:12
![]() |
#32
erstellt: 26. Feb 2012, |||||
nietzko
Stammgast |
22:57
![]() |
#33
erstellt: 27. Feb 2012, |||||
Hm, das scheint sehr interessant zu werden. Ich bin gespannt! ![]() ![]() |
||||||
t0b14s0
Stammgast |
21:14
![]() |
#34
erstellt: 29. Feb 2012, |||||
Kleines Nebenprojekt. Ein paar SPL Meter Nachbauten =) Die ersten Platinen sind soweit fertig, muss jetzt noch die Platine mit der Stromversorgung zusammenlöten. Stecker dran, Gehäuse dran und einmal testen. Hier noch ein paar Bilder...war erstmal etwas überwältigt, von den vielen Kleinkram. ![]() ![]() Nochmal löte ich erstmal net solang...des Lötzinn lässt en Kopf etwas drehen ;-) ![]() mfg tobi |
||||||
t0b14s0
Stammgast |
23:07
![]() |
#35
erstellt: 02. Mrz 2012, |||||
escort_fahrer32
Inventar |
00:30
![]() |
#36
erstellt: 03. Mrz 2012, |||||
Schon geil,so ein kleines Bassmonster ![]() Weiter! |
||||||
t0b14s0
Stammgast |
20:44
![]() |
#37
erstellt: 03. Mrz 2012, |||||
Andreas1968
Hat sich gelöscht |
13:41
![]() |
#38
erstellt: 04. Mrz 2012, |||||
Hoffentlich explodiert dir dein Wagen nicht wenn die Kiste mal spielt ![]() Ich weiß von einem VW T4 dem es das Dach aufgerissen hat als die Woofer richtig loslegten. |
||||||
t0b14s0
Stammgast |
14:29
![]() |
#39
erstellt: 04. Mrz 2012, |||||
Ich hoffe doch, dass es nicht so extrem wird...Aber im Notfall wird sich wohl als erstes das Dachfenster verarbschieden ;-) Wird erstmal weiter gebaut und am Ende werden wir ja sehen was alles so passiert. Der Innenspiegel ist auch schon ab, ne neue Scheibe wollte ich ja net direkt haben. mfg tobi |
||||||
t0b14s0
Stammgast |
17:37
![]() |
#40
erstellt: 04. Mrz 2012, |||||
t0b14s0
Stammgast |
23:22
![]() |
#41
erstellt: 08. Mrz 2012, |||||
Weiter gehts, morgen spätestens übermorgen sollten ein paar Töne rauskommen und dann wird jedes einzelne SPL Meter durchgetestet =) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() mfg tobi [Beitrag von t0b14s0 am 08. Mrz 2012, 23:59 bearbeitet] |
||||||
nietzko
Stammgast |
23:51
![]() |
#42
erstellt: 08. Mrz 2012, |||||
Sieht gut aus, weiter so! ![]() |
||||||
t0b14s0
Stammgast |
18:58
![]() |
#43
erstellt: 10. Mrz 2012, |||||
152,3 dB sind nun aufn Termlab gefallen und dies bei 56Hz. Also muss noch viel dran gemacht werden, aber ich denke für den ersten Tag und den ersten Wert ist es doch recht gut =) mfg tobi |
||||||
nietzko
Stammgast |
19:41
![]() |
#44
erstellt: 10. Mrz 2012, |||||
Joa, schonmal guter Wert! Das Ganze bei 40Hz wäre noch geiler, aber da bräuchtest du wohl ne größere Druckkammer. ![]() Ist 56Hz deine Reso vom Panda? [Beitrag von nietzko am 10. Mrz 2012, 19:41 bearbeitet] |
||||||
t0b14s0
Stammgast |
20:42
![]() |
#45
erstellt: 10. Mrz 2012, |||||
Bei unter 40 waren es immernoch 148dB. Des macht schon Spaß keine Sorge. Ne die Reso müsste zwischen 60 und 70Hz sein. Also da ist noch viel dran zu machen und viel rauszuholen. mfg tobi |
