TX-65FXW784 vs. KD-65XF9005

+A -A
Autor
Beitrag
Louui
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 27. Mai 2018, 21:27
Hallo zusammen,

ich mach es kurz und knackig. Ich schwanke zwischen zwei Modellen.

Welchen würdet Ihr kaufen?

Größe steht mit 65 Zoll fest. Blickwinkel gerade bis seitlich auf 4m langer Couch. Der Blickwinkel beim Sony soll wohl nicht so gut sein?

Smart TV ist mir wichtig, da im normalen TV nicht mehr viel läuft. Vorteil für Sony???

Er kommt an eine Wandhalterung Vogel's WALL 2345

Ich gucke viel Sport Tennis und Fussball.

Wir bekommen in wenigen Monaten einen Glasfaseranschluss. Amazon, Netflix vorhanden. Ich gucke aber auch noch leider SD Signal Eurosport

Bin für alles danbar
MarcW83
Neuling
#2 erstellt: 09. Jun 2018, 14:06
Hallo. Schade, dass hier niemand antwortet. Mich würde das auch interessieren, aber bezogen auf die 49-Zoll-Varianten der beiden Modelle.

Hat die FXW-Serie denn - wie bei der EXW/DXW Serie häufiger zu lesen war - noch Probleme mit der abnehmenden Bild-Qualität bei Betrachtung des Bildschirms von der Seite? Ist bei dieser Serie die bei den Vorgängern oft bemängelte übermäßige Bildschirm-Spiegelung noch vorhanden?

Wie gravierend sind denn die oft beschriebenen Lichthöfe bei der XF-Serie? Bekommt Sony die Android-Probleme bei der XF-Serie in den Griff? Ist die Bedienung nun benutzerfreundlicher oder nach wie vor ein Kritikpunkt wie bei der XE-Serie?

Welches der beiden Produkte ist denn tendenziell eher besser für bewegte Sport-Bilder geeignet und welcher TV ist bei der Darstellung von Schwarzwerten (mit möglichst wenig grau bzw. weiß...) in dunklen Räumen zu empfehlen?

Danke.
Dminor
Inventar
#3 erstellt: 09. Jun 2018, 18:50
Nun nimmt man ja bei FXW784 49-65“ IPS Panel. Das war vorher bei EXW784 zwischen 50 und 65“ mit VA halt anders. Nun hat man aber grundsätzlich schon ein kontrastschwächeren TV.
loewe_sechzig
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 10. Aug 2018, 20:17
Hallo,
da ich genau diese zwei Modelle auch auf meiner Liste habe stelle ich meine Fragen mal hier wenn das ok ist.

Auch ich schaue viel Sport, welcher TV ist dafür besser geeignet?
Amazon / Netflix Serien und allgemein Filme, da sieht man wie ich als Laie jetzt nicht deeen Unterschied, da sind wohl beide gut, aber speziell bei Live-Sport (vor allem Fußball) gibt es dann ja doch Unterschiede.

Außerdem lese ich in vielen Foren raus, dass der Sony den Schwarzwert besser hinbekommt ist das korrekt?

Auch der Blickwinkel würde mich interessieren. Wir haben eine 3m breite Couch und der TV ist mittig 5n davon entfernt, da spielt der Winkel wohl keine große Rolle?

Bisher bin ich Plasma gewohnt, die Spiegelung wird bei mir dann wohl bei Beiden vorkommen wie nichts?

Was auch noch wichtig ist, wie gut sind die Betriebssysteme? Spielt das überhaupt eine große Rolle, da ich sowieso alles was übers Internet gehe über den Apple TV steuere?
Man ließt ja ziemlich oft mit Problemen bei den Sonys aufgrund Android...

Alles in allem, welches Modell hat welche Vorteile, bei welchen Fragen oben würdet ihr zu welchem Gerät greifen?

