HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » Mal was anderes: Austin Healey Sprite | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Mal was anderes: Austin Healey Sprite+A -A |
||
Autor |
| |
Fritz*
Hat sich gelöscht |
23:29
![]() |
#51
erstellt: 14. Sep 2009, |
Hi Sebastian, ![]() ich bin auch kein car-hifi crack, aber ich könnte mir vorstellen, das die kickteile den Kickbass erzeugen sollen und der liegt meines Wissens bei ca 100Hz - 200Hz. Zumindest ist das im PA Bereich so mit Kicksystemen. Gruß, Fritz ![]() p.s. wird wohl doch nicht ganz so unauffällig ![]() |
||
Audiklang
Inventar |
23:39
![]() |
#52
erstellt: 14. Sep 2009, |
hallo ![]() der lautsprecher im kickpanel spielt frequenzen von etwa 50 hz bis etwa 4 Khz ( das kommt immer auf den tmt drauf an es kann auch sein den ab 100 hz bis 3 Khz nur spielen zu lassen und alles drüber vom hochtöner ) das nennt sich tiefmitteltöner der begriff kickpanel hat nix mit kickbass zu tun was manche hersteller gern verkaufsfördernd auf ihre lautsprecher schreiben kickbass ist der frequenzbereich von etwa 80 bis 300 hz den kann aber jeder halbwegs gescheiter tiefmitteltöner auch spielen kickbass ist nur eine marketingsache kickpanel ist der begriff zu dieser speziellen art des einbaus der lautsprecher in ein kleines geschlossenes gehäuse im fussraum das ist bei den ami`s eine sehr beliebte variante es ist auch durchaus möglich in diesem kickpanel auch noch gleich den hochtöner mit zu verbauen was unter tonalen gesichtspunkten durchaus vorteilhaft sein kann und man kann auch nur mit einer zweikanal laufzeitkorektur auskommen da tiefmitteltöner und hochtöner ehr nah beinander verbaut sind
ja das gibt es nur mal soviel am rande ich will dich jetzt erstmal nicht nochmehr verwirren |
||
|
||
Sebastian_(raven13)
Stammgast |
23:59
![]() |
#53
erstellt: 14. Sep 2009, |
Ok, das hat mir jetzt schon eine ganze Menge weitergeholfen. Kickbass ist also eine reine Definitionssache eines bestimmten Frequenzverlaufs. Kickpanel ist die Einbauart und -Ort. Also, Ok. Grob würde meine Anlage also so aussehen: Ein Hochtöner, der mir alles über 3500 /4000 Hz übernimmt, Ein TMT, der durch sein geschlossenes Gehäuse sowohl den Kickbass (50 bis 300) und die Mitten (300 bis 3500/4000) übernimmt. Ein Sub, im Falle des W6, der etwa ab 27 bis 100 Hz spielt. TMT + HT möglichst Punktschallquelle. Das führt fast zwangsweise zu einem Einbau von Ht und TMT auf den hinteren Radhäusern, und einer Beschallung von hinten. Vorne ist ohne große Umbaumaßnahmen oder Massive Eingriffe in das innere Erscheinungsbild des Autos nix zu machen. Ok, klingt nach einem Plan. Na dann, wollen wir ihn mal umsetzen! |
||
Audiklang
Inventar |
00:21
![]() |
#54
erstellt: 15. Sep 2009, |
hallo
mache doch mal bilder vom fussraum vorn am besten wenn du da deine füsse drinn hast ich kenn die patzverhältnisse ja leider nicht aber ich bin der meinung das es deutlich angenehmer klingt wenn die musik von vorn kommte als wenn mich die lautsprecher von hinten "anschreien" Mfg Kai |
||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
09:01
![]() |
#55
erstellt: 15. Sep 2009, |
hi Kai, der Fussraum im Sprite ist eng, ![]() ![]() Grüße, Fritz |
||
Sebastian_(raven13)
Stammgast |
17:47
![]() |
#56
erstellt: 15. Sep 2009, |
