Panasonic TH42PZ700E, Pioneer PDP-428XD, Philips 37PFL9632D ?

+A -A
Autor
Beitrag
tonci
Stammgast
#1 erstellt: 07. Okt 2007, 21:49
Hallo liebes Hifi-Forum!

Ich bin auf der Suche nach einem neuen TV-Gerät für das Wohnzimmer.

Meine/unsere Sehgewohnheit:

70% Digi-Sat
30% DVDs


Das Bild ist mir sehr, sehr wichtig, das es sauber ist!

Ich habe in letzter Zeit einige Zeitschriften gelesen und
hier und da Infos eingeholt.

Das was ich gelesen, gesehen und gehört habe, war...
3 Geräte momentan sehr gelobt werden:
Panasonic TH42PZ700E, Pioneer PDP-428XD, Philips 37PFL9632D.

Sind diese Geräte von der Qualität gleichwertig?
Es sind 2 plasmas und 1 LCD bei mir in der Endauswahl.

Bitte helft mir mal.

Kann man einen uneingeschränkt empfehlen?

Er soll die nächsten Jahre auch weiterhin begeistern können.

Vielen Dank im Voraus.

MfG
Flatman83
Stammgast
#2 erstellt: 07. Okt 2007, 22:31
Hi,

auf jeden Fall der Pio!!!

Hab den 4280XA (vom Bild her exakt die gleiche Qualität wie der 428XD, nur günstiger) und der ist einfach genial. Meiner Meinung nach und dem was man hört und liest gibt es momentan in der Klasse nix besseres!
tonci
Stammgast
#3 erstellt: 08. Okt 2007, 13:56
Habe ich mir fast schon gedacht, also könne man den PDP-428XD uneingeschränkt empfehlen?

Gibts Bildmäßig wirklich keinen Unterschied zu dem 4280XA??

War gerade auf Infosuche, der Kleine Bruder soll
angeblich irgendwelche Bildoptimierungs features nicht haben.

Macht sich das bemerkbar?
tss
Inventar
#4 erstellt: 08. Okt 2007, 14:49
es fehlt auch der lichtsensor.
tonci
Stammgast
#5 erstellt: 08. Okt 2007, 15:55
Was ich halt etwas blöd finde ist, dass der PIONEER
`nur` eine Auflösung: 1.024 x 768 Pixel hat.
Dann müsste er doch bei Full HD runter rechnen?
Sehe ich das richtig?

Könnte etwa auch ruckeln bei 1080p/24Hz ?

Bitte um eure Meinungen.

Vielen Dank.
tss
Inventar
#6 erstellt: 08. Okt 2007, 16:04
ja er muss runterrechnen, 1080p24 kann er allerdings (ohne geruckel).
zu besagtem pio gibts übrigens auch einen eigenen, sehr ausführlichen thread. wirf doch mal nen blick ins pioneer-plasma unterforum...
Flatman83
Stammgast
#7 erstellt: 08. Okt 2007, 16:20
Also bildlich gibt es keinen Unterschied.

Vielleicht meinst du die ISF Kalibrierungsmöglichkeit beim 428XD?

Diese ist jedoch auch beim 4280XA möglich, ich persönlich halte sie jedoch nicht für notwendig.

Wegen der Auflösung musst du dir keine Sorgen machen, BluRay z.B. sieht einfach nur perfekt aus, denke nicht, dass der Pana das so gut hin bekommt.

Wie weit sitzt du denn weg von deinem TV?
dowczek
Inventar
#8 erstellt: 08. Okt 2007, 16:24

BluRay z.B. sieht einfach nur perfekt aus, denke nicht, dass der Pana das so gut hin bekommt.

Nun, da sprechen manche Testergebnisse eine andere Sprache
http://www.produkte....d=N&upper=&prop=TEST
Nicht zuletzt deswegen, weil er recht günstig ist.

Dennoch ist der Pio ein Top-Produkt!
tonci
Stammgast
#9 erstellt: 08. Okt 2007, 16:33
Danke für die zahlreichen und guten Antworten.

Ich sitze ca. 2,5 m vom TV weg.

Habe gerade Den Link zum Pana angeklickt.

der hat ja wirklich zahlreiche Auszeichnungen bekommen.

Ist aber ein 50er? Gilt auch für den 42er dann?


