HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Elektoverkabelung | |
|
Elektoverkabelung+A -A |
||
Autor |
| |
Antik
Stammgast |
10:07
![]() |
#1
erstellt: 17. Apr 2008, |
Hallo. Ich bin gerade unser Haus am ausbauen und möchte mein HK optimal verkabeln. Nun bin ich auf die Idee gekommen. 2 meiner Stromkreise für die Gerät mit Einbauschaltern zu versehen um nach dem Abschalten der Geräte alles mit einem Handgriff vom Standby in den vollständigen abgeschalteten Zustand zu bringen. Spricht etwas dagegen, oder werden die Schalter überlastet? Vielleicht nehmen die Geräte auch Schaden, wenn sie immer vollständig vom Netz genommen werden? Ich hoffe, ich habt Ideen oder Ratschläge die mich weiterbringen. Danke im Voraus und Grüße aus Frankfurt ![]() |
||
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar |
10:57
![]() |
#2
erstellt: 17. Apr 2008, |
Da spricht nichts dagegen. Ausser Du hast irgendwelche Geräte die vllt. einstellungen verlieren Könnten wenn sie länger als ein paar Stunden vom Netz sind (z.B. DVD Recorder) oder die sich im Standby aktualisieren (z.B. EPG von DVD recordern oder irgendwelchen Set Top Boxen). Trifft das nicht zu dann schalte ruhig komplett ab. Überlasten tut da so schnell auch nichts am Schalter. |
||
|
||
Antik
Stammgast |
13:05
![]() |
#3
erstellt: 17. Apr 2008, |
Danke für deine Antwort. Ich möchte auch die 2 Leitungen mit jeweils einem Schalter versehen. Überlastungsprobleme sind da wohl wirklich zu erwarten. Nur die Netzteile der Geräte machen mir noch Sorgen da sie ja immer vollständig vom Netz getrennt werden. |
||
OnkelBose
Inventar |
13:46
![]() |
#4
erstellt: 17. Apr 2008, |
Ich trenne meine Komponenten nach dem ich sie vorher mit der FB in den Standbymodus verabschiedet habe auch immer komplett vom Netz. Die Netzteile dürften eigentlich keiner Gefahr ausgesetzt sein. |
||
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar |
15:01
![]() |
#5
erstellt: 17. Apr 2008, |
Jep, da passiert nix. Bei mir werden bis auf AVR und DVD Rec. auch alle Komponenten über ne Master/Slave Steckdose durch den AVR geschalten, selbst der Subwoofer. Das macht nix. |
||
OnkelBose
Inventar |
15:09
![]() |
#6
erstellt: 17. Apr 2008, |
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar |
15:12
![]() |
#7
erstellt: 17. Apr 2008, |
Hmmm, wenn Du danach erst ausphast mußt Du ja u.U. nochmal umklemmen, die Kaltgerätebuchsen kannste ja so nicht drehen. |
||
OnkelBose
Inventar |
15:15
![]() |
#8
erstellt: 17. Apr 2008, |
Stimmt schon, das machen wir natürlich im letzten Arbeitsschritt. Vorher noch Gehäusearbeiten, Lappkabel und Kupplungen vorbereiten. Dazwischen immer noch auch Musik hören. Wir haben es nicht eilig. |
||
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar |
15:18
![]() |
#9
erstellt: 17. Apr 2008, |
Eben, läuft ja nix weg. Werd meine Master/Slave Leiste demnächst auch umbauen bzw. was ganz neues machen wo die Steckdosen einzeln verdrahtet sind und ein ordentliches Relais für die Slavedosen schaltet mit entsprechend kräftigen Kontakten. In der jetzigen is ja nur son kleines Printrelais. Bringt zwar klanglich nix, aber fürs Auge und die Seele. ![]() ![]() [Beitrag von Heiliger_Grossinquisitor am 17. Apr 2008, 15:19 bearbeitet] |
||
OnkelBose
Inventar |
15:22
![]() |
#10
erstellt: 17. Apr 2008, |
So seh ich es auch. Werde am Montag, wenn ich die Digicam nicht vergesse, das noch ein wenig dokumentieren. Bis dahin, so long. |
||
Antik
Stammgast |
22:16
![]() |
#11
erstellt: 17. Apr 2008, |
Hallo. Ich habe es mal mit 2 Schaltern geplant und vorbereitet. Mal sehen was passiert. Gruß aus Frankfurt |
||
OnkelBose
Inventar |
08:01
![]() |
#12
erstellt: 18. Apr 2008, |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Geräte ohne Probleme vom Netz nehmen? *Manu* am 15.10.2010 – Letzte Antwort am 15.10.2010 – 2 Beiträge |
Optimal Verkabeln Alexian am 24.12.2011 – Letzte Antwort am 24.12.2011 – 9 Beiträge |
Geräte über Steckdosenleisten oder Master/Slave Steckdosenleisten schalten - mögliche Probleme? SpiritStar am 31.12.2013 – Letzte Antwort am 31.12.2013 – 4 Beiträge |
Hilfe.6 Geräte miteinander verkabeln Fl0w3rS am 18.03.2012 – Letzte Antwort am 21.03.2012 – 6 Beiträge |
Schaden an Geräten durch Master-Slave-Netzleiste? Duckshark am 28.02.2007 – Letzte Antwort am 29.05.2009 – 20 Beiträge |
Netzadapter für HK-geräte + Fernseher für Kanada Krusi77 am 06.04.2008 – Letzte Antwort am 06.04.2008 – 5 Beiträge |
Hilfe beim Verkabeln meiner Anlage! cruiser1010 am 24.01.2008 – Letzte Antwort am 24.01.2008 – 2 Beiträge |
kabel teilen um 2 geräte zu betreiben? c.eschen am 04.01.2012 – Letzte Antwort am 04.01.2012 – 8 Beiträge |
7 Lautsprecher über EINEN Schalter abschalten shodoko am 19.09.2011 – Letzte Antwort am 29.11.2011 – 8 Beiträge |
wie richtig/optimal verkabeln /sunny01*/ am 23.11.2010 – Letzte Antwort am 23.11.2010 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Anschluss & Verkabelung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.964 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedgetita
- Gesamtzahl an Themen1.559.391
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.448