HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » Märchen, Gerücht oder Wahrheit? Hier gibt es die A... | |
|
Märchen, Gerücht oder Wahrheit? Hier gibt es die Antwort!+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
Deepflyer
Inventar |
08:59
![]() |
#1
erstellt: 16. Mai 2010, ||||||
Dieser Thread befasst sich mit Equipment bei dem man munkelt es wäre Baugleich mit dem eines anderen Herstellers. Es sollen z.b. die alten Philips Endstufen Baugleich mit Diversen Alpine Amps sein, Audiobank und Kove sollen identische Endstufen haben und so weiter. So hat man man irgendwann einen Thread der einem hilft vielleicht das ein oder andere Schnäppchen zu machen, oder es wird mit einem Gerücht aufgeräumt. Daher ist jeder willkommen hier der solche Geräte kennt, und genau weiß was Sache ist. Ich mach mal den Anfang. Nakamichi PA-4100 vs. Hifonics Recaro RX8407 Hier und da wird immer mal wieder gemunkelt die Hifonics wäre Baugleich mit der Nakamichi, was aber falsch ist. Auf den ersten "ganz" flüchtigen Blick haben sie zwar Ähnlichkeiten, schaut man aber etwas genauer hin, unterscheiden sie sich doch ein ganz schönes Stück. Die Nakamichi ist ein schönes Stück größer, die Anschlüsse sind deutlich hochwertiger, und auch die Anordnung dieser und der Einstellungsregler ist völlig anders. Auch beim Innenleben unterscheiden sich beide teils sehr massiv. Fazit: Märchen Jackson G5 vs. Velocity VR250 Bei Jackson Endstufen tauchen immer mal wieder Gerüchte auf das einige Baugleich zu meist sehr hochwertigen Endstufen anderer Hersteller sind. Im Falle der Jackson G5 soll es die Velocity VR250 sein. Von aussen sehen beide unterschiedliche aus, öffnet man den Deckel sieht man aber sofort was Sache ist. Die Jackson G5 und die Velocity VR250 besitzen ein fast 100% identisches Inneleben, daher könnte man mit der Jackson durchaus mal ein sehr günstiges Schnäppchen machen. Fazit: Wahrheit Jackson G7 vs. Velocity VR2100 Auch hier sehen äusserlich beide wieder etwas unterschiedlich aus, unter Blechkleid verbirgt sich aber nahezu 100% identische Hardware. Also auch hier kann man durchaus mit etwas Glück mal das ein oder andere Schnäppchen machen. Fazit: Wahrheit Jackson 280 vs. Carpower HBP 1502 Und auch beim 3. Vergleich ist es nicht viel anders. Von außen unterschiedliche Optik, innen wieder nahezu 100% identisch. Somit bewahrheitet sich auch dieses Gerücht, und es darf Ausschau gehalten werden welche man günstiger bekommt. Fazit: Wahrheit SinusLive SLA-1500 vs. Branson X1500K Unterschiedlich in der Optik, Baugleich unterm Belch. Den in der Branson werkelt das gleiche Innenleben wie in der SinusLive. Und in der großen Branson X3000K sind es einfach zwei. Fazit: Wahrheit Signat vs. Altai Bei den Endstufen von Altai hält sich schon sehr lange das Gerücht das sie mit der RAM Serie von Signat Baugleich sind. Zwar sind die Endstufen ja nicht mehr ganz Taufrisch, aber gerade die Signats sind ja immer noch sehr beliebt. Leider konnte ich für diesen Vergleich keine Beweise (Fotos) mehr finden, aber das Gerücht hält sich schon sehr lange. Wenn jemand hier genaueres weiß, nur her mit den Informationen. Fazit: Gerücht Eton EC500.4 vs. Lightning Audio S4.600.4S Unterschiedliche Designs aber der Innenaufbau ist nahezu 100% identisch. Zwar sind beide Hersteller bekannt und Schnäppchen machen ist meist Glücksache, aber bei Lightning Audio schätze ich auf dem Gebrauchtmarkt die Chance etwas größer ein. Fazit: Wahrheit Exide Maxxima 900 DC vs. Orbital Ultimate Deep Cycle Beide Baugleich, die Orbital oftmals günstiger