Also ja, hab mir den Fußraum heut angesehen, hatte leider keinen Foto dabei. Keine Chance! Im Inneren passen gerade mal so die 3 Pedale + Fernlicht hinein. Oben ist es etwa 50 cm breit. Ich fürchte ich werde bei den Beschallung von hinten bleiben, esseiden es findet sich eine Lösung mit kleineren TMTs in den Türen. Morgen fahr ich mal zu dem Kerl vom ACR Dachau, er hat gesagt, er schaut es sich morgen mal an! Da ich diese Woche zeit habe, und es so aussieht als ob das Wetter noch ein wenig hält, würde ich gerne mit dem Laminieren beginnen. Jetzt war ich heute bei dem LSD Eichhörnchen Baumarkt und wollte mit Harz und Flies kaufen. ja 500 ml Dose 12 Euro / Flies im DIN A4 Format. Bis ich das gekauft hab, kann ich es ja ausm vollen Alu fräsen lassen! Gibt es das Zeug auch im Großhandel, als 5 Liter Dose und Flies in qm ? Wer /Welche Branche führt so etwas? Greetz Sebastian [Beitrag von Sebastian_(raven13) am 15. Sep 2009, 17:52 bearbeitet] |
||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
18:02
![]() |
#57
erstellt: 15. Sep 2009, |
hi Sebstian, Bootsbauer und Karosseriebauer brauchen GFK in rauhen Mengen Fritz |
||
-Flow-
Inventar |
18:06
![]() |
#58
erstellt: 15. Sep 2009, |
butcher99
Inventar |
18:14
![]() |
#59
erstellt: 15. Sep 2009, |
Hi! Wieviel Platz hast du unter den Sitzen? Grüsse P.S.: Rossfisch Harz ist super! |
||
-Flow-
Inventar |
18:22
![]() |
#60
erstellt: 15. Sep 2009, |
Apropos UNTER den Sitzen, da fällt mir glatt noch eine Position ein, VOR den Sitzen! Hatte hier im Forum mal jemand in einem Audi, glaube A6. Grüße Flo |
||
butcher99
Inventar |
18:23
![]() |
#61
erstellt: 15. Sep 2009, |
Oder Papa Bärs Trabant ![]() |
||
Sebastian_(raven13)
Stammgast |
20:03
![]() |
#62
erstellt: 15. Sep 2009, |
Also die Adresse von Ross Fisch sieht gut aus, das wäre halt was, wenn die verschicken könnten. Ansonsten würd ich mich hier im Münchner Umland mal nach einem Bootsbauer umsehen. Schonmal danke für den Tip. Zum Thema Platz: Unter den Sitzen ist nicht. In diesem Auto hockt man etwa 15 cm über dem Asphalt. 8cm sind davon Luft, der Rest ist Sitzschiene( 2 Blechpressteile ) und Polster 5cm. Definitiv kein Platz für ein GEhäuse irgend einer Art. Allerdings würde mir unter dem Sitz ein HT oder TMT nichts helfen! Für den Sub hab ich überhaupt kein Problem! Ich hab für Sub den akustisch geilsten Kofferaum aller zeiten! Er beginnt sofort hinter dem Fahrersitz und wird durch nichts vom Fahrgastraum getrennt! Vor dem Fahrersitz hat man fast keine Chance, ich muss den Sitz immer max hinten (ich, 1,88) und min. vorne (meine Freundin 1,60) Ich muss es echt sagen, im Fußraum geht leider garnichts. Um euch das nochmals zu verdeutlichen: Das Auto ist 3,4 Meter lang und 1,3 meter Breit (und in der Mitte liegt ein fettes Getriebe!) Jeder Polo ist ein Van dagegen! Als Vergleich stellt euch nen Smart Roadster vor! Ne Freundin hat einen, stand heute mit dem Auto daneben! Meins ist tatsächlich kleiner... ![]() |
||
zuckerbaecker
Inventar |
20:22
![]() |
#63
erstellt: 15. Sep 2009, |
-Flow-
Inventar |
20:25
![]() |
#64
erstellt: 15. Sep 2009, |
Ross Fisch verschickt definitiv. Habe ja auch bei denen bestellt. Und die Variante von Zuckerbäcker geht auch nicht? Das nimmt an Platz in der Tiefe vielleicht 15 cm weg... und behindern tut es auch nicht, da die Beine ja darüber liegen. Weil wenn du hinter dir das ganze aufbaust, dann kannst du eine Bühnenabbildung vergessen, was einem audiophilen Hörvergnügen mehr als im Wege stünde. Grüße Flo |
