Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . Letzte |nächste|

Kaufberatung OLED-Modelle 2018 + Einschätzung Preis-Leistungsverhältnis

+A -A
Autor
Beitrag
Narbennarr
Stammgast
#701 erstellt: 09. Nov 2018, 11:49
zitate helfen
RX80
Hat sich gelöscht
#702 erstellt: 09. Nov 2018, 12:00
Sorry für OT, aber ich war gerade beim Expert und habe den LED TV KD85XF8596BAEP für OLED Preis von 3,5k gesehen.
Was für eine Alternative!


[Beitrag von RX80 am 09. Nov 2018, 12:00 bearbeitet]
DaniC
Inventar
#703 erstellt: 09. Nov 2018, 12:30
@celle
Finde eben nicht, dass es auf den niedrigen Stufen wie vorgespult aussieht. Darum hab ich ja auch überhaupt erst damit angefangen. Der Sprung von 2 auf 3 ist in meinen Augen dann aber sehr groß und es wird sehr soapig oder wie du sagst "wie vorgespult".
Artefakte haben damit weniger zu tun. Ich könnte wie die meisten einfach aufgrund der Bewegungen nicht höher gehen mit MF.
Suppendieter
Stammgast
#704 erstellt: 09. Nov 2018, 12:39
Zwischendurch eine kleine Bitte, könnte mir bitte jemand von Euch die Kontaktdaten von "Jürgen" zur Verfügung stellen.
DANKE
celle
Inventar
#705 erstellt: 09. Nov 2018, 12:41

Es bleibt trotzdem dabei, dass du bei Sony und Pana eben sanft eingreifen kannst und das Bild trotzdem seinen Filmlook behält und nicht wie eine Soap aussieht.


Die Koreaner waren den Japanern an flexibler Feineinstellung der ZBB doch Generationen voraus, bis die mal endlich mehrere Regler angeboten haben. Genau dein Anwendungsfall war die Stärke der Koreaner. Da gab es überspitzt gesagt bei Sony und Panasonic jahrelang nur AUS, MITTEL und HOCH. Spricht ja Bände, dass Sony es dieses Jahr erst schafft ein CMS zu integrieren, was bei Samsung und LG schon ein Jahrzehnt gängiger Standard ist. Sony hat eine regelrechte Tradition die Konsumenten durch nicht regelbare Voreinstellungen zu bevormunden, weil man die eigene Philosophie für besser hält.

Der Philips-Ansatz zielt eben Richtung HFR-Immersion nach dem Motto: - Wenn, dann halt auch richtig und nicht nur so ein bisschen wahrnehmbar und in dieser Stufe machen sie es halt einfach besser als die Konkurrenz. Mir persönlich bringt der Philips-Ansatz auch mehr, weil ich die ZBB eben vorwiegend für Sport und Live-TV nutzen würde und mangels 240Hz-BFI muss man diese da voll ausfahren. Filmruckler bei 1080p24 stören mich hingegen nicht. Ich kenne noch gut den Reverse Pulldown und da war die native 1080p24-Wiedergabe eine Offenbahrung.

Ansonsten noch einmal schauen, was Vincent zu dem Thema sagt. Im Gegensatz zur Konkurrenz reicht bei Philips eine einzige Einstellung die sowohl für 24p auch für 50Hz-Inhalte die höchste Bewegtbildauflösung ohne Soap, Judder und störende Artefakte liefert. Sony schafft das nur mit Soap und Artefakten.

https://youtu.be/kT2EZ31lTcM?t=281
Chevallaz
Ist häufiger hier
#706 erstellt: 09. Nov 2018, 15:04
Würde meinen alten 55er Plasma von Pana gerne durch einen neuen 65er OLED ersetzen. Meist werden von den bekannten Hersteller LG, Pana und Sony hier genannt, weniger Philips. Ist Philips nur interessant wenn Ambilight eine Rolle spielen soll oder kann man das pauschal nicht so sagen?
celle
Inventar
#707 erstellt: 09. Nov 2018, 15:34
Wenn du von Plasma kommst und kein SaH-Display gewohnt bist, wäre der Philips wegen ClearMotion durchaus eine Option. Die naheliegenste Anlaufstelle wäre bei dir wohl Panasonic, weil das deine vertraute Marke wäre. Wenn du zu den Plasma-Anhängern und nun Wechslern gehörst, die die Zwischenbildberechnung als auch die Bildhelfer nie genutzt haben, dann machst du grundsätzlich mit allen nichts falsch.

