HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Yamaha Netzwerk | |
|
Yamaha Netzwerk+A -A |
||
Autor |
| |
AhornAuge
Neuling |
#1 erstellt: 17. Mrz 2017, 16:38 | |
hallo susamme, ich habe da mal ne frage, die neuen yamaha receiver zb. der rx-v781bl haben ja alle den lan anschluß fürs internet, wie weit kann yamaha meine daten sehen oder können die sogar mein av-receiver übers internet orten wo er gerade aufgestellt/aufgebaut ist. weiß das einer von euch. und danke schonmal für die antworten. ich hoffe das ich hier richtig bin, ist ja auch ne verkabelung (lan-kabel). gruß auge [Beitrag von AhornAuge am 17. Mrz 2017, 16:39 bearbeitet] |
||
Master_J
Inventar |
#2 erstellt: 17. Mrz 2017, 18:17 | |
Was hast Du zu verbergen? Technisch ist das alles möglich. Ob es wirklich getan wird, ist eine Frage des Vertrauens bzw. der Kontrolle (Netzwerkverkehr mitschneiden). Smarte Fernseher reden z.B. viel mit ihrem Hersteller. Offiziell um das Nutzungsverhalten zu kennen und das Produkt zu verbessern. Hier ist technisch auch das Anzapfen von Mikrofon und Kamera möglich, sofern verbaut. Gruss Jochen |
||
|
||
Mickey_Mouse
Inventar |
#3 erstellt: 17. Mrz 2017, 18:30 | |
der AVR guckt ja regelmäßig auf den Yamaha Servern nach ob ein Firmware Update vorhanden ist. anhand der IP-Adresse kann man (meist) grob abschätzen wo der AVR steht, welcher Provider benutzt wird usw. aber wie bereits gesagt, man kann auch künstlich Paranoia erzeugen. selbst wenn Yamaha die Daten sammeln sollten, was sollten sie damit denn anfangen? Und was könnte es dir im aller schlimmsten Fall schaden?!? |
||
AhornAuge
Neuling |
#4 erstellt: 17. Mrz 2017, 20:12 | |
naja zu verbergen habe ich nichts ich finde halt wir werden immer mehr zum gläserner mensch und das ist beängstigen. aber danke für eure antworten ihr seit super, ihr habt mir weiter geholfen. dann werde ich kein internet anschließen. die updates bekommt man bestimmt auch übern pc, dann auf dem usb-stick drauf kopieren und per usb auf dem yamaha drauf kopieren? ps: weiß einer wie das mit dem usb-stick funktioniert? [Beitrag von AhornAuge am 17. Mrz 2017, 20:34 bearbeitet] |
||
std67
Inventar |
#5 erstellt: 17. Mrz 2017, 21:46 | |
sind ja nicht nur Updates. Auch Internetradio, Spotify etc braucht Verbindung nach Außen. Sperrt man dem AVR, im Router, den Zugang zum WWW kann man wenigstens noch m Heimnetzwerk streamen, die Apps(s) und das geniale Webinterface nutzen [Beitrag von std67 am 17. Mrz 2017, 21:47 bearbeitet] |
||
Nemesis200SX
Inventar |
#6 erstellt: 17. Mrz 2017, 22:43 | |
Wenn jemand was über dich wissen will hört er das handy ab und nicht den avr würde da keine panik schieben |
||
AhornAuge
Neuling |
#7 erstellt: 18. Mrz 2017, 05:14 | |
@std67 (Sperrt man dem AVR, im Router, den Zugang zum WWW kann man wenigstens noch m Heimnetzwerk streamen, die Apps(s) und das geniale Webinterface nutzen) hallo und danke für deine antwort. wie kann man das machen dass man den avr im router so sperren kann das man ihn im heimnetzwerk noch nutzen kann? habe die fritzbox 7490. schöne grüße [Beitrag von AhornAuge am 18. Mrz 2017, 05:18 bearbeitet] |
||
std67
Inventar |
