Toshiba 46VL743G, Abstand 5 - 5,5m, Budget 700-900€, Alternativen?

+A -A
Autor
Beitrag
*Lars*
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 10. Mai 2011, 11:05
Hallo zusammen,

hier der Fragebogen:

1. Welchen Fernseher man z.Z. besitzt: Sharp 32" LCD Bj. 2006
2. Die Sehgewohnheiten d.h. der ungewähre Anteil an dem was man sich so anschaut: 100% TV über Sat-Schüssel (digital)
3. Der Sitzabstand zum Fernseher: 5-5,5m
4. Welche Größe der neue Fernseher haben sollte: Denke 46 Zoll sind ok, oder?
5. Wieviel man ausgeben möchte: 700 - 900 Euronen
6. Ob die PC Nutzung wichtig ist? (vorallem 1:1 Pixelmapping): Eher nicht
7. Spielt HDTV eine Rolle für die Zukunft? (Xbox360, PS3, Premiere HDTV, Blu-Ray oder HD-DVD etc...). Erstmal nicht, aber eigentlich sollte er es schon haben...
8. Wird der TV meistens in einer hellen Umgebung oder in einem abgedunktelten Raum benutzt? Der Raum ist sehr hell, wird aber frühestens ab 18 Uhr genutzt, aber da ist es ja noch hell
9. Eventuell schon eine Technik (LCD, Plasma, CRT, Rückpro, Projektor) oder ein bestimmtest Gerät (bsp. Panasonic TH-42PV500E) das man näher ins Auge gefasst hat: Full LED (Backlight), Toshiba 46Vl743G

3D benötige ich nicht und gezockt wird auch nicht.

Ich bin auf der suche nach einem neuen TV, da wir umgezogen sind und sich der Abstand zum Fernseher verdoppelt hat.
Ich habe bereits einige Berichte gelesen und hab mir schon den ein oder anderen TV live angeschaut.
Der Toshiba hat mir von der Aussatttung und vom Bild her ganz gut gefallen, was meint ihr?

Plasma fällt weg, da der Raum zu hell ist, bin gerne für Alternativen offen.

Wirklich aussagekräfitige Bewertungen habe ich zu dem Toshiba nicht gefunden.

Besten Dank für eure Antworten.

Lars


[Beitrag von *Lars* am 10. Mai 2011, 11:08 bearbeitet]
Teoha
Inventar
#2 erstellt: 10. Mai 2011, 11:18


3. Der Sitzabstand zum Fernseher: 5-5,5m
4. Welche Größe der neue Fernseher haben sollte: Denke 46 Zoll sind ok, oder?


Ganz klar: NEIN. Wenn du auch nur ansatzweise irgendwas von HD haben willst.
Normalerweise bei dem Abstand so gross wie irgend möglich und zu bezahlen. Bei deinem Budget natürlich etwas eingeschränkt......zumal du ja Plasma ausschliesst.

Selbst ein günstiges (aber grosses) Gerät wäre die klar bessere Wahl als der kleine Toshi:

http://hukd.mydealz....l-hd-fernseher/23717

Besser aber noch sowas:

http://www.idealo.de...-lg-electronics.html

Noch besser, weil kein Edge-LED (weniger Clouding-Gefahr)

http://www.idealo.de...-lg-electronics.html

Gruss


[Beitrag von Teoha am 10. Mai 2011, 11:23 bearbeitet]
*Lars*
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 10. Mai 2011, 11:42
Hallo Teoha,

vielen Dank für die schnelle Antwort.
Das mit dem Abstand hab ich auch schon mal in einem anderen Thread gelesen.

Von LG habe ich eigentlich noch nicht so viel Gutes gehört, bzw. mir wurde eher abgeraten. Aber hier im Forum wird geschrieben, dass LG von der Qualität aufgeholt hat.
Nun bin ich ein bisschen verunsichert...

Gruß
Lars
Teoha
Inventar
#4 erstellt: 10. Mai 2011, 11:53
Hi,

um es kurz und knapp zu formulieren:

Für einen sehr guten und passend grossen TV reicht das Geld nicht.

Ein besseres, bezahlbares Gerät wie z.b. der Samsung 46C679 ist zu klein um die bessere Qualität zu sehen bei deinem Abstand.

LG ist inzwischen durchaus kaufbar.

