HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » aktiver Subwoofer an "Coaxial Digital Audio o... | |
|
aktiver Subwoofer an "Coaxial Digital Audio out PCM/Bistream" möglich ?+A -A |
||
Autor |
| |
Teckler7590
Ist häufiger hier |
09:00
![]() |
#1
erstellt: 22. Jul 2019, |
Hallo liebes Forum, ich habe eine evtl komische Frage die vielleicht auch gar nicht funktioniert.. aber ich probier es mal. Ich habe einen Samsung TV und daran per HDMI eine Teufel Cinebase Bin soweit auch recht zufrieden. Meine Frage wäre ob ich noch einen aktiven Subwoofer anschließen könnte. Ich liebäugle mit einem Panasonic DMR-UBS80 .. der einen "Coaxial Digital Audio out PCM/Bistream" Ausgang hat... siehe Bild. Es gibt keinen AV-Receiver in meiner Umgebung. Kann mir jemand sagen ob ich über den Panasonic "Coaxial Digital Audio out PCM/Bistream" Anschluß überhaupt einen Ton auf einem aktivem Subwoofer bekomme ? Mechanisch gibt es Kabel die passen .. das habe ich schon geschaut. Aber geht das auch ? Oder braucht es evtl einen "Wandler" der das passende Signal für den Subwoofer heraus filtert ? Gerade sehe ich noch das der TV einen optischen Ausgang hat Um den Subwoofer anzusteuern ist dafür dann sicher auch ein "Wandler" nötig Könnte damit der Subwoofer angesteuert werden ? Ich weiß... mit AV Receiver wär das ein Kinderspiel Ich will die Geräte aber schlank halten und es so versuchen Vielen Dank vorab und Gruß an Alle ![]() "Coaxial Digital Audio out PCM/Bistream" ![]() |
||
erddees
Inventar |
09:12
![]() |
#2
erstellt: 22. Jul 2019, |
Subwoofer empfangen das LFE-Signal in analoger Form. Der beschriebene Coaxialausgang ist digital. Da gibt es kein für den SW geeignetes Signal. Auch ein Wandler hilft da nicht weiter, weil das für den SW nötige LFE-Signal nicht herausgefiltert wird. Das Zauberwort heißt AVR. |
||
|
||
Teckler7590
Ist häufiger hier |
09:42
![]() |
#3
erstellt: 22. Jul 2019, |
@erddees Danke sehr für die schnelle und kompetente Antwort ! Habe es mir fast schon gedacht. Gehe ich richtig in der Annahme daß es für den optischen Ausgang ebenso wenig einen Wandler für das benötigte LFE Signal gibt ? |
||
n5pdimi
Inventar |
09:49
![]() |
#4
erstellt: 22. Jul 2019, |
..gibt es ebenso wenig wie einen Wandler "Drehstrom -> Propangas" |
||
Teckler7590
Ist häufiger hier |
10:10
![]() |
#5
erstellt: 22. Jul 2019, |
![]() Der kann das annähernd ![]() Es gibt wohl auch Subwoofer mit L/R Eingang [Beitrag von Teckler7590 am 22. Jul 2019, 10:11 bearbeitet] |
||
n5pdimi
Inventar |
10:12
![]() |
#6
erstellt: 22. Jul 2019, |
Ja, irgendwas basteln kann man immer. Aber vergiss diese Idee besser schnell wieder.. Wie willst Du die Laufzeitdifferenz des Signals zu Cinebase/Subwoofer synchronisieren? Und warum schließt Du den Subwoofer nicht gleich an den Kopfhörerausgang des TV? Wenn Du mit der Basswiedergabe der Soundbar nicht zufrieden bist, dan hol Dir eine mit Subwooferanschluss oder einfach eine, die Deinen klanglichen Ansprüche genügt. [Beitrag von n5pdimi am 22. Jul 2019, 10:19 bearbeitet] |
||
Teckler7590
Ist häufiger hier |
10:27
![]() |
#7
erstellt: 22. Jul 2019, |