#8 erstellt: 18. Mrz 2017, 06:04 | |
ich weiß nur as es diese Möglichkeit gibt, bi aber kein Netzwerkexperte Und als begeisterter User der Google-Dienste, da ich einfach deren Komfort genieße, bin ich diesbezüglich das genaue Gegenteil von dir. Ich mache mir einfach keie Gedanken bezüglich möglicher Ausspionierung Aber es gibt hier sicherlich Netzwerkexperten Oder mal in nem Forum nachfragen das sich mit der Fritz beschäftigt |
||
AhornAuge
Neuling |
#9 erstellt: 18. Mrz 2017, 10:04 | |
grüß dich, ich habe auch schon google gefragt aber es kommen irgendwie unterschiedliche sachen wie man das machen soll. aber nicht so richtige. oder ich betätige google falsch ich bin nämlich nicht so der internet freak bin froh das ich den pc so einigermaßen bedienen kann. |
||
Nick_Nickel
Inventar |
#10 erstellt: 18. Mrz 2017, 11:37 | |
Passat
Inventar |
#11 erstellt: 18. Mrz 2017, 16:09 | |
Viel mehr Gedanken würde ich mir bei Smart-TVs machen. Die senden zum Hersteller Nutzungsdaten. Wann hat der Besitzer welche Sendung angesehen, welche INhalte hat er sich im Internet angeschaut, welche Musik gestreamt etc. etc. Und dann bekommt man auf dem TV "zielgerichtete" Werbung. Grüße Roman [Beitrag von Passat am 18. Mrz 2017, 16:10 bearbeitet] |
||
AhornAuge
Neuling |
#12 erstellt: 19. Mrz 2017, 12:46 | |
@Nick_Nickel danke das habe ich im router gefunden, dank deinem bild aber im heimnetzwerk kann ich ihn weiter benutzen, war so richtig oder?? dann hätte ich da noch ne frage, wie kann man ein firmware update per usb-stick auf dem yamaha rx-v781bl draufspielen? vielen lieben damk an euch allen das ihr mir so helfen tut. |
||
Passat
Inventar |
#13 erstellt: 19. Mrz 2017, 12:51 | |
Zum FW-Update: Anleitung lesen! Steht auf Seite 131. Oder separat auf der Downloadseite: "RX-A860 / RX-A760 / RX-V781 / RX-V681 firmware update installation manual " Grüße Roman |
||
AhornAuge
Neuling |
#14 erstellt: 19. Mrz 2017, 17:05 | |
@passat danke werde ich mache |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-V630RDS anschluß Problem MaSta-aCe am 10.07.2007 – Letzte Antwort am 11.07.2007 – 9 Beiträge |
Verkabelung Yamaha RX-V463 michaeljr am 04.11.2008 – Letzte Antwort am 04.11.2008 – 16 Beiträge |
Yamaha AV-Receiver RX-V365 an PC anschließen kaffeebecher am 06.01.2011 – Letzte Antwort am 06.01.2011 – 3 Beiträge |
Yamaha AV Receiver RX-V365 DucBoy am 19.05.2009 – Letzte Antwort am 25.05.2010 – 23 Beiträge |
Anschluß Verstärker/ Receiver titus71 am 22.01.2010 – Letzte Antwort am 23.01.2010 – 7 Beiträge |
Yamaha RX-V473 5.1 AV-Receiver Verkabelung Mannesmann2000 am 02.01.2013 – Letzte Antwort am 03.01.2013 – 2 Beiträge |
Yamaha AV HDMI DucBoy am 20.05.2009 – Letzte Antwort am 21.05.2009 – 11 Beiträge |
Verkabelung Yamaha RX-V461 rikerm am 29.10.2008 – Letzte Antwort am 06.11.2008 – 41 Beiträge |
AppleTV an Yamaha rx v663 anschließen. -Fab- am 11.07.2012 – Letzte Antwort am 16.07.2012 – 7 Beiträge |
Verkabelung Fernseher Yamaha RX-V375 hendrik81 am 24.06.2014 – Letzte Antwort am 24.06.2014 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedHauptsach_s´_Basst
- Gesamtzahl an Themen1.558.173
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.858