Gruss
*Lars*
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 10. Mai 2011, 11:57
Danke für die klaren Worte.
Dann wird es wohl auf den LG 55LD650 hinauslaufen.
Werde dazu noch bisschen im Netz "schnüffeln"

DANKE!
Teoha
Inventar
#6 erstellt: 10. Mai 2011, 12:13
Hi,

noch einen Hauch günstiger gibt es auch den LD550.
(903,- bei redcoon).
Unterschied ist wohl nur der zusätzliche Netzwerk-Anschluss beim 650.

Gruss
ocean
Stammgast
#7 erstellt: 10. Mai 2011, 14:53



...
Besser aber noch sowas:

http://www.idealo.de...-lg-electronics.html

Noch besser, weil kein Edge-LED (weniger Clouding-Gefahr)

http://www.idealo.de...-lg-electronics.html



hi
der ld650 hat doch auch kein edge-led oder irre ich da?
ich hab übrigens selbst den lg 42ld750 mit dem ich zufrieden bin. muß ihn aber wohl auch in bälde austauschen (blöd das ich den erst vor 5 mon. gekauft hab), weil wir auch umziehen und auch so nen abstand von 5m haben werden...


[Beitrag von ocean am 10. Mai 2011, 14:59 bearbeitet]
Teoha
Inventar
#8 erstellt: 10. Mai 2011, 15:11
Hi,

nein, LD650 ist auch ein konventioneller LCD.

Gruß
*Lars*
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 11. Mai 2011, 06:46
Moin, Moin,

ich habe gestern noch mal gemessen und Pappe in der Größe eines 55 Zoll-Geräts dort hin gestellt, wo später der Fernseher stehen soll. Aber das wird mir eine Nummer zu groß. Der Fernseher würde den Raum sprengen und nicht in unsere (neue) Wohnwand passen.
Trotzdem Danke für den Hinweis, ich werde mich später nicht beschweren, dass HD nicht so ist, wie es sein könnte

So, nun zu den Alternativen zu dem Toshiba VL746G. Was sind eure Vorschläge neben dem Samsung 46C679 und welches der beiden Geräte macht auf euch den besseren Eindruck?

Gruß & Dank

Lars
Teoha
Inventar
#10 erstellt: 11. Mai 2011, 08:59
Hi,

muss es mit internem DVB-S sein ?

Der Samsung ist dem Toshi vorzuziehen. Besser wäre auch z.b. der Philips 5605. (Full-LED)

Gruß
*Lars*
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 11. Mai 2011, 09:26
Hallo Teoha,

auf den bin ich auch schon in anderen Threads gestoßen.
Nein, es muss kein interner Receiver vorhanden sein. Ich habe einen FB-Receiver, der auch weiterhin betrieben wird.

Hat man die Tonprobleme bei dem Philips mittlerweile in den Griff bekommen?

Also von der Reihenfolge wäre der Philips dann noch vor dem Samsung?!

Danke
Lars
*Lars*
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 11. Mai 2011, 09:58
Kurze Zusammenfassung zu den drei Geräten, die in der engeren Auswahl sind:

Philips 46PFL5605H/12:
Vorteil = Full-LED
Nachteil = Tonprobleme

Samsung LE46C750:
Vorteil = 200Hz, 3D, integrierter PVR (letzten beiden nicht nötig, aber nice to have)
Nachteil = Der Fuß ist der hässlichste, den ich je gesehen habe!!! "nur" LCD

Toshiba 46VL743G:
Vorteil = Backlight LED
Nachteil = wenig Berichte/Erfahrungen von anderen

Andere technische Feinheiten habe ich zugunsten der Übersichtlichkeit nicht aufgeführt.

Ich denke, es wird auf den Samsung hinauslaufen. Der soll lt. diversen Beiträgen ein sehr gutes Bild haben, nur beim Zocken gibt es wohl ab und an Schlierenbildung bei schnellen Bewegungen, die einem Laien aber kaum auffallen sollen.

Meinungen/Bemerkungen???


