HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Coax 48/96 und kabel von PC= komisch oO help me | |
|
Coax 48/96 und kabel von PC= komisch oO help me+A -A |
|||
Autor |
| ||
trice
Stammgast |
#1 erstellt: 13. Dez 2007, 08:46 | ||
Hallo, Ich fasse mich kurz. 1) Ich habe ein sony reciver der 48kbit coden kann und 96 nunja also ist doch 96 besser oder? 2) hab nun von meinem DFI 680i SLI per coax an den reciver...dann am pc auf spidif also digital ausgang gestellt und siehe da er hats direckt erkannt als 48 kbit codec. nun geh ich in tiefer in die settings und kann auf 96kbit umstellen....aber sobald ich das mache schaltet sich der subwoofer aus oO hä? also der Reciver zeigt mir dann nur noch L und R an und S geht aus also subwoofer.... brauch ich für coax ein spezielles kabel? hab einfach ein S-Video kabel genommen..... der klang ist auf jedenfall besser als analog das es so viel ausmacht hätte ich selber nicht gedacht. aber ich will 96 kbit haben müsste ja besser sein oder? bitte helft mir bisl...danke |
|||
Snoda
Stammgast |
#2 erstellt: 13. Dez 2007, 09:46 | ||
Also bei 96kHz (nicht kBit!) geht nur noch Stereo per S/Pdif. 5.1 kannst du nur als 48kHz übertragen. Daher musst du die Abtrennung des Subs bei Stereo vom Receiver machen lassen, dann kannst du ihn auch mit 96kHZ anfahren. Für DVD und 5.1 musst du aber zu 48kHz wechseln |
|||
|
|||
trice
Stammgast |
#3 erstellt: 13. Dez 2007, 11:47 | ||
hi, verstehe grade nur dei hälfte also bin mein leben lang auf analog gefahren und will einmälig auf optisch bzw coax umsteigen. muss mich in der materie noch einarbeiten. (meine X-FI Musik mit digital bracket (optisch) kommt erst in 2 wochen deswegen die onboard vom DFI) also zum thema. hab ja verstanden das 5.1 nur "BIS" 48khz geht Aber daraus schliesen sich gleich ein par neue fragen. 1) wie meinst du das ich soll den reciver abtrennen lassen? muss ich was einstellen/umschliesen? achso ich fahre blos 2.1 standboxen und aktive sub. 2) ist die sound qualli nicht bei 96khz besser? 3) ich will mir jetz bald wenns geld reicht ein Yamaha reciver kaufen glaub das war der 665T oder sowas soll ein der besten in der klasse mittel-high end sein laut verschiedenen reviews. der kann auch 192khz .....was die soundkarte vom DFI auch kann ..... wie siehts dann da aus? da geht dann wohl nichtmal mehr 2.0 4) was ist wenn ich dann auf Optisch umsteige? gibts die reglung 48/96/192khz dann auch noch? oder gibt es dann nur noch eine Frezuence länge die von der soundkarte bzw vom Reciver gecodet wird? währe nett wenn du oder jemand mir die fragen beantworten könnte. danke dir schonmal für dein läzten post |
|||
Maui74
Inventar |
#4 erstellt: 13. Dez 2007, 12:11 | ||
Nur wenn Du ein Hund bist.... Darf ich Dich erinnern, dass "CD-Qualität" eine Abtastrate von 44,1kHz hat. Wo soll dann die zusätzliche Soundqualität herkommen? Was im Ausgangsmaterial nicht vorhanden ist, kommt nicht wieder, egal wie hoch die Abtastrate ist. Nur weil Du den Hals einer Bierflasche breiter machst, kommt auch nicht mehr Bier raus! Es gibt nur ein Format, welches auf DVD z.Zt. mehr als "CD-Qualität" liefert, und dies ist DTS96/24. Jetzt schon mal viel Spass beim Suchen nach DVDs, wo das drauf ist.... Die Funktionalität "192kHz" ist nur relevant für DVD-Audio oder SACD - ob es PCs gibt, die das wiedergeben können, ist mir nicht bekannt.