Ist er gleichwertig zum Pio oder besser?
dowczek
Inventar
#10 erstellt: 08. Okt 2007, 16:37
Sorry, falscher Link. Hier für den 42er:
http://www.produkte....d=N&upper=&prop=TEST


Ist er gleichwertig zum Pio oder besser?

Ich würde sagen, er ist knapp hinter dem Pio anzusiedeln.

Er hat z.B. kein 24p. Dafür spricht der Preis für sich und Panasonic ist nicht ganz umsonst der Marktführer bei den Plasmas.
mw83
Inventar
#11 erstellt: 08. Okt 2007, 17:30
stimmt Panasonic ist Marktführer bei Plasma und hat ein sehr gutes Preis-Leistungs Verhalten

Pioneer ist dafür Technologieführer bei Plasma, andere Geräte müssen sich in Sachen Bildqualität mit ihm messen.

also ich würde dir zum 4280XA raten, der 428XD hat keinen wirklichen Mehrwert.

Einige User haben sich dieses Gerät für ca 2000€ gekauft und sind mehr als zufrieden.

Die Auflösung ist nicht der entscheidende Faktor und spielt nur eine Rolle wenn du entsprechend nahe dransitzen würdest, unter 2m.
Flatman83
Stammgast
#12 erstellt: 08. Okt 2007, 17:33

Nun, da sprechen manche Testergebnisse eine andere Sprache


Keine Frage ist ein super Teil der Pana, hätte ihn mir auch geholt, wenn er 24p verarbeiten könnte, nur leider kann er das nicht und ist somit in meinen Augen schlechter was die BluRay Widergabe angeht als der Pio.
tonci
Stammgast
#13 erstellt: 08. Okt 2007, 18:03
Heißt das, dass der Pana bei HD DVD ruckelt, weil er kein 24p hat?

Anscheinend favorisiert niemand den Philips, obwohl,
er gerade in Test richtig absahnt.


Also ist eurer Meinung nach der Pio bedenkenlos zu empfehlen, ja ? :-)

Hatte mal was von flimmern, bei Standbildern gehört, bei hohem helligkeitsinhalt?

wisst ihr da mehr?


Danke schon mal.
dowczek
Inventar
#14 erstellt: 08. Okt 2007, 18:45
Ja, der Pana ruckelt ein wenig. Ist aber harmlos.


Hatte mal was von flimmern, bei Standbildern gehört, bei hohem helligkeitsinhalt?

Guckst Du Standbilder oder Filme?
tonci
Stammgast
#15 erstellt: 08. Okt 2007, 19:54
In letzter Zeit gucke ich mehr Filme als Standbilder


Ja, verstehe

Danke.
dandjo
Stammgast
#16 erstellt: 08. Okt 2007, 20:26
Also ich behaupte mal, das zusätzliche Ruckeln bei 24p durch die nicht native Unterstützung fällt für 95% der Betrachter unter den Tisch. Die restlichen 5% sind Qualitätsfetischisten und kaufen sich ohnehin immer das beste Gerät auf dem Markt.

Das leichte Flimmern bei hellen Inhalten ist tatsächlich ein Problem der Plasmatechnologie. Das liegt an der PWM (Pulse Wide Modulation). Ein Plasma erzeugt Grauwertabstufungen nämlich durch eine unterschiedlich lange Leuchtdauer der Plasmazellen.



Da jedoch heutige Plasmagerät mit 100Hz arbeiten, ist das Problem auf Standbilder begrenzbar, also kaum erwähnenswert. Das Flimmern ist außerdem nur aus dem Augenwinkel wirklich erst wahrnehmbar.


[Beitrag von dandjo am 08. Okt 2007, 20:27 bearbeitet]
tonci
Stammgast
#17 erstellt: 09. Okt 2007, 20:57
Sehr, sehr interessant all die Beiträge!

Schon mal vielen Dank.

Ich denke mal, dass ich mich für einen der Pios entscheiden werde. Weiß noch nicht für welchen.

Es sei denn, es sollte ein neues Modell zu Weihnachten kommen.

Dann könnte ich auch diese paar Wochen noch warten.


[Beitrag von tonci am 09. Okt 2007, 20:59 bearbeitet]
tonci
Stammgast
#18 erstellt: 09. Okt 2007, 20:57
Sehr, sehr interessant all die Beiträge!

Schon mal vielen Dank.

Ich denke mal, dass ich mich für einen der Pios entscheiden werde. Weiß noch nicht für welchen.

Es sei denn, es sollte ein neues Modell zu Weihnachten kommen.

