HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Kaufberatung Fernseher » 42" LCD (Toshi, Sammy ) oder Pana Plasma? | |
|
42" LCD (Toshi, Sammy ) oder Pana Plasma?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Scip
Neuling |
12:45
![]() |
#1
erstellt: 30. Jun 2007, |||
Hi, ich habe brav das FAQ gelesen und schreib erstmal was ich schon weiß ![]() In der engeren Wahl sind: Toshiba 42X3030D Samsung LE-40M86BD Panasonic TH-42PV71F Sitzabstand: 2,5-3,5m Anwendung: 70-80% Digitales Kabel über Dbox2, Rest DVD und ab und zu mal Fotos gucken. Dazu muss ich vllt. noch sagen, dass ich viel Sport, vor allem Fussball über Arena gucke. Sehe ich das richtig, dass wenn man nicht vor hat eine Spielkonsole oder einen PC anzuschließen ein Plasma vorzuziehen wäre? Ist da über Scart RGB bei digitalem Kabel ein großer Unterschied zwischen LCD und Plasma? Ich habe den kleinen (37Zoll) Toshi live gesehen und fand das eigentlich ganz ansprechend. Das analoge Kabel im MM ist ja nun nicht das beste und das Bild war in Ordnung. Wäre schön, wenn ihr entscheidende Tipps hättet. Danke und Gruß Scip |
||||
hgdo
Moderator |
13:52
![]() |
#2
erstellt: 30. Jun 2007, |||
Für dich ist Plasma ganz klar die bessere Wahl. Der Panasonic ist okay, der Pioneer 427 ist besser, aber auch teurer. |
||||
|
||||
dowczek
Inventar |
15:28
![]() |
#3
erstellt: 30. Jun 2007, |||
Der Pio ist nicht automatisch besser. Er hat den Vorteil von 24p und einem guten Deinterlacer. Dafür ist der Panasonic preiswerter, hat satteres Schwarz und ausgezeichnete Farben. Zudem neigen die Pios zu leichten Bildrucklern bei normalem Bildmaterial. In den meisten aktuellen Tests ist Pioneer daher nicht mehr an der Spitze, da hat die Konkurrenz stark aufgeholt. Oft wird hier Pioneer vor Panasonic gestellt, aber so leicht kann man es sich nicht machen. Mit der 8. Generation ändert sich das eventuell wieder, das wird man sehen. Auch wird hier oftmals die Verarbeitungsqualität von Pio gegenüber Pana gelobt, was nicht stimmt. Sie sind gleichwertig. Ich kenne die Panas auch aufgeschraubt und hier ist alles tadelos. Gerade die Erbebnisse des Pana sprechen übrigens eine eindeutige Sprache und sind kein Zufall mehr: ![]() Ausserdem sollte man bei Plasmas auch immer noch Hitachi mit in die Wahl mit aufnehmen. Die sind nämlich sehr, sehr gut. Ansonsten kann ich zustimmen, das ein Plasma hier sicherlich eine sehr gute Wahl ist. [Beitrag von dowczek am 30. Jun 2007, 15:31 bearbeitet] |
||||
DieZiege
Ist häufiger hier |
09:29
![]() |
#4
erstellt: 01. Jul 2007, |||
@dowczek: /@all: Wenn wir doch mal bei dem Pana 42PV71 bleiben, ist dieser im direkten Vergleich 'besser' als der Samsung PS42Q91 ??? Habe mir gestern live beide Geräte im MediaMarkt angeschaut, und konnte echt NULL Unterschied feststellen (die hatten aber auch nur bei beiden ne Test-DVD laufen). Welcher ist denn eher empfehlenswert? Oder ist das persönliche Geschmackssache und nur designteschnisch eine Frage? Kosten tun ja beide das selbe, und beim Pana gibts auch keine 100 zurück wenn man z.B. bei amazon bestellt. Man liesst eigentlich von beiden Geräten nur das beste, oder hab ich irgendwas nicht beachtet? Die Panels sind beide dieselbe Generation oder? |
||||
dowczek
Inventar |
09:35
![]() |
#5
erstellt: 01. Jul 2007, |||
Zu 99% - ja. Denn letztlich sollte immer der persönliche Eindruck den Ausschlag geben. |
||||
tss
Inventar |
13:30
![]() |
#6
erstellt: 02. Jul 2007, |||
zu gerne würde ich den verbrauch des samsung wissen. die waren bislang immer etwas "gieriger" als die konkurrenz, was für mich auch ein kauf- bzw. ein nichtkaufargument wäre. die hitachis sind vom bild her wirklich nicht zu verachten, allerdings muss man die optik mögen. |
||||
mw83
Inventar |
15:20
![]() |
#7
erstellt: 02. Jul 2007, |||
Und was sagt das jetzt von einem (Nicht)Fachmann aus? Das alles ordentlich aussieht heißt ja nicht gleich besser oder schlechter. Es ging ja nur um verwendete Teile (hochwertige FB, hochwertiger Standfuß, Gehäuse etc.) bzw. Platinen bzw. Prozessoren und Chips, so wie du ja selbst sagst das der Pio den besseren De-Interlacer hat, sowie einen guten Scaler. Der Pioneer hat auf jedenfall die hochwertigere Anmutung, um es jetzt mal auf den Punkt zu bringen. Verarbeitungsqualität ist in beiden fällen ohne Einwände gut.
