HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Bild zum Beamer, Ton zur Soundbar getrennt über zw... | |
|
Bild zum Beamer, Ton zur Soundbar getrennt über zwei HDMI-Kabel. Geht das?+A -A |
||
Autor |
| |
aaleks
Neuling |
10:46
![]() |
#1
erstellt: 15. Sep 2020, |
Hallo werte Helfer in Not. Bisher war ich oft nur ein stiller Leser, der hier stets die Lösungen fand, die er brauchte. Doch nun habe ich auf Anhieb keine Lösung zu meinem Anliegen gefunden, sodass ich nun hoffe, auf diesem Wege zur Lösung zu kommen (bin hoffentlich hier richtig, sonst bitte verschieben). Ich habe aktuell bei mir FireTV-Stick, Blu-ray-Player, Nintendo-Switch, Beamer und Soundbar miteinander verbunden (siehe Bild IST-Zustand). ![]() Alles ist miteinander über HDMI verbunden AUßER die Verbindung zwischen Beamer und Soundbar. Die sind miteinander über 3,5 mm Klinke verbunden. Alles funktioniert einwandfrei. Mich ärgert nur diese Klinke-Verbindung, da ich dadurch keinen Mehrkanalton habe. Der Beamer hat zwar noch einen freien HDMI-Port und auch die Soundbar verfügt über HDMI, allerdings nützt diese direkte Verbindung nichts, weil mein Beamer über HDMI keinen Ton rausgibt. ![]() Also überlege ich nun folgendes zu tun: Ich möchte einen HDMI-Switch kaufen, der 2x OUT hat. ![]() 1x soll es in den Beamer gehen und 1x in die Soundbar (siehe Bild SOLL-Zustand). ![]() Mein Gedanke dabei ist, dass der Beamer das Bild wiedergibt und die Soundbar den Ton. Wird das funktionieren? Wenn ja, könnte es passieren, dass Bild und Ton asynchron sind? Das HDMI-Kabel zur Soundbar wäre ca. 4 bis 5 m länger als das HDMI-Kabel zum Beamer. Spielt das eine Rolle, oder ist das vernachlässigbar? Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt und ihr könnt mir was dazu sagen, bevor ich mit der Bastelei beginne. |
||
XN04113
Inventar |
12:57
![]() |
#2
erstellt: 15. Sep 2020, |
nimm einen HDMI Matrix Switch mit Audio Extraktion und binde die Soundbar via SPDIF an |
||
|
||
aaleks
Neuling |
15:47
![]() |
#3
erstellt: 15. Sep 2020, |
Hm... SPDIF möchte ich besser nicht nutzen. Ich habe zwar nicht wirklich Ahnung und bin nur ein Laie, aber was ich so lese ist, dass man HDMI bevorzugen sollte (was ich auch möchte), da es bei SPDIF zu Qualitätsverlusten kommen kann (DTS) während HDMI verlustfrei funktioniert. Aber trotzdem danke dir für deinen Beitrag! |
||
Highente
Inventar |
15:54
![]() |
#4
erstellt: 15. Sep 2020, |
Quatsch, für eine Soundbar reicht m. E. SPDIF immer. Es gehen sowohl DTS wie Dolby Digital in 5.1. Nur die HD Tonformate funktionieren nur über HDMI. Den Unterschied wirst du bei einer Soundbar kaum hören. |
||
n5pdimi
Inventar |
15:55
![]() |
#5
erstellt: 15. Sep 2020, |
Hmm, und in kalten mondfreien nächten fallen manchmal Hexen vom Himmel? ![]() Dein Konstrukt mit HMDI kann fuktionieren, wird aber aufgrund der komplexen HDMI-HDCP-Edid Abfragen wahrscheinlich zu massiven Problemen führen. |
||
XN04113
Inventar |
16:04
![]() |
#6
erstellt: 15. Sep 2020, |
