HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Kaufberatung Fernseher » LG C9 vs Samsung Q80/85 - bekannte Schwächen/Probl... | |
|
LG C9 vs Samsung Q80/85 - bekannte Schwächen/Probleme, besseres Bewegtbild?+A -A |
||
Autor |
| |
moby12
Stammgast |
15:18
![]() |
#1
erstellt: 21. Mrz 2020, |
Hallo, da mein Text etwas länger geworden ist und meine Fragen quer über den Text verteilt sind, habe ich sie fett markiert. Wer keine Lust hat, alles zu lesen, kann sich auch auf die markierten Bereiche beschränken! Trotzdem schon mal Danke für's Lesen! Bei meiner Suche nach einem neuen TV habe ich mich gerade etwas auf die o.g. Serien eingeschossen. LG OLED: 55C97LA, 55C9PLA Samsung QLED: GQ55Q80R, GQ55Q85R, QE55Q85R (Bei der Gelegenheit: Zwischen den beiden letztgenannten Q85-Modellen gibt momentan einen Preisunterschied von knapp 200,- €, gibt es auch einen technischen Unterschied?) Am Rande stehen auch noch: Philips OLED: 55OLED754, 55OLED804, 55OLED854 Panasonic TX-55GZW954 Voraussetzungen:
Wichtig:
Unentschlossen (!):
Unwichtig:
Die folgenden Einschätzungen sind natürlich subjektiv entsprechend meiner persönlichen Prioritäten und meines Wissensstandes. Pro Samsung:
Contra Samsung:
Pro LG:
Contra LG:
Ferner liefen ... Pro Philips:
Contra Philips:
Fragen zu Philips:
Panasonic TX-55GZW954
Da weder Philips, noch Panasonic bei rtings auftaucht (komisch, testen die die Marken nicht?), habe ich da auch weniger belastbares Material, vor allem im direkten Vergleich. Beim Thema Bildverarbeitung wird natürlich auch Sony immer ganz gerne genannt, aber die Sony OLEDs sind mir leider einfach zu teuer und z.B. der XG9505 (VA-Panel) hat dieses "X-wide angle" erst ab 75'' (sonst wäre der in 55'' interessant gewesen). Aufgrund der bisherigen gemachten Angaben fällt mir die Entscheidung schwer, bzw. würde vermutlich dann auch vom Preis abhängen. Es sei denn, bei einem der TVs wären irgendwelche Nachteile bekannt? Z.B., dass ein TV Probleme mit der Unschärfeminderung hätte, oder über den Samsung-Verwandten Q90 habe ich hier mal gelesen, er hätte Probleme mit Banding und DSE (kann aber natürlich auch nur ein Einzefall gewesen sein) oder ähnliches ... Ach ja, und ein Kaufkriterium könnte noch die Zwangswerbung sein. Erst dachte ich, nur Samsung wäre da böse, aber lt. rtings gibt es das auch bei LG! Die Frage wäre, ist die Werbung bei einem der Anbieter vielleicht wenigstens weniger aufdringlich ( ![]() Ich freue mich über eure Einschätzungen! ![]() |
||
moby12
Stammgast |
16:49
![]() |
#2
erstellt: 22. Mrz 2020, |
Ich hab jetzt ein Video gesehen, in dem u.a. ein kurzer Vergleich eines Bewegtbildes anhand von drehenden Windrädern zu sehen ist. Verglichen werden Panasonic GZW2000 vs LG C9. Im GZW2000 soll ja aber glaube ich der gleiche "Intelligent HCX Pro-Prozessor", wie im GZW954 auch verbaut sein. ![]() Das Video sollte idealerweise direkt an der richtigen Stelle starten, falls es youtube nicht einfällt, Werbung vorzuschalten! Falls es nicht klappt: die Stelle beginnt bei ca. 21m20s Da sieht man schon einen deutlichen Unterschied, na ja, oder sagen wir, einen kleinen, aber - wie ich finde - feinen Unterschied! Das macht natürlich den Panasonic dann doch wieder interessanter! Ich verstehe nur leider nicht so richtig, was der Sprecher da sagt, irgendetwas ist für den Test ausgeschaltet, aber was? Kennt jemand vielleicht zufällig noch mehr von solchen Video-Vergleichen (von Bewegtbildern/Zwischenbildberechnung)? Idealerweise Samsung vs LG oder eben auch Panasonic oder auch Philips ... |
||
epsigon
Inventar |
11:04
![]() |
#3
erstellt: 23. Mrz 2020, |
Hallo, was Zwischenbildberechnung an geht und diese 50Hz Ruckler oder Harmonie- der Farben, sollte man Sony nicht vergessen. zuerst sollte man abklären was man an IPS, VA mag. IPS breiteres Blickwinkel und stabiler!, besser Farbpalette, marginale Punkte kürzere Reaktionszeiten und weniger Verbrauch VA überzeugt im Kontrast und Schwarzwert das war es aber je teurer umso weniger bekommt man den Unterschiede mit Wichtig ist hier das lokal Dimming und wie es umgesetzt wird, das gibt den Kick OLEDs sind was für Heimkinofans die eben mehr ausgeben wollen und hier kann ich den AG9 von Sony empfehlen wenn er für Deutschland importiert wurde dann ist es A Ware. Sonst ist die Serienstreuung und Panele Lotterie das Problem die einen den Spaß verhageln kann. Gruß und Virus freie Zeit |
