HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » XLR Kabel für Vor/Endstufe | |
|
XLR Kabel für Vor/Endstufe+A -A |
||
Autor |
| |
Huminator
Stammgast |
#1 erstellt: 17. Sep 2020, 23:49 | |
Moin Welche Kabel in der länge von 50cm könnt ihr empfehlen für Vor/Endstufen ? Bis 10 Euro finde ich nur die Bezeichnung " Mikrofonkabel " erst bei den teuren steht Hifi Audio. |
||
Donsiox
Moderator |
#2 erstellt: 18. Sep 2020, 03:13 | |
Das macht wirklich keinen Unterschied - ehrlich Nie "zu kurz" bestellen, denn bei XLR muss für den Stecker und den Knickschutz schon noch ein wenig Platz aufgewendet werden, damit das Kabel dann später nicht gespannt wird. Ganz grundsätzlich fährt man mit Cordial/Sommer-Kabel und Neutrik-Steckern gut. Hier zwei Beispiele: https://www.thomann.de/de/cordial_ctm_05_fm_bk.htm https://www.thomann.de/de/sommer_cable_galileo_238_bk_05m.htm |
||
|
||
Huminator
Stammgast |
#3 erstellt: 18. Sep 2020, 09:19 | |
Danke dir für deine Antwort. Nun würde auch dieses hier gehen? Weil es würde optisch zu meinen Hdmi Kabeln passen. Ultra HDTV Premium XLR Lautsprecherkabel 0,5 Meter - HiFi Audio Kabel mit XLR Stecker auf XLR Buchse, Metall-Stecker mit Einrast-Mechanik, Zugentlastung, Zinklegierung und Knickschutz Nylon-Mantel https://www.amazon.d..._api_i_YQhzFbQ91JKA9 |
||
burkm
Inventar |
#4 erstellt: 18. Sep 2020, 09:24 | |
Namhafter Hersteller, bekannte Komponenten und ein einigermaßen günstiger Preis. Dann passt es schon. Im Profi-Berich gibt es "merkwürdigerweise" keine "Wunder-Kabel" mit "sagenhaften Eigenschaften", wie man sie für oftmals sehr "teures" Geld im HiFi-Bereich angeboten bekommt. Hier zählt nur solide Ausführung und dem Einsatzzweck angemessene Performance im täglichen Einsatz... |
||
Donsiox
Moderator |
#5 erstellt: 18. Sep 2020, 09:42 | |
Absolut korrekt - leider leidet die Optik hier und da doch ein wenig
Da du die Stecker wohl nicht mit einem Tourcase überfahren wirst, dich nicht daraufstellst und sie nicht bei Wind- und Wetter outdoor einsetzt, wird auch das "Ultra HDTV"-Kabel ausreichen, da würde ich mir keine Sorgen machen Viele Grüße Jan |
||
burkm
Inventar |
#6 erstellt: 18. Sep 2020, 09:53 | |
@Donsiox Bezogen auf Deinen geschützten Hinweis: Profis, speziell die bekannteren, sind halt auch nur Menschen, und wollen dann das (angeblich) subjektiv akustisch "Beste" aus Ihrer Stimme und Ihren Instrumenten der Effekte wegen herausholen, schließlich verdienen damit viele auch Ihren Lebensunterhalt und es gehört deshalb zu Arbeitsausstattung. Wenn Geld keine Rolle spielt, sind die technischen Hintergründe eher auch "egal" und man leistet sich das, was man (subjektiv) und vom Image her (Branche) für "das Beste" hält. Ob das dann tatsächlich auch so ist, steht aber auf einem ganz anderen Blatt. Darin unterscheiden Sie sich letztlich nicht mehr so stark von sog. "Goldohren" |
||
srabu
Inventar |
#7 erstellt: 18. Sep 2020, 10:04 | |
Moin Huminator, Das Amazon-Kabel würde ich nicht kaufen. An die Enden eines XLR Kabels gehört ein Neutrik-Stecker und eine Neutrik-Buchse. Die beiden von @Donsiox gezeigten Kabel erfüllen diesen Anspruch, mit den beiden Kabeln machst du echt nichts falsch. Das Cordial ist billiger, meiner Erfahrung nach sauber gelötet und du nimmst es ja nicht mit auf die Bühne. Wenn es "schick" ausschauen soll, gibt es das auch in verschiedenen Farben oder wenn du magst mit schwarzen Neutrik Steckern Wenn ich fertig konfektionierte Kabel kaufe, dann häufig Cordial. Für den Preis kann ich es nicht selber bauen. Zum selbst konfektionieren habe ich eine Trommel Sommer-Kabel, welches auch für AES/EBU taugt. Viele Grüße, Stefan. |
