HZ Einstellungen Subwoofer/Lautsprecher

+A -A
Autor
Beitrag
Sanktnapf
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 21. Jan 2023, 00:50
Ich hab meinen alten Receiver Sony STR-DE675 wieder aufgebaut. Dazu hab ich 2 Magnat Alu Needle super Towers.
http://hifi-klangtas...echer-passiv-silber/
Die sind angegeben mit 45 bis 30.000 Hz.
Als Subwoofer hab ich den Loewe Klang 1
https://www.hifi-pro...OcYUlsQaArqCEALw_wcB
Dieser kann 35 bis 250 Hz

Hinten hab ich nur 2 Brüllwürfen Magnat Stylus 5000 A
85 bis 27.000 Hz

An Receiver hab ich bei Lautsprecher Small eingestellt. Dann kann ich bei Bass noch von 99 hz bis 1 kHz einstellen
Und bei Treb 1 Khz bis 10 Khz

Ich kann mit den Angaben aber leider nicht viel Anfangen.. Kann mir da jemand helfen?

Als Ergänzung, am Subwoofer selber kann man nur das einstellen :

Mit den Tasten SUBWOOFER GAIN +/- können Sie die Bass-Grundlautstärke einstellen. Die drei LED-Anzeigen -6 dB / 0 dB / +6dB zeigen den eingestellten Pegel an. Den Einstellbereich von -6 dB bis +6 dB kann in 1 dB Schritten geändert werden. Bei den Werten -6 dB, 0 db, +6 dB leuchtet jeweils die zugehörige LED. Bei Zwischenwerten werden die LEDs entsprechend gedimmt.

Einstellung BASS EQMit der Taste BASS EQ haben Sie die Möglichkeit eine Absenkung oder Anhebung tiefer Frequenzbereiche (20 Hz - 50 Hz) für die Basswiedergabe einzustellen. Die drei LED-Anzeigen REDUCE / NORMAL / BOOST zeigen die ausgewählte Einstellung an.
Die Einstellung BASS EQ erfolgt auschließlich lokal am Subwoofer.Auswahl
REDUCE:Wenn der Subwoofer nahe der Ecke des Raumes steht, wählen Sie die Einstellung REDUCE (-3 dB).Auswahl
NORMAL:Wenn der Subwoofer nahe einer Wand steht, wählen Sie die Einstellung NOR-MAL (0 dB).Auswahl BOOST:Wenn der Subwoofer frei im Raum steht, wählen Sie die Einstellung BOOST(+3 DB)


[Beitrag von Sanktnapf am 21. Jan 2023, 02:18 bearbeitet]
Apalone
Inventar
#2 erstellt: 21. Jan 2023, 10:52

Sanktnapf (Beitrag #1) schrieb:
.....
An Receiver hab ich bei Lautsprecher Small eingestellt. Dann kann ich bei Bass noch von 99 hz bis 1 kHz einstellen
Und bei Treb 1 Khz bis 10 Khz

Ich kann mit den Angaben aber leider nicht viel Anfangen.. Kann mir da jemand helfen?

Als Ergänzung, am Subwoofer selber kann man nur das einstellen.....


Das sind die Equalizer-Einsatzfrequenzen, die haben mit der potenziellen Trennfrequenz des SWs nichts zu tun.

LS auf Small ist schon mal OK.

Im Audio-Setup des AVRs -wenn möglich- noch zusätzlich die Trennfrequenz zum Subwoofer (auch häufig LFE-Kanal im Manual bezeichnet) auf 80 oder 100 Hz stellen.
Sanktnapf
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 21. Jan 2023, 11:56
Hi, danke schon mal. Der AVR ist leider schon sehr alt. Ne Trennfrequenz kann man dort nicht einstellen. Also sind die Einstellungen ja sehr begrenzt bei meinem System. Am Sub kann man ja auch nicht viel einstellen.
Letztlich gibt es ja dann nur Lautsprecher small/large und man kann Balance und die Lautstärke der einzelnen Boxen einstellen
ostfried
Inventar
#4 erstellt: 22. Jan 2023, 09:10
Es gibt letztlich exakt zwei Optionen, mehr ist tatsächlich leider nicht zu machen:

Mit dem Klang zufrieden sein, dabei ggf. noch durch Optimierung der Aufstellung ein wenig rausholen oder kompletter Neukauf, denn keine der einzelnen Komponenten lohnt ein Behalten.
Sanktnapf
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 22. Jan 2023, 18:48
Nicht mal der Loewe Subwoofer?
ostfried
Inventar
#6 erstellt: 22. Jan 2023, 19:44
Naja, angegebener Tiefgang von 35hz bei -6db. Das schaffen auch so manche Standlautsprecher und ich will nicht wissen, wie die Realität außerhalb dieser Werksangaben aussieht. Mehr kann er halt nicht mit nem 16er Treiber, dem Minivolumen und der Leistung.

Mir täte er keinesfalls reichen, außerdem befürchte ich ein brachial schlechtes P/L-Verhältnis, wenn man so die früheren Preise sieht. Aber wenn du mit zufrieden bist, ist es doch super. Und mehr Ist nicht relevant.


