HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Kaufberatung Fernseher » 65" - 75" als Plasma Nachfolger: Gutes B... | |
|
65" - 75" als Plasma Nachfolger: Gutes Bild und möglichst bündig aufhängen+A -A |
||
Autor |
| |
ThaddeusTechniknarr
Neuling |
15:44
![]() |
#1
erstellt: 20. Aug 2020, |
Hallo, meine Frau und ich sind umgezogen und wollen nun einen neuen TV kaufen da der Sitzabstand sich etwa verdoppelt hat. Der alte 42" Plasma von Panasonic (mit dem wir sehr zufrieden sind) soll dann ins Schlafzimmer. Ich versuche dann erst einmal grob die Checkliste abzuarbeiten. Erst einmal zur Wohnsituation: Unser Wohnzimmer ist L-förmig und die "TV Ecke" darin ist 4,25m lang und 2,40m breit. Man sitzt im Süden auf einer L-förmigen Couch und schaut nach Norden zum TV auf die 2,40m breite und 4,25m entfernte Wand. Nach Osten ist eine Wand 4,25m lang), nach Westen ist es offen, dort ist der Esstisch und mehrere bodentiefe Fenster. Gegenüber vom TV an der südlichen Wand ist ein etwa 1m breites Brüstungsfenster nach Süden hin. Diese lässt sich mit einer Rollade oder einem Plisse verdunkeln, wie alle anderen Fenster im Raum auch. Der Sitzabstand dürfte damit effektiv bei 3,75 bis 4m liegen. Größe / Budget: Durch den Sitzabstand brauchen wir glaube ich einen 65" oder besser 75" TV, meine Frau hat aber Sorge das ein 75" TV an einer 2,40m breiten Wand zu wuchtig aussehen könnte. Wir werden uns dafür noch mal Pappschablonen basteln wenn wir Kartons zur Hand haben welche groß genug sind. Bisher waren wir mit etwa 2- 2,5m Sitzabstand beim 42" Plasma recht zufrieden, er hätte aber auch etwas größer sein können rückblickend. Es wäre schön wenn der TV weniger als 1500€ kosten würde, die Schmerzgrenze liegt jedoch bei 2000€ Blickwinkel: Der TV wird mittig an der 2,40m breiten Wand aufgehangen, an der 4,25m entfernt stehenden Couch wird man höchstens 1,5m vom Mittelpunkt des TV entfernt seitzen, daher wahrscheinlich keine besonderen Anforderungen. Was wird geguckt / Auflösung: 80% Serien und Filme von Streaminganbietern (Netflix, Amazon), diese würden wir eher über einen Apple TV / Fire TV oder ähnliches als über die eingebauten Funktionen des Smart TV abrufen. 10% Filme auf Blu Ray 10% Spielekonsole (voraussichtlich Playstation 5, kein kompetetiver Online Shooter oder Sport, eher Singleplayer wie Red Dead Redemption 2, The Last of Us 2, GTA V oder Cyberpunk 2077) Sportübertragungen werden nicht geschaut. Zur Zeit ist das noch alles HD (auch bedingt durch den 720p Plasma) aber wenn 4k Inhalte verfügbar sind werden diese HD vorgezogen. Konkretisierungen und Besonderes: Unser Hauptkriterium ist die Bildqualität Wir wollen einen TV haben der ein möglichst gutes Bild macht. Den Ton werden wir wahrscheinlich über eine Soundbar oder 2.1 Anlage ausgeben und das zuspielen der Streaming Inhalte würden wir eher über einen Apple TV oder Fire TV lösen und ein Tuner für DVB-S oder DVB-T2 wird wahrscheinlich nicht verwendet werden. Daher liegt das Hauptaugenmerk auf einem möglichst guten Bild bei Filmen und Serien. Wir möchten den TV aufhängen und machen uns Sorgen um die Optik von der Seite. Nach der Bildqualität soll der TV aber auch hübsch aussehen wenn er an der Wand hängt. Unser Wohnzimmer ist L-Förmig, man kommt beim Esstisch rein und geht links herum in Richtung Couch und geht dabei am TV vorbei. Wir haben optische Bedenken das der TV zu weit weg von der Wand