HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Welche Kabel benötige ich | |
|
Welche Kabel benötige ich+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
luig
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 08. Nov 2006, 17:18 | |||||||||
Ich möchte mich schon im Vorfeld erkundigen was ich an Kabel für folgende Komponenten brauche und wie diese Komponenten miteinender verbunden werden. TV: Pana TH42 PV60E Receiver: Pioneer VSX 416 Lautsprecher: Teufel Concept M Digitaler Sat Receiver DVD Player Videorekorder Wenns geht soll nach der alte analoge Plattenspieler und ein MC-Deck ran. Folgende Kabel hab ich bereits: 2,5cm² Lautsprecherkabel, Y-Adapter (2 x Cinch-Stecker auf eine Buchse), Mono-Cinchkabel für den Sub, 10 ST. Bananenstecker, Cinchkabel von Plattenspieler und MC-Deck müssten noch passen, einige billige Scartkabel hab ich sicher auch noch oder brauch ich da was hochwärtiges? Dank im Voraus |
||||||||||
luig
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 11. Nov 2006, 19:40 | |||||||||
Vielleicht sollte ich meine Frage genauer stellen, die analogen Anschlüsse sind eigentlich klar es geht mir nur um die Verbindungen zwischen Sat-Receiver, TV, AV-Receiver und DVD. Ein Saturn-Verkäufer hat mir geraten auf die digitalen Anschlüsse zu verzichten und nur mit Scart bzw. Audiokabel zu verbinden. Hat der Recht oder war das eine Pfeiffe? Vielleicht sollte ich auch angeben welche Anschlüsse die einzelnen Geräte haben. Plasma: HDAVI Control System HDMI-Schnittstelle VGA-Anschluss (15polig) Scart (RGB, S-Video, Composite) EURO-AV 1 (Scart) mit AV-IN/OUT; RGB IN EURO-AV 2 (Scart) mit AV-IN/OUT; S-Video INEuro-AV3 (Scart) mit AV IN/OUT; S-Video/RGB INYUV-Komponenteneingang (Cinch) Audio L+R Eingang (Cinch) Audio L+R Ausgang (Cinch) Video Eingang S-Video Eingang (Hosiden) AV-Receiver: Digitaler opt. Eingang Digitaler Coax Eingang Div. Analoge Ein u. Ausgänge DVD Component Video Ausgang Composite Video Ausgang S-Video Ausgang Coax digital signal Ausgang Scart Ausgang Analog audio Ausgänge L+R Sat Digitalreceiver: LNB in LNB out für zweiten Satreceiver Scart Ausgang für TV Scart Ausgang für Video Audio Ausgänge L+R Digitaler Ausgang "S/PDIF" für Cinchkabel Schnittstelle für PC |
||||||||||
|
||||||||||
RulingTex
Stammgast |
#3 erstellt: 11. Nov 2006, 20:26 | |||||||||
Eine echte Pfeiffe Wenn Du DVD bzw. SAT nicht digital mit Deinem AVR verbindest, bekommst Du nur einen Stereo Ton, aber kein Dolby etc. Würde folgende Verkabelung vorschlagen: - DVD digital (coax) an AVR - DVD per YUV (Komponente) an Plasma - SAT digital (coax) an AVR - SAT per Scart an Plasma - Video per Scart an Plasma - Phono und MC analog an AVR Bei den Scartkabeln musst Du darauf achten, dass sie voll belegt sind. Ich halte von den Beipack-Strippen nichts, würde aber auch keine Unsummen für Kabel ausgeben. Als Komponentenkabel würde ich Dir eines von Sommer empfehlen (sehr gute Qualität, fairer Preis) und als Scartkabel z.B. dieses: http://www.dcskabel....3eb3bd94aeb0b4db3307 Für das Teufel System reicht Dein 2,5cm² völlig aus, Bananas brauchst Du nicht unbedingt. Nen Kabel für den Sub hast Du ja auch. Hoffe, dass hilft Dir erst mal weiter. Gruß, RulingTex |
||||||||||
kamin
Stammgast |
#4 erstellt: 11. Nov 2006, 21:25 | |||||||||
was ist denn bei einem voll belegten scart anschluss der unterschied zu nem normalen??? |
||||||||||
luig