Die damals Plasma gekauft haben konnten meist mit LCD nichts anfangen. Du hast also da eher andere Prioritäten als Leute die von LCD (und somit auch von Sony) kommen und teils überschärfte und helle Bilder gewohnt sind.
Ein Philips im Shopmodus wäre wohl der absolute Overkill, weil das eine ganz andere Bildcharakteristik zu deinem aktuellen Plasma wäre. Den Philips kann man aber auch neutral und nach D65-Norm einstellen.
Deswegen wäre da wohl bei der Begutachtung das Wichtigste für dich alle Bildhelfer bei den ganzen OLED-TVs erst einmal abzustellen, eine natürlichere Werkseinstellung zu wählen und sich hier erst einmal nur auf das Bewegtbild zu konzentrieren, inkl. der Experimentierung mit den Bewegtbildeinstellungen um explizit hier zu schauen wo du zu deinem Plasma den geringsten Kompromiss eingehst und somit die Umgewöhnung zu Sample-And-Hold am leichtesten fällt. Der gepulstete Betrieb führte zwar zu Flimmern, dafür aber auch zu einem schärfer wahrgenommenen Bewegtbild. Immerhin soll der Neue auch noch 10" größer werden, was auch zwangsweise dazu führt dass dir Bildfehler bei schlechteren Quellen noch stärker auffallen werden, als es bei einem Wechsel in gleicher Zollgröße schon der Fall wäre. Plasma war da generell näher am weichen CRT-Look und somit gnädiger.

Das Thema Kontrast und Schwarzwert ist kein Faktor mehr, auch das Thema Helligkeit und ABL-Verhalten kannst du eher ausblenden und bei hochwertigen Quellen und externer Zuspielung schwinden die Unterschiede, kalibriert ohnehin.


[Beitrag von celle am 09. Nov 2018, 16:18 bearbeitet]
Bungy84_
Schaut ab und zu mal vorbei
#708 erstellt: 09. Nov 2018, 15:55
Hallo alle zusammen,
um mal eben was breit zu treten, und für alle die interesse haben.
Also bei Medimax ist der Phillips 803 gerade für 2279 Euro zu erstehen.
Mit 20% auf alle 4k Uhd Geräte und mit der Cashback Aktion.
Hoffe konnte damit jemanden weiterhelfen, und das ich nichts übersehen habe.
HicksandHudson
Inventar
#709 erstellt: 09. Nov 2018, 16:16
Ein Link wäre nicht schlecht, weil es zig verschiedene Medimax gibt.
Bungy84_
Schaut ab und zu mal vorbei
#710 erstellt: 09. Nov 2018, 16:20
https://m.facebook.c...4&id=577958558937837

Sorry, das hatte ich natürlich vergessen
Habe das Angebot über Medimax Oberhausen, Bottrop und alles in der Umgebung. Ich denke das gilt aber für alle Medimax Filliale in Deutschland.
Bungy84_
Schaut ab und zu mal vorbei
#711 erstellt: 09. Nov 2018, 16:36
FB_IMG_1541777531665
so, hoffe das funktioniert.....sorry bin neu hier
Chevallaz
Ist häufiger hier
#712 erstellt: 09. Nov 2018, 16:41
Besten Dank für die ausführliche Antwort, auch wenn ich jetzt erstmal jedes zweite Wort googlen muss
tovaxxx
Inventar
#713 erstellt: 09. Nov 2018, 17:52
Guter Preis für den 803. Wenn jemand nicht streamt und oder sich nicht an CB stört dann ist das echt ein gutes Gerät und eine Kaufempfehlung.

Hier ein Auszug aus dem aktuellen Test von 4kfilme.de über "Smooth Gradation":

Wo der Unterschied dafür deutlich und auch offensichtlicher ausfällt, ist bei der Einstellung zur Reduzierung von Banding-Artefakten (Farbbändern). Bei Sony lautet diese Einstellung „Gleichmäßige Abstufung“. LG? Hallo? Hier genau zuhören …