auf dem Gebrauchtmarkt zu bekommen. Fazit: Wahrheit Hifonics Colossus XI vs. SIOUX HC1200-2 Gerade die Sioux ist auf dem Gebrauchtmarkt eventuell sehr günstig zu bekommen. Und ja die beiden Endstufen sind tatsächlich Baugleich, wer hätte es gedacht. Fazit: Wahrheit Concord CA2075 vs.Sherwood XA5250 Beides alte aber gute Endstufen die man für sehr kleines Geld bekommt. Beide Baugleich, und somit darf man ruhig zur günstigeren greifen. Fazit: Wahrheit Eton MA 125.2 vs. ARC Audio KS 125.2 Auch hier habe ich noch keinen handfesten Beweis finden können, aber den Gerüchten nach sollen auch diese beiden Baugleich sein. Es handelt sich um aktuelle Modelle. Fazit: Gerücht Signat RAM 3 MKII vs. Emphaser EA2150 Auch die Emphaser soll nahezu Baugleich zur Signat sein, was auch zutrifft. Hier kann man also zum günstigeren Schnäppchen greifen. Fazit: Wahrheit JBL GTQ400 vs. Concord QD400 Beides ältere Endstufen welche aber für den ganz kleinen Geldbeutel sehr gute Leistung bringen. Beide Baugleich. Fazit: Wahrheit Concord CA2075 vs. Renegade REN500 Die Renegade als Billig Endstufe verschrien, ist Baugleich mit der Concord welche immer wieder als "oldschool" für den ganz kleinen Geldbeutel empfohlen wird. Mal wieder so ein Fall wo man sich fragt "Was sagt uns das?". ![]() Fazit: Wahrheit JBL GTS150 vs. Concord ST150 Beide alte Damen sind Baugleich, daher darf der Preis die Entscheidung bringen. Fazit: Wahrheit Helix HXA 250 vs. Signat ROC 2 Beide Endstufen sind nahezu Baugleich und unterscheiden sich nur minimal beim Aufbau. Fazit: Wahrheit Audiobank F2000 vs. Phonocar PH5200 Beide Endstufen besitzen das gleiche Innenleben. Aber die etwas höhere Beliebtheit haben wohl die Audiobank Endstufen. Fazit: Wahrheit Gruß Deep Edit: Heute Abend geht es weiter, habe keine Lust mehr. ![]() [Beitrag von Deepflyer am 16. Mai 2010, 15:34 bearbeitet] |
|||||||
-=BOOMER=-
Inventar |
13:29
![]() |
#2
erstellt: 16. Mai 2010, ||||||
Mir fällt da noch ein: Precision Power - Sansui SM-xx00 Velocity Burning Desire - Carapower Wanted 2/600 (unterschiedliche Anordnung - aber gleiche Bauteile) Zu Altai - Signat RAM: Es sind die gleichen Boards - aber von der Mk1 Serie von Signat. Altai (irgendwas) - Caliber CA-500 ist definitv auch baugleich. Gelhard Röhrenvorstufenverstärker ist von Calcell gebaut.... [Beitrag von -=BOOMER=- am 16. Mai 2010, 13:30 bearbeitet] |
|||||||
|
|||||||
Deepflyer
Inventar |
15:19
![]() |
#3
erstellt: 16. Mai 2010, ||||||
Zwar haben sie Ähnlichkeiten, aber ich würde sie nicht als Baugleich bezeichnen. Ich finde die Unterscheiden sich teilweise schon recht deutlich, und ich bin mir nicht sicher ob man solche Unterschiede einfach vernachlässigen kann/sollte. Ich bin jetzt zwar kein Fachmann für die Elektronik von Endstufen, aber wie gesagt sieht das für mich schon deutlich anders aus. Gruß Deep [Beitrag von Deepflyer am 16. Mai 2010, 15:21 bearbeitet] |
|||||||
SeppSpieler
Inventar |
22:23
![]() |
#4
erstellt: 16. Mai 2010, ||||||
Soweit ich weis sind die Eton MA mit den ARC Audio KS Minis baugleich, die KS Serie (ohne Mini) ist etwas größer/breiter. |
|||||||
NixDa84
Inventar |
22:52
![]() |
#5
erstellt: 16. Mai 2010, ||||||
Sind auch soweit ich weiss baugleich. ![]() Also ARC + Eton. Ist ja nix dabei. Ist ja hinreichend bekannt das zig Firmen im gleichen Endstufenwerk in Fernost fertigen lassen und dann nur ihr Label draufpappen. ![]() |
|||||||
SeppSpieler
Inventar |
22:55
![]() |
#6
erstellt: 16. Mai 2010, ||||||
Ist auch öfters bei Radios so. Und bei Lautsprechern. |
|||||||
DER-KONDENSATOR!!!
