TV-Kaufberatung: Samsung Q95T - welches Zubehör?

+A -A
Autor
Beitrag
Nina-Marie
Neuling
#1 erstellt: 19. Dez 2020, 23:07
Hallo,

ich habe mich heute neu angemeldet, weil ich mir in Kürze einen neuen Fernseher leisten möchte.
Aktuell haben wir einen Sony Bravia von 2009.


- Größenvorstellung:
55 Zoll
- Budget: : Bis 1500€

- Wie ist die Sitzentfernung?
3,20m

- Gibt es mögliche Blickwinkel (in Gradzahl), abweichend zur senkrechten Sichtachse, die für die Nutzung relevant sein könnten?
Nein

- Welche Auflösung wird zugespielt? Verhältnis HD/SD/ist 4k nativ geplant??
- Netflix, Youtube, F1TV
- 4k geplant

- Was wird geguckt? Bewegungsintensive Szenen = Sport?/ Anspruch auf cineastische Qualitäten = guter Schwarzwert/durchdringende Kontraste = Filmfan?
- Alltags-TV
- Motorsport

- Ist der Einsatz einer Spielekonsole geplant?
aktuell nicht, irgendwann 2021 soll PS5 angeschafft werden

- Ist das Thema 3D noch relevant? nein

- "In welchen Lichtverhältnissen wird meistens geschaut?"
- meist Abends
- keine Fenster direkt beim TV-Standort

- eigene Wünsche:
- OLED
- paralles Aufnehmen (eins schauen, was anderes aufnehmen)
- Wlan
- CI+

Ich hoffe, ich habe nichts vergessen.

Über Tipps würde ich mich sehr freuen.

-
seifenchef
Inventar
#2 erstellt: 20. Dez 2020, 16:39
Hi,

55" heißt 122 cm Bildbreite:

Sitzabstände Faustformel:

HD-Ready (ÖRs): 3 Bildbreiten
Full-HD: 2 Bildbreiten
4K: 1 Bildbreite


gruß seifenchef

(PS: ich sitze auf 2,8 m mit 60" (seit über 8 Jahren, wir schauen relativ viel ÖRs) und hätte als nächstes lieber größer ... so 65")
Nina-Marie
Neuling
#3 erstellt: 20. Dez 2020, 17:30
Danke für deine Antwort

Tatsächlich beschäftigt mich die Frage, ob 55 od. 65Zoll, die letzten beiden Tage.
Habe heute sogar eine Schablone gebastelt und hingehalten um zu sehen, ob mir der 65 zu groß ist.
Bin so unsicher.

Aktuell bin ich beim LG Oled 55cx9LA bzw LG Oled65xc9LA.
Der 55er ist gerade beim M...Markt für 1498€ + BlueRay Player + LG wireless Kopfhörer zu haben.
Gilt aber nur noch bis einschließlich morgen.
Bei einem 65iger würde ich wohl bis Februar warten um zu sehen wie sich der Preis entwickelt. Aktuell 2250€ ist mir etwas zu hoch im Budget.
Dminor
Inventar
#4 erstellt: 20. Dez 2020, 19:49
Was heißt „Alltags-TV“? Wenn das SDTV ausschließt, dann bei der Entfernung absolut 65“, wenn es die Räumlichkeiten und zu erwartenden Proportionen zulassen.
Nina-Marie
Neuling
#5 erstellt: 20. Dez 2020, 20:04

Dminor (Beitrag #4) schrieb:
Was heißt „Alltags-TV“?


Aktuell habe ich kein HD+ Modul & Karte, werde ich mir aber zulegen.

Alltags-TV heißt, dass ich bisher nur TV schaue (RTL, Sat1 usw.), da dort aber nur noch Quatsch kommt, werde ich demnächst u.a. Netflix nutzen.
Sport schaue ich nur Motorsport, zukünftig hauptsächlich via F1TV Stream und Sky Ticket.