Aktiviert man die Option, sind die Farbverläufe bereits auf „niedrig“ wunderbar weich
Gerade bei der Wiedergabe von komprimierten SDR Inhalten mit 8-bit Farbtiefe kommt es häufig zu sogenannten Banding-Artefakten. Besonders in dunklen Bildbereichen erkennt man abgestufte harte Farbverläufe wie in dem Bild oben zu sehen. Um diesem Effekt entgegen zu wirken und für saubere und sanfte Farbverläufe zu sorgen, hat man die Möglichkeit die Option „Gleichmäßige Abstufung“ auf „niedrig“ zu stellen. Das reicht vollkommen aus. Der Sony AF9 schafft es das suboptimale Zusammenspiel zwischen den verschiedenen Signalstufen bei der Bildwiedergabe auszugleichen und diese zu glätten ohne dabei das Bild zu verfremden. Die Tatsache, dass dieses Feature nicht als Subfunktion des MPEG Rauschfilters untergebracht ist, wie es z.B bei LG der Fall ist, zaubert mir ein Grinsen ins Gesicht und zeigt wie man es richtig macht – bravo Sony.

Somit werden die Aussagen einiger User hier, dass es das ganze Bild weich zeichnet widerlegt!


[Beitrag von tovaxxx am 09. Nov 2018, 18:02 bearbeitet]
MarkusOS81
Schaut ab und zu mal vorbei
#714 erstellt: 09. Nov 2018, 19:26
Wieso nur interessant wenn man nicht streamt und sich nicht an CB stört? Gibt hier doch schon einige andere Aussagen, hast du den Fernseher selber mal live gesehen oder mutmaßt du das?
Auch die Tests sprechen eigentlich für den Philips, z. B. hier:
https://www.chip.de/test/Philips-55OLED903-Test_151383582.html sogar vor dem AF9.
Und es gibt ja noch einige andere...
Glaube schon das der AF9 der bessere ist, aber preislich auch ne andere Liga und im Vergleich zu dem Panasonic als Beispiel vielleicht doch ne interessante Alternative...
tovaxxx
Inventar
#715 erstellt: 09. Nov 2018, 19:32
Hatte den 873 bei mir und hab den direkt mit dem AF9 verglichen. Ich weiß also, wovon ich rede. Im Gegensatz zu vielen anderen hier.
Wenn jemanden das CB nicht stört, kann es ein guter TV sein für denjenigen. Ansonsten Finger weg.
Und auf Tests von Chip.de zu vertrauen ist wie AREA DVD zu glauben


[Beitrag von tovaxxx am 09. Nov 2018, 19:34 bearbeitet]
MarkusOS81
Schaut ab und zu mal vorbei
#716 erstellt: 09. Nov 2018, 19:39
Der 803 ist ja aber nicht der 873 wie Du sicher weißt und ich denke schon, dass sich da einiges getan hat.
Vielleicht ist ja jemand hier, der die zwei Philips schon mal vergleichen konnte!?
tovaxxx
Inventar
#717 erstellt: 09. Nov 2018, 19:40
NEIN. In dieser Hinsicht hat sich NICHTS getan. Aber kauf ihn dir doch und teste es selbst.
Kralle205
Ist häufiger hier
#718 erstellt: 09. Nov 2018, 20:28
Was ist wegen streaming? Tritt dabei vermehrt CB auf oder noch was? Das hätte der pana ja auch.
RX80
Hat sich gelöscht
#719 erstellt: 09. Nov 2018, 20:42
ja da tritt mehr CB auf, und ja der Pana hat das massiv. Siehe meine Bilder.


[Beitrag von RX80 am 09. Nov 2018, 20:42 bearbeitet]
S97
Inventar
#720 erstellt: 09. Nov 2018, 20:44
" Der Pana " .......

Warum immer diese Verallgemeinerungen. Sind jetzt alle Pana's Schrott ?
Ich denke nicht.

Gruß Mario
RX80
Hat sich gelöscht
#721 erstellt: 09. Nov 2018, 20:45
in den Thema hier geht es um OLEDs. Und ja alle Pana OLEds haben CB.


[Beitrag von RX80 am 09. Nov 2018, 20:45 bearbeitet]
HicksandHudson
Inventar
#722 erstellt: 09. Nov 2018, 20:52
.....und LG, Philips und Sony auch.
RX80
Hat sich gelöscht
#723 erstellt: 09. Nov 2018, 21:01
ne sony nicht
Kralle205
Ist häufiger hier
#724 erstellt: 09. Nov 2018, 21:03
Dann ist das von tovax aber ziemlich unqualifiziertes blabla sorry. Schreib halt gleich alle außer dem AF9 sind kacke.
RX80
Hat sich gelöscht
#725 erstellt: 09. Nov 2018, 21:05
Ne, so einfach isses ja auch nicht!