hängt und man beim vorbeigehen sowie beim sitzen am Esstisch immer dahinter gucken kann, daher fänden wir es gut wenn der TV möglichst nah an der Wand hängt. meine Frau findet hier z.B. "The Frame" von Samsung sehr ansprechend, diesen haben wir jedoch noch nicht live in Betrieb gesehen und kennen daher die Bildqualität nicht. Wahrscheinlich gibt es auch einige andere TVs die direkt anliegend oder zumindest sehr nah an der Wand aufgehangen werden können. Soap Effekt??? Als wir uns vor 10 Jahren den Panasonic Plasma gekauft haben war ein Kaufgrund der nicht vorhandene Soap Effekt. Damals war es bei vielen LCDs recht stark ausgeprägt und ließ sich bestenfalls mildern, wir fanden aber immer das so jeder hochwertige Film wie eine Folge Gute Zeiten Schlechte Zeiten aussah. Ist das heutzutage bei LCD TVs immer noch der Fall? Ein TV mit starkem Soap Effekt kommt für uns deswegen nicht in Frage. Wäre sonst ein OLED TV eine Alternative zum LCD? Reflektionen Auf der 4,25m entfernt gegenüberliegen Wand befindet sich ein Fenster, meistens benutzen wir den TV nur Abends oder Nachts und wir können das Fenster zur Not tagsüber auch verdunkeln, aber würde das überhaupt stören? Oder gibt es TVs denen das weniger ausmacht als andere? Smart TV Wie oben bereits angerissen planen wir den TV eher als Monitor zu benutzen und die meisten Smart TV Funktionen nicht zu verwenden. Wir würden eher einen Apple TV oder Fire TV für Netflix, Amazon und YouTube benutzen sowie einen Blu Ray Player und voraussichtlich die PS5. Sprachassistenten benutzen wir nicht, die Umschaltzeiten beim Sender Wechsel sind nicht relevant da wir die Tuner eh nicht verwenden werden und die Auswahl an Apps ist auch egal. Eine schöne Bedienöberfläche die sich intuitiv benutzen lässt ist natürlich schön, aber doch eher weiter unten auf unserer Proritätenliste. Ich hoffe das ich nichts vergessen habe und alles verständlich und nicht unnötig kompliziert erklärt habe. |
||
Mimamau
Inventar |
17:08
![]() |
#2
erstellt: 20. Aug 2020, |
Dann guck dir mal die Samsungs mit NoGap-Wall-Mount an, bei den 2019er ab dem Q85R oder 2020er der Q95T. Aus genau dem Grund, weil man seitlich daran vorbei geht, habe ich mir gerade den Q95T bestellt. Ich hätte zwar bei mir noch die Kabel direkt hinter dem TV in die Wand gehen lassen können, aber viele haben die Anschlüsse auf der falschen Seite. |
||
|
||
ThaddeusTechniknarr
Neuling |
17:51
![]() |
#3
erstellt: 22. Aug 2020, |
Gibt es Modelle mit No Gap Wallmount nur von Samsung? Ich dachte ich hätte gelesen das LG auch sowas hat (Wallpaper? Gallery?) Gibt es bei LG dann auch die One Connect Box? Und wie verhalten sich die genannten Samsung Modelle gegenüber dem "The Frame" vom Bild sowie Preis-.Leistungs-Verhältnis her? |
||
Dminor
Inventar |
08:55
![]() |
#4
erstellt: 23. Aug 2020, |
Anders herum, also Frame ggü den gen. Modellen eher schwach. |
||
Mimamau
Inventar |
10:52
![]() |
#5
erstellt: 23. Aug 2020, |
Von LG gibt es die GX Modelle, die haben die Anschlüsse aber am Gerät. |
||
ThaddeusTechniknarr
Neuling |
14:06
![]() |
#6
erstellt: 23. Aug 2020, |
