HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Bananenstecker dämpfen nach einer Weile? | |
|
Bananenstecker dämpfen nach einer Weile?+A -A |
||
Autor |
| |
AtomicStryker
Ist häufiger hier |
16:42
![]() |
#1
erstellt: 07. Mai 2022, |
Hi, ich hätte gerne Meinungen zu einem Phänomen in meiner Anlage: An meinem Marantz SR6010 hängen Dali Opticons in einer 5.1 Anordnung. Die Kabel sind 2x2,5mm² CCA. Ursprünglich waren die Kabel direkt angeklemmt, eine ganze Weile sogar (Jahre). Dann hatte ich Erfahrungen, das mit der Zeit und kleinen Bewegungen der Kabel (zB Staub Putzen) Dämpfung bzw. Wackelkontakte der Kabel an den Opticons auftraten. Die betroffenen Lautsprecher wurden leiser. Dies machte sich bemerkbar, weil der "Ursprung" von Stereo Tonquellen sich verschob, wenn L oder R gedämpft/wackelig waren, der Sound kam gefühlt nicht mehr von der Mitte, sondern eher links oder rechts. OK das Problem liess sich immer beheben indem ich das Kabel ein wenig rüttelte und die Schraube wieder anzog, war trotzdem lästig über die Monate. Also hab ich mir Bananenstecker besorgt - viel stabilerer Kontakt bzw. widerstandsfähiger gegen kleine Bewegungen war die Idee. Sind irgendwelche 08/15 oder Nonames glaube ich, "Yonix". Wirken aber wertig genug. Wieder gingen Monate und Jahre ins Land, aber ich hab dasselbe Problem wieder. Nach einer gewissen Zeit (länger als eine Woche) merke ich wie a) die Anlage insgesamt leiser wird und b) manchmal werden L, R wieder unterschiedlich laut. Derselbe Fix wie zuvor: Ich "rüttle" die Bananenstecker bzw. drehe sie ein paar Grad in ihren Sockeln hin und her, und das Problem ist weg. Betroffen scheinen eher die Anschlüsse am AVR als die Lautsprecher. Ich hab irgendeine Oxidation oder etwas in der Richtung vermutet, aber auf den Steckern und in den Anschlüssen sehe ich absolut nichts, kein Belag, keinen Film, keine Kratzer, keinen Dreck oder Staub. Ich rauche nicht und Tiere sind hier auch nicht. Lediglich wechselnde Luftfeuchtigkeit kann evtl vorkommen. Ist das ein irgendwie bekannter Effekt? Hab ich Gremlins? Kann ich was tun? Danke für Rat ![]() |
||
Jazzy
Inventar |
17:35
![]() |
#2
erstellt: 07. Mai 2022, |
Ich würde auf Kupferkabel wechseln. |
||
|
||
Rabia_sorda
Inventar |
17:54
![]() |
#3
erstellt: 07. Mai 2022, |
Wackelst du an den Anschlüssen/Kabeln wenn Signal anliegt oder wenn der Verstärker ausgeschaltet/gemuted ist? |
||
Uwe_Mettmann
Inventar |
18:48
![]() |
#4
erstellt: 07. Mai 2022, |
@AtomicStryker Vielleicht liegt es an der Verschraubung Kabel-Bananenstecker. Ich empfehle Hirschmann-Büschel-Bananenstecker, Kabel angelötet, Schrumpfschlauch drüber und fertig. Beispiel: ![]() ![]() Für die Reinigung Bananenstecker und Buchse empfehle ich Tuner 600 Spray. Einsprühen, Stecker in die Buchse stecken und Stecker hin- und herdrehen. Gruß Uwe |
||
Skaladesign
Inventar |
19:19
![]() |
#5
erstellt: 07. Mai 2022, |
Mal ein ganz neues Problem, noch nie was von gehört. Wird sicherlich spannend ![]() |
||
Rabia_sorda
Inventar |
19:27
![]() |
#6
erstellt: 07. Mai 2022, |
Die Antwort auf meiner Frage steht ja noch aus, aber natürlich deutet es erstmal auf einen schlechten Kontakt der Lautsprecherklemmen/-Stecker hin. Man kann aber auch einen Abbrand der LS-Relais im Marantz nicht ausschließen.....daher die Frage. |
||
flexiJazzfan
Inventar |
20:07
![]() |
#7
erstellt: 07. Mai 2022, |
