HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » [Polo 6n]: Verzweiflung, wie kann das sein? | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
[Polo 6n]: Verzweiflung, wie kann das sein?+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
glückspirat
Stammgast |
14:13
![]() |
#51
erstellt: 22. Jul 2010, ||||
Das geschilderte Problem nervt zwar tritt aber im normalfall mittlerweile lediglich ca 15 Sekunden lang auf, sobald ich morgends losfahre. Ich versteh es nicht, werde es aber bis auf weiteres irgnorieren. Hatte die Woche keine Zeit weiter zu machen. Die letzten Komponenten sind jedoch mittlerweile eingetroffen: ![]() ![]() ürigends: ich bin sau hohl! ich such die ganze zeit nach ner 4 Kanal weiche und finde jetzt letztendlich eine, kaufe sie um jetzt festzustellen.... ich muss ja eigentlich nur einen kanal (HT und MT) noch mal aufteilen.... Egal, wenns keine Signalveränderung bringt werd ich alles über die Weiche laufen lassen. Vereinfacht die Einstellmöglichkeiten und ist totaler schwachsinn... ![]() LG Manu |
|||||
glückspirat
Stammgast |
18:12
![]() |
#52
erstellt: 05. Aug 2010, ||||
Hi, bin letzte woche mal wieder en bisschen weiter gekommen habe jetzt auch en Ferienjob, der mich meinen neuen Hochtönern en ganzes stück näher bringt aber bedingt durch die spätschicht letzten freitag und samstag und somit nicht aufs mammutühhh und somit keine HTs anhören und somit bin ich doch wieder nen anderen schritt weiter weg von den hochtönern. Nennt mir mal bitte en paar, die ich mal probehören sollte... Das hab ich letzte Woche gebaut, Batterie ist in der Reserveradmulde "verchwunden", und die Eton und die Helix sowie die aktivweiche laufen. Den Kondensator hab ich mal vor die Helix geklatscht um irgendwelche Störungen raus zu filtern... ob der da was bringt könnt ihr mir bestimmt ehr sagen. hier der KR : ![]() ![]() Hierfür hab ich zum beispiel en sicherungshalter für ANL-Sicherungen gebaut: Hierfür habe ich eine MDF-Platte genommen und mit ner oberfräse (meine ersten oberfräsversuche)passende nuten für die Kupferschienen gesägt: ![]() ![]() Dann hab ich Kupferschienen genommen gesägt gebohrt gewinde geschnitten und festgespaxt. Dann hab ich ne plexiglasplatte auf maß geschnitten und gebogen, das ganze zweigeteilt, um an plus und minus getrennt rumschrauben zu können. Fertiges Resultat: ![]() ![]() Das hab ich hier eingebaut in meinem kleinen "schaltkasten" ohne Kasten. Zu sehen: Batterietrennrelais, Remoterelais, Leisten für Plus und Minus, Remoteanschlüsse und kleine sicherungen für Lüfter, spannungsanzeige Aktivweiche und noch irgendwas: ![]() ![]() Hier ist die aktivweiche: ![]() ![]() und zu guter Letzt die Mittelkonsole. Hier habe ich die spannungsanzeige vom Kondensator eingebaut und zwei schalter einmal für die Spannunganzeige selbst und einmal für die zusätzlichen lüfter die mal rein kommen, sowie eine LED die anzeigt wann die Lüfter an sind. ![]() ![]() Zum Thema: - Einbau: ging ganz gut durch, die Batterie ist mit nem Spanngurt an allem befestigt, was irgendwie fest ist, sitzt mittlerweile bombenfest, jedenfalls, in alle horizontalen Richtungen. Die Endstufen sind mit Winkeln befestigt, welche ich mit aus Baustahl Stangenmaterial gebogen habe und mit gewinden versehen um die Endstufen im x° Winkel zu befestigen. Halterungen für die Steg sind auch da, es passt alles. -Probleme: Ich glaube ich hatte alle klanglichen Probleme, die man sich nur vorstellen kann. Dieses BUM und Knack beim ein und ausschalten der Endstufen und weiter schalten der Lieder. Ein einfach sau lautes Lichtmaschienenpfeifen. Ätzend Lautes Grundrauschen. Alles -.