Dann könnte ich auch diese paar Wochen noch warten.
dowczek
Inventar
#19 erstellt: 09. Okt 2007, 20:58
Da kommt bis Weihnachten nichts gravierend Neues - kannst also zuschlagen

Gute Wahl!
tonci
Stammgast
#20 erstellt: 11. Okt 2007, 14:41
He?
Was nützt einem eigentlich beim Pana, dass er Full HD ist,
wenn er bei HD DVD/ BLU-Ray nicht die 24P unterstütt und es dadurch ruckelt?

Dann lieber ein Gerät, welches nicht Full HD ist, aber wenigstens die 24P einwandfrei verarbeitet?

oder nicht?
PeterC13
Stammgast
#21 erstellt: 11. Okt 2007, 15:26
Nenn mir eins zum ähnlichen Preis.
tonci
Stammgast
#22 erstellt: 11. Okt 2007, 16:32
Es geht mir doch gar nicht um den Preis,
sondern, ich will nur wissen,
warum bringt ein Hersteller ein Full HD Panel
auf den Markt und wirbt mit HD- und Blu-Ray-tauglichkeit,
wobei es beim Abspielen ruckelt mangels 24p-Fähigkeit.

Es wurde ja oft in Foren diskutiert ob Full HD oder HD Ready reicht.

Was nützt mir Full HD, wenn ruckelt??

Dann lieber den PIO mit 24p Tauglichkeit und trotzdem besserem Bild?!

Korrigiert mich, wenn ich falsch liege?

Ich will doch nur wissen, wass sich die Hersteller dabei denken, Full HD Panel auf den Markt zu schmeißen
und bei ´Fütterung´ mit HD-DVD muss man in der Hinsicht Qualtätsverluste hinnehmen??

Findet Ihr nicht?
dowczek
Inventar
#23 erstellt: 11. Okt 2007, 17:30
Es ruckelt a) nicht immer schlimm und b) empfindet das jeder Mensch einfach anders.

Vom Grundsatz her gebe ich Dir Recht, 24P sollte eigentlich schon sein.
Flatman83
Stammgast
#24 erstellt: 11. Okt 2007, 17:56

Nenn mir eins zum ähnlichen Preis


Die 7.Generation der Pios kosten auch net mehr so viel und können 24p verarbeiten.
dandjo
Stammgast
#25 erstellt: 11. Okt 2007, 18:03
24p ruckelt so und so. Bei nicht nativer Unterstützung eben unregelmäßiger und in jedem anderen Fall ruckelt 24p auch. Das liegt in der Natur der geringen Bewegtauflösung und der Progressivität.

Müsste ich mich aber zwischen 24p und Full HD entscheiden, würde ich 24p präferieren, da die Auflösung unter all den Faktoren am geringsten berücksichtigt werden sollte (vorausgesetzt die Auflösung sinkt nicht unter Half HD a.k.a HD Ready).
dowczek
Inventar
#26 erstellt: 11. Okt 2007, 18:23
Ohne 24p gibt es aber zusätzlich noch einen Pulldown und das ruckelt dann noch mehr.
dandjo
Stammgast
#27 erstellt: 11. Okt 2007, 18:40
Es ist eigentlich ein Pull-Up von 24p auf 25p (30p) oder 50i (60i). Es ruckelt insofern mehr, als dass für Europa ein Bild pro Sekunde "erfunden" werden muss.

Kluge Signalverarbeitungen lösen es über eine Interpolation aller Bilder innerhalb einer Sekunde. Es wird bei dieser Variante also jedes der 24 Bilder so gestreckt, dass 25 daraus werden. Das Problem dabei ist, dass Bewegungen dadurch unschärfer, aber eigentlich geringfügig flüssiger wirken. Es ruckelt also nicht mehr als bei nativer 24p Darstellung.

Die zweite und schlechtere Variante dupliziert einfach ein Bild und fügt es als 25stes Bild hinten an. Hier ruckeln Bewegungen ebenso wie bei 24p, mit dem Unterschied, dass das Bild jede Sekunde leicht zu "hängen" scheint. Einem ungeschulten Auge fällt aber auch das nicht auf (wir sprechen hier von einer 1/25 Sekunde = 40 Millisekunden!).

Da ein Pull-Up von 24p auf 25p eigentlich nicht unproblematisch möglich ist, wird ausschließlich auf 30p (60i) hochskaliert (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Pull-Up), die jeder moderne TV darstellen kann.