Ich wollte nur als "Sähnehäubchen obendrauf" einen Subwoofer anschließen können falls ich mir den Panasonic hole. Den Teufel wieder verkaufen will ich nicht. Wenns nicht geht reichts mir klanglich auch so ![]() |
||
n5pdimi
Inventar |
10:32
![]() |
#8
erstellt: 22. Jul 2019, |
Den Subwoofer an einen Zuspieler anzuschließen ist einfach quatsch, auch wenn man das irgendwie technisch hinfrickeln könnte, dass ein Ton rauskommt. Ein Subwoofer gehört an das Tonverarbeitende Gerät, in dem Fall die Cinebase. Alles andere ist Käse. Um beim Sahnehäubchen zu bleiben: das wäre dann aber sauer gewordene Sahne... [Beitrag von n5pdimi am 22. Jul 2019, 10:34 bearbeitet] |
||
Teckler7590
Ist häufiger hier |
10:44
![]() |
#9
erstellt: 22. Jul 2019, |
Du solltest mal an Deinem Tonfall arbeiten..... aber ohne Wandler ![]() |
||
Fuchs#14
Inventar |
10:55
![]() |
#10
erstellt: 22. Jul 2019, |
Da bin ich aber mal gespannt wie du die Lautstärke vom Sub regeln willst... ![]() |
||
erddees
Inventar |
11:14
![]() |
#11
erstellt: 22. Jul 2019, |
Der verlinkte Adapter ist ausschließlich für die Adaptierung eines digitalen Datenstroms in einen analogen geeignet. Damit lassen sich keine LFE-Audiosignale für den originären Betrieb eines Subwoofers herausfiltern. Will man das, bleibt nichts anderes übrig, als ein Gerät zu nutzen, zum Beispiel ein AVR, das genau diese Anforderung erfüllt. Schließt man den Adapter trotzdem an, gibt es zwar ein Signal auf dem Subwoofer, was jedoch nichts mit LFE, Klang oder sinnvoller Nutzung zu tun hat. |
||
langsaam1
Inventar |
13:22
![]() |
#12
erstellt: 23. Jul 2019, |
mit Regler und nach Textangabe nicht nur für den KH Anschluss sondern auch auf die analog Buchsen z.B. Proster 192 kHz DAC Digital Audio Decoder Audio Konverter https://www.amazon.de/Proster-Konverter-Einstellbarer-Lautst%C3%A4rke-Blue-ray-5-1CH-DAC/dp/B077XQHWX4 ob das allerdings funktioniert ist weiterhin ubekannt |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aktiver Subwoofer streikt warum? *Rubinho* am 29.11.2012 – Letzte Antwort am 29.11.2012 – 6 Beiträge |
Teac: Anschluss aktiver Subwoofer Golf6TSI am 21.06.2019 – Letzte Antwort am 25.06.2019 – 4 Beiträge |
Aktiver Subwoofer an Verstärker anschließen Black_Devil343 am 18.03.2008 – Letzte Antwort am 28.03.2008 – 17 Beiträge |
Toslink Digital zu Coaxial Digital afroasiate am 05.01.2012 – Letzte Antwort am 05.01.2012 – 5 Beiträge |
Coaxial digital audio out gibt kein Signal zum AV Receiver lordjocky am 30.01.2012 – Letzte Antwort am 31.01.2012 – 10 Beiträge |
Klinke auf Coaxial Digital mcflops am 10.01.2010 – Letzte Antwort am 11.01.2010 – 11 Beiträge |
Kein Ton aus COAXIAL super_noob am 17.04.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2006 – 12 Beiträge |
Digital Out Coaxial -> analog multi channel ?! skyline84 am 03.12.2005 – Letzte Antwort am 04.12.2005 – 2 Beiträge |
aktiver Subwoofer anschliessen McClaner am 14.02.2014 – Letzte Antwort am 15.02.2014 – 5 Beiträge |
Coaxial Digital in Frage ninjaattack am 16.10.2008 – Letzte Antwort am 22.10.2008 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.293
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.108