Kann man 2 aktive Subwoofer an einen Sub-Out per Y-Kabel anschließen ?

+A -A
Autor
Beitrag
JackRyan
Inventar
#1 erstellt: 07. Sep 2008, 17:45
Hallo,

ich habe eine eigentlich ganz simple Frage:

Kann es sein, dass mein Linker Frontlautsprecher (Heco Victa 500) mit ca. 1,5m Kabel zum Verstärker lauter ist als der rechte mit ca 4m ?
vstverstaerker
Moderator
#2 erstellt: 07. Sep 2008, 17:53
möglich ist alles ist nur die frage nach der ursache
der leistungverlust ist ja eigentlich so gering das man es nicht hören dürfte... welchen querschnitt nutzt du?
vielleicht den lautsprecherabstand + pegel nicht richtig eingestellt
JackRyan
Inventar
#3 erstellt: 07. Sep 2008, 18:07
Benutze ganz normales 2x0,75mm² Lautsprecherkabel.

Der Abstand vom linken Lausprecher zu meiner Sitzposition beträgt 1,87m. von rechts 1,95m. Habe beim linken 1,8m eingestellt, beim rechten 2,1m (kleinere Abstufungen als 0,3m geht nicht). Trotzdem empfinde ich beide erst als gleichwertig wenn ich den rechten Lautsprecher manuell auf +3 stelle (am Verstärker). Etwas mysteriös das ganze


[Beitrag von JackRyan am 07. Sep 2008, 18:09 bearbeitet]
vstverstaerker
Moderator
#4 erstellt: 07. Sep 2008, 18:15
es gibt dazu einen guten thread mit tabelle dazu - finde ich aber grad nicht wieder
JackRyan
Inventar
#5 erstellt: 07. Sep 2008, 18:23
ich bin auch schon fleißig am lesen hier was Lautsprecherkabel angeht. Aber das ist ja fast ne eigene Religion . Ich hatte bis vor kurzem meinen Center Lautsprecher noch mit so ganz dünnem Kabel angeschlossen (Klingeldraht wird das hier wohl oft genannt), welches jedenfalls ca. den halben Durchmesser hatte, wie das 0,75mm². Ich bilde mir ein da einen deutlichen Unterschied zu hören.
Was würdest du sagen, lohnt es sich auf 1,5mm² aufzurüsten oder ist das eher Mumpitz ?

mfg
JackRyan
Marsupilami72
Inventar
#6 erstellt: 07. Sep 2008, 18:29
Auf jeden Fall Kabel mit mindestens 1.5mm² (eher sogar 2.5mm²) verwenden - Du wirst Dich wundern, vor allem im Bassbereich!
JackRyan
Inventar
#7 erstellt: 07. Sep 2008, 18:41
naja 2,5mm² würde schon eng. Für den Großteil an Bass sorgt bei mir der Subwoofer (aktiv). Würde gerne noch ein paar Meinungen dazu hören, weil das erneueren der Kabel einen nicht zu verachtenden Auwand mit sich bringt:

- Abdeckung der Fußleisten muss runter
- ne ganze Reihe Möbel und das Aquarium müssen dafür von der Wand weg (teils abgeschraubt werden)
- ca 20m Kabel (großzügig geschätzt) notwendig
vstverstaerker
Moderator
#8 erstellt: 08. Sep 2008, 06:25
da du noch meinungen hören willst: ich habe bei meinen 7 lautsprechern auch 2,5er
umräumen müsstest du ja eh wenn du neu verlegst.
preislich sollte es auch kein problem sein wenn es nicht um voodoo geht selbst von oehlbach bekommt man 2,5er 20 meter für unter 30 euro. aber es geht natürlich auch ganz billig bei ebay - aber da wurde ich schon mit der länge übers ohr gehauen
wenn du dir jetzt klangliche unterschiede "einbildest" (wir wollen ja nicht darüber diskutieren ob wirklich vorhanden) dann wird es sich für dich lohnen 1,5er oder 2,5er zu nehmen
JackRyan
Inventar
#9 erstellt: 08. Sep 2008, 08:00
Ich werde mir nacher 1,5mm² Kabel holen. Ich wollte sowieso noch in den Saturn und mir dort den Heco Victa Center 100 holen, da nehm ich dann gleich kabel mit. Das 2,5er bekomme ich wahrscheinlich nicht mehr hinter meine Fußleiste.

Da ist es jetzt schon eng weil da Netzwerkkabel, Antennenkabel, Stromkabel und 3 Lautsprecherkabel durchgehen an der engsten Stelle.
JackRyan
Inventar
#10 erstellt: 08. Sep 2008, 13:18
Nächste Frage:

mein Verstärker hat einen Cinch-Ausgang für den Subwoofer. Ist es möglich dieses Signal per Y-Kabel zu teilen und an 2 aktive Subwoofer zu schicken ?

mfg

JackRyan
visualXXX
Inventar
#11 erstellt: 08. Sep 2008, 14:12
ja
JackRyan
Inventar
#12 erstellt: 08. Sep 2008, 14:54
hab ich gleich mal ausprobiert. Musste "leider" feststellen, dass es mit den Victas fast egal ist, ob ich einen, zwei oder keinen SUB (jamo e3 sub) anschließe. Muss wohl auf Dauer nen anderer Sub her.....man. Ich wollte nur meine Frontlautsprecher tauschen, jetzt hab ich noch den Center und die Kabel getauscht und dann noch den SUB ? ..... Muss erstmal warten
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
2 Aktive Subwoofer anschließen
ItsTime am 28.02.2016  –  Letzte Antwort am 02.03.2016  –  12 Beiträge
Zwei aktive Subs korrekt anschließen?
Daggy820 am 02.03.2016  –  Letzte Antwort am 02.03.2016  –  4 Beiträge
2 aktive Subwoofer an 2-preouts des AVR anschließen?...Alternativen?
pusilone am 14.01.2009  –  Letzte Antwort am 15.01.2009  –  5 Beiträge
Subwoofer Y-Kabel
HaraldHeimkino am 06.10.2010  –  Letzte Antwort am 08.10.2010  –  10 Beiträge
2 Subwoofer per Y-Kabel
DooNeo am 18.07.2016  –  Letzte Antwort am 20.07.2016  –  10 Beiträge
Subwoofer mit Y-Kabel anschließen oder nicht?
hcire am 22.01.2004  –  Letzte Antwort am 22.01.2004  –  2 Beiträge
Subwoofer mit Y-Kabel anschließen Problem
briz am 23.03.2011  –  Letzte Antwort am 24.03.2011  –  6 Beiträge
Subwoofer per Pre-Out an Denon AV anschließen
Stranger284 am 13.10.2007  –  Letzte Antwort am 13.10.2007  –  6 Beiträge
2 Verstärker per Y-Kabel an Subwoofer
schluri am 13.02.2008  –  Letzte Antwort am 16.02.2008  –  5 Beiträge
Y - Kabel für Subwoofer
Thiuda am 10.02.2003  –  Letzte Antwort am 13.02.2003  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLeon998
  • Gesamtzahl an Themen1.558.215
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.838

Hersteller in diesem Thread Widget schließen