Optisch und koaxial nutzen beide das gleiche Protokoll namens S/PDIF, daher gibt es keine Unterschiede zwischen beiden Schnittstellen. Wenn Du so viel Wert legst auf "Soundqualität", musst Du in Richtung HD-Tonformate gehen und einen AV-Receiver kaufen mit HDMI-Tonverarbeitung. Beginnen bei knapp 500€, wobei es noch keine Laufwerke für den PC gibt, die den Ton entsprechend wiedergeben. Gruß, Maui. |
|||
trice
Stammgast |
#5 erstellt: 13. Dez 2007, 13:01 | ||
ok, also ist 48khz schon das beste was ich bei normal musik hören (abgesehen von den LS) rausholen kann. hd und so ein zeigs interesiert mich nicht. hab zz nen Eltax sub dranne nach dem ich von analog auf coax gewechselt habe war ich überrascht was fürn bass der hinbekommt also der klang hat sich eindeutig ins positive geändert. wieso ist das so? etwa weil der reciver bei coax mitwandelt und bei analog net? kann ich noch einmal eine steigerung erwarten beim wechsel von coax auf optisch? weil optisch sollte ja rein pysisch den besten klang haben da licht störungsfrei ist richtig? |
|||
Rainer_B.
Inventar |
#6 erstellt: 13. Dez 2007, 14:23 | ||
Licht ist also störungsfrei? Stell dich mal vor eine Lampe und betrachte den Schatten Die optische Verbindung hat höchstens den Vorteil der massefreien Anbindung, ergo weniger Brummprobleme. Ansonsten kommen 2 zusätzliche Wandlungen im Signalweg dazu. Rainer |
|||
Maui74
Inventar |
#7 erstellt: 13. Dez 2007, 15:32 | ||
Noch einmal, da Du es anscheinend beim ersten Mal überlesen hast: Optisch und koaxial nutzen beide das gleiche Protokoll namens S/PDIF, daher gibt es keine Unterschiede zwischen beiden Schnittstellen. Wenn der Anschluss über das koaxiale Kabel bei Dir funktioniert, ohne dass zu Brummproblemen kommt, dann bleib dabei, und investier das Geld für ein optisches Kabel lieber in Glühwein - da hast Du mehr davon! Gruß, Maui. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Help. birgit111 am 19.03.2009 – Letzte Antwort am 19.03.2009 – 11 Beiträge |
Coax Kabel? Steffen545 am 30.05.2006 – Letzte Antwort am 31.05.2006 – 17 Beiträge |
PC an COAX? GGusarov am 15.10.2020 – Letzte Antwort am 17.10.2020 – 25 Beiträge |
Coax-Kabel??? wodkalemon am 11.01.2004 – Letzte Antwort am 18.01.2004 – 9 Beiträge |
Coax Kabel Problem BladeTNT2 am 17.10.2009 – Letzte Antwort am 17.10.2009 – 5 Beiträge |
Help. Verkabelungssalat ist angerichtet. Palentus am 03.12.2009 – Letzte Antwort am 09.12.2009 – 6 Beiträge |
5.1 help sakic am 22.11.2005 – Letzte Antwort am 22.11.2005 – 2 Beiträge |
1x Klinke (PC Ausgang) auf 4x Chinch (2 Receiver) HELP snopeknope am 22.09.2009 – Letzte Antwort am 23.09.2009 – 2 Beiträge |
Digitale Coax Verbindung zwischen PC und Soundsystem Steve_3000 am 20.08.2009 – Letzte Antwort am 26.08.2009 – 17 Beiträge |
Please Help ! rinti76 am 20.06.2005 – Letzte Antwort am 22.06.2005 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Anschluss & Verkabelung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.838