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 11. Nov 2006, 23:27 | |||||||||
@Ruling Tex: Danke erstmal, dachte schon dass dies nicht sein kann was der Saturn-Heini von sich gegeben hat! Noch eine Anfänger-Frage: Wenn ich Komponenten digital verbinde, z.B. DVD an AVR, kann ich auf analoge Audio- und Videokabelverbindung verzichten oder? Weitere Frage zu den benötigten Kabel: - DVD digital (coax) an AVR = S/PDIF Koax Digital Kabel - DVD per YUV (Komponente) an Plasma = weiß ich nicht??? - SAT digital (coax) an AVR = S/PDIF Koax Digital Kabel - SAT per Scart an Plasma = 21-poliges Scart - Video per Scart an Plasma = 21-poliges Scart(Video nicht besser mit dem Sat-Receiver verbinden??) - Phono und MC analog an AVR = Analoge Audiokabel Ist dies so richtig, sind dies die Kabel die ich brauche? N0ch eine Frage zu guter letzt: Wozu dient der optische Digital Ein-und Ausgang, ist dies eine Alternative zum Koax Digitial? [Beitrag von luig am 11. Nov 2006, 23:31 bearbeitet] |
||||||||||
RulingTex
Stammgast |
#6 erstellt: 12. Nov 2006, 13:09 | |||||||||
Alle Kabel von Markenherstellern sind (soweit ich weiss) voll belegt, dass heisst alle 21 Pins des Steckers sind auch tatsächlich verbunden. Bei den billigen Beipack-Strippen ist dieses jedoch nicht immer der Fall. Mitunter fehlen bei diesen Kabeln einige Pins in den Steckern.
Audio ja, Video nein. Über Coax oder Opto werden alle (bis auf SACD) Tonformate digital an den AVR übertragen, der diese dann Decodiert. Nur HDMI kann Audio und Video zusammen digital übertragen. Aber Du brauchst die Vdeosignale ja eh nicht durch Deinen AVR laufen zu lassen.
Yo. Einige Wiedergabegeräte verfügen nur über eine Art des digitalen Ausgangs, andere über beide. Welchen mann verwendet ist meiner Meinung nach egal (auch wenn es hier im Forum Leute gibt, die anderer Meinung sind).
Z.B. dieses Kabel: http://www.dcskabel....8a3856b431bb19e31be5 Das reicht für kürzere Strecken völlig aus. Nur für Strecken über 5m würde ich warscheinlich den größeren Bruder von Sommer nehmen.
Sieht gut aus Gruß, RulingTex |
||||||||||
kamin
Stammgast |
#7 erstellt: 12. Nov 2006, 14:15 | |||||||||
ja und was ist nun der unterschied zwischen einem vollbelegten und nicht vollbelegten scartstecker??? |
||||||||||
Master_J
Inventar |
#8 erstellt: 12. Nov 2006, 14:21 | |||||||||
Beim vollbelegten sind alle Pins beschaltet. Beim teilbelegten nicht, somit gehen nicht alle Übertragungsarten. Du solltest mal folgende Seite komplett lesen: http://dvd-tipps-tricks.de/stecker-buchsen.php Gruss Jochen |
||||||||||
luig
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 12. Nov 2006, 15:52 | |||||||||
Danke, schaut sogar schon sehr gut aus! Unklar ist aber noch folgendes: 1. Der AVR hat jeweils einen opt. und einen Koax- digital Eingang, sowohl der Sat-Receiver als auch der DVD verfügen aber nur über digit. Koax Ausgänge. Kann ich dennoch beide Geräte digital mit dem AVR verbinden? 2. Braucht der Plasma keine digitale Verbindung zum Sat-Receiver? 3. Braucht der Plasma eigentlich keine Verbindung zum AVR? 4. Wäre es nicht besser den Videorecorder mit den Sat-Receiver anstatt dem Plasma zu verbinden? Macht es darüber hinaus Sinn den Video mit dem AVR zu verbinden? 5. Sehe ich das richtig dass die digitalen Verbindungen nur für die Audio-Übertragung benötigt wird? |
||||||||||
Master_J
Inventar |
#10 erstellt: 12. Nov 2006, 16:09 | |||||||||
Es gibt Wandler.