Inventar |
05:34
![]() |
#7
erstellt: 17. Mai 2010, ||||||
Hö Hö lustiger Tread Precision Power ------------ Super Pro baugleich mit der ersten Serie von Super Pro die weißen mit violetter Schrift Anfang der 90iger Signat ROC Serie ------------ Caliber CA Serie Signat ROC ist baugleich mit den kleinen Caliber CA weiße Serie bzw auch andere Serien(weiß rote Schrift) gab verschieden Jahresserien von Caliber Ebendso wie schon gesagt wurde Signat mit Altai dazu gesellt sich noch Soundlab. Emphasergraue erste Serie baugleich Signat Ram Serie wie schon gesagt wurde....mir fallen bestimmt noch paar mehr ein. [Beitrag von DER-KONDENSATOR!!! am 17. Mai 2010, 05:35 bearbeitet] |
|||||||
Harrycane
Inventar |
07:15
![]() |
#8
erstellt: 17. Mai 2010, ||||||
(Conrad) Skyline Hurricane -------- Profile California A600XL Optik anders, Innenleben gleich. Skyline Twister, Storm,...alles Kopien der Profile California Endstufen. |
|||||||
DER-KONDENSATOR!!!
Inventar |
08:29
![]() |
#9
erstellt: 17. Mai 2010, ||||||
so weiter gehts D&W Endstufen ![]() Teils günstige Platinen Low Cost,teils sehr gute Endstufen. zB. baugleich miImpulse SD Slime Line Serie gibt es auch als D&W Version mit D&W Logo drauf Oder auch alte D&W Endstufen mit Platinen von Rainbow. Zur Jackson fällt mir noch ein es gibt noch eine größere G7 hatte ich selber mal und eine ganz große G9. Jackson G7 baugleich Velocity VR2100 ![]() [Beitrag von DER-KONDENSATOR!!! am 17. Mai 2010, 08:29 bearbeitet] |
|||||||
boehse81
Hat sich gelöscht |
08:36
![]() |
#10
erstellt: 17. Mai 2010, ||||||
Ist die Audiobank F2 2000 nicht auch baugleich mit der Kove K2-2000? oder verwechsle ich da nu was? ich mein, da fehlte nur ein lüfter oder so. |
|||||||
Deepflyer
Inventar |
08:48
![]() |
#11
erstellt: 17. Mai 2010, ||||||
Schön das Unterstützung kommt. Schön wäre es aber wenn ihr wirklich die genauen Bezeichnung der Vergleiche dazu schreibt. So das jeder der genau nach so etwas sucht, gleich sieht nach welchem Model er Ausschau halten muss. Gruß Deep ![]() |
|||||||
pimpmysound
Inventar |
09:21
![]() |
#12
erstellt: 17. Mai 2010, ||||||
[quote="Deepflyer"] [b][u]Nakamichi PA-4100 vs. Hifonics Recaro RX8407[/u][/b] [b]Fazit: Märchen[/b] [/quote] Kommen aber aus dem gleichen Werk. [quote="Deepflyer"] [b][u]SinusLive SLA-1500 vs. Branson X1500K[/u][/b] Unterschiedlich in der Optik, Baugleich unterm Belch. Den in der Branson werkelt das gleiche Innenleben wie in der SinusLive. Und in der großen Branson X3000K sind es einfach zwei. [b]Fazit: Wahrheit[/b][/quote] Im Detail gibt es jedoch Unterschiede, aber grundsätzlich gleiches Board. [quote="Deepflyer"] [b][u]Signat vs. Altai[/u][/b] Bei den Endstufen von Altai hält sich schon sehr lange das Gerücht das sie mit der RAM Serie von Signat Baugleich sind. Zwar sind die Endstufen ja nicht mehr ganz Taufrisch, aber gerade