- ich hab dies jenes gemacht alle kabel durchprobiert gemessen. Mittlerweile hab ich nur noch wenn vom Radio kein Signal mehr kommt, also Mute, oder sonst was piepst derrechte HT relativ Laut. -Klang: Naja ist halt noch nichts eingestellt, es läuft ja alles noch auf zwei wege, HT an Helix, TT an Eton. Bin für den standpunkt: zufrieden. Die HT sind halt, laut irgendwie zuuuuu grell und Leise im tieferen bereich nicht genug peppig. habe mal probehalber nen MT dazwischen geschaltet und mal aufs amaturenbrett gelegt, also noch nicht fest gemacht und mal grob irgendwelche ungefähr jedenfalls mechanisch für die LS passenden Frequenzen eingestellt. Freue mich shcon drauf, wenn das fest ist, klang toll. Das wars erst mal von meiner Seite. Freue mich über alle Kommentare. Nur bitte verzeit mir den furchtbaren Satzbau, man sollte nicht schreiben und Fernsehgucken. LG Manu |
|||||
|
|||||
-sn4ke-
Stammgast |
13:00
![]() |
#53
erstellt: 19. Aug 2010, ||||
zieh mal nicht so über deine 55ps her... ich hab nur 50 ![]() als konstruktive Kritik: ich würde die Türpappen nochmal lackieren... sieht aus als hättest du es mit ner Dose gemacht... aber die mt gefallen mir gut und die ausrichtung der tmt sieht auch fein aus... |
|||||
glückspirat
Stammgast |
13:50
![]() |
#54
erstellt: 30. Sep 2010, ||||
danke dafür Habe jetzt seit ca 2 Monaten keine Zeit mehr gehabt was am Auto zu schaffen. Somit hat sich nicht wirklich was verändert. Mein momentan größtes Problem ist das Limapfeifen, das ich mal wieder habe. Ich dreh damit noch komplett durch ich habe alles ausprobiert. Heute hab ich gedacht ich werd verrückt. Ich hab nen anderen 4 Kanalverstärker genommen, nen MP3 Player mit nem anderen Chinchkabel an diesen angeschlossen und dann Home Hifi LS an diesen Verstärker angeschlossen, sprich eigentlihc nichts mehr vom Ursprungssystem und siehe da, DAS SCHEISS LIMA-PFEIFEN IST IMMERNOCH DA!!!!!!!! ![]() zwar leiser als vorher, aber ja definitiv noch da, Egal was ich mache, egal welche Komponente ich einzeln Weglasse oder dazunehme... SOwas kann doch nicht von der Stromversorgung kommen oder? ![]() Ich klopp bald alles in die Tonne Ach ja ich habe mein Subwoofer gehäuse berechnet und holz geholt. So solls mal aussehen, laut meinen berechnungen komm ich auch ca 74L Minus Woofer und Reflexkanal werdens dann ca 60 liter wie geplant. Hier die Zeichnung: ![]() lg manu |
|||||
Clarion_Power
Inventar |
14:18
![]() |
#55
erstellt: 30. Sep 2010, ||||
Mit Mp3 Player und andere Endstufe immernoch Limapfeifen? Das klingt komisch. Vielleicht ist die Lima irgendwie hin... Was anderes fällt mir dazu auch net ein. ![]() |
|||||
citybeat
Ist häufiger hier |
15:42
![]() |
#56
erstellt: 30. Sep 2010, ||||
Hab auch ein lima-pfeiffen ! hab einfach noch ein masse kabel in dem querschnitt des kabels im kofferaum ! vom minus pol der batterie zum Hauptmassepunkt der karosse geführt sprich zum batterieminuspol noch ein kabel dazu gelegt! und es ist deutlich besser! hab zur zeit nur ein 10mm² aber will es auf 35mm² austauschen dann sollte es weg sein! ![]() ich hab auch schon alles ausprobiert! mein massepunkt im kofferaum ist quasi aufpoliert so blank wie der is!andere chinch,radio plus auf den gleichen massepunkt wie den des amp geführt aber das einzige was geholfen hat war das oben genannte! lg manuel ![]() |
|||||
glückspirat
Stammgast |
17:08
![]() |
#57
erstellt: 30. Sep 2010, ||||
Hi, danke für die schnelle Antwort, letzteres hab ich auch schon gemacht, ich glaube ich probier mal einfach noch en minuskabel nach hinten zu legen, mehr fällt mir nicht mehr ein, dann bin ich mit meim latein am Ende. lg manu |
|||||
emi
Inventar |
21:39
![]() |
#58
erstellt: 30. Sep 2010, ||||
Cinchkabel mal frei verlegt? Cinchmasse mal auf Karosseriemasse gelegt? Massekabel vom Radio zum Massepunkt der Endstufen gelegt? Mal ohne Weiche Probiert, sprich: Radio-Endstufe-Lautsprecher? |
|||||
glückspirat
Stammgast |
08:11
![]() |
#59
erstellt: 01. Okt 2010, ||||