[Beitrag von *Lars* am 11. Mai 2011, 10:05 bearbeitet]
Magic85
Inventar
#13 erstellt: 11. Mai 2011, 10:07
Der Philips- und der Toshiba-TV sind ebenfalls LCDs. Jedoch haben sie eine LED-Hintergrundbeleuchtung. ;-)
Ich würde mich ebenfalls für den Samsung dann entscheiden.
*Lars*
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 11. Mai 2011, 10:46
Das alles LCD´s sind, ist klar, nur eben zwei noch mit LED-Technik, die für ein besseres Bild sorgen soll.
Danke für deine Meinung.
Magic85
Inventar
#15 erstellt: 11. Mai 2011, 10:51
LED sorgt nicht zwingend für ein besseres Bild. Es ist nur eben eine andere Beleuchtungstechnik, die stromsparender ist.
Teoha
Inventar
#16 erstellt: 11. Mai 2011, 11:14
Hi,

also, der C750 hat 3D (willst du das ?) und USB-Recording, allerdings kein DVB-S !! Damit ist das USB-Recording für Dich nicht nutzbar, man kann nur von den internen Receivern aufnehmen.

Ich würde dann eher zum C650 (=C679 ohne DVB-S) raten. Sehr gutes LCD-Gerät mit ordentlichem Bild.

http://www.hdtvtest.co.uk/news/samsung-le40c650-20100506527.htm

Nicht so gut wie ein Plasma, aber doch schon recht gut.

Oder eben den 5605, speziell wenn man auch "zockt" oder wenn der Raum sehr hell ist und "LED" deshalb Sinnmachen könnte. Dafür ist der ideal.

Gruß
*Lars*
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 11. Mai 2011, 11:32
Hallo,

zocken fällt bei mir weg. Der Raum ist tagsüber schon sehr hell, jedoch sind die Fenster seitlich und die Sonne scheint nicht direkt auf den TV.
Der C679 hat ein Ultra Clear Panel, der C650 lt. Samsung nicht und der Preisunterschied zwischen dem C679 und dem C750 sind dann noch knapp 50 Tacken und dann dachte ich, dass 200Hz auf keinen Fall schaden können, oder?

Will mal sehen, ob ein Laden in der Nähe die Geräte führt und ich mal das Bild vor Ort vergleichen kann.

Vom Philips habe ich wegen dem Tonprob eher Abstand genommen.

Gruß
Teoha
Inventar
#18 erstellt: 11. Mai 2011, 11:37

der Preisunterschied zwischen dem C679 und dem C750 sind dann noch knapp 50 Tacken und dann dachte ich, dass 200Hz auf keinen Fall schaden können, oder?


1) Der Verleich hinkt. WENN, dann musst du mit dem C650 vergleichen, der hat auch kein DVB-S, wie der C750.

2) Nein, 200Hz sind nicht automatisch "besser". Vielen gefällt schon der 100Hz-Effekt (Soap-Effekt bei TV) nicht sonderlich, bei schlechter 200Hz-Umsetzunge kann das noch schlimmer sein.

Gruss
*Lars*
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 11. Mai 2011, 11:46
Ok, dann ist der C650 ein heißer Kanditat.
Was meinst du zu dem fehlenden Ultra Clear Panel, bzw. zu der verwendeten Technik im C650?
Teoha
Inventar
#20 erstellt: 11. Mai 2011, 11:52

Was meinst du zu dem fehlenden Ultra Clear Panel


Da "fehlt" nichts. Das bedeutet nur, das das Ultra Clear Panel mehr spiegelt als das Clear Panel (matter).

Also imho eher ein Nachteil.

Gruss
*Lars*
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 11. Mai 2011, 11:58
Ok, dann werde ich spätestens am WE zu Alternate fahren und den C650 anschauen/direkt mitnehmen. Sind nur 25 min.

Ich werde berichten, wie ich (als Laie) den Fernseher finde.

Besten Dank für eure Kommentare.
dre23
Inventar
#22 erstellt: 11. Mai 2011, 14:27

Teoha schrieb:
Hi,

also, der C750 hat 3D (willst du das ?) und USB-Recording, allerdings kein DVB-S !! Damit ist das USB-Recording für Dich nicht nutzbar, man kann nur von den internen Receivern aufnehmen.

Ich würde dann eher zum C650 (=C679 ohne DVB-S) raten. Sehr gutes LCD-Gerät mit ordentlichem Bild.

http://www.hdtvtest.co.uk/news/samsung-le40c650-20100506527.htm

Nicht so gut wie ein Plasma, aber doch schon recht gut.