die Signats sind ja immer noch sehr beliebt. Leider konnte ich für diesen Vergleich keine Beweise (Fotos) mehr finden, aber das Gerücht hält sich schon sehr lange. Wenn jemand hier genaueres weiß, nur her mit den Informationen. [b]Fazit: Gerücht[/b] Gleicher koreanischer Hersteller, die Signat Leute haben aber nach und nach Änderungen umgesetzt. [quote="Deepflyer"] [b][u]Eton EC500.4 vs. Lightning Audio S4.600.4S[/u][/b] Unterschiedliche Designs aber der Innenaufbau ist nahezu 100% identisch. Zwar sind beide Hersteller bekannt und Schnäppchen machen ist meist Glücksache, aber bei Lightning Audio schätze ich auf dem Gebrauchtmarkt die Chance etwas größer ein. [b]Fazit: Wahrheit[/b][/quote] Ist korrekt, die Eton hat lediglich noch nen Weichenmultiplier [quote="Deepflyer"] [b][u]Hifonics Colossus XI vs. SIOUX HC1200-2[/u][/b] Gerade die Sioux ist auf dem Gebrauchtmarkt eventuell sehr günstig zu bekommen. Und ja die beiden Endstufen sind tatsächlich Baugleich, wer hätte es gedacht. [b]Fazit: Wahrheit[/b][/quote] Da muss ich leider widersprechen, die Sioux ist ein Colossus Nachbau [quote="Deepflyer"] [b][u]Eton MA 125.2 vs. ARC Audio KS 125.2[/u][/b] Auch hier habe ich noch keinen handfesten Beweis finden können, aber den Gerüchten nach sollen auch diese beiden Baugleich sein. Es handelt sich um aktuelle Modelle. [b]Fazit: Gerücht[/b][/quote] Ist grundsätzlich korrekt, die Optik ist halt total anders [quote="Deepflyer"] [b][u]Signat RAM 3 MKII vs. Emphaser EA2150[/u][/b] Auch die Emphaser soll nahezu Baugleich zur Signat sein, was auch zutrifft. Hier kann man also zum günstigeren Schnäppchen greifen. [b]Fazit: Wahrheit[/b][/quote] Gleicher Hersteller, die Emphaser ist aber anders aufgebaut, ist eher so wie beim ersten Beispiel mit Nakamichi und HiFonics. [Beitrag von pimpmysound am 17. Mai 2010, 09:27 bearbeitet] |
|||||||
Deepflyer
Inventar |
10:40
![]() |
#13
erstellt: 17. Mai 2010, ||||||
Hi Achim, Danke für deine Hinweise. Nicht auf alle, aber auf ein paar möchte ich nochmals eingehen. Nakamichi - Hifonics Ob etwas aus dem gleichen Werk kommt, ist uninteressant. Die Endstufen sind unterschiedlich aufgebaut und nicht identisch. Aus dem gleichen Werk kommen viele Produkte, das sagt aber erstmal nicht viel aus. Vor allem nicht das alles gleich ist nur weil es das gleiche Werk verlässt. Nakamichi ![]() ![]() Hifonics ![]() ![]() Nicht nur das da unterschiedliche Bauteile verwendet wurden, auch die Anzahl derer unterscheidet sich teils deutlich. Dazu kommt das die Naka eben auch ein ganzes Stück größer ist, und auch an anderer Seite die höherwertigeren Teile verbaut hat, wie z.b. die Cinchanschlüsse. Beide besitzen einen Doppel Trafo der nebeneinander sitzt, das war es dann aber auch schon mit den Gemeinsamkeiten. Sioux - Colossus Ok das es nur ein Nachbau ist, wusste ich nicht. Dankeschön. Aber