Samsung verbrauchen etwas mehr als die Konkurrenz, da eine sehr dunkle Filterscheibe eingesetzt wird.
Absolut, sind preislich gut positioniert und aufgrund der Zusammenarbeit mit Panasonic auch technisch auf einem sehr guten Niveau. Hitachi P42T01 ist ein tolles, neues Gerät.
dem stimme ich auch zu, nur solltest du dann auch noch erwähnen das der Pana oft zu Doppelkonturen neigt und bei entsprechender Zuspielung kein so ruhiges Bild liefert wie der Pioneer. |
||||
dowczek
Inventar |
15:49
![]() |
#8
erstellt: 02. Jul 2007, |||
Ich bin natürlich kein Fachmann, wohl aber mein Onkel. Und dem glaube ich mal ![]()
Der ist bei Pana kein Stück schlechter.
Naja... Geschmacksache. Sie sehen gut aus, aber das tun die neuen Panas auch. Optik ist halt immer auch subjektiv.
Genau DAS wird aber eben von den Fachzeitschriften NICHT bestätigt. Und auch ich kann es aus Erfahrung nicht im Geringsten bestätigen. Ganz im Gegenteil, die Panas sind mehr als flüssig in der Darstellung. Will da jetzt aber auch nicht streiten und hier die gute Stimmung kaputt machen, zumal wir ja ansonsten mit unserer Meinung zu 99% konform gehen ![]() ![]() [Beitrag von dowczek am 02. Jul 2007, 16:00 bearbeitet] |
||||
mw83
Inventar |
16:02
![]() |
#9
erstellt: 02. Jul 2007, |||
habe ich auch nicht vor ![]()
da hast du mich jetzt etwas falsch verstanden, mir ging es um eine Standbilddarstellung (was natürlich auch bei bewegten Bildern der Fall ist) nicht um flüssig oder ruckelnd, du weist worauf ich jetzt anspiele, Plasmas haben ja aufgrund der Entladungstechnik ein sehr leichtes "Grundrauschen"
dem glaube ich auch, nur ging es mir ja nicht um die reine Verarbeitungsqualität, sondern einzelne Punkte in denen der Pioneer halt hochwertiger aufgebaut ist. [Beitrag von mw83 am 02. Jul 2007, 16:03 bearbeitet] |
||||
dowczek
Inventar |
16:06
![]() |
#10
erstellt: 02. Jul 2007, |||
Passt schon ![]() Wir wissen ja, was gemeint ist! ![]() |
||||
dennis-hc
Stammgast |
07:28
![]() |
#11
erstellt: 03. Jul 2007, |||
Muss hier nochmal eine Frage loswerden! Also ist ein Plasma auch bei Digital-TV dem LCD überlegen?? Wie sehen Eure Erfahrung bezüglich Spiegelung aus, da ich seitlich zum TV ein großes Fenster habe! (Sind doch zwei Fragen geworden ![]() |
||||
dowczek
Inventar |
07:32
![]() |
#12
erstellt: 03. Jul 2007, |||
Nein. Pauschalaussagen sollte man nicht treffen. Es gibt auch sehr, sehr gute LCDs. Jede Technik hat ihre Stärken.