Würde mich riesig über Antworten freuen


[Beitrag von loewe_sechzig am 10. Aug 2018, 23:16 bearbeitet]
Dminor
Inventar
#5 erstellt: 10. Aug 2018, 22:36
Frage 1 = beide gut
Frage 2 = bei eher dunklen Raumverhältnissen absolut korrekt
Frage 3 = nö, dann nicht
Frage 4/5/6 liegt auch an der sehr persönlichen Akzeptanz und ist abseits des wichtigsten Feature (allgemeine Bildqualität) am Ende wie relevant?
Frage 7 = restlos begeistern können zwar nicht beide, aber der Panasonic würde mich noch weniger interessieren.
loewe_sechzig
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 10. Aug 2018, 23:14

Dminor (Beitrag #5) schrieb:
Frage 1 = beide gut
Frage 2 = bei eher dunklen Raumverhältnissen absolut korrekt
Frage 3 = nö, dann nicht
Frage 4/5/6 liegt auch an der sehr persönlichen Akzeptanz und ist abseits des wichtigsten Feature (allgemeine Bildqualität) am Ende wie relevant?
Frage 7 = restlos begeistern können zwar nicht beide, aber der Panasonic würde mich noch weniger interessieren.


Schon mal vielen Dank für deine Antworten.

Grundsätzlich höre ich von Panasonic immer gutes, mich zieht es in diesem Fall wohl aber eher, aufgrund meines eher „dunklen“ Raums zum Sony.

Die Spiegelung ist nicht das KO-Kriterium, wie gesagt ich komme von einem Plasma... selbst der LG OLED65B7D ist noch im Rennen, aber der ist ja dann komplett anders als die beiden...

Darf ich Fragen, wieso dich der Panasonic noch weniger interessiert? Was genau stört dich an diesem noch eher als beim Sony?

Zum Thema Betriebssystem bzw. den Problemen beim Sony..
Hier habe ich definitiv große Sorgen, ich habe zb. im Forum gelesen, dass jemand der den XF9005 hat Tonprobleme hat.
Dies äußert sich darin, dass der Sound immer eine halbe Sekunde später als das Bild erfolgt. Und das ganze über einen AV-Receiver... und bei mir würde definitiv alles über meinen AVR (Denon X1400H) laufen.

DAS wäre für mich das absolute No-Go Argument...

Wenn dieses Problem nicht wäre, würde ich wohl sofort zum Sony greifen.
mijumiju
Stammgast
#7 erstellt: 11. Aug 2018, 08:49
Hi
Ich habe mir vor ca 1 Woche den Sony XF9005 in 75 Zoll gegönnt. Was soll ich sagen: bin begeistert.

Gute, für mich auch recht flotte Bedienung der Software (Apps) und des Betriebssystems. Top Bild ohne Clouding .

Der Ton läuft bei mir auch absolut synchron (allerdings nur vom Player direkt an den tv), da kann ich dir deine Sorgen nehmen. Habe bisher noch keine Schwachstellen feststellen können. Von mir klare kaufempfehlung!

Gruß Michael


[Beitrag von mijumiju am 11. Aug 2018, 08:51 bearbeitet]
Dminor
Inventar
#8 erstellt: 11. Aug 2018, 10:26

Darf ich Fragen, wieso dich der Panasonic noch weniger interessiert? Was genau stört dich an diesem noch eher als beim Sony?


Rein persönlich würde ich mir als nächsten TV derzeit sowieso OLED kaufen.
Aber das hatte ich in Punkt 7 eher aus deiner Warte gemeint. Warum solltest du dir einen LCD mit IPS Panel und absolut unterversorgtem Local Dimming kaufen, wenn du doch eher zentral sitzt und einen "dunklen" Raum bevorzugst.

LCD mit IPS macht jetzt noch Sinn, wenn das Budget nicht für einen OLED reicht und wenn es eher ein Familien-TV sein soll, der einen guten Seitenblickwinkel bietet, auch am Abend bei genügend indirektem Licht betrieben wird und einfach nur querbeet alles so einigermaßen darstellen soll.