Die Räumlichkeiten lassen 65Zoll zu (Möbelierung und 3,20m Abstand zur Couch).
seifenchef
Inventar
#6 erstellt: 20. Dez 2020, 20:10

Nina-Marie (Beitrag #3) schrieb:
Aktuell 2250€ ist mir etwas zu hoch im Budget.


Ja, es gibt hier einen OLED Schnäppchenthread, da waren auch 65" schon unter 1500,- drin ...

... ansonsten würde ich so vorgehen wie Du es eh schon vor hast,
bissl warten, im Frühjahr (sehr oft Mitte März) wenn die Leute wieder in die Natur gehen, sinken oft die Preise (kurz nach Weihnachten/im Januar noch nicht -> da muss erst das gesamte Weihnachtsgeld abgesaugt werden ...)

Für einen 65" OLED würd ich nicht viel mehr als 1500 ausgeben, weil das Zeugs hält u.U. nicht lange können OLEDs einbrennen


PS:

Klar, so ein Bundle-Angebot klingt erstmal geil, aber bringt es das wirklich?
Als Player würd ich heute nur noch einen preiswerten 4K-( UHD) Player kaufen, nicht weil man 4K unbedingt braucht, aber es ist eben einfach 'da' (existent) und man will vlt. irgendwann mal kompatibel sein um da irgendwas auch drauf abspielen zu können ... ...


gruß seifenchef


[Beitrag von seifenchef am 20. Dez 2020, 20:23 bearbeitet]
Nina-Marie
Neuling
#7 erstellt: 21. Dez 2020, 15:48
Sooo,
nach 2 Tagen Recherche kommen immer mehr Fragezeichen statt Klarheiten dazu

Am Anfang war OLED für mich klar. Jetzt Zweifel ich wegen folgender (für mich) Nachteile:
- Angst vor Burn in
- Angst vor Anwenderfehlern (statische Bilder, lange TV-Logos wie Netflix z.B.)
- immer in Stand by
- wielange ist der TV optimal nutzbar (Helligkeit) - möchte den TV wieder ca 10Jahre nutzen
- Wohnzimmer ist keine "Dunkelkammer" - ist der Oled ok?

Dann bin ich auf Samsung QLED gestoßen.
Ist das eine wirkliche Alternative?
Der ausgesuchte Samsung Q90T hat kein Dolby Vision.
Ich kenne mich da nicht aus - macht es einen großen Unterschied zu HDR?

Schlußendlich noch die Frage ob 55 oder 65 bei 3,20m Sitzabstand zum TV.
Die Frage kann ich mir allerdings nur selbst beantworten.
War heute bei den Nachbarn und habe mir einen 55er Samsung angeschaut bei gleichem Abstand. Der wirkte schon echt riesig (wir haben aktuell einen 37Zoll).

Im Raum stehen bisher:
Samsung GQ55Q90T / Samsung GQ65Q90T
LG OLED 55CX9LA / LG OLED 65CX9LA
Welche Alternativen würdet ihr mir noch empfehlen und warum?
Ich habe schon gemerkt dass ich u.U. mein Budget aufstocken muss. Daher lass ich das mal offen.


[Beitrag von Nina-Marie am 21. Dez 2020, 15:49 bearbeitet]
seifenchef
Inventar
#8 erstellt: 21. Dez 2020, 16:23
Hi,


Nina-Marie (Beitrag #7) schrieb:

nach 2 Tagen Recherche kommen immer mehr Fragezeichen statt Klarheiten dazu


Logisch. Die Materie ist sehr komplex und der Wille ist des Menschen Himmelreich ... o.s.ä.




Nina-Marie (Beitrag #7) schrieb:

Am Anfang war OLED für mich klar. Jetzt Zweifel ich wegen folgender (für mich) Nachteile:
- Angst vor Burn in
- Angst vor Anwenderfehlern (statische Bilder, lange TV-Logos wie Netflix z.B.)
- immer in Stand by 15
- wielange ist der TV optimal nutzbar (Helligkeit) - möchte den TV wieder ca 10Jahre nutzen
- Wohnzimmer ist keine "Dunkelkammer" - ist der Oled ok?