[Beitrag von RX80 am 09. Nov 2018, 21:05 bearbeitet]
HicksandHudson
Inventar
#726 erstellt: 09. Nov 2018, 21:20

RX80 (Beitrag #723) schrieb:
ne sony nicht

Ich wollte damit sagen, dass nicht nur Panasonic Color-Banding hat, sondern auch die anderen OLEDs....zumindest ohne Zusatzschaltungen.
Klar....Sony kann das Problem gut beseitigen, LG auch, aber mit negativen Nebeneffekten und Philips ist wie Panasonic.

Ich schreibe das deshalb, weil deine Posts immer so rüberkommen, als wäre der Panasonic der einzige, der überhaupt Color-Banding "fabriziert".
tovaxxx
Inventar
#727 erstellt: 09. Nov 2018, 21:26
Kralle205, man sollte auch lesen und differenzieren können. WO hab ich geschrieben, dass alle TV´s außer Sony kacke sind? Um es mal in Deiner Sprache zu nennen.

Gibt halt nicht nur schwarz und weiß.
RX80
Hat sich gelöscht
#728 erstellt: 09. Nov 2018, 21:37

HicksandHudson (Beitrag #726) schrieb:

RX80 (Beitrag #723) schrieb:
ne sony nicht

Ich wollte damit sagen, dass nicht nur Panasonic Color-Banding hat, sondern auch die anderen OLEDs....zumindest ohne Zusatzschaltungen.


OK, alle sind gleich schlecht. Nur haben andere eben "Zusatzschaltungen" für DV, oder das Verhindern von CB, oder Zusatzschaltungen für 4k@120Hz, oder für 4 vollwertige Hdmi Port, und nicht nur 2 mit 2.0 und 2 mit 1.4., oder nicht zu vergessen die Zusatzschaltung für ambilight usw...
Wie ihr euch das immer schön reden könnt...

Der Pana 804 hat kein Alleinstellungsmerkmal, was meint ihr warum der Preis so in den Keller geht.
Preisverfall von über 1000,-€ in nicht mal 6 Monaten
edit:
doch der hat einige Alleinstellungsmerkmale, wie festes Netzkabel, klapprige Plasterückwand, Kabelführung/Abdeckung von Fuß zu klein, keine BT Fernbedienung... Ich höre jetzt lieber auf, bevor die Pana Fanatiker heulen.


[Beitrag von RX80 am 09. Nov 2018, 21:59 bearbeitet]
Bungy84_
Schaut ab und zu mal vorbei
#729 erstellt: 09. Nov 2018, 21:37
Soo, ich weiß das hier ist kein Preisvergleichsforum, aber habe hier vielleicht nochmal ein tolles Angebot zum LG C8. Gucke seit Wochen schon selber nach einem aktuellen und kann mich überhaupt nicht entscheiden. Hier bei euch bin ich auf eine super Diskussion gestoßen. Sehr viele wichtige Hinweise und Erfahrungen zum Thema OLED die ich vorher nicht wusste, weil es auch mein erster Oled wäre. Habe zur Zeit noch einen ca 10 Jahre alten Samsung PS50B530 Plasma TV. Der es noch absolut tut, und das Bild ist auch recht ordentlich, aber wie das nunmal so ist will man auch nach langer Zeit wieder mal was neues und das der Zeit entsprechend ist. Ich sag ja.....macht richtig Laune hier zu lesen, sehr informativ aber hilfreich für den Kauf eines neuen Fernsehers.....eher weniger Man will doch nur anständig und problemlos fernseh schauen

Hier auf jeden Fall erstmal der Link, bevor ich es vergesse.
https://www.mediaath...-164-cm-65-oled-tv-a
RX80
Hat sich gelöscht
#730 erstellt: 09. Nov 2018, 21:51
Für den Preis kannst du dir den C8 durchaus kaufen. Schaue ihn dir vorher an, nehme deine Filme oder sonstigen content mit, und prüfe soweit es geht. Der TV ist nicht schlechter wie die anderen. :);)
Kralle205
Ist häufiger hier
#731 erstellt: 09. Nov 2018, 22:00

tovaxxx (Beitrag #727) schrieb:
Kralle205, man sollte auch lesen und differenzieren können. WO hab ich geschrieben, dass alle TV´s außer Sony kacke sind? Um es mal in Deiner Sprache zu nennen.