Es ist nicht auszuschließen, dass eines oder mehrere der Aluminiumkabel Bruchstellen haben. Das Hantieren mit solchen Kabeln erzeugt nicht reproduzierbare Effekte und mit jeder Bewegung wird es nicht besser. Nur eine Idee. Die Anschlüsse am Verstärker sind aber auch naheliegend als Ursache. Gruß Rainer |
||
Uwe_Mettmann
Inventar |
21:37
![]() |
#8
erstellt: 07. Mai 2022, |
Das habe ich überlesen und CCA ist natürlich nicht ideal. Wenn man CCA-Kabel mit Messingschrauben festschraubt, kann es passieren, dass die Kupferschicht durchstoßen wird, so dass das Messing direkt mit dem Aluminium in Kontakt kommt. Beide Materialien liegen in der ![]() Wesentlich besser sieht das aus, wenn man Kupferkabel verwendet. Gruß Uwe [Beitrag von Uwe_Mettmann am 07. Mai 2022, 21:39 bearbeitet] |
||
AtomicStryker
Ist häufiger hier |
09:14
![]() |
#9
erstellt: 08. Mai 2022, |
Hi, oha reges Interesse ![]() Also an CCA vs Kupfer liegt es vermutlich nicht grundsätzlich, ich hatte vor den Bananensteckern nur Kupferkabel. Die CCA hab ich mir dazu gekauft, weil sie in quadratischer weisser Ummantelung kamen, und ich konnte sie gut an den Wänden entlang verstecken. Es wäre ein gewisses Problem, die zu ersetzen.. Ich tausche eins der Frontkabel wieder durch Kupfer ... und warte ab. @Rabia Ich wackle im Betrieb, ja. Die Stecker sitzen recht fest in den Anschlüssen, haben ja die gespreizten Elemente .. ich bin eigentlich auch zuversichtlich die Kabel in den Steckern fest montiert zu haben... Kann man einen "Abbrand der LS-Relais" irgendwie prüfen? In den Jahren wo ich den Marantz hatte gab er ein paar Mal knackende Geräusche von sich, und ist auch ein oder zwei Mal spontan neu gestartet ... es riecht aber nicht elektronisch verbrannt o.Ä., und er scheint problemlos zu funktionieren. @Uwe Reinigungsspray wäre ein Gedanke, bevor ich die ganze Verkabelung austausche... Also jetzt ist eins der Frontkabel wieder Kupfer. Ich warte mal ab, bis das Phänomen wieder auftritt, schauen wir mal ob im CCA oder Kupferkabel (oder beiden), dann zieh ich die Stecker mal offline ab (ohne zu Rütteln/Kratzen) und mach Fotos? |
||
Rabia_sorda
Inventar |
09:50
![]() |
#10
erstellt: 08. Mai 2022, |
Das wäre ganz einfach, wenn der Marantz nur nicht so zugebaut wäre. Bei so einem Fehlverhalten klopft man direkt auf die Relais und wenn sich der Fehler verändert (positiv oder auch negativ) dann liegt es an den Relais. Die Bz. "Abbrand" ist nicht mit einem Feuer gleichzusetzen und ist daher nicht riechbar. |
||
Einsteiger_
Inventar |
13:53
![]() |
#11
erstellt: 09. Mai 2022, |
Laut Überschrift, Nein tuen sie nicht. Wir haben Bananenstecker an allen Anschlüssen, AVR und Lautsprecher, und das schon seit Jahren, und wir haben keine Probleme. ![]() Wir verwenden zum Beispiel gewöhnliches, 1,5 oder 2,5 und 4mm2 Kupferkabel. ![]() [Beitrag von Einsteiger_ am 09. Mai 2022, 14:32 bearbeitet] |
||
Jazzy
Inventar |
17:20
![]() |
#12
erstellt: 09. Mai 2022, |
Denke auch, das es am CCA-Schrott liegt. |
||
AtomicStryker
Ist häufiger hier |
15:23
![]() |
#13
erstellt: 14. Mai 2022, |
Heute hab ich Staub gewischt ... und tatsächlich war L jetzt leiser, wo das CCA Kabel bewegt wurde. OK ich danke herzlich für die Hinweise, dann tausch ich das auch wieder auf Kupfer ... Bilder Das CCA Kabel und das alte aus Kupfer ![]() Nach Entfernung der Bananenstecker sieht man, dass die Kupferbeschichtung der CCA-Kabel an den Druckstellen der Klemmen abgeht... ![]() Kupfer gekürzt, frisch entmantelt und bereit... ![]() für Bananenstecker ![]() Jetzt ist es wieder besser. Leider grade festgestellt das die Fernbedienung des Marantz nichts mehr tut .. es klingt eine LED auf der Remote grün aber den Marantz interessiert es nicht .. vielleicht sind die Batterien auch nur schwach. Ich hoffe. Das Ding lässt sich nicht mit eingebauten Tasten bedienen, zumindest für Features wie Raumeinmessung. Naja Levels und Distances kann ich über die Webkonsole einstellen aber dennoch ... Danke nochmals, ein schönes Wochenende |