OLED - beste Heimkinoqualität
Alternativen QLED oder FALD - TV - sind auch teuer
Seit wann hat Netflix statische Bildinhalte
.... wohl mehr N-TV (superfette Bauchbinden bis 40% des Bildinhaltes) oder Kaufkanäle etc (für letzteres ist selbst der schlechteste Flachi noch zu schade .... SCNR)




Nina-Marie (Beitrag #7) schrieb:

Der ausgesuchte Samsung Q90T hat kein Dolby Vision.
Ich kenne mich da nicht aus - macht es einen großen Unterschied zu HDR?


Ich glaube in der Praxis nicht, die Freaks müssten sich dann hier nochmal melden ...



Nina-Marie (Beitrag #7) schrieb:

Schlußendlich noch die Frage ob 55 oder 65 bei 3,20m Sitzabstand zum TV.
Die Frage kann ich mir allerdings nur selbst beantworten.


Nö. Oben hab ich doch die Richtwerte für Auflösung/Sitzabstand geschrieben.
Das ist objektiv.
Der Geschmack/Wille ist dann was Subjektives.
Die einen wollen Heimkino, die anderen stört die Riesenglotze im Wohnzimmer ...
(Alternative: Laser-Kurzdistanz-Beamer kaufen, 37er Glotze für Dauerberieselung (wenn gewünscht) behalten ... etwas aus der Schusslinie schieben)



Nina-Marie (Beitrag #7) schrieb:

War heute bei den Nachbarn und habe mir einen 55er Samsung angeschaut bei gleichem Abstand. Der wirkte schon echt riesig,
wir haben aktuell einen 37 Zoll


....mmhhh, 33" war ja schon meine Röhre vor 20 Jahren ...
Klar kommt Dir da 55" riesig vor.
Ca 1 Jahr kam mir mein 60" auch riesig vor, mittlerweile längst nicht mehr ...
Ich denke das ist ein wichtiger Hinweis.
Dir war bisher das Thema Fernsehen nicht so wichtig, und vmtl. wird dies auch so bleiben?
So gesehen solltest Du vlt. doch bei dem 55" Angebot zuschlagen ...?


gruß seifenchef
Alex476
Stammgast
#9 erstellt: 21. Dez 2020, 16:45

Nina-Marie (Beitrag #7) schrieb:


Am Anfang war OLED für mich klar. Jetzt Zweifel ich wegen folgender (für mich) Nachteile:
- Angst vor Burn in - unbegründet
- Angst vor Anwenderfehlern (statische Bilder, lange TV-Logos wie Netflix z.B.) - da musst du schon stundenlang statische Inhalte konsumieren, ansonsten kein Problem
- immer in Stand by - was ist daran schlimm?
- wielange ist der TV optimal nutzbar (Helligkeit) - möchte den TV wieder ca 10Jahre nutzen - ich behaupte mal ganz frech kein moderner TV hält 10 Jahre
- Wohnzimmer ist keine "Dunkelkammer" - ist der Oled ok? - absolut, moderne OLED sind auch am Tag hell genug

Dann bin ich auf Samsung QLED gestoßen.
Ist das eine wirkliche Alternative? - zum OLED? Nein
Nina-Marie
Neuling
#10 erstellt: 25. Dez 2020, 01:10
Mir sagen nun 3 Modelle zu:

- LG Oled55CX9LA / Oled 65CX9LA
- Panasonic TX55HZW1004 / TX65HZW1004
- Samsung GQ55Q90T / GQ65Q90T

Größe ist noch nicht final entschieden. Mit 1500-2000€ wird das mitunter knapp, das ist mir bewusst. Sollte aber daran nicht scheitern.

Beim Panasonic habe ich gelesen, dass (Streaming)Apps ein Minuspunkt sein soll.
Disney+ soll Ende 2020 kommen. Hat da jemand Erfahrungen, ob sich da was getan hat? Aktuell ist das Gerät mein Favorit.