||
zuckerbaecker
Inventar |
20:29
![]() |
#65
erstellt: 15. Sep 2009, |
Sebastian_(raven13)
Stammgast |
20:32
![]() |
#66
erstellt: 15. Sep 2009, |
Tja, die Variante von Zuckerbäcker... Seht euch hier das Bild an, das fürchte ich bringt überhaupt nichts! ![]() ![]() Direkt vor den Sitzen hat man den Platz nämlich schon genutzt! Sitzquerträger der Rohkarosserie! Die Sitze gehen ausserdem bis fast an den Boden ran (1cm Luft) gibt es keine Möglichkeit einen kleineren TMT zu verwenden? Ein 4 Zoll Chassis könnte ich in den Türen unterbringen! *Edit* @zuckerbäcker Der Umbau sieht gut aus, aber das Armaturenbrett derart umzugestalten geht nicht. Das kann sogar gut sein, dass mir damit das H-Kennzeichen aberkannt wird! Also alles was tiefgreifende Veränderungen am Fahrzeug selbst ist, kann ich nicht machen! Lösungen für mich sind angepasste GFK Gehäuse die man relativ leicht wieder entnehmen kann. [Beitrag von Sebastian_(raven13) am 15. Sep 2009, 20:35 bearbeitet] |
||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
20:40
![]() |
#67
erstellt: 15. Sep 2009, |
Ooooh ein RHD ![]() ![]() ![]() ![]() hi Sebastian, hast Du immer Beifahhrer dabei oder Beifahrerkamera? Fritz |
||
Sebastian_(raven13)
Stammgast |
20:50
![]() |
#68
erstellt: 15. Sep 2009, |
Na klar, RHD Macht super Spass, wenn man geblitzt wird, hat der Fahrer einen schwarzen Balken über den Augen ;-) Beifahrerkamera? Naja, sagen wir es so. Wenn auf dem Beifahrersitz keine feschen Mädels sitzen würden, wär das Auto nur halb so schön ![]() |
||
zuckerbaecker
Inventar |
20:52
![]() |
#69
erstellt: 15. Sep 2009, |
Na - besser gehts doch garnet. Der Platz zwischen der Strebe und dem Sitz ist doch eh ungenutzt, wie geschaffen um ein Gehäuse in Höhe der Strebe bis zum Sitz zu ziehen. Wo soll das das Problem sein? Zum zweiten - das mit dem Armaturenbrett ist doch nur ein BEISPIEL. Man kann die Lautsprecher ohne weiteres versteckt einbauen. Irgendwie fehlt Dir glaube ich die Vorstellungskraft was alles machbar ist. Du versteifst Dich nur auf Deine Anfangsidee, mit der Du hier ins Forum gekommen bist. Alle Erfahrungen und Ideen, die wir hier aufzeigen, schlägst Du in den Wind. |
||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
20:58
![]() |
#70
erstellt: 15. Sep 2009, |
hi zuckerbäcker, ich muss da schon dem Sebastian beipflichten. Es ist ein Classic Car und der Tüv hat da auch ein Wörtchen mitzureden. ![]() Bisher ist diesbezüglich kein wirklich verträglicher Vorschlag von Euch gekommen, leider. Obwohl ich Audiklang schon am Anfang Vorschußlorbeeren gab ![]() Fritz |
||
-Flow-
Inventar |
21:03
![]() |
#71
erstellt: 15. Sep 2009, |
Hm, also 5" TMTs gibt es, fast jeder Hersteller sollte welche im Angebot haben, sind aber eher "unüblich", da sie meist als Mitteltöner eingesetzt werden. Den "Kickbassbereich" werden sie wohl nicht so schön wiedergeben können. Existiert keine Türverkleidung? Hm, dann wäre ein Türgehäuse wirklich nett machbar... Vielleicht im unteren Bereich zum einhängen oder so. Da dürfte auch mehr als ein 10er passen, oder?! Grüße Flo |
||
zuckerbaecker
Inventar |
21:03
![]() |
#72
erstellt: 15. Sep 2009, |
Also DAS brauchst MIR nicht zu erzählen, weil ich selbst HiFi im Originalen Oldie habe ![]() |
||
Sebastian_(raven13)
Stammgast |
21:22
![]() |
#73
erstellt: 15. Sep 2009, |