Oder eben den 5605, speziell wenn man auch "zockt" oder wenn der Raum sehr hell ist und "LED" deshalb Sinnmachen könnte. Dafür ist der ideal.

Gruß



Ich frag mal hier nach. Kann man den Test auf einen LE55C650/579 übernehmen oder hast evtl. einen Test in 55( habe leider beim googeln nichts entdecken können).
Teoha
Inventar
#23 erstellt: 11. Mai 2011, 16:11
Hi,

nein, kenne keinen Test. Ich gehe aber davon aus, das es ähnlich ist. Der Input-Lag ist ohnehin mies, der wird nicht besser werden bei 55".
Und da kein LED, sollte auch Clouding ok sein.

Gruss
*Lars*
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 13. Mai 2011, 13:04
Ich hatte keine Lust zu warten und habe den C650 gestern geholt. Mit dem Bild bin ich sehr zufrieden.
HD konnte ich nicht testen, da ich noch keinen HD-Receiver habe.

Zu den Unterschieden zu C679 und C750 hat ein Verkäufer die gleichen Punkte genannt wie Teoha:

Unterschied C679 zu C650 = Receiver + Design

Unterschied C750 zu C679/C650 = 3D

Der Unterschied mit 200Hz zu 100Hz sind lt. Verkäufer für das "normale" Auge kaum wahrnehmbar.
Bei 50Hz im Vergleich mit 100Hz sieht man den Unterschied, aber nicht bei 200 zu 100Hz.

Also fühlte ich mich bestätigt in meiner Entscheidung.

Vielen Dank, vorallem an Teoha!!!

P.S. Abholung bei Alternate lief einwandfrei und sehr schnell!
Teoha
Inventar
#25 erstellt: 13. Mai 2011, 13:13
Hi,

"da nich' für..."

Viel Spass damit.

*Lars*
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 13. Mai 2011, 13:16
Doch, hast mir sehr geholfen und ich habe sogar noch was gespart, dass in einen neuen Receiver investiert wird





Lars
Teoha
Inventar
#27 erstellt: 13. Mai 2011, 13:26
Hi,

ok, dann angenommen...

*Lars*
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 15. Mai 2011, 23:22
Muss mich leider noch mal melden. Das Bild ist super, aber nach langem schauen sollte der TV doch größer sein

46Zoll sind grad so ok, aber wenn Alternate den C650 zurück nimmt, werde ich mich nach einem anderen Gerät, jetzt vielleicht auch Plasma umschauen.

Habt ihr einen Tip?

Von dem Philips 52PFL5605H habe ich Gutes gelesen, allerdings etwas über meinem Budget.

Danke

Lars
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung Fernseher Toshiba 46VL743G / Erfahrungsberichte
Mode123 am 07.04.2011  –  Letzte Antwort am 12.04.2011  –  2 Beiträge
Welchen 65" bei 4 -5,5m Abstand?
s30chippi am 15.10.2015  –  Letzte Antwort am 18.10.2015  –  5 Beiträge
65" bei 5,5m Abstand für ca. 2000,-?
DerKSler am 11.05.2015  –  Letzte Antwort am 13.05.2015  –  24 Beiträge
TX-P46GW20 vs. Samsung LE46C750 vs. Toshiba 46VL743G
Hobbes_ am 23.11.2010  –  Letzte Antwort am 24.11.2010  –  4 Beiträge
Alternativen zum Toshiba 37WL58P
stepfel1 am 16.12.2005  –  Letzte Antwort am 19.12.2005  –  3 Beiträge
Toshiba 37xv635D oder Alternativen
Lorion am 24.09.2009  –  Letzte Antwort am 29.09.2009  –  5 Beiträge
42" für 700? bis 900?
Ice_Climber am 22.11.2008  –  Letzte Antwort am 23.11.2008  –  4 Beiträge
Alternativen zum Toshiba 32C3000P?
jet2sp@ce am 17.04.2007  –  Letzte Antwort am 21.04.2007  –  11 Beiträge
Alternativen zum Toshiba 42X3030D
Marc_Effi am 03.02.2008  –  Letzte Antwort am 07.02.2008  –  7 Beiträge
Toshiba 42RV555D und Alternativen?
michiwoi am 08.11.2008  –  Letzte Antwort am 15.02.2009  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedMyopisch
  • Gesamtzahl an Themen1.551.965
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.407

Hersteller in diesem Thread Widget schließen