Ja, er braucht keine.
Nur wenn Du das Menü des AVRs (hat er das?) anzeigen willst.
Zur Aufnahme muss er am Sat-Receiver hängen. Zur Wiedergabe am Fernseher. Du kannst den AVR als Schaltzentrale verwenden, würde ich aber vermeiden.
Ja. Gruss Jochen |
||||||||||
luig
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 12. Nov 2006, 19:42 | |||||||||
[quote="Master_J"][quote="luig"]1. Der AVR hat jeweils einen opt. und einen Koax- digital Eingang, sowohl der Sat-Receiver als auch der DVD verfügen aber nur über digit. Koax Ausgänge. Kann ich dennoch beide Geräte digital mit dem AVR verbinden?[/quote] Es gibt Wandler. Danke für die Erleuchtung, wie schaut so ein Teil(Wandler)aus, gibts ev. einen Link zu einem Kabelshop der so was führt? Oder könnte man den digitalen Koax Eingang vom AVR für beide Geräte mit einem Y-Kabel benutzen, gleichzeitig DVD und Fernsehen über Sat brauchts ja eh nicht? |
||||||||||
RulingTex
Stammgast |
#12 erstellt: 12. Nov 2006, 20:44 | |||||||||
Z.B. http://www.dcskabel....1d6142a256552c9af8d1 Oder aber Du verwendest einen Umschalter wie z.B. http://www.dcskabel....1d6142a256552c9af8d1
Ich weiss nicht, ob das so einfach geht. Habe selber noch keine Erfahrungen gemacht. Vielleich kann Jochen Dir dabei helfen. Gruß, RulingTex |
||||||||||
luig
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 12. Nov 2006, 23:26 | |||||||||
Danke nochmal, kostet halt a Lawine, da wärs schon wieder fast günstiger einen DVD-Player oder Satreceiver mit optischen Ausgang zu kaufen. |
||||||||||
Master_J
Inventar |
#14 erstellt: 13. Nov 2006, 12:21 | |||||||||
Y-Kabel ist nicht so optimal. Ein Wandler inkl. Netzteil kostet beim Reichelt 15 Euro. Gruss Jochen |
||||||||||
RulingTex
Stammgast |
#15 erstellt: 13. Nov 2006, 15:51 | |||||||||
Den von Reichelt (hier) kannte ich auch noch nicht. Sieht doch aber gut (und vor allem preislich fair) aus. Also, ausprobieren und wenn klappt, dann Gruß, RulingTex |
||||||||||
luig
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 13. Nov 2006, 19:34 | |||||||||
Also nochmal Vielen Dank für eure Hilfe! Hab grade am Gerät selber bemerkt dass der AVR auch noch einen zweiten Koax-Digitaleingang hat(war im Manual nicht klar ersichtlich), somit ist der Wandler kein Thema mehr, ich hoffe ihr seid etwas nachsichtig mit mir! |
||||||||||
Haru
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 14. Nov 2006, 09:25 | |||||||||
Bitte nochmal für die dussligen : Um DVD mit dem AV Receiver zu verbinden nehme ich also am Receiver am besten den Koxialen Digital Eingang ( COAX DIGITAL IN ) richtig ? Ist das dann so ein Kabel ? http://www.amazon.de...8915?ie=UTF8&s=ce-de Soll man auch hier ein etwas hochwertigeres nehmen ? |
||||||||||
RulingTex
Stammgast |
#18 erstellt: 14. Nov 2006, 09:52 | |||||||||
Moin Haru, das Kabel ist schon richtig. Ich würde allerdings nicht das Hama sondern z.B. dieses von Sommer oder das Argentum von Al's Kabelshop nehmen. Die kosten nur ein paar Euro mehr, sind aber m.M. nach qualitativ deutlich besser. Gruß, RulingTex |
||||||||||
Haru