Hmm, ich glaube, dass das Problem der Abstand von dem Sitzquerträger bis zum Sitz sein wird. Ich werd es morgen mal nachmessen, dann sieht man ob man da ein Gehäuse reinbekommt. Nein, ich möchte nicht alles in den Wind schlagen, das Problem ist nur echt, dass ich für den Einbau die Substanz des Autos nicht verändern will. In das Armaturenbrett einen Hochtöner einzufräsen ist eine Sache, Das Armaturenbrett grundlegend neu zu gestalten ist eine andere. Du sagst, man kann die Lautsprecher ohne weiteres versteckt einbauen. Gerade das ist ja das Problem, nach dessen Lösung ich hier suche! Das geht nämlich nicht so einfach! Schau dir das Cockpit mal an. Hinter allen Verkleidungsteilen sind Karosseriebleche! Ich habe im Fußraum alles abgeschraubt, und dahinter ist nur noch tragende Karosserie oder Aussenhaut! Das Auto gibt nunmal echt nicht sehr viel her, was Bauraum angeht! Desshalb ist es auch so schwierig! Ich sehe halt immer Einbauten, die quasi als Show Cars aufgebaut sind. Das will ich definitiv nicht! Die Einzige Aufgabe der Anlage im Healey soll sein, mir qualitativ gute Musik zu liefern, wenn ich ihn fahre. Ich will auch keinen dB Rekord knacken, einfach nur alle Frequenzen die ein gutes Stück Pink Floyd hergibt bei einer Lautstärke die hoch genug ist den Fahrtwind und den Auspuff bei 100km/h zu übertönen. Nun ja, ich bin sehr viel weiter gekommen, seit ich den Threat gestartet habe. Ins Forum bin ich quasi ohne Idee gekommen. Ich versuche halt das was mir gesagt wird, also Punktschallquelle, von vorne, etc. in ein Konzept zu packen, das sich irgendwie in das Auto bauen lässt, ohne es grob zu verändern. [Beitrag von Sebastian_(raven13) am 15. Sep 2009, 21:25 bearbeitet] |
||
zuckerbaecker
Inventar |
21:32
![]() |
#74
erstellt: 15. Sep 2009, |
Thema Armaturenbrett und Einbautiefe. Schau Dir einfach mal diesen Lautsprecher an: ![]() Zweites Thema - Kickpanel. Ich denke die Pagode hat dort auch net mehr Platz: ![]() Drittes Thema - Vor den Sitzen. Hatte ich ja schon oben angesprochen. |
||
Sebastian_(raven13)
Stammgast |
21:40
![]() |
#75
erstellt: 15. Sep 2009, |
@ flow ja Türverkleidung existiert du siehst sie hier auf dem Bild: ![]() ![]() Größenvergleich 130er ![]() ![]() Ja das wäre möglich. Also ein GFK Schale, die ich in diese Blechschale einhänge mit einem Chassis darin. Gut wenn es keine 100er gibt, die diese Frequenzen ordentlich wiedergeben dann muss ein 130er rein... Wobei ordentlich vielleicht die Frage aufwirft, was für Musik ich höre. Grundsätzlich höre ich kein RnB oder Hiphop, was neben House und Techno warscheinlich der Größte "Forderer" von Kickbass sein wird. House höre ich gelegentlich, meist jedoch Rock, von Pink Floyd über Dio bis hin zu harten Sachen. Alle Leute die ich kenne und sich mit Anlageneinbau in Autos beschäftigen hören RnB oder Elektro. Vielleicht ist die Ausrichtung im Car HIFI auch desshalb sehr in die Richtung dieser Musik und ihrer Erfordernisse an die Anlage. Ich will damit nicht infrage stellen ob ich Kickbass brauche, ich will nur euch ein besseres Bild geben, von dem was ich von der Anlage erwarte. EDIT @Zuckerbäcker ( du antwortest schneller als ich schreiben kann ;-) Die flachen Lautsprecher wären klasse! damit würde sich ein Einbau in den Türen relativ problemlos realisieren lassen. Wenn ich mit meinem Auto neben einer Pagode stehe, gucke ich ihr wagrecht auf die Achse! ![]() Ich bin mir sicher, die Pagode hat deutlich mehr Platz! Aber der Einbau trägt sehr flach auf, geht das gehäuse nach hinten, quasi "in die Wand?" [Beitrag von Sebastian_(raven13) am 15. Sep 2009, 21:47 bearbeitet] |