welche Wunder-Soundbar hast Du, die versteht Audio HD Signale? bitte nenne die Quelle wo Du das mit den Qualitätsverlusten gelesen hast zudem, nenne mal bitte ALLE Geräte mit VOLLSTÄNDIGER Herstellerbezeichnung, speziell Soundbar TV Beamer Bluray |
||
aaleks
Neuling |
16:51
![]() |
#7
erstellt: 15. Sep 2020, |
Oje, da habe ich aber was gesagt hier ![]() ![]() Aber dann bin ich ja genau richtig hier bei euch ![]() Also hier zuerst einmal die Quelle, woher mein Denken über SPDIF/HDMI kommt: ![]() Und hier nun die Bezeichnungen meiner Geräte mit den Links dazu: Soundbar Samsung HW-MS650 ![]() Beamer Epson EH-TW5650 ![]() Blu-ray Player Sony BDP-S590B ![]() Fernseher Sony BRAVIA KDL-50W805B ![]() Fire TV Stick 4K ![]() Nintendo Switch Konsole ![]() HDMI Switch (3 IN 1 OUT) ![]() HDMI Switch (1 IN 2 OUT) ![]() Möge eure Hilfe meine Lösung sein ![]() |
||
XN04113
Inventar |
17:09
![]() |
#8
erstellt: 15. Sep 2020, |
Das kommt davon wenn sich eine Computerzeitung, die schon selbst beim Kernthema nicht gut ist, an anderen Themen versucht. Zitat "Die Datenraten der neuen Formate können Sie also nicht mehr per SPDIF übertragen. Zwar ist ein Downmix der Formate möglich, allerdings muss hierfür die Datenrate stark begrenzt werden, was zu Qualitätsverlusten führt. HDMI hingegen funktioniert verlustfrei und ist damit die bessere Wahl." Mit den neuen Formaten sind mit sehr hoher Wahrscheinklichkeit die HD Tonformate gemeint. Hier wird aber sicher kein Downmix durchgeführt sondern, sofern die Geräte die HD Formate nicht verstehen, einfach der gute alte DTS Core ausgegeben (als Beispiel). Ja, wenn man Geräte hat die ALLE die HD Formate verstehen und man dann mit SPDIF ankommt, genau dann hat man den Qualitätsverlust. Da aber Deine Soundbar nur DD und DTS (also nichts mit HD) versteht, ist das für Dich komplett irrelevant. ein HDMI Matrix Switch 4x2 mit Audio Extractor sollte die passenden Lösung für Dich sein ps Und bitte keine Links zu irgendwelchen Läden, immer auf der Herstellerhome!!! [Beitrag von XN04113 am 15. Sep 2020, 17:17 bearbeitet] |
||
dan_oldb
Inventar |
17:29
![]() |
#9
erstellt: 15. Sep 2020, |
Die Soundbar kann nur 3.1, also 4 Kanäle. SPDIF genügt vollkommen, in meinen Augen. |
||
aaleks
Neuling |
19:00
![]() |
#10
erstellt: 15. Sep 2020, |
Zu dieser Soundbar gibt es noch zusätzlich Rücklautsprecher separat zu erwerben: Samsung SWA-9000S/EN Wireless Rear Lautsprecher Kit ![]() Ich besitze sie aktuell nicht, werde sie allerdings demnächst noch dazukaufen. Dann könnten 6 Kanäle (5.1) angesteuert werden. Das ändert allerdings in meinem Fall nichts vom Anschluss her. Das heißt - wie ich nun verstehe - ist SPDIF wohl die optimale Lösung für meinen Fall. (Mir ist natürlich bewusst, dass eine Soundbar letztlich nicht mit einer "echten" 5.1-Anlage mithalten kann.) Ich werde nun nach "HDMI Matrix Switch 4x2 mit Audio Extractor" suchen. Sobald ich was gefunden habe (vielleicht könnt ihr mir was empfehlen?), von dem ich denke, dass es passt, werde ich mich hier nochmal melden um mit euch vor dem Kauf kurz Rücksprache zu halten. An dieser Stelle schon mal besten Dank an euch alle für eure Ratschläge! |