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 15. Nov 2006, 08:59 | |||||||||
Eine Frage noch : Sollte ich einen CD Player über den analogen eingang meines Receiv. anschließen oder über OPTICAL IN , also den optischen digitalen eingang ? |
||||||||||
RulingTex
Stammgast |
#20 erstellt: 15. Nov 2006, 09:03 | |||||||||
Das hängt davon ab, welches Gerät von beiden den höherwertigeren Wandler verbaut hat. Einfach mal beides ausprobieren und schauen, welcher Klang Dir besser gefällt. Gruß, RulingTex |
||||||||||
eugen_don
Schaut ab und zu mal vorbei |
#21 erstellt: 15. Nov 2006, 12:30 | |||||||||
Sorry, das ich so plaze kann mir jemand sagen wie ich die Geräte am besten Verkabeln soll? Flat: Philips 42PF9831D DVD: Xoro HSD 8500 inkl.hdmi AV-Receiver: Yamaha RX-V750 TV-Receiver: Philips DCR 9000 inkl. hmdi alle Kabel will ich bei DCSkabel oder al-kabel mir zulegen Meine gedanken waren: DVD mit Flat über HDMI von inakustik DVD mit AV-Receiver über Koaxiel und Videokabel Flat mit TV-Receiver über HDMI von inakustik um 5.1 Sound zu haben. TV-Receiver mit AV-Receiver weiß ich nicht Vielen Dank für eure Hilfe |
||||||||||
RulingTex
Stammgast |
#22 erstellt: 15. Nov 2006, 13:35 | |||||||||
Richtig.
Du brauchst nur ein Coax-Kabel für den Ton. Video geht doch direkt vom DVD zum Flat.
??? HDTV-Receiver mit HDMI an Flat ist für Video richtig. Der Ton soll ja aber über den AVR laufen. Daher also Receiver mit AVR per digitaler Verbindung (coax oder opto) verbinden. Damit sollte Dein letzter Punkt dann auch beantwortet sein. Gruß, RulingTex |
||||||||||
eugen_don
Schaut ab und zu mal vorbei |
#23 erstellt: 15. Nov 2006, 17:51 | |||||||||
Ja gut. Aber wenn ich noch Lautsprecher von Qudral Suround 2000 (4 Säulen + Sub) habe. Ich will ja, das Sound von DVD über meine AVR läuft? Reicht es dann wirklich nur Coax-Kabel? welche Coax-Kabel würdest du mir empfehlen?
Danke, werde dann 2 hdmi kabel bestellen.
Ok, verstanden. Noch was, ich will das mein Flat auch an AVR anschließen. Soll ich normale Audio-kabel kaufen oder gibt es bessere Lösung? Vielen Dank! Gruß Eugen [Beitrag von eugen_don am 15. Nov 2006, 19:23 bearbeitet] |
||||||||||
RulingTex
Stammgast |
#24 erstellt: 16. Nov 2006, 00:04 | |||||||||
Über das Coax bekommst Du alle Tonformate übertragen (außer SACD). Daher reicht es als einzige Audioverbindung aus. Ich persönlich habe das Argentum von Al's Kabelshop und bin damit zufrieden. Alternativ steht etwas weiter oben der Link zu einem guten Kabel von Sommer.
Dein Philips scheint ja sowohl einen analogen auch einen digitalen Ausgang für Ton zu haben. Dann würde ich die Coax-Verbindung wählen (da die Wandler im AVR tendenziell qualitativ besser sind als die im TV). Schau aber bitte mal vorher im Handbuch des TV nach, ob über den Coax-Ausgang auch wirklich der TV-Ton ausgegeben wird oder ob nur das Signal vom Coax-Eingang durchgeschliffen wird. Gruß, RulingTex |
||||||||||
eugen_don
Schaut ab und zu mal vorbei |
#25 erstellt: 16. Nov 2006, 11:31 | |||||||||
Ok, danke werde mir Coax-Kabel besorgen.
Lautsprecherkabel habe ich bereits, ich brauche nur Coax-Kabel.