Gibt halt nicht nur schwarz und weiß. :X


Deine Aussage war der 803 ist ein guter TV wenn einen CB nicht stört. Ansobsten Finger weg. Also offensichtlich CB kacke. CB hat momentan nur jeder oled außer der AF9 sehr ausgeprägt von daher ist die Aussage: "wenn du kein CB haben willst kauf AF9." Ergo alles außer AF9 kacke. Ansonsten ist deine Aussage bezüglich des 803 nur schwer einzuordnen im Verhältnis zu allen anderen TVs wenn CB ein Grund dafür ist die Finger davon zu lassen.
HicksandHudson
Inventar
#732 erstellt: 09. Nov 2018, 22:03
@Bungy
Der Preis ist ok.
Trotzdem würde ich noch die zwei Wochen bis Black Friday warten.
Der C8 ist meiner Meinung nach der Tv, der am Black Friday am ehesten nochmal preislich fällt....MM oder Saturn oder auch Amazon könnten da irgendeinen Hammer raushauen für 1799 Euro (65 Zoll) z.B..

Bei den Panasonics halte ich das für eher unwahrscheinlich.


[Beitrag von HicksandHudson am 09. Nov 2018, 22:04 bearbeitet]
RX80
Hat sich gelöscht
#733 erstellt: 09. Nov 2018, 22:05
@Kralle205
So ist es, wer empfindlich auf CB reagiert, muss den Sony AF9 kaufen, da gibt es keine Alternative! LG C8 ist dann der nächste Kandidat, was CB betrifft, aber dort ist die ZBB eben nicht so doll,


[Beitrag von RX80 am 09. Nov 2018, 22:06 bearbeitet]
HicksandHudson
Inventar
#734 erstellt: 09. Nov 2018, 22:08

Kralle205 (Beitrag #731) schrieb:

tovaxxx (Beitrag #727) schrieb:
Kralle205, man sollte auch lesen und differenzieren können. WO hab ich geschrieben, dass alle TV´s außer Sony kacke sind? Um es mal in Deiner Sprache zu nennen.

Gibt halt nicht nur schwarz und weiß. :X


Deine Aussage war der 803 ist ein guter TV wenn einen CB nicht stört. Ansobsten Finger weg. Also offensichtlich CB kacke. CB hat momentan nur jeder oled außer der AF9 sehr ausgeprägt von daher ist die Aussage: "wenn du kein CB haben willst kauf AF9." Ergo alles außer AF9 kacke. Ansonsten ist deine Aussage bezüglich des 803 nur schwer einzuordnen im Verhältnis zu allen anderen TVs wenn CB ein Grund dafür ist die Finger davon zu lassen.


Falsch!
Er hat geschrieben "....wenn einen Color-Banding nicht stört!
Nicht jeden stört es, auch wenn es vorhanden ist.
DaniC
Inventar
#735 erstellt: 09. Nov 2018, 22:09
Naja, AF8 gibts ja auch noch(A1 wird wohl jetzt nicht mehr produziert).
Denke aber nicht das man den Kauf jetzt nur von CB abhängig machen sollte...
RX80
Hat sich gelöscht
#736 erstellt: 09. Nov 2018, 22:10

HicksandHudson (Beitrag #734) schrieb:
Falsch!
Er hat geschrieben "....wenn einen Color-Banding nicht stört!
Nicht jeden stört es, auch wenn es vorhanden ist.

Was hat er denn geschrieben?

Deine Aussage war der 803 ist ein guter TV wenn einen CB nicht stört. Ansobsten Finger weg.

Also? Lese mochmal!
Irgendwie ist das hier wie in der Politik. Alle quatschen sich den Mist schön, und zum schluss sieht keiner mehr durch!

EDIT: HF-Code durch die Moderation korrigiert.


[Beitrag von OSwiss am 09. Nov 2018, 23:07 bearbeitet]
HicksandHudson
Inventar
#737 erstellt: 09. Nov 2018, 22:11

RX80 (Beitrag #733) schrieb:
@Kralle205
So ist es, wer empfindlich auf CB reagiert, muss den Sony AF9 kaufen, da gibt es keine Alternative! LG C8 ist dann der nächste Kandidat, was CB betrifft, aber dort ist die ZBB eben nicht so doll, :.