ein Nachbau muss ja nicht schlechter sein! Und da bei der Sioux ja nicht die Optik sondern die Technik nachgebaut wurde, sehe ich erstmal keinen Grund warum sie schlechter sein sollte. Sioux ![]() ![]() Hifonics ![]() ![]() Signat RAM 3 MKII - Emphaser EA2150 Auch hier kann ich deiner Aussagen bisher nicht ganz folgen. Einen grundlegend anderen Aufbau kann ich da leider nicht erkennen. Typisch bei der Signat halt die goldenen Platinen bzw. Leiterbahnen, aber ansonsten nahezu ein Spiegelbild. Signat ![]() ![]() Emphaser ![]() ![]() Gruß Deep [Beitrag von Deepflyer am 17. Mai 2010, 12:11 bearbeitet] |
|||||||
Marco_Gee
Ist häufiger hier |
15:35
![]() |
#14
erstellt: 19. Mai 2010, ||||||
Die Altai 6Kanal entspricht soweit ich in Erfahrung brachte der Signat Ram1. Was ich bestätigen kann ist das diese Endstufe absolut 1Ohm Stabil ist und auch so läuft. ![]() Die angesprochene Altai 2 Kanal müsste eine Caliber Ca500 sein |
|||||||
pimpmysound
Inventar |
19:16
![]() |
#15
erstellt: 19. Mai 2010, ||||||
Im großen und ganzen ist das mit Signat & Altai richtig, genauso "baugleich" waren auch Fultron Amps, die Marke wurde kurz danach in Memphis umbenannt, dürfte bekannter sein. Wie gesagt, sind alles Amps aus der gleichenn koreanischen Schmiede. |
|||||||
SeppSpieler
Inventar |
19:18
![]() |
#16
erstellt: 19. Mai 2010, ||||||
korrekt, da gabs vor n paar Jahren glaub ich Probleme wegen nahmen oder so, n Kove Händler könnte mehr dazu sagen. |
|||||||
gamor
Inventar |
19:46
![]() |
#17
erstellt: 19. Mai 2010, ||||||
Velocity Burning Desire 1 - Beyma HC2300 Steht bei Ampguts sogar bei. MfG Viktor [Beitrag von gamor am 19. Mai 2010, 19:47 bearbeitet] |
|||||||
Ämblifeier
Stammgast |
21:12
![]() |
#18
erstellt: 19. Mai 2010, ||||||
Sehr schönes Thema. ![]() Die ![]() ![]() Das selbe gilt für die 2-Kanalversion. Signat RAM und Emhaser EA sehen auf den ersten Blick gleich aus, unterscheiden sich aber doch ein wenig. ![]() Bei der ![]() ![]() Bei der RAM 3 MKII im Vergleich zur EA 2150i sah es auf den beiden Fotos oben ähnlich aus. Die Signat bringt einen deutlich größeren Wicklungsquerschnitt mit, was der Laie nicht sieht. |
|||||||
t.l.100
Inventar |
20:23
![]() |
#19
erstellt: 07. Jun 2010, ||||||
Hi, kann man auch was zur sioux hc 600-2 sagen?? da die hc 1200-2 ja ein nachbau der colli ist, kann man dann davon ausgehen das die hc 600-2 auch ein nachbau einer guten "Markenendstufe" ist??? |
|||||||
pimpmysound
Inventar |
16:41
![]() |
#20
erstellt: 10. Jun 2010, ||||||
da würde wohl eine Hifonics Zeus XI nahe liegen, aber ohne Bilder der Innereien ist das leider alles Spekulation... |
|||||||
B.Peakwutz
Inventar |
16:50
![]() |
#21
erstellt: 10. Jun 2010, ||||||
Die HC 600-2 und die Zeus XI gleichen sich wie ein Ei dem anderen. Apfel. Da ist NICHTS Identisch ; ) |
|||||||
Fred._Freih._v._Furchen...