Am Tage wird dir Schwarz auch Schwarz vorkommen. Sobald du aber einen Film in abgedunkelter Umgebung guckst, wird dir der IPS LCD seine Schwäche mehr und mehr offerieren (je dunkler der raum, desto fahler, blasser und eigentlich nur noch graublau das Schwarz).

Sehr gute IPS LCD mit FALD konnten/können sich noch einigermaßen wehren, zumindest gegen VA. Aber die kosteten mindestens so viel wie heutige, vernünftige OLEDs. Sind aber im Schwarzwert ebenfalls hoffnungslos unterlegen.
loewe_sechzig
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 11. Aug 2018, 15:23
Ich war heute im Media Markt und habe mir sowohl den LG OLED65B7D (war von Beginn an mein Favorit), den Panasonic TX55FXW784 (würde wenn dann natürlich den 65 nehmen), sowie den Sony KD65XF9005 angeschaut.

Meine persönliches Ranking würde ich grob so einschätzen (natürlich nur auf das Bild bezogen):
1. Ganz klar der LG OLED
...
2. schon mit deutlichem Abstand der Sony
3. den Panasonic.

Leider waren die Demovideos natürlich unterschiedlicher Natur, aber hier will ja jeder das bestmögliche bei sich raushauen.

Jetzt weis ich auch wieder wieso der LG OLED mein Favorit war/ist, was für ein Bild.

Der Sony gefiel mir besser als der Panasonic, von dem ich ein bisschen enttäuscht bin.

Da fiel mir, obwohl ich eigentlich absolut kein Samsung Freund bin der GQ9FN ins Auge, von dem ich dann wirklich auch begeistert war, dieser ist jedoch dann nicht in meinem Budget.

Dadurch, dass mir der OLED am besten gefällt, ich sowieso (wie von Dminor auch logisch erklärt) eher im „Dunkeln“ schaue bietet sich der OLED ja sowieso an.

Dazu kommt, dass die anderen 2 Modelle nicht wirklich günstiger sind bis auf ca 200€.

Wie es mit den Langzeiterwartungen bei OLEDs aussieht weis man natürlich nicht, aber die nächsten 10 Jahre sollte, und ich denke das wird er auch, mitmachen.

Ich gedulde mich jetzt noch bis spätestens dem Black Friday und hoffe ihn dann spätestens bis dorthin für vielleicht unter 1700€ zu bekommen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony KD-65XF9005 oder 75"
Matti69 am 11.05.2019  –  Letzte Antwort am 14.05.2019  –  5 Beiträge
Sony oder Panasonic 65 Zoll!
Che_Smith am 11.08.2017  –  Letzte Antwort am 11.08.2017  –  2 Beiträge
Sony KD-65XF9005 oder Sony KD-70XF8305?
McKniffizen am 09.01.2019  –  Letzte Antwort am 11.04.2019  –  38 Beiträge
Sony KD-65XF9005/Sony KD-65XE9005 oder doch was anderes?
DrMerkwürdigeliebe am 17.07.2018  –  Letzte Antwort am 05.07.2020  –  74 Beiträge
Sony KD-65 AG9 oder Sony KD-65 A8?
_dice_ am 22.01.2021  –  Letzte Antwort am 03.02.2021  –  4 Beiträge
40" - 42" mit großem Blickwinkel
giggi77 am 06.12.2014  –  Letzte Antwort am 07.12.2014  –  3 Beiträge
Smart TV 65 Zoll OLED/QLED
knock88 am 06.02.2021  –  Letzte Antwort am 06.02.2021  –  7 Beiträge
Neuer 65" OLED - LG C7 vs Sony A1
jeremyak am 08.10.2017  –  Letzte Antwort am 08.10.2017  –  3 Beiträge
65 Zoll UHD Smart TV
Fabio90 am 12.04.2020  –  Letzte Antwort am 12.04.2020  –  2 Beiträge
Kaufberatung Sony 55 Zoll
nazaam am 15.10.2017  –  Letzte Antwort am 18.10.2017  –  4 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.960
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.263

Hersteller in diesem Thread Widget schließen