||
-Flow-
Inventar |
21:45
![]() |
#76
erstellt: 15. Sep 2009, |
Aber gerade Rock... Die Drums sollen doch schön "kickig" 'rüberkommen ![]() |
||
Sebastian_(raven13)
Stammgast |
21:59
![]() |
#77
erstellt: 15. Sep 2009, |
@flow: Ok, überzeugt ! ![]() Hab mir grad den Pagodeneinbau angesehen! Das ist echt klasse! Wäre es besser, ein Panele im Fußraum mit HT und TMT zu haben (wie die Pagode), oder TMT an der Position des 130ers auf meim Bild, mit HT auf dem Dashboard? [Beitrag von Sebastian_(raven13) am 15. Sep 2009, 22:05 bearbeitet] |
||
-Flow-
Inventar |
22:08
![]() |
#78
erstellt: 15. Sep 2009, |
Hat wohl beides Vor- und Nachteile. Der HT im Fußraum begünstigt natürlich den Weg des Schalls, beide Chassis sind gleich weit von deinem Ohr entfernt, somit näher an einer Punktschallquelle dran. Allerdings kann es durch den HT im Fußraum (bei der Pagode anscheinend auch nicht ausgerichtet) zu "Sauereien" im Frequenzgang kommen, da viele Schallanteile durch deine Beine etc. herausgefiltert werden. Würde daher den HT ins Armaturenbrett packen und mit Laufzeitkorrektur arbeiten. (Mag auch anders gehen, habe ich aber noch nie so gehört) Grüße Flo |
||
Sebastian_(raven13)
Stammgast |
22:26
![]() |
#79
erstellt: 15. Sep 2009, |
Na das hört sich doch schon wieder nach einem Plan an. Also, diese schwarze verkleidung kann man ganz einfach rausnehmen. Mann könnte jetzt eine GFK Box bauen, die die gesamte Höhe und etwa 1/3 der Breite des Freien Raumes einnimmt und dabei etwas nach aussen gewölbt ist, um das Volumen zu erreichen. Dann wäre ein 130er in 3 Litern auch machbar. Benötigt man nur eine neue Blende die dann von der Box über den restlichen freien Raum geht. Ich habe noch dieses Eatonchassis gefunden. Gibt es erfahrungen dazu? ![]() Größe und grob das benötigte Volumen wären im ersten Betrachten genau passend... |
||
Audiklang
Inventar |
00:26
![]() |
#80
erstellt: 16. Sep 2009, |
hallo
@Fritz* vielen dank ![]() @Sebastian da ja nun kickpanel ausfallen würde ich die variante mit der tür bauen aber den 13er ( sollte es schon sein ) nicht wie in deinem bild da oben hinsetzen sondern weiter unten so wie das bei heutigen fahrzeugen standart ist hat den vorteil das du an der position den unteren frequenzgang etwas auf die sprünge hilfst ( das jetzt zu erklären wäre etwas aufwändiger ) wenn du eton nehmen willst dann könntest du auch gleich zu diesem system greifen ![]() den tieftöner kannst du auch locker in etwa 3,5 liter geschlossen laufen lassen das sollte sehr gut gehen Mfg Kai |
||
Diabolo_Dominic
Stammgast |
13:14
![]() |
#81
erstellt: 16. Sep 2009, |
Hallo, ich habe mir das ganze nun auch einmal schön durchgelesen. Schönes Auto hast Du da :-) Also, Du stehst vor einer "ähnlichen" Entscheidung wie der "Zuckerbäcker" vor ein paar Jahren mit seinem VW Käferle..... Ich für mich würde natürlich versuchen die Optik so schlicht und integriert wie möglich zu machen, das geht auch mit einem Radikalumbau. Man kann ein A-Brett so umbauen das man die Chassis eingebaut hat , mit Gehäuse dahinter, und es trotzdem originalst aussieht. Möglich wäre z.b. auch ein Breitbänder in sehr guter Qualität + ein Grundtöner "Zentral" in