Gesperrt |
13:55
![]() |
#22
erstellt: 25. Dez 2010, ||||||
Eton MA 75.4, ARC Audio 125.4 und Vibe LiteBox Stereo 4 gleichen sich ebenfalls ![]() |
|||||||
pimpmysound
Inventar |
19:11
![]() |
#23
erstellt: 25. Dez 2010, ||||||
Und Monoblock & 2-Kanal der entsprechenden Serien ebenfalls. Nikola Engineering halt... |
|||||||
SeppSpieler
Inventar |
19:17
![]() |
#24
erstellt: 25. Dez 2010, ||||||
Hi bonny09, die KS Mini ist mit der Eton gleich die ohne Mini nicht, hab ich schon weiter oben vermerkt. |
|||||||
Killemall
Stammgast |
05:14
![]() |
#25
erstellt: 10. Mai 2011, ||||||
Wie siehts den mit den Sm@rt-Devices, Protovision Reality 264 und AMA Stereo 50 aus? |
|||||||
Muffloon
Ist häufiger hier |
11:42
![]() |
#26
erstellt: 10. Mai 2011, ||||||
Hi Leute Ich hab heute durch zufall einen link zu einer Spanischen seite gefunden mit interessanten in halt ![]() ![]() ![]() ![]() zum Thema Sioux HC1200.2 vs. Colli Es gib "NOCH" eine die Baugleichzuscheinen zur Colli die IMPACT HC550.2 Der link zum spanischen[ ![]() Und ein Link zu AMP selbst in beim Boomtown:D ![]() ![]() Also ich hoffe ich hab da vll. noch was zu Diskosion beigetragen |
|||||||
SmokieMcPot
Stammgast |
12:14
![]() |
#27
erstellt: 10. Mai 2011, ||||||
Also mal ganz im Ernst: BauGLEICH ist für mich was anderes! |
|||||||
Muffloon
Ist häufiger hier |
14:37
![]() |
#28
erstellt: 10. Mai 2011, ||||||
![]() kenn mich da ondetail nicht so aus ![]() |
|||||||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
15:28
![]() |
#29
erstellt: 10. Mai 2011, ||||||
Also für mich ist das Innenleben eine klare 1:1-Kopie. Wann sind denn zwei Endsufen bei dir "baugleich"? [Beitrag von 'Stefan' am 10. Mai 2011, 15:28 bearbeitet] |
|||||||
Muffloon
Ist häufiger hier |
16:08
![]() |
#30
erstellt: 10. Mai 2011, ||||||
also wenn ich mir die drei so ansehe sehen sie doch alles gleich auss ![]() ![]() wobei die Impact den vogel mit 1745,- euro abschiessen tut ![]() Sioux: HC1200.2 ![]() impact: HC550.2 ![]() also ich finde auch das die wie eineiige zwillinige aussehen nur das die sioux nur ein Anschluss block für den strom hat aber sonst eigentlich gleich [Beitrag von Muffloon am 10. Mai 2011, 16:14 bearbeitet] |
|||||||
SmokieMcPot
Stammgast |
06:47
![]() |
#31
erstellt: 11. Mai 2011, ||||||
Nich dein Ernst??!? Will jetzt nicht alles aufzählen, aber allein schon die Trafos sind unterschiedlich! |
|||||||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
07:30
![]() |
#32
erstellt: 11. Mai 2011, ||||||
Keine Ahnung. Ich kann weder Wicklungszahl, noch Übersetzung, noch Drahtstärke erkennen. |
|||||||
SmokieMcPot
Stammgast |
08:29
![]() |
#33
erstellt: 11. Mai 2011, ||||||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
08:45
![]() |
#34
erstellt: 11. Mai 2011, ||||||
Die Bilder hab' ich nie gesehen, weil ich keine Links angeklickt hab'. Wenn du das aber mit bloßem Auge erkennen kannst, klär uns doch über Übersetzungsverhältnis und Wicklungszahl auf. Die Tatsache, dass die Kerne der Trafos bei der einen Endstufe etwas größer sind als bei der andern macht's zwar nicht einfacher, aber hilf uns auf die Sprünge. [Beitrag von 'Stefan' am 11. Mai 2011, 08:47 bearbeitet] |
|||||||
SmokieMcPot
Stammgast |
09:36
![]() |
#35
erstellt: 11. Mai 2011, ||||||
lol...warum sollte ich^^ Ich hab nie gesagt, dass ich das kann/will/werde! Hab nur gesagt, dass (u.A.) die Trafos anders aussehen und es deswegen für mich nicht "baugleich" ist. Spiel dich doch nicht immer gleich so auf...meine Güte ![]() EDIT:
![]() [Beitrag von SmokieMcPot am 11. Mai 2011, 12:56 bearbeitet] |
|||||||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
16:36
![]() |
#36
erstellt: 11. Mai 2011, ||||||
Mit "IMPACT HC550.2" findet man bei google auch Bilder. Nicht _die_ Bilder, aber Bilder. Vielleicht wird's nu klarer.