Ergo:
AF9/AF8 = Premium-Anti-Color-Banding-TV
C8 = günstige Lösung gegen Color-Banding


[Beitrag von HicksandHudson am 09. Nov 2018, 22:11 bearbeitet]
tovaxxx
Inventar
#738 erstellt: 09. Nov 2018, 22:22
Ist ja fast wie im Kindergarten hier

Ich weiß nicht, wie ich es deutlicher schreiben soll.

Wenn jemanden das CB stört, wie es mich extrem stört, dann kann man nur SONY kaufen. Den LG (8er) kann ich nicht beurteilen, da ich ihn nicht selbst getestet habe. Sollte man mit dessen Lösung gegen CB zufrieden sein, dann spart man eine Menge Geld.

Alle anderen haben zur Zeit keine Lösung meines Wissens nach.

Und wenn einer das CB nicht sieht im komprimiertem Content (Netflix/Prime usw) dann kauft was ihr wollt. Dann sind andere Parameter wichtig.
RX80
Hat sich gelöscht
#739 erstellt: 09. Nov 2018, 22:23
tja tovaxxx, das selbe schreibe ich hier auch ständig. Ist ja nicht nur Netflix/Prime usw. Sondern auch extrem Sky über Sat!


[Beitrag von RX80 am 09. Nov 2018, 22:25 bearbeitet]
HicksandHudson
Inventar
#740 erstellt: 09. Nov 2018, 22:25
Der Meinung bin ich auch und hatte es auch so interpretiert

Egal, welche "Macken" (CB, NBB, Noise/Makroblocking usw).
Letztendlich zählt nur, was einen persönlich stört/wie sehr man es nervend wahrnimmt.
Die pure "Existenz" muss nix heißen.


[Beitrag von HicksandHudson am 09. Nov 2018, 22:29 bearbeitet]
RX80
Hat sich gelöscht
#741 erstellt: 09. Nov 2018, 22:27

DaniC (Beitrag #735) schrieb:
Naja, AF8 gibts ja auch noch(A1 wird wohl jetzt nicht mehr produziert).
Denke aber nicht das man den Kauf jetzt nur von CB abhängig machen sollte...

AF8 und A1 sind keine Alternative, die haben wieder andere Macken.
Hast du meine Bilder zum CB gesehen? Und dich stört das nicht???
Dann kannste kaufen was du willst. Alle anderen werden es davon abhängig machen (müssen).
Weil so ein Kack Bild auf so einem relativ teurem gerät, da wird niemand glücklich.


[Beitrag von RX80 am 09. Nov 2018, 22:29 bearbeitet]
HicksandHudson
Inventar
#742 erstellt: 09. Nov 2018, 22:31
Dani hat nen A1 und damit kein CB-Problem

Aber ich sehe es wie du....wenn Sony, dann aktuell nur AF9.
DaniC
Inventar
#743 erstellt: 09. Nov 2018, 23:08
Wollte auch nur aufzeigen, dass es auch von Sony günstigeres gibt. Jetzt würde ich natürlich auch zum AF9 greifen.
Immer eine Frage des eigenen Anspruchs
Geht man nur nach CB dürfte man ja fast nur noch Sony kaufen, aber manche haben halt andere Prioritäten.
ehrtmann
Inventar
#744 erstellt: 10. Nov 2018, 07:01

NEIN. In dieser Hinsicht hat sich NICHTS getan.


Im eingefügten Link, ca. Mittig der Seite gibt es die zusammenfassende Tabelle, wo man 873 und 803 vergleichen kann.
Für den 803 spricht zumindest theoretisch 2018er Paneel, 4 volle HDMI, P5 2.GEN,neue Chassis-Struktur.

https://toengel.net/...-2018er-philips-tvs/
tovaxxx
Inventar
#745 erstellt: 10. Nov 2018, 08:59
Klar hat sich da etwas geändert. Aber NICHTS im Bezug auf CB. Da ist nach wie vor SONY führend was eine akzeptable Lösung des Problems angeht.
Wem CB nichts ausmacht, der kann ruhig zum Philips greifen. Hätte Philips da eine Lösung wäre ich wahrscheinlich beim 873 oder 803 geblieben. Das Ambilight ist schon klasse.
Narbennarr
Stammgast
#746 erstellt: 10. Nov 2018, 09:17
Du meinst eine für dich akzeptable Lösung
RX80
Hat sich gelöscht
#747 erstellt: 10. Nov 2018, 09:27

Narbennarr (Beitrag #746) schrieb:
Du meinst eine für dich akzeptable Lösung

Was soll das gestänkere?
Das ist nun mal so, alle ausser Sony haben CB.
Und wenn es einem stört, bleibt einem keine andere Wahl, das ist aktuell nun mal so!
Narbennarr
Stammgast
#748 erstellt: 10. Nov 2018, 09:37
Wie gestänkere ist nunmal so.
Man kann bei LG das Banding reduzieren, zu Lasten der (Spitzen)details durch Weichzeichnung. Wenn das für einen akzeptabel ist, hat Sony eben nicht die einzige "akzeptable" Leistung.