1. ja 2. weis nicht mehr, habe die chinchmasse mal mit irgendwas verbunden, wes aber nicht mehr was.... ich probiers noch mal 3. ja 4. ja ich hab schon alle komponenten ausgetauscht, bis auf die stromversorgung halt ich hatte sogar gestern nen mp3 player genommen an en anderen 4 kanalverstärker mit nem kurzen chinchkabel angeschlossen und an diesen gebrückt zwei homehifiboxen angeschlossen und es war noch da... ein bisschen leiser, aber DA! |
|||||
glückspirat
Stammgast |
08:21
![]() |
#60
erstellt: 01. Okt 2010, ||||
2. ja |
|||||
glückspirat
Stammgast |
08:52
![]() |
#61
erstellt: 01. Okt 2010, ||||
ach wo ich grad debei bin, noch mal was anderes: Eine sache ist noch vorangeschritten, die ich noch nicht gepostet habe, meine Mitteltöner, auf dessen Aufnahmen ich tatsächlich echt stolz bin und ich sie euch deshalb nicht vorenthalten möchte: ![]() Gehäuse von hinten: ![]() Andere Seite: ![]() Und hier noch ein Bild das metaphorisch für meine Verzweiflung im bezug auf das Pfeifen spricht: ![]() LG Manu [Beitrag von glückspirat am 01. Okt 2010, 08:54 bearbeitet] |
|||||
emi
Inventar |
10:39
![]() |
#62
erstellt: 01. Okt 2010, ||||
sehr schick deine aufnahmen. ich meine jedes fahrzeug hat eine serienmäßige entstöreinheit, wenn mich nicht alles täuscht. vielleicht hat diese einen weg? |
|||||
-and1-
Stammgast |
17:46
![]() |
#63
erstellt: 01. Okt 2010, ||||
Wo hast du dein Massepunkt? Am Polo ist nicht die ganze Karrosse für Masse geignet. mfg Andy |
|||||
glückspirat
Stammgast |
20:21
![]() |
#64
erstellt: 01. Okt 2010, ||||
... tschuldigung hääää?! Den Massepunkt hab ich an der unteren Gurtbefestigung. LG Mnu |
|||||
emi
Inventar |
22:51
![]() |
#65
erstellt: 01. Okt 2010, ||||
bedeutet: Die Art, wie du deine Mitteltöner verbaut hast, ist wirklich schön anzusehen und zeugt von handwerklichem Geschick
Bedeutet: Eigentlich genau was da steht. Jedes Fahrzeug hat eine Filtereinheit, welche die größten Störeinflüsse der Lichtmaschine herausfiltert. Mit dem Satz "wenn mich nicht alles täuscht", meine ich, dass ich mir da nicht 100% sicher bin, ob wirklich jedes Fahrzeug so etwas besitzt. Möglich, dass einige Kraftfahrzeuge, so wie es dein Polo eines ist, soetwas nicht besitzt.
Bedeutet: Dass genau diese, von mir bereits oben beschriebene Einheit, eventuell nicht richtig funktioniert, bzw. einen Defekt aufweist, welcher dir somit Störungen verursacht. Ich hoffe, dass es nun deutlich ist, was gemeint war. ![]() |
|||||
-and1-
Stammgast |
09:52
![]() |
#66
erstellt: 02. Okt 2010, ||||
Probier mal die Masse bei der Rückbank befestigung zu holen. Hatte bei mir im Polo auch das Problem, bis ich von da Masse gelegt hab. |
|||||
glückspirat
Stammgast |
11:42
![]() |
#67
erstellt: 02. Okt 2010, ||||
![]() ![]() Ich hoffe mal das das nicht der fall ist, würde aber alles erklären. Wenn das ding erst jetz en Hauweg abbekommen hätte würd das auch erklären warum vorher, in meiner alten Anlage ein solcher Ton nicht war. Und wie kann ich feststellen ob das Ding läuft ?! ![]() Das mit der Rückbank probier ich auch noch mal. Wenn das nicht hilft zieh ich en zusätzliches Massekabel vor, um jegliche Massekontaktprobleme zu umgehen. Was ich allerdings noch Verkomplizierend dazukommt, ist: in den TMTs in der Tür ist kein Ton zu hören... und anders verkabelt oder eingebaut ist da auch nichts... Danke euch LG Manu |
|||||
-sn4ke-
Stammgast |
16:57
![]() |
#68
erstellt: 02. Okt 2010, ||||
also ich hab meine Masse aus der Reserveradmulde ... da funtzt das supi ![]() deine Mitteltöneraufnahmen sind echt mal richtig richtig nice... wie haste die gemacht? |
|||||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
17:43
![]() |
#69
erstellt: 02. Okt 2010, ||||
Diese Kugeln find' ich mal richtig fein! Schön gemacht! Verrätst du das Geheimnis der Herstellung? ![]() Kommt bei mir zwar nicht in Frage, weil ich keine MTs habe ( ![]() ![]() |
|||||
glückspirat
Stammgast |