Weil du das schon mit bloßem Auge siehst. Ich eben nicht... Vielleicht kommt's ja vom Pott. Sollte ich evtl. testen. [Beitrag von 'Stefan' am 11. Mai 2011, 16:36 bearbeitet] |
|||||||
SmokieMcPot
Stammgast |
17:02
![]() |
#37
erstellt: 11. Mai 2011, ||||||
Versuch macht kluch ![]() Jetzt aber wieder BTT ![]() |
|||||||
mrniceguy
Moderator |
04:35
![]() |
#38
erstellt: 15. Mai 2011, ||||||
Ich denke man sollte hier unterscheiden, denn eine 1:1 "Kopie" des Platinen-Layouts muss nicht zwangsläufig auch bedeuten, dass die Bestückung identisch ist. Ich bin zwar auch kein Fachmann was Elektronik betrifft, bin mir aber Ziemlich sicher, dass es bei der Auswahl der Bestückungskomponenten (Kondensator, Halbleiter, Trafos, ...) Qualitätsunterschiede gibt. Und dass die Lowcost-Anbieter hier ein gewisses Sparpotential gegenüber dem Original haben. |
|||||||
Papa_Bär
Inventar |
06:35
![]() |
#39
erstellt: 15. Mai 2011, ||||||
Was wohl damit zusammenhängt, dass viele veile Firmen in Fernost von genau einer Firma bauen lassen...die habens nämlich richtig drauf und man muss denen nur genau erklären, was man will und bekommt dann eben das, wofür man bezahlt... Drum sieht so vieles ähnlich aus, ist teilweise gleich und manchmal eben auch etwas unterschiedlich ![]() MfG Björn |
|||||||
FCKW36
Inventar |
15:57
![]() |
#40
erstellt: 12. Jun 2011, ||||||
Also guckt man sich mal die Nahaufnahmen aus dem Forum an, sieht man doch schon erhebliche Unterschiede. Klar, von weit weg sieht es gleich aus, aber im Detail ist quasi alles unterschiedlich.;) |
|||||||
pimpmysound
Inventar |
11:14
![]() |
#41
erstellt: 13. Jun 2011, ||||||
Die Impact & HiFonics sind quasi das Original von einem eigentlich koreanischen Hersteller und die Sioux etc. sind tatsächliche Nachbauten von einem chinesischen Hersteller, nämlich Actiway, die meinem alten Freund Gary Lai gehört. |
|||||||
LexusIS300
Inventar |
22:26
![]() |
#42
erstellt: 24. Nov 2011, ||||||
hg_thiel
Inventar |
22:57
![]() |
#43
erstellt: 26. Nov 2011, ||||||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
06:36
![]() |
#44
erstellt: 27. Nov 2011, ||||||
Wenn man von der starken Ähnlichkeit der Hertz HDP 5, Ampire MX5 und Krüger & Matz 5-Kanal ausgeht, dürften auch die Monoblöcke weitestgehend identisch sein. Ein Bild hab' ich auf die Schnelle aber leider nicht gefunden. ![]() [Beitrag von 'Stefan' am 27. Nov 2011, 06:37 bearbeitet] |
|||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Endstufe an die Rückbank bringen ich_matrix1983 am 19.06.2008 – Letzte Antwort am 21.06.2008 – 5 Beiträge |
Golf 6 S(Q)PL - 1. Etappe fertig - Neue Baustellen ErikSa91 am 07.10.2016 – Letzte Antwort am 05.02.2019 – 75 Beiträge |
Pics eurer Subwoofer! BIG_G am 20.03.2010 – Letzte Antwort am 22.02.2020 – 2431 Beiträge |
AS Helon 165 in 93 Mondeo modell? Lokari am 02.03.2007 – Letzte Antwort am 15.03.2007 – 21 Beiträge |
Erik´s Astra H Caravan menime am 17.08.2013 – Letzte Antwort am 16.01.2015 – 7 Beiträge |
Opel Tigra und es geht endlich los:-) Phass-Audio am 22.07.2013 – Letzte Antwort am 05.08.2013 – 7 Beiträge |
[Golf IV] Lautsprecheraufnahmen fichti am 15.10.2006 – Letzte Antwort am 08.11.2006 – 18 Beiträge |
Reserve-Sub im Passat 35i Variant mr_Zyrus am 24.09.2005 – Letzte Antwort am 19.10.2005 – 25 Beiträge |
Vectra B Caravan Plug and Play Sub Big_Hit_DH_03 am 27.06.2007 – Letzte Antwort am 02.07.2007 – 9 Beiträge |
Mini R56 Upgrade Frontsystem uchi_mata am 10.03.2021 – Letzte Antwort am 10.03.2021 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedDrolshage
- Gesamtzahl an Themen1.558.487
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.451