55" LCD mit Backlight / Direct LED - Tipps?

+A -A
Autor
Beitrag
thebuddha
Stammgast
#1 erstellt: 17. Okt 2017, 17:28
Hallo zusammen,

bis die OLED Technologie komplett ausgereift und bezahlbar ist, ich möchte mir "übergangsweise" einen 55" LCD / LED TV zulegen.

Einsatzgebiet / Zuspieler:
90% Blu-Ray Full-HD, am 5.1 Heimkino.
10% XBox One S

Film-Genre:
Viel Science-Fiction (-> Schwarzwert) Action-Blockbuster

Hab mal ein bischen recherchiert, was demnach für mein o.g. Einsatzgebiet wichtig wäre:
- LCD-Panel mit Direct-LED /Backlight-LED - (kein EDGE-LED)
- Farbraum möglichst besser als RBGW
- Recht guter Schwarzwert

Wollte derzeit nicht mehr als 700,00 EUR ausgeben. Je besser der Schwarzwert, desto teurer wird es. Die Modelle LG OLED55B6D oder B7D sollen ja recht gut sein, fangen aber bei ca. 1.700,00 EUR an, je nach Modellvariante deutlich teurer. Da würde ich wohl noch 1-2 Jahre warten.

Beim Mediamarkt gab es ja vor kurzem den LG 55UJ6309 LED TV für 600,00 EUR - auch jetzt noch günstig zu haben.

Aber irgendwie gehen die Bewertungen für dieses Modell (auch in UK / USA Foren) von "sehr gut" bis miserabel", was die Bildqualität und "Ruckler" bei Kameraschwanks angeht.

Natürlich würde ich eh jeden TV "kalibireren" (Burosch etc.) soweit das möglich ist.

Meine Fragen:
1. Könnt ihr den LG 55UJ6309 LED TV empfehlen - wer von Euch hat den bereits?
2. Läßt sich der LG 55UJ6309 kalibrieren bzw. gut "einstellen" (Natürliche Farben, Schwarzwert etc..)
3. generelle Eindrücke / Anmerkungen zu diesem Modell

4. Oder ANDERE Empfehlungen ?
Bin nicht auf LG fixiert, die sind halt momentan weit vorne (zumindest OLED) und verlaufen ihre Panels auch an viele andere Hersteller.

Vielen Dank im Voraus für Eure Tipps und Erfahrungen


[Beitrag von thebuddha am 17. Okt 2017, 18:12 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#2 erstellt: 17. Okt 2017, 18:08
was Du für dich an Eigenschaften als wichtig aufzählst hat einen Fehler, "Blickwinkelstabil (IPS) und recht guter Schwarzwert" lassen sich nicht wirklich vereinbaren...
IPS Panels haben die Eigenschaft das sie gerade keinen hohen inBild Kontrast aufweisen und keine guten schwarzwerte haben, in Verbindung mit dem bei LG eingesetzten Edge Backlight führt das zu eher dürftigen Kontrasteigenschaften, Cinemascopenalken werden eher dunkelgrau als schwarz dargestellt, die Bewertungen zu aktuellen LG Geräten (außer OLED) fallen daher auch eher unterdurchschnittlich aus...
siehe auch rtings


[Beitrag von Ralf65 am 17. Okt 2017, 18:17 bearbeitet]
thebuddha
Stammgast
#3 erstellt: 17. Okt 2017, 18:15

Ralf65 (Beitrag #2) schrieb:

"Blickwinkelstabil (IPS) und techt guter Schwarzwert" lassen sich nicht wirklich vereinbaren...


Danke, stimmt. Hab das IPS rausgenommen...
Merzener
Inventar
#4 erstellt: 17. Okt 2017, 18:19
Ich sage es mal sehr direkt - Deine Wünsche und Dein Budget passen nicht zusammen...einen Tod muss man sterben...entweder man stockt sein Budget auf, um seine Wünsche zu erfüllen oder man lebt mit dem, was man für das Budget erzielen kann.

Dein genannter LG erfüllt Deine Anforderungen zumindest nicht...

Ein Sony 55XE90 wäre schon die richtige Richtung, kostet allerdings auch mehr...ansonsten kann man es mal mit einem Hisense 55M7000 versuchen...deutlich günstiger, aber auch da werden nicht alle Erwartungen erfüllt, jedoch besser, als es der LG kann.
Ralf65
Inventar
#5 erstellt: 17. Okt 2017, 18:21
ein TCL P607 wäre vermutlich die richtige Wahl bei dem Budget, aber leider scheint es das Gerät (noch ?) nicht in Europa zu geben


[Beitrag von Ralf65 am 17. Okt 2017, 18:23 bearbeitet]
thebuddha
Stammgast
#6 erstellt: 17. Okt 2017, 18:31
Ja ich weiß, wenn Schwarzwert wichtig ist -> OLED -> mind. 1700,00 EUR für ein aktuelles Gerät.