||
fplgoe
Inventar |
15:36
![]() |
#14
erstellt: 14. Mai 2022, |
Vielleicht die Fernbedienungs-ID versehentlich umgeschaltet, bzw. eine Zonensteuerung aktiviert? Bin jetzt kein Marantz'ler... ich weiß nicht, wie das bei den Geräten aussieht. |
||
Denon_1957
Inventar |
17:26
![]() |
#15
erstellt: 14. Mai 2022, |
Also ich habe auch schon seit Jahren Bananas an LS und am AVR aber mit reinem Kupferkabel ich hab noch nie Probleme gehabt. Ob das Problem tatsächlich am CCA liegt glaube ich nicht und kann es mir auch nicht vorstellen. |
||
AtomicStryker
Ist häufiger hier |
17:47
![]() |
#16
erstellt: 14. Mai 2022, |
Ich bin die Anleitung zum Troubleshooting der Remote durchgegangen. Der AVR sollte definitiv empfangen, die Remote ist in MAIN, Remote Sensor Lock im AVR ist nicht an, im RCA Port war noch nie was, mit einer Handy Kamera kann ich bestätigen dass die Remote ein Infrarot Signal sendet. Ein stromlosen Neustart habe ich probiert. Factory Reset wäre eine Möglichkeit aber das mache ich erst wenn ich wirklich eine Neueinmessung brauche, evtl geht das doch mit den Hardwareknöpfen. Aber ich riskiere das erst wenn ich muss. EDIT: Sind doch die Batterien, ich hab welche von einer anderen Remote probiert. Lustig dass ein Signal rauskommt aber scheinbar will der Marantz ein gewisses "Wumms" bevor er darauf hört [Beitrag von AtomicStryker am 14. Mai 2022, 17:58 bearbeitet] |
||
fplgoe
Inventar |
18:50
![]() |
#17
erstellt: 14. Mai 2022, |
Wenn das Signal unsauber wird, weil der Pegel nicht mehr reicht, stimmt der digitale Inhalt dann eben auch nicht mehr. ![]() Ist doch gut, wenn es mal nichts Kompliziertes, sondern etwas ganz Simples war. |
||
KuNiRider
Inventar |
07:07
![]() |
#18
erstellt: 17. Mai 2022, |
Leuchtstoffröhren & Energiesparlampem mit elektronischem Vorschaltgerät senden / rauschen oft heftig im IR-Bereich und machen es Fernbedienungen schwer da drüber zu kommen. IR-Sendekontrolle geht mit einem Handy ganz einfach: Kamera einschalten und die Sendediode der FB dicht davor halten. Lautstärke Minus drücken & halten --> nun sieht man die LED aufblitzen ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bananenstecker mralchemy am 11.11.2005 – Letzte Antwort am 03.12.2006 – 35 Beiträge |
bananenstecker lux56 am 05.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 2 Beiträge |
Bananenstecker affe am 22.04.2006 – Letzte Antwort am 01.05.2006 – 15 Beiträge |
Bananenstecker Dasoldier am 15.08.2006 – Letzte Antwort am 27.08.2006 – 6 Beiträge |
BANANENSTECKER Opium² am 11.11.2006 – Letzte Antwort am 12.11.2006 – 6 Beiträge |
Bananenstecker freekit78 am 25.03.2008 – Letzte Antwort am 16.04.2008 – 49 Beiträge |
Bananenstecker curston76 am 16.11.2009 – Letzte Antwort am 17.11.2009 – 5 Beiträge |
Bananenstecker fleX172 am 30.12.2010 – Letzte Antwort am 30.12.2010 – 6 Beiträge |
Bananenstecker obi95 am 07.01.2015 – Letzte Antwort am 07.01.2015 – 13 Beiträge |
Bananenstecker Memory1931 am 03.02.2015 – Letzte Antwort am 06.02.2015 – 22 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Top Produkte in Anschluss & Verkabelung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.281