Etwas Basis für den Ahnungslosen

+A -A
Autor
Beitrag
idephili
Stammgast
#1 erstellt: 01. Dez 2008, 14:39
Hallo zusammen,

wer ganz neu in die Materie gerät, weiß ja gar nicht wo er anfangen soll. In vielen Threads kommt auch gern als Antwort: „Suchfunktion“ und von den ganz Eiligen „SuFu“. Gut, Nachdenken war noch nie verkehrt, aber auch für jene ist das hier gedacht. Ich wusste bis vor ein paar Monaten rein gar nichts, jetzt ist es nicht viel besser, aber ich komme für mich ganz gut zu recht. Der Text soll weder werten noch entscheiden, aber vielleicht ein bisschen helfen. Hauptsächlich denen, die gehört haben, man könne jetzt ja…., aber gewiss nicht das letzte an Zeit, Geld und Technik rauskitzeln wollen.
Was falsch ist, darf sehr, sehr gerne korrigiert werden. Ergänzungen sind genauso gut.
Ich weiß, dass viele einzelne Punkte schon von anderen Usern hier besser und ausführlicher erklärt werden, die Links dazu findet man in den Sachgebiets-FAQs.
Wo ich diesen Beitrag platziere war mir nicht so recht klar, da ich kein Hits-Profilneurotiker bin, ist er jetzt hier gelandet.

1. TV: Plasma oder LCD?

Eine Frage, deren Antwort mittlerweile nur noch von der jeweiligen Nutzung und Umgebung bestimmt wird. Qualität, Schlieren, Stromverbrauch und Einbrenneffekte spielen eine, aber eigentlich nicht mehr entscheidene Rolle. Eine höhere Umgebungshelligkeit spricht für einen LCD, ein schummriges, mit „Kinoatmosphäre“ behaftetes eher für den Plasma. Für PC- oder Konsolennutzung eher ein LCD, für reines Fernsehen und DVD schauen ist ein Plasma besser. Wenn man sich selbst als „Durchschnittsnutzer ansieht, und das Design eines TVs einen besonders anspricht, warum nicht zu dieser Technik greifen. Daß man sich vorher das Bild beim Händler mal ansehen sollte, ist selbstverständlich.

2. Auflösung: HD-Ready oder Full-HD?

Eine Frage, deren Antwort größtenteils von der Sitzposition und der gewünschten TV-Größe bestimmt wird. Grob gesagt (und hier ist der Faktor nicht einheitlich), ab einer Entfernung, die mindestens der 2,5fachen Bildschirmdiagonalen entspricht, sieht man mit normaler Sehkraft keinen Unterschied mehr zwischen den beiden Auflösungen. Wenn ich bei einem 42“ in 1,80m Entfernung sitze, sollte man eine HD-Auflösung wählen.
Allerdings darf eines nicht vergessen werden. HD-Auflösung setzt auch eine HD-Bildquelle voraus. Empfange ich das normale PAL-Signal über mein analoges/digitales Kabel/Antenne/SAT und mein Receiver unterstützt oder empfängt kein HDTV, dann erreiche ich auch mit einem HDMI-Kabel für 299,- keine HD-Bildquelle. Ich brauche dafür kein Full-HD-TV, diese schneiden dabei in der Bildqualität sogar teilweise schlechter ab.

3. Brauche ich BlueRay?

Grundsätzlich gilt das unter 2. gesagte. Es hängt auch von den Filmen ab, die man schaut. Das Angebot wird stetig wachsen und neuere Discs sind teilweise neu gemastered. Ich habe somit eventuell eine bessere Basisqualität, die mir auch auf einem HD-Ready-TV ein besseres Bild liefert. Wenn ich mit der Qualität meiner „alten Schinken“ auf DVD unzufrieden bin, können BlueRay-Discs eine Verbesserung erzielen, vorausgesetzt es gibt sie im Handel. Ansonsten – wie erwähnt - richtet sich auch jenes nach TV-Größe und Sitzposition.

4. Brauche ich Surround?

Wenn ich nur Fernsehschauen will, ist das Angebot an echten Surroundsendungen diesbezüglich übersichtlich. Will man aber seine Filmsammlung und das darin enthaltene Kinoerlebnis ausschöpfen und weder Nachbarn noch schlafende Kinder noch die Holde stören sich an Sound und/oder aufgestellten Geräten – Ja.

5. Wie bekomme ich Sourround?

Mehr oder weniger durch die richtigen Geräte. Es ist ein sogenannter AV-Receiver von Nöten, der die entsprechenden Tonformate unterstützt. An jenem werden dann die entsprechenden Boxen angeschlossen. Diese sind für ein 5.1 System: 2 Frontlautsprecher, 2 hintere Lautsprecher für die Effekte, ein Center-Lautsprecher, der für die Dialoge zuständig ist und ein Subwoofer für die Tiefen. Man kann auch mit weniger Lautsprechern auskommen, die Signale der fehlenden werden dann zu den vorhanden umgeleitet. Das ganze kann in Kino-philosophische Bereiche führen. Wer den Platz hat und sich auch nicht an einem Subwoofer-Klotz stört, sollte ein komplettes System aufbauen, man kommt auch mit weniger aus. Ein Center verbessert das Verstehen von Dialogen, hintere Lautsprecher sorgen für mehr Kinoatmosphäre, das gleiche gilt für den Subwoofer.
7.1 enthält zwei Boxen mehr, wer auf seine DVDs einen 7.1 Vermerk findet – bitte gerne, wer es braucht. Bei mir war nirgends einer drauf.