Das hängt stark vom Gerät und dessen Gehäuse ab. Auch hier kann man keine Pauschalaussagen treffen. |
||||
dennis-hc
Stammgast |
07:44
![]() |
#13
erstellt: 03. Jul 2007, |||
Okay! Also ich habe die hier erwähnten Geräte auch für mich ins Auge gefasst! Ich schaue TV über digitales Kabel und ein rel. großes Fenster an der Seite! Prinzipiell war ich ja schon drauf und dran den Pana zu kaufen, aber dann kam der Gedanke der Spiegelung auf und ich zog den Toshi in Erwägung. Aber da bin ich mir bezüglich der Signale die ich einspeise unsicher! |
||||
dowczek
Inventar |
07:48
![]() |
#14
erstellt: 03. Jul 2007, |||
Das Problem fängt halt schon mit den Klavierlackrahmen an. Die spiegeln einfach mehr, als z.b. mattes Material. Der Pana spiegelt in jedem Fall, ob es für DICH zu schlimm ist, kann ich aber nicht beurteilen. Ich selber habe einen alten Pana mit silberner Optik und hier spiegelt z.B. das Gehäuse schonmal null. Das Panel selber spiegelt in einem erträglichem Mass, trotz grossen Fenstern Richtung Süden. Auch der Toshi spiegelt, da darfst Du Dir keine Illusionen machen. Nur ist das Display etwas matter. |
||||
dennis-hc
Stammgast |
07:57
![]() |
#15
erstellt: 03. Jul 2007, |||
Vielen Dank, das ist mal eine Aussage! Der Rahmen ist egal, das fällt mir nicht auf, habe z.Zt. auch ´nen Glastisch in dem sich das TV-Bild teilweise spiegelt, das stört mich nicht! Wie schaut es denn Deiner Meinung nach mit Digital-TV und dem FullHD LCD aus? Habe hier leider noch keinen Händler gefunden, der den TV ausgestellt hat! ![]() |
||||
dowczek
Inventar |
08:12
![]() |
#16
erstellt: 03. Jul 2007, |||
Ein guter Freund von mir hat einen Toshiba 42X3030D und speist diesem mit DVB-C, also digitalem Kabelanschluss. Rein subjektiv betrachtet empfinde ich meinen Pana mit niedrigerer Auflösung als leicht besser, aber das hat vermutlich einfach nur mit der Gewohnheit zu tun. Insgesamt ist das Bild des Toshiba auch beim normalen Fernsehen sehr gut. Es ist etwas pixeliger und rauschiger als bei meinem Plasma, ansonsten aber tadelos. |
||||
dennis-hc
Stammgast |
08:30
![]() |
#17
erstellt: 03. Jul 2007, |||
Den Pana habe ich bei MM auch schon live gesehen, davon war ich beeindruckt! Ich werde mich am WE mal auf die Suche nach einem Händler machen, der beide ausgestellt hat! Dann ist mir zwar mit der Problematik des Spiegelns nicht geholfen, aber dann müssen u.U. ein paar Rollos her und alles wird hoffentlich gut! Ich werde mal berichten! |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sammy,Pana oder LG Plasma? andre_88 am 29.09.2009 – Letzte Antwort am 01.10.2009 – 11 Beiträge |
42 LCD Sammy F8 Phili 9632 Toshi z3030 ray02 am 01.03.2008 – Letzte Antwort am 02.03.2008 – 5 Beiträge |
40-42" Pana, Sony, Sammy gesucht! Crying_Freeman am 30.07.2008 – Letzte Antwort am 26.08.2008 – 14 Beiträge |
Toshi 32WL58P vs. Sammy 32M51B Diego am 23.10.2005 – Letzte Antwort am 24.10.2005 – 3 Beiträge |
ERFAHRUNGEN MIT SAMMY,TOSHI UND SONY LCD's HighDefDoug am 05.07.2006 – Letzte Antwort am 14.11.2006 – 100 Beiträge |
Pana VS Sammy StefanPS3 am 19.11.2010 – Letzte Antwort am 24.11.2010 – 25 Beiträge |
Sammy vs. LG 42 Zoll Plasma am 04.06.2009 – Letzte Antwort am 05.06.2009 – 16 Beiträge |
Was tun? Pana Plasma oder doch Toshi LCD? BN´er_Jung am 28.05.2008 – Letzte Antwort am 29.05.2008 – 4 Beiträge |
Toshiba 42 WL58P oder Pana 42 PV500 SamLombardo am 24.09.2005 – Letzte Antwort am 24.09.2005 – 4 Beiträge |
Toshi 37WL58P oder Pana TH-42PA50 Andre010675 am 04.03.2006 – Letzte Antwort am 05.03.2006 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 7 Tage
- 75 oder 85 Zoll? (3,5m)
- LG C1 65 oder 77 Zoll?
- LZW2004 vs. LZN1500 vs A95K
- Ausstellungsstück - Ja oder Nein?
- Powerpoint als LOOP auf TV per USB-Stick
- Zusatzgarantie Otto, Erfahrungen?!
- Samsung oder Panasonic?
- Erfahrung mit der GAMINGOASE?
- Verwirrt über TV Größe, 75 oder 65 Zoll. Aussage Mediamarkt.
- Hisense 65U77HQ ruckelt
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 50 Tage
- 75 oder 85 Zoll? (3,5m)
- LG C1 65 oder 77 Zoll?
- LZW2004 vs. LZN1500 vs A95K
- Ausstellungsstück - Ja oder Nein?
- Powerpoint als LOOP auf TV per USB-Stick
- Zusatzgarantie Otto, Erfahrungen?!
- Samsung oder Panasonic?
- Erfahrung mit der GAMINGOASE?
- Verwirrt über TV Größe, 75 oder 65 Zoll. Aussage Mediamarkt.
- Hisense 65U77HQ ruckelt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieduvomaisie361263
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.309