DVD-Player + Stereo Verstärker + Sub-Modul... Da hörts auf bei mir!!

+A -A
Autor
Beitrag
KartoffelKiffer
Inventar
#1 erstellt: 23. Mrz 2006, 15:13
Hallo Gemeinde,

habe mir vorgestern bei Amazon nen DVD-Player bestellt (klick mich) und ist auch heute angekommen.

Jetzt hatte ich gelesen, dass der 462 (Vorgänger) einen 5.1-Ausgang hat. Diesen hätte ich gebraucht um meinen Stereoverstärker (Yamaha AX-396) und das Sub-Modul (AM-120) anzuschließen.

Jetzt hat der 4620 allerdings nur einen Stereoausgang (2xCinch; 1xweiß, 1xrot), für TV oder Verstärker. Um mir einen 5.1-Reciever zu kaufen bin ich zu geizig, das lohnt nicht. Gibt es nicht irgendwie die Möglichkeit das Subwoofer-Modul über den Verstärker laufen zu lassen oder Ähnliches? Vielleicht auch die Möglichkeit das Cinchterminal-Paar aufzusplitten, sodass ich per 2 Cinchkabel jeweils Amp und Sub-Modul ansprechen kann?!


Mfg Tom
Master_J
Inventar
#2 erstellt: 23. Mrz 2006, 16:55

KartoffelKiffer schrieb:
Gibt es nicht irgendwie die Möglichkeit das Subwoofer-Modul über den Verstärker laufen zu lassen oder Ähnliches? Vielleicht auch die Möglichkeit das Cinchterminal-Paar aufzusplitten, sodass ich per 2 Cinchkabel jeweils Amp und Sub-Modul ansprechen kann?!

Ja, aber dann ist die Lautstärkeregelung (ordentlich) nur noch über den DVD-Player möglich, wenn überhaupt.

Du kannst das Aktivmodul als Lautsprecherpaar B anschliessen:



^^ oben links.

Gruss
Jochen
KartoffelKiffer
Inventar
#3 erstellt: 23. Mrz 2006, 17:10
Auch ne Möglichkeit, jedoch läuft der Sub als 4Ohm-Variante, die Lautsprecher aber auf 8Ohm. Somit kann ich doch das Modul nicht als LS-Paar B anschließen, da differente Widerstände.
Master_J
Inventar
#4 erstellt: 23. Mrz 2006, 17:33
Das ist wurscht.
Impedanz des Subwooferchassis spielt keine Rolle.
Der Aktivmoduleingang ist dermaßen hochohmig, dass der Yamaha gar nichts davon merkt.

Gruss
Jochen
KartoffelKiffer
Inventar
#5 erstellt: 24. Mrz 2006, 11:09
Das am Sub-Modul sind doch Lautsprecher-Kabel Eingänge oder nicht ?

Wird ein solches Signal nicht per Cinch übertragen??

Und wird das was am Sub dann abkommen, doppelt verstärkt? Einmal per Amp (B-Ausgang) und einmal per Sub-Modul selbst ?
Master_J
Inventar
#6 erstellt: 24. Mrz 2006, 11:21
Hinter den Lautsprecher-Kabel-Eingängen hängt ein Spannungsteiler, der das verstärkte Signal wieder auch Cinch-Pegel runterbringt.
Schliess es einfach so an und gut ist's.

Gruss
Jochen
KartoffelKiffer
Inventar
#7 erstellt: 24. Mrz 2006, 11:38
Ich halt ja meine Klappe

Jetzt bin ich wenigstens auch schlauer, danke für die Hilfe!! Ich meld mich sobal es nicht geht

(zur Zeit per Kopfhörerausgang den Bass betreibend->Klinke des Ausgangs auf Cinch des AM-120 *gg*)
KartoffelKiffer
Inventar
#8 erstellt: 24. Mrz 2006, 13:23
Ich will ja nicht nerven... Aber welchen Kabelquerschnitt sollt ich da nehmen ?