6. Welche Kabel?

Hören: Stereo Audioverkabelung erfolgt über das altbewährte rot/weiße Cinchkabel, digital Audioübertragung über elektrische (Coax) oder optische (Toslink) Kabel. Bei kurzen Entfernung reicht Coax, ab 5m spätestens Toslink. Bei 40cm tut´s auch das bei der Kamera mitgelieferte gelbe Coax-Kabel. HDMI ist eine alternative, sofern der AV-Reciever sowohl den Eingang, wie auch das Signal unterstützt. Die HDMI-Ports am TV sind immer nur Eingänge, hier bekommt man kein Audiosignal Richtung Lautsprecher.

Gucken: Videoverkabelung erfolgt über z. B. Scart, bei größerer Längen ist eine bessere Schirmung von Nöten. Sofern einem das Bild zusagt, war´s das auch. YUV und HDMI können eine Verbesserung erzielen, müssen sie aber nicht. Bei YUV gilt zu beachten, dass der Ton nicht mitübertragen wird, also entweder Kabel zum TV oder an den AV. Auch in diesem Bereich gibt es richtige und sogenannte Experten, die EUR 4,50,- hören, EUR 30,- sehen. Ich mit meinen popeligen Standardohren und –augen versuche zu verbessern, was mir nicht gefällt, ansonsten spar ich mein Geld. Bei der digitalen Übertragung gibt es keine guten oder schlechten Nullen und Einsen, es gibt daneben nur nix.

7. Welche Verkabelung?

Die Frage stellt sich erst richtig beim Vorhandensein eines AV-Receivers. Er ermöglicht es einem alle Geräte sternförmig an einem Ort zusammenlaufen zu lassen und von dort nur ein Kabel - meistens YUV oder HDMI – zum TV zu führen. Ob das qualitativ besser ist – ausprobieren. Auch ob sowohl Video als auch Ton weitergeleitet werden gilt zu klären. Eine direkte Verbindung ist gewiss selten schlechter, erfordert aber auch mehr Kabel je mehr Geräte vorhanden sind. Sofern man nur über TV und Player verfügt – direkt und der Ton je nachdem, siehe 4.

8. Welcher Fernsehempfang?

In dieser Reihenfolge kann man die Signalqualitäten herabstufen:
-digitaler SAT-Empfang
-digitaler Kabelempfang
-analoges Kabel/DVB-T
-DVB-T/analoges Kabel

Die letzten beiden hängen von der Signalqualität des Kabels ab. Ein richtig gutes analoges Kabel, bringt manchmal selbst zum digitalen kaum Unterschiede. Wer jahrelang Röhre geguckt hat und jetzt auf einen großen TV umgestiegen ist, sieht erst dann die Schwächen seines Empfangs. Zimmer-Verstärker helfen hier selten, bessere Kabel vielleicht. Kantenunschärfen liegen auch manchmal am TV, Schneien an der Speisung, Streifen an der Schirmung des AV-Kabels. Kurzes Kabel direkt an die Kabeldose ist oft sehr aufschlussreich. Wer kann, sollte sich eine digital Receiver ausleihen, auch ohne Karte bekommt man hier die öffentlich-rechtlichen, bei KabelBW wohl auch alle anderen. Somit bekommt man einen Eindruck der Qualitätsverbesserung.

Soweit von mir

Gruß

idephili


[Beitrag von idephili am 01. Dez 2008, 14:42 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Wer hilft einem Ahnungslosen?!
2wfelix am 30.08.2005  –  Letzte Antwort am 30.08.2005  –  2 Beiträge
50-55" für Netflix Basis ( SD-Content ) und Sport
stev42en am 15.04.2021  –  Letzte Antwort am 17.04.2021  –  32 Beiträge
55 vs 65 Zoll, auf welcher Basis basieren die Empfehlungen?
inx9r am 19.05.2017  –  Letzte Antwort am 20.05.2017  –  6 Beiträge
Etwas für das Schlafzimmer
Meko am 05.02.2011  –  Letzte Antwort am 06.02.2011  –  17 Beiträge
Kaufberatung TV UHD 55"
g0ddi3 am 09.12.2015  –  Letzte Antwort am 12.12.2015  –  12 Beiträge
Kaufberatung LG 86UK6500PLA oder Sony KD-75XF9005
frankenmatze am 29.01.2019  –  Letzte Antwort am 12.02.2019  –  10 Beiträge
Suche 40-42" LED-TV
b2k07 am 07.05.2010  –  Letzte Antwort am 19.05.2010  –  9 Beiträge
Ist der oled55b7d etwas für mich?
southsider am 11.02.2018  –  Letzte Antwort am 11.02.2018  –  4 Beiträge
Etwas Verwirrt
Warfighter am 02.01.2010  –  Letzte Antwort am 02.01.2010  –  2 Beiträge
Technische Wildsau braucht Hilfe für Kaufempfehlung Fernseher (max. 700 EUR)
Timbo7111 am 16.04.2020  –  Letzte Antwort am 16.04.2020  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedDiplom_huEn
  • Gesamtzahl an Themen1.552.566
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.455

Top Hersteller in Kaufberatung Fernseher Widget schließen