Wünsche euch schöne Feiertage!


[Beitrag von Nina-Marie am 25. Dez 2020, 01:11 bearbeitet]
seifenchef
Inventar
#11 erstellt: 25. Dez 2020, 19:15
Hi,

Such mal hier im Forum und/oder im Netz nach Tests mit exakter Typenbezeichnung.

Vielleicht kannst Du dann noch paar Vor-/Nachteile für Dich analysieren ...


Schöne Feiertage
Nina-Marie
Neuling
#12 erstellt: 28. Dez 2020, 22:25
Nach langem Überlegen, lesen und vergleichen: es ist eine Entscheidung gefallen:
Es wird der Samsung GQ55Q95T

In 55Zoll, weil unser Wlan keine Netflix 4k usw. zulässt. Haben nur 11Mbit.
Der Abstand ist mir daher mit 3,20m zu knapp für 65Zoll. Die Größe ist für mich auch ok.

Nun noch eine Frage:
Welches Zubehör habt ihr für eure TV?
Denke z.B. an eine Bluetooth Tastatur, Amazon Fire Stick oder Settopbox (was ist besser?).
seifenchef
Inventar
#13 erstellt: 29. Dez 2020, 20:27
Hi,

Naja, zumindest steht hier viel gutes über die Kiste.

(lediglich den One Connect-Stecker - man sieht ihn auf dem Bild weiter unten) müssen sie wohl aus den 1930er Jahren haben ... )

Deine Neigung, wie die Mehrheit der Bevölkerung, zu (viel zu) kleinen Bildgrößen zu tendieren, finde ich, resultiert aus der Gewöhnung von Wohnzimmergestaltung mit 20" Röhren.
Aber über Geschmack lässt sich nicht streiten.
... und bald bekommst sicher auch Du ein 50 mbit/s Netz für'n Appel und'n Ei ...

Berichte mal wenn Du ihn dann paar Wochen hast.

Zubehör.
In einem anderen Forum wurde mir u.a. eine NVIDIA SHIELD PRO 2019 ans Herz gelegt.
( ich würde dann aber auf die Version 2021 warten)


gruß seifenchef


[Beitrag von seifenchef am 29. Dez 2020, 20:38 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Samsung Q95T 75 Zoll Spaltmaß
srev am 27.07.2022  –  Letzte Antwort am 02.08.2022  –  6 Beiträge
85er Samsung Q95T vs Sony 9505
ultraxx am 28.11.2020  –  Letzte Antwort am 19.12.2020  –  31 Beiträge
75Zoll - Samsung Q95T vs Sony X90K
Lambe am 25.11.2022  –  Letzte Antwort am 25.11.2022  –  2 Beiträge
42 Plasma und welches Zubehör.
village am 10.07.2007  –  Letzte Antwort am 12.07.2007  –  4 Beiträge
Kaufberatung - Beamer incl. Zubehör
Florian97 am 03.08.2005  –  Letzte Antwort am 06.08.2005  –  5 Beiträge
TV-Kaufberatung / Welches Model?
Mischbeck am 11.10.2010  –  Letzte Antwort am 13.10.2010  –  4 Beiträge
Kaufberatung TV 65 Zoll bis 1500 ?
Findusgermany am 12.02.2022  –  Letzte Antwort am 13.02.2022  –  5 Beiträge
Welches Zubehör zu neuem Plasma?
Provinzial am 16.04.2007  –  Letzte Antwort am 17.04.2007  –  6 Beiträge
Kaufberatung für LCD-TV und Zubehör benötigt
Tricheur am 04.05.2009  –  Letzte Antwort am 04.05.2009  –  2 Beiträge
TV Kaufberatung Sony oder Samsung
clouddancing am 12.02.2018  –  Letzte Antwort am 12.02.2018  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.939
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.813

Hersteller in diesem Thread Widget schließen