einem zwergengehäuse unter dem A-Brett. Das haben wir so ähnlich vor jahren in einem Ford 12M gemacht. Nur anhand von Bildern ist es immer super schwer wirklich die Einbausituation auszumachen. Aber ich bin davon überzeugt man kriegt auch in dieses schöne Fahrzeug einen ganz klasse Sound. Vor nicht mal 1 1/2 Monaten war ein Kunde mit einem Triumph Roadster bei uns, mit öhnlich kleinen Platzverhältnissen. Er hat ein paar Eton HG 165 als TT genommen und ein paar Scan 10F Breitbänder dazu. Angefahren mit einer kleinen Eton MA75.4. Man muß natürlich jeden mm Platz sparen in so einem Fahrzeug. Das Ergebnis war schon sehr schön ! Schönen Tag Dominic |
||
Sebastian_(raven13)
Stammgast |
08:22
![]() |
#82
erstellt: 22. Sep 2009, |
Also jetzt gibt es Neuigkeiten: Ich habe mit dem netten Typen vom örtlichen ACR gesprochen! Er hat mir Hochtöner in einem gedrehten Alugehäuse empfohlen, und 2 16er in einem 3-4 Liter Gehäuse, die man hinter das Armaturenbrett machen kann, und die nach hinten abstrahlen. Der Raum hinter dem Armaturenbrett links ist relativ frei, wenn man den Radio ausgebaut hat. Rechts befindet sich natürlich Lenkstange (für Leute die sich mit Chrashtechnik auskennen: gerade, ohne Gelenk, bis ganz nach vorne im Auto ![]() und die Elektrokabel und Hydraulikrohre. Ja, Temperaturanzeigen, Öldruck etc... werden bei diesem Auto hydraulisch gemacht! Blöd ist dass diese Leitungen lange nicht so flexibel sind wie Kabel!. Ich muss den Bauraum definitv erst klären, was kann ich an kabel wegräumen, wo kann ich das Volumen unterbringen, dass meine Füße noch reingehen? Er meinte auch, ich brauche definitv keinen DSP! Bei den Luftverwirbelungen in diesem Auto hat er sogar gesagt, dass ein Sub im Kofferraum eventuell relativ wenig bringt, da es die Schallwellen durch die Verwirbellungen total zerfetzen könnten. Einzig bei den empfohlenen Chassis bin ich nicht so glücklich, er hätte mir (natürlich) eine ACR eigene Marke nahe gelegt, aber ich habe jetzt schon einiges gutes sowohl von Adrian, und auch Diabolo gehört, so dass ich fast zu 165er Adrian (oprional 130er wenn der Platz nicht reicht) und Hochtöner von Diablo tendieren würde. Eventuell den R25 A, da man ihn relativ tief ankoppeln kann, oder den D19, wenn das Buget etwas knapp werden sollte. Als verstärker hat er mir einen Eaton MA 75.4 empfohlen Was haltet ihr von dieser Konstellation? Ich weiss, es ist deutlich weniger aufwändig, als ihr es hier empfehlt, aber ich bin relativ angetan von dem Gedanken, dass man an dem Auto zum einen Mal nichts verändern muss, zum Anderen mal den Einbau relativ wenig sieht. @ Dominic Wie muss ich Grundtöner Zentral verstehen? Zentral, also einzeln in der Mitte unter dem A-Brett? Schöne Grüße Sebastian [Beitrag von Sebastian_(raven13) am 22. Sep 2009, 08:23 bearbeitet] |
||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
09:15
![]() |
#83
erstellt: 22. Sep 2009, |
hi Sebastian, ![]() na das klingt doch ganz vernünftig ![]() Fritz |
||
Audiklang
Inventar |
11:14
![]() |
#84
erstellt: 22. Sep 2009, |
hallo
ich glaub der wollte nur was verkaufen egal was und richtigen sachverstand bezweifle ich da auch ( 16er in 3-4 lter gehäuse sollte erwissen das sowas in 99 % der fälle bei auto tieftöner nicht sinnvoll ist ) Mfg Kai |
||
zuckerbaecker
Inventar |
21:06
![]() |
#85
erstellt: 22. Sep 2009, |
Kann er das irgendwie erklären?