Wie sieht es denn mit dem 2016er LG-Vorgänger LG OLED55B6D aus? Den könnte man ja ggf. als Auslaufmodell oder jungen Gebrauchten vielleicht günstig erwerben?

Oder ist das 7er Modell von 2017 eklakant (Bild) besser?

Wie gesagt, OELD steht immer noch sehr am Anfang der Entwicklung, ich denke in 2-3 Jahren wird das auch "Massenware" sein.


[Beitrag von thebuddha am 17. Okt 2017, 18:32 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#7 erstellt: 17. Okt 2017, 18:41
ja die 2017er sind schon besser, bei den 2016ern ist der ABL noch ziemlich agressiv, es gab teils Artefakte in dunklen Bildinhalten und die Near Black Probleme (Streifen).
Denke schon schon das es sich "wenn" daher eher lohnt noch etwas zu warten um auf fallende Preise der 2017er OLEDs zu spekulieren


[Beitrag von Ralf65 am 17. Okt 2017, 18:43 bearbeitet]
thebuddha
Stammgast
#8 erstellt: 17. Okt 2017, 20:13

Ralf65 (Beitrag #7) schrieb:
ja die 2017er sind schon besser, bei den 2016ern ist der ABL noch ziemlich agressiv, es gab teils Artefakte in dunklen Bildinhalten und die Near Black Probleme (Streifen).
Denke schon schon das es sich "wenn" daher eher lohnt noch etwas zu warten um auf fallende Preise der 2017er OLEDs zu spekulieren


Was ist denn ABL ?
Dwork
Inventar
#9 erstellt: 17. Okt 2017, 21:35
"Auto Brightness Limiter", großflächiges Weiß wird abgedunkelt, entweder damit man nicht geblendet wird oder weils nen TV nicht heller kann.
Ralf65
Inventar
#10 erstellt: 18. Okt 2017, 05:07
wegen der Begrenzug des Strombedarfes, bei weiß arbeiten alle Pixel
Bilder mit hohen weis Anteilen, Schneelandschaften z.B. (Wintersport), driften dann je nach Einstellung und persönlicher Nutzung dabei ins leicht graue ab


[Beitrag von Ralf65 am 18. Okt 2017, 05:10 bearbeitet]
thebuddha
Stammgast
#11 erstellt: 18. Okt 2017, 19:28
So, habe nochmal aufgrund eurer Aussagen weiter recherchiert meine Kriterien etwas angepasst:

1. Budget: bis 1000 EUR
2. Panel: Besser VA als IPS (mir ist Schwarzwert wichtiger als Blickwinkel-Stabilität)
3. mind. "echte" native 100Hz Bildwiederholfrequenz
4. Kann neben "Direct"-LED auch ruhig "Edge"-LED als Hintergrundbeleuchtung sein.
5. Helligkeit sollte schon bei min, 300 candela liegen
6. HDR 10 nicht unbedingt zwingend (bringen aber wohl alle eh automatisch mit, mal als "Light"-HDR, mal als besseres HDR)
7. Möglichst Modelljahr 2017 (da hat sich wohl selbst zu 2016 einiges verbessert)

Damit ist dann meine Auswahl auch deutlich "kleiner" geworden, ich tendiere momentan zu diesen 2:

Sony XE8505 (allerdings etwas über Budget)
PHILIPS 55PUS7272/12 (gerade bei Saturn günstig)

Was haltet ihr denn von den o.g. Geräten?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
37zoll lcd-led mit led-backlight
magnusho am 08.07.2010  –  Letzte Antwort am 09.07.2010  –  3 Beiträge
Backlight-LED LCD Entscheidung
Kµro am 10.11.2009  –  Letzte Antwort am 10.11.2009  –  3 Beiträge
Kaufberatung 55" LED 3D Backlight
RockFream am 30.11.2012  –  Letzte Antwort am 30.11.2012  –  3 Beiträge
Neuer LCD (LED-Backlight?)
<Stefan_B> am 07.12.2009  –  Letzte Antwort am 09.12.2009  –  13 Beiträge
37zoll LCD mit LED Backlight
dale_earnhardt am 07.12.2008  –  Letzte Antwort am 08.12.2008  –  5 Beiträge
Tipps über 55" LED
Luis70 am 19.08.2014  –  Letzte Antwort am 20.08.2014  –  4 Beiträge
Philips Direct LED - die Lösung?
davidtergorden am 05.12.2015  –  Letzte Antwort am 06.12.2015  –  6 Beiträge
LCDs mit LED-Backlight
tomwde am 05.01.2009  –  Letzte Antwort am 06.01.2009  –  3 Beiträge
200Hz oder LED-Backlight?
Italiener4444 am 15.04.2009  –  Letzte Antwort am 03.05.2009  –  7 Beiträge
LED Backlight LCD Stromverbrauch / Quali
blueGod am 23.11.2007  –  Letzte Antwort am 24.11.2007  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMB_SLK_230
  • Gesamtzahl an Themen1.552.635
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.000

Hersteller in diesem Thread Widget schließen