||
srabu
Inventar |
#8 erstellt: 18. Sep 2020, 10:14 | |
@Donsix und @burkm: "Profis" (also Menschen, die im Studio und auf der Bühne ihren Lebensunterhalt verdienen) kaufen keine Vovox-Kabel. Die sind für Hifi-Enthusiasten und Feierabend-Musiker, die im echten Leben Zahnärzte sind. Wir geben unser Spielgeld für sündhaft teure Vintage-Mics und Preamps aus. Und bei Vollmond können wir nach einer 10 Stunden Session mit einer lauten Punk-Band einen GML Micpre von einem billigen RME unterscheiden …die Klassiker-Fraktion kann das natürlich bei jeder Mondphase. |
||
Huminator
Stammgast |
#9 erstellt: 18. Sep 2020, 13:49 | |
@srabu Was ist denn anders bei den Neutrik Steckern? Die von Amazon sind doch auch aus Metall. Von der Firma hab ich 7 Hdmi Kabel am Verstärker. Farblich wäre alles in einem Guß Vollzitat durch die Moderation entfernt! [Beitrag von Donsiox am 18. Sep 2020, 14:00 bearbeitet] |
||
srabu
Inventar |
#10 erstellt: 18. Sep 2020, 15:35 | |
Neutrik hat XLR weiterentwickelt und zur Normierung geführt. Warum eine Kopie kaufen, wenn es das Original gibt? Die Verbinder funktionieren zuverlässig, passen sehr genau und sind einfach zu konfektionieren. Wenn du mal längere Kabel brauchst, kannst du die Stecker und Buchsen einfach wieder verwenden. Bei den Billig-Produkten verbiegen sich die Kontaktstifte im Plastik schon, wenn du das alte Kabel ablötest. Die Zugentlastung mit der Spange im Stecker ist genial und hält sicher. Bei XLR würde ich nur Neutrik kaufen. Leuchte mal mit einer Taschenlampe die Stecker und Buchsen im Pre und in der/ den Endstufe(n) an. Wenn das teure Geräte sind, dann kannst du dort „Neutrik“ lesen Bei Cinch wäre mir das egal, Hauptsache passt, im Zweifel den Stecker mit der Zange etwas strammer machen. Wenn ich Cinch selber löten müsste, würde ich Rean nehmen, das ist die Billig-Marke von Neutrik. Viele Grüße, Stefan. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
XLR / XLR - konfektioniertes Kabel badMoon am 04.03.2015 – Letzte Antwort am 05.03.2015 – 13 Beiträge |
XLR- Verkabelung Vorstufe mit Endstufe simon_s am 07.01.2018 – Letzte Antwort am 19.12.2020 – 24 Beiträge |
XLR Kabel oder Cinch? Daive101 am 18.01.2010 – Letzte Antwort am 21.03.2010 – 17 Beiträge |
Verkabelung Vor-/Endstufe via Chinch splatteralex am 17.01.2023 – Letzte Antwort am 17.01.2023 – 7 Beiträge |
AV- Vor- & Endstufen verbinden? CINCH oder XLR? Roger998s am 18.02.2010 – Letzte Antwort am 18.02.2010 – 4 Beiträge |
Digitales=Analoges XLR Kabel? JereMe am 22.10.2007 – Letzte Antwort am 23.10.2007 – 7 Beiträge |
XLR Kabel an Pc? D.K.S am 02.02.2016 – Letzte Antwort am 02.02.2016 – 27 Beiträge |
Subwoofer mit xlr anschließen breisgau-fohlen am 06.08.2014 – Letzte Antwort am 07.08.2014 – 4 Beiträge |
Falsches >Klinke - XLR< Kabel gekauft? am 27.03.2008 – Letzte Antwort am 28.03.2008 – 3 Beiträge |
XLR Stecker Homerbear am 23.12.2011 – Letzte Antwort am 23.12.2011 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.224
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.058