||||||
t0b14s0
Stammgast |
23:19
![]() |
#46
erstellt: 12. Mrz 2012, |||||
Nebenprojekt abgeschlossen. Alle Geräte sind getestet und funktionieren. Werden morgen verpackt und verschickt, ihr könnt euch schonmal freuen =) Fürn Panda hab ich auch schon so ein paar Ideen, lauter wird es definitiv noch werden. Gibt aber noch eine Überlegung...Schiebedach zukleben.. Es würde natürlich dazu beitragen, dass nicht soviel kaputt geht und lauter wird es auch, doch welche Klassen kann ich dann noch im Cup und Drag ansteuern ? ![]() mfg tobi |
||||||
nietzko
Stammgast |
23:51
![]() |
#47
erstellt: 12. Mrz 2012, |||||
148db unter 40Hz ist doch schonmal nen annehmbarer Wert... ![]() Nettes Nebenprojekt! ![]() Grüße |
||||||
t0b14s0
Stammgast |
00:01
![]() |
#48
erstellt: 13. Mrz 2012, |||||
Ja des stimmt, aber des Dachfenster macht mir noch am meisten Sorgen, muss ich ma auf Events ansprechen. Ein genauer Test ging bis jetzt leider nicht wirklich. Aber einen Bausatz habe ich noch, den werde ich noch zusammenbauen und dann testen, sobald mein SPL-Lab ankommt. mfg tobi |
||||||
t0b14s0
Stammgast |
19:56
![]() |
#49
erstellt: 22. Mrz 2012, |||||
Nickon
Inventar |
20:31
![]() |
#50
erstellt: 22. Mrz 2012, |||||
wo liegt denn der aktuelle preis für das set? |
||||||
t0b14s0
Stammgast |
20:45
![]() |
#51
erstellt: 22. Mrz 2012, |||||
![]() Obwohl es diesen Monats ma en Rabatt gab, ob dies immernoch gilt, weiß ich jetzt nicht. mfg tobi |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
[Golf IV ] Eton PRO170x , Eton PA1502 , Sub offen Grimpf am 27.08.2005 – Letzte Antwort am 13.08.2010 – 2363 Beiträge |
Golf IV Einbau (Alpine, Atomic, Exact!, Eton..) carhififan am 07.03.2006 – Letzte Antwort am 14.01.2007 – 24 Beiträge |
Golf 4 mit kleiner Eton Anlage Panateufel am 19.03.2013 – Letzte Antwort am 01.04.2013 – 7 Beiträge |
[Golf 3] Aktuell: lauffähig gemacht! Atomic, Eton, Alpine DaHoschi am 02.06.2007 – Letzte Antwort am 25.06.2007 – 39 Beiträge |
Selbsteinbau Einsteigersystem in einen Fiat Panda 169 berndhac am 02.06.2017 – Letzte Antwort am 14.11.2017 – 14 Beiträge |
punto aufbau , focal , eton ,re , alpine geilewutz am 09.05.2009 – Letzte Antwort am 09.05.2009 – 2 Beiträge |
Vectra A Anlage (Eton, Hertz usw) mad888 am 25.01.2009 – Letzte Antwort am 14.02.2009 – 14 Beiträge |
dezentes von ETON im Touran flupie am 21.01.2009 – Letzte Antwort am 16.03.2009 – 27 Beiträge |
Jan`s Golf 4 2 Wege Aktiv in günstig. Alpine, Eton, Wavecor, DD janwoecht am 04.05.2013 – Letzte Antwort am 23.03.2014 – 101 Beiträge |
Golf IV [ Pioneer .:. Morel .:. Eton .:. Peerless .:. Audison ] Marc_1006 am 16.03.2009 – Letzte Antwort am 04.08.2009 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.903 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedHolzkopf43
- Gesamtzahl an Themen1.559.250
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.392