Die verallgemeinernden Aussagen sind einfach nicht angebracht.
RX80
Hat sich gelöscht
#749 erstellt: 10. Nov 2018, 09:48
Das kann ja auch keine Lösung sein! Wenn du verschwommenes Bild willst, musste keinen teuren OLED kaufen.
Kinobi
Inventar
#750 erstellt: 10. Nov 2018, 11:13

S97 (Beitrag #720) schrieb:
"
Warum immer diese Verallgemeinerungen. Sind jetzt alle Pana's Schrott ?
Ich denke nicht.


Das einzige, was Schrott ist, sind die Streaming-Dienste. Wenn das die Zukunft des TV-Schauens ist, dann gute Nacht. Am Besten gleich ne Röhre zulegen. Sorry fürs Off-Topic.
SAC_Icon
Inventar
#751 erstellt: 10. Nov 2018, 11:38

tovaxxx (Beitrag #715) schrieb:
Hatte den 873 bei mir und hab den direkt mit dem AF9 verglichen. Ich weiß also, wovon ich rede. Im Gegensatz zu vielen anderen hier.

Du meinst es zu wissen sagen wir so, genau genommen weißt Du fast genausowenig wie alle anderen, da du einen Vorjahres TV mit bekannt schlechterem Panel als die 2018er LG Panelgeneration mit dem allerneuesten Modell am Markt vergleichst. Daß das so nicht wirklich funktioniert sieht man ja auch bei Sony selber, da stinkt selbst der Af8 der ja auch schon die neue Panelgeneration hat dagegen ab. Du weißt also nicht wirklich was wenn Du nicht explizit die neueste Philips Genaeration zum Vergleich hast, die ja auch kaum länger als der AF9 am Markt ist. So ist das genauso Mutmaßung und nicht gesicherte Rückschlüsse mangels echter Vergleichsbasis wie bei allen anderen. Bestenfalls könntest Du was über Android das ja noch das Gleiche ist und die ZBB sagen, aber dann hörts auch schon auf mit dem ich weiß wovon ich rede.
Das ist etwa so wie wenn Du deiner Schwester von einem Mann abrätst weil Du dessen Bruder kennst den Du nicht magst.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
55 Zoll OLED 2018 Kaufberatung
denonxx am 27.12.2018  –  Letzte Antwort am 04.01.2019  –  5 Beiträge
TV-Kaufberatung 2018
Arkiema am 31.12.2017  –  Letzte Antwort am 10.01.2018  –  16 Beiträge
Kaufberatung/Einschätzung 55" OLED C8 / OLED803/12 / FZW804
Ungeheuer am 15.11.2018  –  Letzte Antwort am 19.11.2018  –  3 Beiträge
LG OLED 2019 oder noch OLED 2018 kaufen?
Karliczek01 am 08.11.2019  –  Letzte Antwort am 04.12.2019  –  4 Beiträge
Kaufberatung oled?
Avatas am 27.06.2018  –  Letzte Antwort am 27.06.2018  –  8 Beiträge
Kaufberatung OLED
MaRc0 am 08.08.2018  –  Letzte Antwort am 20.08.2018  –  7 Beiträge
Kaufberatung OLED
afzeipv am 16.08.2019  –  Letzte Antwort am 16.08.2019  –  3 Beiträge
Kaufberatung OLED
Payne1980 am 11.11.2020  –  Letzte Antwort am 15.11.2020  –  16 Beiträge
OLED LG Kaufberatung OLED65C17LB
mark100 am 12.07.2022  –  Letzte Antwort am 25.07.2022  –  12 Beiträge
Kaufberatung 65" OLED oder nicht OLED
haenles am 07.08.2018  –  Letzte Antwort am 16.03.2021  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedradiotest
  • Gesamtzahl an Themen1.558.111
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.535