2.5mm² müssten reichen oder ??
Master_J
Inventar
#9 erstellt: 24. Mrz 2006, 13:33
Da keine Leistung übertragen wird, tut es auch ein Telefonkabel.
Nimm einfach irgendeine Strippe. die noch rumliegt.

Gruss
Jochen
KartoffelKiffer
Inventar
#10 erstellt: 24. Mrz 2006, 13:37
DAS wollte ich hören

Sehe ich doch aber richtig, dass insg 4 Strippen benötigt werden oder? 2mal + und - für links und 2mal + und - für rechts.
Master_J
Inventar
#11 erstellt: 24. Mrz 2006, 13:42
Jepp.
Zufällig enthält Telefonkabel 4 Adern, fällt mir gerade auf.

Gruss
Jochen
KartoffelKiffer
Inventar
#12 erstellt: 24. Mrz 2006, 15:22
Ich glaub da nehm ich sogar wirklich son Telefonkabel!!! Auch wenns bissl doof klingt

Welches meinst du eigentlich, jenes welches von Buchse zu Telefon geht, oder das vom Telefon zum Hörer ?

Analog oder ISDN ?
Master_J
Inventar
#13 erstellt: 24. Mrz 2006, 15:32
I-Y(ST)Y 2 x 2 x 0,6 natürlich!

Gruss
Jochen
KartoffelKiffer
Inventar
#14 erstellt: 24. Mrz 2006, 15:40
Das reicht tatsächlich aus? Ein 0,6er Querschnitt? Wie groß ist eigentlich der Querschnitt von nem Cinchkabel??
Master_J
Inventar
#15 erstellt: 24. Mrz 2006, 15:48
Oh, Cinch ist sogar noch dünner.
Zumindest die Beipackstrippen, die ich bisher seziert habe.

Manchen LS(-Sets) liegen ja auch Kabel bei, die vielleicht auf 0,75mm² kommen.
Und da gehen mehrere Watt problemlos durch.

Also nicht so viel nachdenken und verdrahten.

Gruss
Jochen
KartoffelKiffer
Inventar
#16 erstellt: 24. Mrz 2006, 17:39
Telefondraht hatte ich leider nicht mehr zur Hand. Habe noch 2 alte Cinchkabel gefunden, die mal im Auto verlegt waren. Die hab ich einfach gekappt und verdrahtet. Funzt
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DVD-Player - Stereo-digitalversrtärker
egonblase am 13.07.2005  –  Letzte Antwort am 13.07.2005  –  3 Beiträge
sub am dvd player anschließen?
supple am 29.08.2004  –  Letzte Antwort am 30.08.2004  –  2 Beiträge
Verstärker an Dvd-Player ?
Phnxz am 27.08.2009  –  Letzte Antwort am 28.08.2009  –  13 Beiträge
DVD-Player an einen Stereo-Verstärker
BrainShake am 23.10.2010  –  Letzte Antwort am 23.10.2010  –  11 Beiträge
Verkabelung 5.1 Av receiver -> Stereo Verstärker -> Passiver Sub
DrBeat am 09.07.2009  –  Letzte Antwort am 10.07.2009  –  5 Beiträge
Aktiv Sub an Stereo-Verstärker
Modify am 01.06.2019  –  Letzte Antwort am 02.06.2019  –  6 Beiträge
DVD-Player ohne Verstärker
Tschiinii am 18.08.2007  –  Letzte Antwort am 25.08.2007  –  24 Beiträge
Shaker an Sub-Modul
Hawk05 am 29.11.2009  –  Letzte Antwort am 30.11.2009  –  2 Beiträge
Mischpult - Verstärker - DVD Player
MC_Wurzelpeter am 11.02.2006  –  Letzte Antwort am 11.02.2006  –  5 Beiträge
DVD Player an Verstärker
Sorsera am 22.10.2006  –  Letzte Antwort am 24.10.2006  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedUlitec47
  • Gesamtzahl an Themen1.558.437
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.702.237

Hersteller in diesem Thread Widget schließen