[Beitrag von ostfried am 22. Jan 2023, 19:48 bearbeitet]
Sanktnapf
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 22. Jan 2023, 19:56
Preislich lag er bei 599 Euro. War halt cool da man bei dem Loewe TV den Sub per Netzwerkkabel anschließen konnte, und direkt an den Sub die Standboxen ohne extra Verstärker.

Aber Naja, der TV ging leider nach 2 Jahren Kaputt jetzt ist es halt nur ein gewöhnlicher Subwoofer.

Aber danke für deine ehrlichen Worte.
tss
Inventar
#8 erstellt: 22. Jan 2023, 20:05
Du hast auch noch Standboxen?
Sanktnapf
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 22. Jan 2023, 20:06
Vorne hab ich die 2 Alu Needle Tower von Magnat und hinten hab ich jetzt die Canton Plus X
https://topaudio.com.ua/uploads/shop/557_mainMod.jpg


[Beitrag von Sanktnapf am 22. Jan 2023, 20:08 bearbeitet]
tss
Inventar
#10 erstellt: 22. Jan 2023, 20:18
Ahh, du meintest die Needle. Das sind Säulen, die würde ich eher als kleine Regallautsprecher einstufen (geringes Gehäusevolumen + kleine Treiber).

Wohin soll die Reise jetzt gehen?
Sanktnapf
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 22. Jan 2023, 20:22
Erstmal hab ich die Surround Lautsprecher getauscht. Den Loewe behalte ich auf jeden Fall. Aber die Säulen werd ich mittelfristig ersetzen und mit echte Standboxen kaufen.
ostfried
Inventar
#12 erstellt: 22. Jan 2023, 20:23
Ernsthaft die hinteren Würfel trotz eindringlicher Warnung durch andere Würfel ersetzt. Konsequent bist du, Respekt.
Sanktnapf
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 22. Jan 2023, 20:27
Erstmal ja, weil ich derzeit nicht das Budget hab alle Lautsprecher zu tauschen. Und die vorhandenen Würfel hatten ja als Mitteltöner gerade mal 5 cm Durchmesser. Die Canton Plus X haben jetzt 11 cm und man hört den Unterschied. Ich hab dafür 30 Euro gezahlt. Da ist nix kaputt als Übergangslösung.
ostfried
Inventar
#14 erstellt: 22. Jan 2023, 20:42
Lass es dir von einem gesagt sein, der sich in seiner naiven Jugend auch durch zwei Spielzeugsysteme gehangelt hat: Wer billig kauft, kauft auch gerne mehr als zweimal. Die 30€ wären die erste Rate für was Richtiges gewesen. Hör auf den Rat des Weisen und vertrau uns: Lass die wirren Spontankäufe, leg deine Kohle zur Seite und mach es einmal, aber dafür richtig.

Den Loewe an nen armen Irren für 270 vertickt, die 30€ für die Dosen behalten - wäre schon das erste Drittel für was richtig Anständiges gewesen, vgl. den hier auch zu findenden 900€-Thread.


[Beitrag von ostfried am 22. Jan 2023, 20:44 bearbeitet]
Sanktnapf
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 22. Jan 2023, 20:49
Danke Ich denk an deine Worte. Ich schau mit den 900 Euro Thread mal an
ostfried
Inventar
#16 erstellt: 22. Jan 2023, 21:00
Sanktnapf
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 22. Jan 2023, 21:03
Danke, bin schon am lesen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Brumm (50 Hz) auf Subwoofer
Raumgleiter am 25.02.2009  –  Letzte Antwort am 26.02.2009  –  7 Beiträge
Samsung UED5700 nur 50 Hz?
Rachengold am 13.08.2011  –  Letzte Antwort am 13.08.2011  –  13 Beiträge
Sony Receiver + Magnat Bass
MrNiceGuy319 am 19.05.2021  –  Letzte Antwort am 19.05.2021  –  4 Beiträge
Hilfe wie bekomm ich meinen XTZ 99 W10.16 mit meinem Onkyo - TX-SR 508 zum laufen
hedkandi- am 28.04.2011  –  Letzte Antwort am 29.04.2011  –  8 Beiträge
Magnat Subwoofer an Yamaha pianocraft anschließen?
jaquatrezz am 24.02.2009  –  Letzte Antwort am 26.02.2009  –  9 Beiträge
HILFE !!!! Sony Receiver + Magnat surround
BembelTempel am 27.12.2005  –  Letzte Antwort am 28.12.2005  –  2 Beiträge
1 Subwoofer an 2 Receiver
andy_the_g am 27.10.2008  –  Letzte Antwort am 24.06.2020  –  18 Beiträge
Magnat Cubus 5.1 passiv Anschließen
jannsen am 01.11.2004  –  Letzte Antwort am 08.11.2004  –  5 Beiträge
Magnat Cubus A Lautsprecher-System HILFEEE
chekkomio am 24.09.2013  –  Letzte Antwort am 25.09.2013  –  5 Beiträge
Magnat Cubus A Lautsprecher-System HILFEEE
chekkomio am 24.09.2013  –  Letzte Antwort am 25.09.2013  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.961
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.282

Hersteller in diesem Thread Widget schließen