||
aaleks
Neuling |
07:28
![]() |
#11
erstellt: 16. Sep 2020, |
Da melde ich mich wieder und hoffe, dass ihr meine folgende Planung prüft und mir sagen könnt, ob das so machbar ist oder ob ich da irgendwo einen Denkfehler habe. Zunächst möchte ich folgende "HDMI Matrix Switch 4x2 mit Audio Extractor" kaufen (habe auf der Herstellerseite das Teil nicht gefunden, deswegen dieser Link): ![]() Dann plane ich das Ganze folgendermaßen anzuschließen: ![]() Laut Beschreibung – wenn ich richtig verstehe – schleust Anschluss A Bild und Ton durch. Das benötige ich auch so. Anschluss B leitet nur das Bild weiter und keinen Ton. Das ist für mich okay, da ich den Beamer grundsätzlich mit der Soundbar benutze und diese den Ton dann über den SPDIF-Anschluss erhält. Die Soundbar benutze ich nicht in Verbindung mit dem Fernseher (er hat eigene Boxen; Tonqualität ist mir hierbei nicht so wichtig). Von den oben genannten Konstellationen wird keine parallel genutzt. Es ist immer nur 1 Konstellation zeitgleich im Einsatz. Wie ist eure Einschätzung dazu? Sollte doch so alles funktionieren, oder? Wäre super, wenn ihr dazu etwas sagen würdet. Danke! [Beitrag von aaleks am 16. Sep 2020, 07:29 bearbeitet] |
||
XN04113
Inventar |
07:41
![]() |
#12
erstellt: 16. Sep 2020, |
da Deine Bildwiedergabegeräte nur FullHD sind sollte das so klappen |
||
aaleks
Neuling |
10:46
![]() |
#13
erstellt: 16. Sep 2020, |
Alles klar, besten Dank euch allen für eure Hilfe und eure Geduld. Insbesondere dir, XN04113, für die super Beratung und den Tip für "HDMI Matrix Switch 4x2 mit Audio Extractor". Tatsächlich kannte ich bis dato solch ein Gerät gar nicht. Durfte also auch noch was lernen und meinen Horizont erweitern ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
anschluss von beamer zur soundbar Natascha96 am 27.01.2018 – Letzte Antwort am 30.01.2018 – 5 Beiträge |
Anschluss Soundbar an Beamer Markus688 am 19.11.2017 – Letzte Antwort am 21.11.2017 – 11 Beiträge |
Soundbar Anschlüsse mit Beamer DominiqueSZ am 17.04.2016 – Letzte Antwort am 17.04.2016 – 7 Beiträge |
Soundbar an Beamer anschließen philippramon am 02.02.2018 – Letzte Antwort am 02.02.2018 – 3 Beiträge |
Beamer mit soundbar verbinden Seb1993 am 23.08.2018 – Letzte Antwort am 23.08.2018 – 19 Beiträge |
Beamer, Soundbar und mehrere Quellen Alex_Quien_85 am 19.07.2019 – Letzte Antwort am 19.07.2019 – 9 Beiträge |
Notebook > HDMI > Beamer - kein Sound jimbo23 am 24.10.2010 – Letzte Antwort am 24.10.2010 – 5 Beiträge |
Ton geht über HDMI Kabel verloren? elke2303 am 30.10.2010 – Letzte Antwort am 31.10.2010 – 2 Beiträge |
Ps5- Beamer- AV Reciever kein Ton? Hartos66 am 16.05.2023 – Letzte Antwort am 18.05.2023 – 24 Beiträge |
Sky+ Pro, Raumfeld Soundbar, Benq Beamer Brubaker05 am 11.12.2016 – Letzte Antwort am 11.12.2016 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.175