Fazit: Bei nicht nativer Unterstützung von 24p ruckeln Bewegungen nicht mehr, sondern anders. Der Rest ist Geschmackssache. Mich stört es nicht.


[Beitrag von dandjo am 11. Okt 2007, 18:42 bearbeitet]
dowczek
Inventar
#28 erstellt: 11. Okt 2007, 18:51
Hier ist es ganz gut beschrieben:
http://www.hifi-regl...c9de919d5d53ee2f56ba
Michaelju
Inventar
#29 erstellt: 11. Okt 2007, 19:48
das mit dem ruckeln kann ich nicht nachvollziehen! ich habe eine PS3 FW 1.70 aslo noch ohne 24p(erst ab 1.93) und ein alten Toshiba WL66 LCD,dieser kann defenitiv keine 24p darstellen und trotzdem habe ich gestern Fluch der Karibik 2 angesehen überhaupt nur in 2 einstelleung ruckeln festgestell als die Kamera ganz langsam schwenkte,hätte ich explizit nicht darauf geachtet wäre es mir womöglich garnicht aufgefallen oder es ist von Film zu Film unterschiedlich?


[Beitrag von Michaelju am 11. Okt 2007, 19:51 bearbeitet]
mw83
Inventar
#30 erstellt: 11. Okt 2007, 20:06

Michaelju schrieb:
das mit dem ruckeln kann ich nicht nachvollziehen! ich habe eine PS3 FW 1.70 aslo noch ohne 24p(erst ab 1.93) und ein alten Toshiba WL66 LCD,dieser kann defenitiv keine 24p darstellen und trotzdem habe ich gestern Fluch der Karibik 2 angesehen überhaupt nur in 2 einstelleung ruckeln festgestell als die Kamera ganz langsam schwenkte,hätte ich explizit nicht darauf geachtet wäre es mir womöglich garnicht aufgefallen oder es ist von Film zu Film unterschiedlich?


und dabei handelte es sich um eine BlueRay?

zumindest war es keine 1080p Zuspielung, denn diese kann der toshi gar nicht, also erübrigt sich deine Aussage.

Schließlich geht es auch um die bestmögliche Zuspielung, und das ist nonmal so wie es auf dem Datenträger vorliegt - 1080p24
mw83
Inventar
#31 erstellt: 11. Okt 2007, 20:09
sagen wir es jetzt mal konkret so

willst du das beste Bild + 24p

muss es derzeit ein Pioneer sein


legst du keinen großen Wert auf 24p und denoch auf hochwertiges Bild nicht verzichten willst -

reicht ein guter Panasonic mehr als aus, dazu ist er noch recht günstig.
Michaelju
Inventar
#32 erstellt: 11. Okt 2007, 20:25
natürlich war es ein Bluray! eingestellt habe ich die Ps3 auf 1080i mehr geht bei dem Toshiba nicht,das Bild war echt Top! möchte garnicht wissen wie es auf eine Pio aussieht,aber das ruckeln war garnicht so schlim,habe mir dewegen erst eine Ps3 gekauft um das zu testen.Die frage ist nur ob das bei allen Bluray Filmen gleich ist? oder von Film zu Film unterschiedlich ausfällt,sonst kann man wenn es einen nicht stört auf die 24p verzichten.Ich selbe möchte gerne auch ein Pio habe aber bedenken bei so viel Geld mit dem Pio zu Spielen! wegen Nachleuchten oder Einbrennen!
tonci
Stammgast
#33 erstellt: 11. Okt 2007, 20:39
@ mw83

Danke, dass ist mal eine ganz klare Antwort.
Ich denke auch, dass Pioneer das Beste auf dem Markt ist.

Sehr hochwertige Gehäuseverarbeitung und klasse Bildwiedergabe.

Alles da
mw83
Inventar
#34 erstellt: 11. Okt 2007, 21:01

tonci schrieb:
@ mw83

Danke, dass ist mal eine ganz klare Antwort.
Ich denke auch, dass Pioneer das Beste auf dem Markt ist.

Sehr hochwertige Gehäuseverarbeitung und klasse Bildwiedergabe.

Alles da :)


gern geschehen, das sehe ich derzeit auch so


@Michaelju

siehst du, das ist auch schon der Grund, dein TV kann kein 1080p, somit kann er auch kein 24p - was widerrum dazu führt das du 1080i60Hz wiedergibst, dann ist es relativ egal ob es ruckelt oder nicht, denn es ist einfach nicht die höchstmögliche Qualitätsstufe.