||
moby12
Stammgast |
16:22
![]() |
#4
erstellt: 23. Mrz 2020, |
Danke für die Antwort. Ich hatte allerdings gehofft, dass aus meinem kurzen Eröffnungsbeitrag ![]() VA: Fällt raus, weil zu kleiner Betrachtungswinkel. Es sei denn, VA mit spezieller Weitwinkeltechnik, wie z.B. von Samsung "Ultra viewing angle" oder von Sony "x-wide angle". Sony fällt aber da wiederum bei der Größe 55'' raus, weil dort erst ab 75'' diese Technik eingebaut wird - schade! IPS: Fällt raus, weil zu schlechte Schwarz-/Kontrastwerte. Ich hatte ja eine Zeitlang den LG SM90 im Visier, weil er FALD hat, allerdings nur mit 48 Dimming-Zonen. Und lt. z.B. rtings.com hat das ja dem Kontrastwert auch nicht wirklich geholfen. Auch beim sog. Testkreuz dort oder dem durchs Bild laufenden weißen Punkt/Quadrat sieht man halt die Schwächen. In einem Video-Titel hieß es mal über den SM90 "The poor mans OLED". ![]() Und in einem anderen Video, dass ich gefunden habe, werden die Unterschiede des C9 OLED vs SM90 recht gut zur Geltung gebracht: ![]() (Interessant wird's ab ca. 1m30s. Also, wenn da das FALD des SM90 an war ... ![]() Tja, und Sony OLED ... eigentlich ja gerne, aber preislich außerhalb meines Budgets! So bin ich auf die o.g. OLEDs gekommen, bzw. auch auf den Samsung Q80/Q85 (eigentlich will ich, wenn, dann nur den Q85). |
||
Kany
Hat sich gelöscht |
17:10
![]() |
#5
erstellt: 23. Mrz 2020, |
rtings --> USA Panasonic und Philips sind am amerikansichen Markt nicht vertreteten..
"with the interpolations system switched off" (kleinerTtip am Rande.. automatisch erzeugte Untertitel einblenden lassen) [Beitrag von Kany am 23. Mrz 2020, 17:17 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LG C97 oder Samsung Q80? mattberlin1 am 23.02.2020 – Letzte Antwort am 24.02.2020 – 4 Beiträge |
Kaufberatung: Fernseher für helle Räume, Samsung Q80/85, Alternativen? elbastron am 15.04.2020 – Letzte Antwort am 16.04.2020 – 3 Beiträge |
LG C9 vs Philips 804 vs Samsung QLED Q70 ElJarno am 14.05.2020 – Letzte Antwort am 22.05.2020 – 6 Beiträge |
LG C9 oder Samsung Q70 DerLynx am 01.01.2020 – Letzte Antwort am 07.01.2020 – 6 Beiträge |
Samsung q90r oder LG C9? OnkelJens am 01.02.2020 – Letzte Antwort am 01.02.2020 – 2 Beiträge |
85" Samsung oder LG raimi83 am 24.08.2023 – Letzte Antwort am 28.08.2023 – 13 Beiträge |
LG C9 oder Sony AG8 Since1905 am 29.09.2019 – Letzte Antwort am 06.10.2019 – 6 Beiträge |
Pana Etw60 vs LG 6208, Bild vs Bewegtbild medienassi am 11.01.2014 – Letzte Antwort am 11.01.2014 – 2 Beiträge |
OLED vs QLED- LG C9 oder Samsung GQ-65Q90R Zwergenking am 28.08.2019 – Letzte Antwort am 30.08.2019 – 16 Beiträge |
LG Oled65B9/C9 Länä am 29.11.2019 – Letzte Antwort am 02.12.2019 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 7 Tage
- 75 oder 85 Zoll? (3,5m)
- LG C1 65 oder 77 Zoll?
- LZW2004 vs. LZN1500 vs A95K
- Ausstellungsstück - Ja oder Nein?
- Powerpoint als LOOP auf TV per USB-Stick
- Zusatzgarantie Otto, Erfahrungen?!
- Samsung oder Panasonic?
- Erfahrung mit der GAMINGOASE?
- Verwirrt über TV Größe, 75 oder 65 Zoll. Aussage Mediamarkt.
- Hisense 65U77HQ ruckelt
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 50 Tage
- 75 oder 85 Zoll? (3,5m)
- LG C1 65 oder 77 Zoll?
- LZW2004 vs. LZN1500 vs A95K
- Ausstellungsstück - Ja oder Nein?
- Powerpoint als LOOP auf TV per USB-Stick
- Zusatzgarantie Otto, Erfahrungen?!
- Samsung oder Panasonic?
- Erfahrung mit der GAMINGOASE?
- Verwirrt über TV Größe, 75 oder 65 Zoll. Aussage Mediamarkt.
- Hisense 65U77HQ ruckelt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedSynfix
- Gesamtzahl an Themen1.558.269
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.534