09:28
![]() |
#70
erstellt: 03. Okt 2010, ||||
hey, cool danke ![]() Die Aufnahmen hab ich auf den LS Gittern die da im Polo im Normalfall sind aufgebaut, wollte keine Reflektion über die Scheibe da ich ja nur einen LZK-Kanal für HT und MT hab. Dann hab ich 12cm Styroporkugeln genommen (kann man en bisschen auf seite 1 sehen) und eine Seite möglichst gerade auf den Durchmesser Des LS abgesägt. Das hab ich dann mit Flies überzogen und eingeharzt, und soweit es möglich war, Glasfaser Matten draufgekleistert (würde ich aber ein zweites Mal überdenken, da das ziemliche unebenheiten gebracht hat -.-). Als das ausgehärtet war hab ich die eine Seite, in der der LS eingelassen werden sollte wieder abgesägt und die Syroporkugel rausgeholt (diese war durch das Hartz auf vll 4cm durchmesser geschrumpft, hab ich auch nicht schlecht gestaunt). Dann hab ich diese "Stege" für die Befestigungslaschen an den Focals aufgebaut. Anschließend hab ich diese Konstruktion auf an den alten LS Gittern ausgerichtet. Und der Rest war eigentlich nur sehr intensives Spachteln, schleifen, spachteln, schleifen... Am schluss noch Grundiert und mit einfachen Sprühdosen lackiert. Zum Ton: Leider bin ich noch zu nix gekommen, komm frühstens mittwoch wieder zuirgendwas warscheinlich. LG euer sich über das Lob unwarscheinlich freuender Manu |
|||||
-sn4ke-
Stammgast |
14:13
![]() |
#71
erstellt: 03. Okt 2010, ||||
kannst auch einfach echt stolz drauf sein... sollte ich jemals auf 3-Wege kommen, werde ich vllt. irgendwie versuchen nach zu machen wenn ich darf ![]() |
|||||
glückspirat
Stammgast |
17:46
![]() |
#72
erstellt: 07. Feb 2011, ||||
Hi, sorry das ich so lange nichts von mir hab hören lassen, gab auch nichts berichtenswertes, nichts (nicht einmal der Piepton) hat sich geändert, Zeit und Winter-ohne-Garage sind Schuld. Jetzt hab ich mal wieder ein Großes Problem an den 4 TT in den Türen, aber hey Bilder sagen Mehr als 1000 Worte: ![]() Es sehen nicht alle so schlimm aus, an den anderen Drei sieht man um genau zu sein nahezu nix (Funktionieren tun sie trotzdem nicht mehr), naja hab keine Lust den kompletten Fall noch mal zu schildern. Hier das gesamte beschriebene Problem: ![]() Wär schön wenn ihr ein paar ideen für die Reperatur bzw die Fehlerquelle äußern könntet:) LG euer Manu |
|||||
Polo6Ner
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:33
![]() |
#73
erstellt: 16. Mrz 2016, ||||
Baue demnächst ein 2 Wege Komposystem in meinen VW Polo 6N ein (2 Türer). Wie sieht es da mit den Adapterringen aus? Möchte diese gerne aus MDF selbst machen. Wie stark muss das Holz sein, damit es gut ist, aber nicht mit den elektrisch betriebenen Fenstern kollidiert? |
|||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
[Polo 6N] Mein grüner Polo mrniceguy am 17.08.2005 – Letzte Antwort am 02.04.2012 – 95 Beiträge |
Polo 6n / Bye bye Polo Polo6Nice am 22.06.2013 – Letzte Antwort am 22.03.2016 – 53 Beiträge |
Polo 6N Komplettanlage brudamaik am 30.10.2009 – Letzte Antwort am 30.10.2009 – 2 Beiträge |
[Polo 6N] Einbau BiermannFreund am 12.08.2004 – Letzte Antwort am 14.09.2005 – 2 Beiträge |
Kofferraumausbau Polo 6N continues. PoloTimmey am 14.07.2008 – Letzte Antwort am 21.11.2008 – 63 Beiträge |
[Polo 6N] Einbau DerDoktor am 09.07.2004 – Letzte Antwort am 14.09.2005 – 5 Beiträge |
Polo 6n 3 Wege _Setup_ am 24.06.2014 – Letzte Antwort am 24.06.2014 – 3 Beiträge |
Kofferraum Polo 6N silence109 am 13.11.2006 – Letzte Antwort am 27.11.2006 – 11 Beiträge |
Polo 6n wird LAUT JBL_ES_100 am 22.06.2013 – Letzte Antwort am 23.06.2013 – 20 Beiträge |
[Polo 6N] Kofferraumausbau torben6n am 09.09.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2009 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedSchraita
- Gesamtzahl an Themen1.558.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.474