Im übrigen, meine Eltern haben den WL66 im Wohnzimmer, vor knapp 1,5 Jahren ein solides Gerät, jetzt einfach nur noch ausreichend, solange ich weit genug weg sitze und relativ gerade darauf sehe ist es kein Problem, sobald ich aber nur etwas von der Mitte abweiche, ist das Bild milchig und flau.

Also wenn ich meinen Eltern nochmal einen LCD empfehlen würde, dann würde ich ihnen klar zu einem Sharp raten.


[Beitrag von mw83 am 11. Okt 2007, 21:01 bearbeitet]
Michaelju
Inventar
#35 erstellt: 11. Okt 2007, 21:07
ist der Pio auch für die Konsolen geeignet oder eher weniger? zwecks Nachleuchten und Einbrennen!
mw83
Inventar
#36 erstellt: 11. Okt 2007, 21:16
von den Plasmas ist er sicherlich der "Stabilste" gegen Einbrennen/Nachleuchten.

aber wer viel spielt, soll sich gar keinen Plasma kaufen, das ist nicht erst seit heute so, sonder galt schon vor 2 Jahren.

um es mal so zu formulieren, eine Röhre dessen Ablenkung defekt ist, brennt innerhalb 5 Sekunden das Bild für immer in die Maske ein, natürlich ist das ein spezieller Fehler, aber nur mal so zur Info.
dandjo
Stammgast
#37 erstellt: 11. Okt 2007, 22:30

dowczek schrieb:
Hier ist es ganz gut beschrieben:
http://www.hifi-regl...c9de919d5d53ee2f56ba


Sehr guter Artikel. Es sei aber angemerkt, dass auch beim 3:2 Pull-Down mittels der Interlace-Technik interpoliert wird, was bei weitem keine derartigen Bewegungsartefakte verursacht, wie in diesem Artikel beschrieben. Der einzige Effekt der eben auftritt ist das asynchrone Ruckeln und damit kann ich für weit weniger Geld sehr gut leben, da es wirklich so gut wie nie sichtbar wird. Es ist natürlich eine Kapitalfrage, was man hinnehmen möchte.


mw83 schrieb:
zumindest war es keine 1080p Zuspielung, denn diese kann der toshi gar nicht, also erübrigt sich deine Aussage.

Schließlich geht es auch um die bestmögliche Zuspielung, und das ist nonmal so wie es auf dem Datenträger vorliegt - 1080p24

... dann ist es relativ egal ob es ruckelt oder nicht, denn es ist einfach nicht die höchstmögliche Qualitätsstufe


Das ist zwar richtig, aber für den Betrachter zählt letztendlich das dargestellte Bild. Wenn das Bild mit 1080i/60 von einer 24p BluRay einfach toll aussieht, ist die höchste Zuspielqualität mit 1080p/24 obsolet, da auch in diesem Beispiel der TV diese Qualitätsstufe gar nicht darstellen kann. Hier ist die nächst bestmögliche Zuspielung für ein tolles Bild ausreichend. Genauso verhält es sich mit anderen Geräten, wie zum Beispiel den weit billigeren Plasmamodellen von Panasonic. Ein Panel mit 1024x768 Pixel verlangt einfach keine 1080p um das Bild dem Panel entsprechend höchstqualitativ darzustellen. Hier reicht ein 1080i oder 720p Signal für die bestmögliche Darstellung vollkommen aus. Dass die Ruckelproblematik so gut wie nie auffällt und im Großteil der Fälle selbst dann nicht wahrgenommen wird, beweisen ja Michaelju, andere Forenbenutzer und nicht zuletzt meine eigene Empfindung (und ich bin eigentlich Qualitätsfetischist). Ich würde der Problematik also keine so große Gewichtung bei der Entscheidung zuordnen.
mw83
Inventar
#38 erstellt: 12. Okt 2007, 13:30
@dandjo

da hast du zu großem Teil recht, wenn nicht mehr geht und das für den Anwender gut genug ist, dann passt es ja.

Aber der Unterschied von einem WL66 zu heutigen LCD/Plasma ist schon dramatisch besser, das kann ich sehr gut beurteilen, da wir beide Geräte (Toshiba WL66 - Pioneer PDP-427) zuhause haben.

was aber durchaus noch nen Tick an Qualität bringt ist, wenn

das Material eh schon progressiv vorliegt, dann ist es von Vorteil es auch Progressiv entgegennehmen zu können.

ansonsten stimmt deine Ausführung natürlich
tonci
Stammgast
#39 erstellt: 13. Okt 2007, 12:38
Will mir den 428xd oder die ´light´ Variante zu Weihnachten gönnen.