Ok, werde mal ein Blick ins Handbuch werfen. Wenn ich glück habe muss ich dann insg. 2 Coax-Kabel bestellen. Da stellt sich aber die Frage hat AVR überhaupt 3 Coax-Anschlüsse für Flat,TV-Receiver und DVD-Player. Laut Handbuch nur 1. Und nun wenn ich DVD über Coaxial mit AVR verbinde, bleibt dann nix mehr für TVR mit AVR(wenn über Coaxial) Was mich auch noch wundert, dass laut Handbuch folgendes gezeichnet ist: vom DVD in AVR über Digital Input (Koaxialausgang) darunter befindet sich aber ganz normale Coaxialanschlüß? und zusätzlich mit Audiokabel. PS: So sieht mein AVR http://www.yamaha-hifi.de/prodfotosbig/p1102_5.jpg aus. Kannst du mir anhand dieses Bildes genau erklären welche Kabel genau wohin angeschlossen wird, außer Lautsprecher die sind bereits angeschlossen? Vielen Dank! Gruß Eugen [Beitrag von eugen_don am 16. Nov 2006, 11:46 bearbeitet] |
||||||||||
RulingTex
Stammgast |
#26 erstellt: 16. Nov 2006, 11:59 | |||||||||
Der Link geht zu einem Coax-Kabel von Sommer Du hast an Deinem AVR 2 digitale Coax-Eingänge. Die sind auf dem Bild mit den Nummern 5 und 6 gekennzeichnet. Ich habe gerade gesehen, dass Dein DVD auch einen optischen Digitalausgang hat. Dann schließ doch am Besten den DVD darüber an und HDTV-Receiver und TV über Coax. Du musst dann nur noch schauen, ob Du die Eingänge in dem Menü Deines AVR individuell zuweisen kannst. Wenn nicht, liegen halt Deine Geräte nicht an den richtigen Bezeichnungen der Eingangssignale des AVR an (z.B. TV an CD). Das ist dem AVR aber egal, nur musst Du Dich halt an die Zuordnungen gewöhnen. Gruß, RulingTex |
||||||||||
eugen_don
Schaut ab und zu mal vorbei |
#27 erstellt: 16. Nov 2006, 12:35 | |||||||||
OK, danke jetzt habe ich alles Verstanden Link zu einem Coax-Cabel, wieso hat er dann 4 stecker 2 von eine und 2 von andere? geht der auch |
||||||||||
RulingTex
Stammgast |
#28 erstellt: 16. Nov 2006, 15:23 | |||||||||
Das Oehlbach-Kabel geht natürlich auch. Ich meinte dieses Kabel von Sommer. Auf Strecken bis 5m völlig ausreichend. Gruß, RulingTex |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
welche Kabel benötige ich? peter-wau am 01.09.2009 – Letzte Antwort am 02.09.2009 – 10 Beiträge |
Welche Kabel benötige ich? whatever22 am 28.02.2019 – Letzte Antwort am 03.03.2019 – 13 Beiträge |
Hilfe! Welche Kabel benötige ich? glubberer am 03.04.2007 – Letzte Antwort am 05.04.2007 – 10 Beiträge |
Welche Kabel benötige ich noch? Airborne82 am 31.05.2009 – Letzte Antwort am 01.12.2009 – 26 Beiträge |
Welche Kabel? Zeugenschutzprogramm am 16.11.2006 – Letzte Antwort am 17.11.2006 – 6 Beiträge |
Möchte Heimkino! Welche Kabel benötige ich? Pasi2010 am 05.01.2010 – Letzte Antwort am 05.01.2010 – 3 Beiträge |
Welche Kabel benötige ich? Sub & Lautsprecher BlueSin am 26.02.2020 – Letzte Antwort am 28.02.2020 – 4 Beiträge |
Welche Kabel benötige um Heimkino zu verkabeln? Chevallaz am 13.11.2010 – Letzte Antwort am 14.12.2010 – 27 Beiträge |
Welche Kabel benötige ich alles und welche empfiehlt ihr mir? JackSlain am 28.09.2005 – Letzte Antwort am 28.09.2005 – 2 Beiträge |
Benötige Hilfe für Kabel mad_maxchen am 03.02.2004 – Letzte Antwort am 05.02.2004 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.312