Ich hab mir mal folgende Modelle grob im Preisvergleich angesehen Samsung LS03 "The Frame" Samsung Q85R Samsung Q90R Samsung Q95T LG GX (So hatte ich jedenfalls die Empfehlungen weiter oben verstanden, oder habe ich interessante Modelle übersehen?) Aber kaum eins dieser Modelle passt in meinen Preisrahmen. Bei 65" wird es knapp und bei 75" bin ich komplett raus. Welche Größe würdet ihr mir denn empfehlen bei dem Sehabstand von knapp 4m (ich hab nochmal nachgemessen) und der Größe der Wand (2,4m)? Und stimmt es das der "The Frame" technisch gleichwertig zum Sasmung Q60R ist, nur das er einen No Gap Wallmount und eine One Connect Box hat? Da hat man ja schon einen Preisunterschied von 600€ oder mehr. [Beitrag von ThaddeusTechniknarr am 23. Aug 2020, 17:50 bearbeitet] |
||
ThaddeusTechniknarr
Neuling |
14:05
![]() |
#7
erstellt: 26. Aug 2020, |
Ich habe noch ein bisschen auf Rtings.com und hier im Forum gestöbert und so wie ich es verstehe habe ich ein Problem. - Bei meinem Sehabstand brauche ich 75" oder noch mehr - Weil man hinter den TV gucken kann, möchte ich einen mit No Gap Wallmount - Ich möchte gute Bildqualität - Ich möchte nicht mehr als 2000€ ausgeben Mir scheint es das ich nicht alle Punkte gleichzeitig erfüllen kann. Kann ich mir Hoffnungen darauf machen über Sonderangebote wie z.B. Black Friday einen der TVs halbwegs in meiner Preisregion zu ergattern? Und ist die Liste der interessanten Geräte vollständig? TVs die alle Kriterien (75", No Gap Wallmount, gutes Bild) erfüllen, aber zu teuer sind: - Samsung Q85R - 3.300€ - Samsung Q90R - 3.600€ - Samsung Q95T - 4.300€ - LG GX - 7.000€ TVs die nicht alle Kriterien erfüllen und trotzdem noch zu teuer sind (in 75"): - Samsung LS03 "The Frame" - 2.700€ (Bildqualität deutlich schlechter als die anderen Modelle) - Samsung Q80T - 2.700€ (kein No Gap Wallmount, keine One Connect Box, sonst wohl tolles PLV) Die einzigen 75" TVs die noch halbwegs in meinen Preisrahmen fallen sind diese: - Samsung Q70R - 1.900€ (GQ) / 2.150€ (QE) - LG SM9000 - 1.900€ - Sony XH9005 - 2.050€ - Sony XH9288 - 2.100€ Und der Unterscheid zwischen den GQ und QE Modellen bei Samsung ist nur eine Änderung im Namensschema? Also GQ = QLED 2018 + 2019, QE = QLED 2017? Denn den Q85R sowie Q90R finde ich bei Preisvergleichen mit beiden Abkürzungen. Aber eigentlich ist der letzte Buchstsabe, also das R ja entscheident, oder? [Beitrag von ThaddeusTechniknarr am 26. Aug 2020, 14:50 bearbeitet] |
||
Mimamau
Inventar |
17:32
![]() |
#8
erstellt: 26. Aug 2020, |
GQ ist das Modell für den deutschen Markt, QE für Europa, technisch baugleich. Ist interessant, wenn du den aktuellen Cash-Back von Samsung nutzen möchtest oder die 6 Monate HD+, Sky o. ä. |
||
MV_tut_gut
Neuling |
08:20
![]() |
#9
erstellt: 28. Aug 2020, |
No Gap Wallmount = Samsung. Und 75" für ca. 2000€ nicht zu bekommen. Entweder mehr investieren oder eine Alternative wählen. 75" Option: XH9299 in 75" für aktuell 1699€ ![]() + der SU-WL 450 Halterung kann es auch gut aussehen. Oder den Q95T in der 65" Variante nehmen. Mit den Samsung Cashback + MediaMarkt Direktabzug für 2050€ zu haben. Ich weiß, keine einfache Entscheidung. [Beitrag von MV_tut_gut am 28. Aug 2020, 08:25 bearbeitet] |
||
ThaddeusTechniknarr
Neuling |
20:14
![]() |
#10
erstellt: 28. Aug 2020, |
Danke für die Rückmeldung. Ist 65" bei dem Abstand nicht zu klein? Laut einiger Guides soll 75" sogar schon zu klein sein. Zum Sony XH9299 konnte ich keine Testberichte finden, ist das Modell noch so neu oder muss ich bei Sony da nach Schwestermodellen suchen? |
||
knX
Inventar |
21:25
![]() |
#11
erstellt: 28. Aug 2020, |
persönlich würde ich bei 4m Abstand schon auf 75" setzen. 65er wäre mir da zu klein. |
||