Danke Euch für die zahlreichen Tipps.

Ich habe mich nun eindeutig für den Pio entschieden.

Könnt Ihr mir einen Internet-Shop empfehlen?
dandjo
Stammgast
#40 erstellt: 13. Okt 2007, 15:01

mw83 schrieb:
Aber der Unterschied von einem WL66 zu heutigen LCD/Plasma ist schon dramatisch besser, das kann ich sehr gut beurteilen, da wir beide Geräte (Toshiba WL66 - Pioneer PDP-427) zuhause haben.


Das stand außer Frage.
mw83
Inventar
#41 erstellt: 13. Okt 2007, 16:19

tonci schrieb:
Will mir den 428xd oder die ´light´ Variante zu Weihnachten gönnen.

Danke Euch für die zahlreichen Tipps.

Ich habe mich nun eindeutig für den Pio entschieden.

Könnt Ihr mir einen Internet-Shop empfehlen?


ich würde dir gleich zur "light" Variante raten, dem 4280XA.

schreib dem User "Bearchen" eine PM, der hat sicher nen tollen Händler, er hat zumindest nen Top-Preis für seinen Pioneer bekommen.
tonci
Stammgast
#42 erstellt: 14. Okt 2007, 13:27
@m83

klick mal auf diesen LINK: http://www.tecforyou.de/artikel/3810/

Wie kann das Model 428xd so günstig sein??

Habe es mehr oder weniger durch Zufall entdeckt.

Kennt jemand diesen Händler?

Normalerweise wird das Modell viel teurer verkauft.


Was denkt Ihr?


[Beitrag von tonci am 14. Okt 2007, 13:28 bearbeitet]
mw83
Inventar
#43 erstellt: 14. Okt 2007, 16:08
tecforyou ist mit Sicherheit nicht Pioneer Autorisierter Händler, und ich gehe davon aus das dieses Modell nicht für den dt. Markt bestimmt ist, wobei es technisch im Grunde identisch ist.

frag nach, anrufen und genau diese Themen klären, wenn alles passt kannst du kaufen.

also wegen autorisierten Händler, das ist jetzt nicht so wild, den die Garantie inkl. Vor Ort Service besteht trotzdem, nur die Anfahrt des Technikers muss bei fehlen der autorisierung teilweise übernommen werden, außer der Händler übernimmt die Kosten.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Pioneer PDP-428XD oder Philips 47PFL9732?
rocketch am 11.12.2007  –  Letzte Antwort am 11.12.2007  –  7 Beiträge
Pioneer PDP-428XD oder Panasonic TH-42PZ800E?
Stefko81 am 22.04.2008  –  Letzte Antwort am 23.04.2008  –  4 Beiträge
Pioneer PDP-428XD oder Panasonic TH-42PZ800?
Shakka23 am 26.11.2008  –  Letzte Antwort am 28.11.2008  –  8 Beiträge
Pioneer PDP-428XD Wo? Wann? Wie?
Kalle85AM am 05.07.2007  –  Letzte Antwort am 06.08.2007  –  7 Beiträge
Würdiger Pioneer pdp 428xd Kuro Plasma Nachfolger
talbeats am 14.01.2014  –  Letzte Antwort am 14.01.2014  –  2 Beiträge
Pioneer PDP-428XD oder Panasonic TH-42PZ700E? oder noch warten?
twister996 am 01.01.2008  –  Letzte Antwort am 02.01.2008  –  6 Beiträge
Pioneer 428xd oder Panasonic 42PZ800E?
Jesper10 am 03.08.2008  –  Letzte Antwort am 06.08.2008  –  22 Beiträge
Philips 37PFL9632D/10
banzer am 15.09.2007  –  Letzte Antwort am 20.12.2007  –  2 Beiträge
37PFL9632D/10 oder Pana oder Pioneer
mpfaff82 am 13.01.2008  –  Letzte Antwort am 13.01.2008  –  4 Beiträge
Panasonic TH42PZ700E für alles geeignet?
Jester68 am 13.08.2007  –  Letzte Antwort am 13.08.2007  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedMyopisch
  • Gesamtzahl an Themen1.551.965
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.442

Hersteller in diesem Thread Widget schließen