.... das finde ich ja auch richtig schön ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Sebastian_(raven13)
Stammgast |
07:54
![]() |
#86
erstellt: 23. Sep 2009, |
Naja, direkt geschäftsorientiertes Denken will ich ihm nicht vorwerfen. Sonst hätte er mir definitv einen Sub angedreht. Er hat halt gemeint, ich soll mal schauen wie es mit den 2 16ern läuft, und wenn das im Bass nicht ausreicht, einen Sub dazuhängen und dann schauen wie das funktioniert. Eigentlich gefällt mir diese Art relativ gut! Er wollte mir definitv nicht einfach was andrehen! |
||
zuckerbaecker
Inventar |
08:36
![]() |
#87
erstellt: 23. Sep 2009, |
Es geht auch net um billig oder teuer, net um "andrehen" oder nicht, sondern ganz einfach um die Art der Beratung und die vorgebrachten Argumente. Ich hatte selbst ein Cabrio, das über Jahre aufgebaut und verändert wurde und weiß wovon ich spreche. Ich dachte am Anfang diese Projektes genauso wie Du, hatte aber zum Glück einen erfahrenen Fachhändler an meiner Seite. ![]() ![]() Und da wurde von den zwei Peerless XLS die hinten eingebaut waren nix "verwirbelt" Und ohne den Einsatz von Equalizing und Laufzeit - eben DIE Geschichten, die ein DSP regeln kann - ist HiFi (und damit meine ich ein klanglich akzeptables Ergebniss) in solch einem Fahrzeug kaum möglich. |
||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
10:23
![]() |
#88
erstellt: 23. Sep 2009, |
hi zuckerbäcker, ![]() schade um, das ehemals sicher schöne, Cabrio ![]() Fritz |
||
zuckerbaecker
Inventar |
17:05
![]() |
#89
erstellt: 23. Sep 2009, |
Nö - das war mal ne schöne Limousine. Und die habe ich 1984 umgebaut, da hat man sich noch net soviele Gedanken um einen 12 Jahre alten Käfer gemacht. Heute würde ich das auch nicht mehr machen ![]() ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mal was anderes, MB vito komplett, auch für passagiere (mich) SeaBass am 14.01.2007 – Letzte Antwort am 07.08.2007 – 47 Beiträge |
[Mégane II] Speeedy's erstes Mal. *Speeedy* am 19.04.2011 – Letzte Antwort am 20.04.2011 – 2 Beiträge |
Mein Mecedes W124 Coupe preuss am 05.07.2006 – Letzte Antwort am 30.01.2007 – 19 Beiträge |
Wenn ein Einbau ausfällt. NixDa84 am 29.06.2008 – Letzte Antwort am 14.08.2008 – 115 Beiträge |
[Mazda MX5 NB] Einbau bei einem Kunden surround???? am 27.12.2008 – Letzte Antwort am 25.06.2009 – 34 Beiträge |
WAS SOLL ICH TUN? DaBosz am 23.04.2006 – Letzte Antwort am 23.04.2006 – 5 Beiträge |
kofferraum mal wieder umgebaut kingtofu am 08.07.2009 – Letzte Antwort am 10.07.2009 – 4 Beiträge |
[BMW E46 Limo] aktuell: Der Einbau matzesstyle am 24.11.2006 – Letzte Antwort am 21.05.2009 – 93 Beiträge |
Projekt 10? xD Guy_Fawkes am 03.12.2007 – Letzte Antwort am 12.01.2009 – 224 Beiträge |
Hab im eigenen Auto auch mal was gemacht. NixDa84 am 10.07.2007 – Letzte Antwort am 10.07.2007 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedKevin_Rainer
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.229