HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Ist das eine passende Lösung zum Beheben des Brumm... | |
|
Ist das eine passende Lösung zum Beheben des Brummens eines Canton Sub?+A -A |
||
Autor |
| |
rechtehanddesteufels
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 24. Jan 2021, 14:38 | |
Ich kenne das Problem von Brummschleifen durch mehrere Masseanschlüsse und auch die entsprechenden Lösungen. Jetzt stehe ich allerdings vor einem Brummen das ich in dieser Weise noch nicht gekannt habe. Mein neuer Canton 8.4 brummt hörbar sobald das Kabel (5m) angeschlossen wird (ob mit oder ohne Verstärker am anderen Ende). Ich habe verschiedene Kabel (mono, stereo) in verschiedenen Qualitäten ausprobiert, das Brummen ist immer da. Hörbar wird es wenn der Pegel am Sub auf ca. 0db eingestellt wird, bei einem Pegel darüber wird es deutlicher hörbar. Ich habe versucht die Polung des Kabels zu ändern und auch den Sub über einen Netzfilter anzuschließen - ohne Erfolg. Was allerdings funktioniert hat ist die Cinch-Masse mit Massepotential zu verbinden. Daher meine Frage. Spricht etwas dagegen den Cinch-Masseanschluss mit Massepotential (zB. Steckdose oder Antenne) zu vebinden? Danke für eure Hilfe! |
||
Uwe_Mettmann
Inventar |
#2 erstellt: 24. Jan 2021, 20:12 | |
Verwendest du denn auch vernünftige Cinchkabel, also gut geschirmt und der Schirm auch auf beiden Seiten an den Steckern angeschlossen. Gruß Uwe |
||
|
||
rechtehanddesteufels
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 25. Jan 2021, 08:37 | |
Ich habe verschiedene Kabel getestet. Von einfachen bis hochwertigen doppelt geschirmten. Ich habe allerdings nicht überprüft ob der Schirm angeschlossen ist. Aber davon sollte man doch ausgehen können oder? Ich habe inzwischen auch schon Anleitungen gefunden für ein Kabel, das genau das macht was ich vorgeschlagen habe. |
||
Uwe_Mettmann
Inventar |
#4 erstellt: 25. Jan 2021, 19:58 | |
Das ist eine Ferkellösung und beseitigt nicht die Ursache, sondern nur das Symptom. Wenn du so etwas machst, würde ich aber das Kabel über einen Widerstand (ca. 30 bis 100 Ohm) an den Schutzleiterkontakt anschließen. Die beiden Stifte zu entfernen ist ganz wichtig, damit nichts passieren kann. Ich würde sie gar von außen noch mit Klebeband abkleben. Gruß Uwe |
||
rechtehanddesteufels
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 26. Jan 2021, 09:35 | |
Vielen Dank, für deinen Hinweis! Deine vorgeschlagene Lösung ist auf alle Fälle "sauberer" als die von mir verlinkte Variante. Wobei mir noch nicht verstehe was die Funktion des Widerstandes ist. Das Symptom ist das Brummen - wenn das schon mal beseitigt ist wäre mir bereits geholfen. Wobei trotzdem interessant wäre was die Ursache dafür ist. |
||
Uwe_Mettmann
Inventar |
#6 erstellt: 26. Jan 2021, 10:12 | |
Das Problem ist ohne Widerstand, wenn du irgendwann mal ein Gerät anschließt, welches an einer anderen Stelle (indirekt) geerdet ist, erzeugst du eine Erdschleife, so dass über die Verkabelung zwischen den Geräten ein erheblicher Ausgleichstrom fließen kann. Dieser koppelt nun Brummen in die Kabel ein. So eine indirekte Erdverbindung kann z.B. über ein angeschlossenes Antennenkabel erfolgen. Der Widerstand ist einfach nur eine prophylaktische Maßnahme, dass es dann trotzdem kein Brummproblem gibt, denn der Widerstand begrenzt den möglichen Ausgleichsstrom. Ich konfiguriere meine Anlage immer möglichst so, dass keine oder nur eine Verbindung zum Schutzleiter oder zur Erde besteht. Achtet man nicht von Anfang darauf, wird es oft sehr schwierig, ein Brummproblem zu beseitigen, weil die Optionen fehlen. Gruß Uwe |
||
rechtehanddesteufels
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 26. Jan 2021, 11:44 | |
Ich verstehe! Danke für die ausführliche Erklärung! Die Brummproblematik durch Erdschleifen kannte ich. Da in meinem Fall aber gar keine Verbindung zum Erdpotential existiert hat mich das Verhalten verwundert. Die Ursache ist mir aber immer noch nicht ganz klar. Es muss sich wohl um eine Einstreuung aus dem Netz handeln da es ein 50Hz Brummton ist. Das inakustik Star Y-Subwooferkabel war das hochwertigste Kabel das ich getestet habe, sollte aber auf Grund seiner Abschirmung aus meiner Sicht ausreichend sein. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Masseschleife beheben? Melv1n am 29.04.2011 – Letzte Antwort am 30.04.2011 – 7 Beiträge |
Canton DM 8 + Canton Sub 600 Lusaka am 25.11.2012 – Letzte Antwort am 27.11.2012 – 10 Beiträge |
CANTON SUB - MIT LS-KABEL? at91 am 10.02.2015 – Letzte Antwort am 11.02.2015 – 6 Beiträge |
HILFE Denon 1604 + Sub Canton AS22 Installation Signal am 30.03.2005 – Letzte Antwort am 30.03.2005 – 5 Beiträge |
CANTON sub 650 SC anschliessen Allegro74 am 13.03.2014 – Letzte Antwort am 15.03.2014 – 5 Beiträge |
Canton Sub will nicht am Denon AVR Canton_a am 16.01.2014 – Letzte Antwort am 16.01.2014 – 3 Beiträge |
Canton Sub gibt keinen Mux Whine am 20.11.2010 – Letzte Antwort am 22.11.2010 – 19 Beiträge |
Tips zum Kauf eines Verstärkerumschalters? Jürgan am 27.09.2005 – Letzte Antwort am 28.09.2005 – 6 Beiträge |
alter passiver canton sub spielt nicht? eistee3st am 26.08.2010 – Letzte Antwort am 27.08.2010 – 4 Beiträge |
Passende LS Kabel Killer-Wiesel am 30.07.2009 – Letzte Antwort am 31.07.2009 – 20 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Top Produkte in Anschluss & Verkabelung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.150
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.147