cast1
Inventar |
21:35
![]() |
#12
erstellt: 28. Aug 2020, |
Des XH9299 sollte technisch identisch zum XH90 sein. |
||
ThaddeusTechniknarr
Neuling |
22:44
![]() |
#13
erstellt: 28. Aug 2020, |
Danke, ich wusste nicht das die X90xxH sowie X92xxH Modelle so gut wie baugleich sind, und bei Rtings.com sind diese als X900H gelistet? Naja, scheint jedenfalls ein guter TV zu sein und dank dem Sony Wandhalter auch ziemlich nah an der Wand dran. Ich warte aber noch etwas da der Sony ein bisschen Probleme mit Spiegelungen haben soll und bei mir genau gegenüber ein südseitiges Fenster ist. Außerdem hoffe ich weiterhin auf einen TV den ich noch dezenter an die Wand bringen kann. Aber schon ein verlockendes Angebot! Danke für den Tipp noch mal! |
||
ThaddeusTechniknarr
Neuling |
20:29
![]() |
#14
erstellt: 13. Sep 2020, |
Bei Saturn gibt es gerade eine Aktion mit bis zu 300€ Rabatt für TVs ab 2000€. Dadurch gab es den 75" Q85R für 2922€ und den 75" The Frame für 2476€. Ich habe mich für den Q85R mit No Gap Wallmount entschieden. Liegt zwar über dem Budget und war auch schon mal günstiger, aber ich glaube das ist ein guter Preis und der Aufpreis gegenüber dem Frame sollte das bessere Bild wert sein. Fürs Schlafzimmer habe ich mir auch gleich einen 55" Sony XH9005 für 830€ gekauft. Danke für eure Beratung und die hilfreichen Tipps! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
75'' Nachfolger für meinen 65'' Sony XE9305 snotch am 20.02.2021 – Letzte Antwort am 21.02.2021 – 4 Beiträge |
65" oder 75" Nachfolger für Panasonic Plasma pit83 am 21.10.2015 – Letzte Antwort am 02.11.2015 – 38 Beiträge |
Nachfolger für Plasma VT20 gesucht (65-75") prolite am 04.10.2018 – Letzte Antwort am 05.10.2018 – 5 Beiträge |
Kaufberatung 60-65" als Plasma-Nachfolger KayJay am 18.10.2016 – Letzte Antwort am 18.10.2016 – 2 Beiträge |
65" Als Nachfolger für 50" Plasma gesucht HomeDunk am 13.01.2015 – Letzte Antwort am 14.01.2015 – 9 Beiträge |
optisch schöner 65? als Nachfolger für Plasma Seventy6er am 19.03.2022 – Letzte Antwort am 19.03.2022 – 9 Beiträge |
65" Fernseher als Beamer Nachfolger urmedina am 07.12.2015 – Letzte Antwort am 08.12.2015 – 18 Beiträge |
60/65 als Pio nachfolger ? Marian12 am 08.01.2015 – Letzte Antwort am 09.01.2015 – 8 Beiträge |
QLED als Nachfolger vom Plasma Hiwi03 am 07.03.2021 – Letzte Antwort am 15.03.2021 – 8 Beiträge |
65 lieber 75 Uhd Zoran1975 am 24.04.2016 – Letzte Antwort am 25.04.2016 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 7 Tage
- 75 oder 85 Zoll? (3,5m)
- LG C1 65 oder 77 Zoll?
- LZW2004 vs. LZN1500 vs A95K
- Ausstellungsstück - Ja oder Nein?
- Powerpoint als LOOP auf TV per USB-Stick
- Zusatzgarantie Otto, Erfahrungen?!
- Samsung oder Panasonic?
- Erfahrung mit der GAMINGOASE?
- Verwirrt über TV Größe, 75 oder 65 Zoll. Aussage Mediamarkt.
- Hisense 65U77HQ ruckelt
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 50 Tage
- 75 oder 85 Zoll? (3,5m)
- LG C1 65 oder 77 Zoll?
- LZW2004 vs. LZN1500 vs A95K
- Ausstellungsstück - Ja oder Nein?
- Powerpoint als LOOP auf TV per USB-Stick
- Zusatzgarantie Otto, Erfahrungen?!
- Samsung oder Panasonic?
- Erfahrung mit der GAMINGOASE?
- Verwirrt über TV Größe, 75 oder 65 Zoll. Aussage Mediamarkt.
- Hisense 65U77HQ ruckelt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedSchraita
- Gesamtzahl an Themen1.558.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.474