harman kardon avi 200 als Stereo verstärker

+A -A
Autor
Beitrag
tom...123
Neuling
#1 erstellt: 14. Mrz 2016, 21:13
Hallo
Und zwar habe ich einen harman kardon avi 200 verstärker und habe 0 ahnung wie ich meine 2 boxen und meinen bass da rann bekomme und alles funktioniert.
Ich weiß weder welche Einstellung noch welcher anschluss.
Vorher hatte ich einen sony ta-f300 aus 1988 da war das alles einfach.
Danke im voraus
Denon_1957
Inventar
#2 erstellt: 14. Mrz 2016, 21:22
Was für LS und was für Sub benutzt du.
Fuchs#14
Inventar
#3 erstellt: 14. Mrz 2016, 21:31
Bedienungsanleitung lesen
tom...123
Neuling
#4 erstellt: 14. Mrz 2016, 21:38
Privat gekauft und im netzt finde ich nix Bedienungsanleitungs ähnliches.
LS: mohr sl10 2x
Und bass ist eine bassrolle die hat am sony verstärker super gebummst.
Mfg
schraddeler
Inventar
#5 erstellt: 14. Mrz 2016, 22:22
Ich vermute mal die Bassrolle ist ein zweckentfremdetes Car-Hifi-Gerät. Deshalb gehe ich davon aus das es sich um einen passiven Lautsprecher handelt, also keine eigene Stromversorgung besitzt. Dieses Gerät kannst du an dem AVR nur betreiben wenn du einen zusätzlichen Verstärker einsetzt.
Allerdings konntest du das Gerät auch an dem Sony eigentlich nicht korrekt angeschlossen haben .

gruß schraddeler
tom...123
Neuling
#6 erstellt: 14. Mrz 2016, 22:27
Ok
Ja ich hab die bassrolle einfach angeschlossen mit dem Lautsprecher kabel.
Wenn ich aber die boxen dran machen möchte bekomme ich kein signal auf die front speaker schraub klemmen außer ich gehe mit meinem chinch an "main in" dann sind aber alle funktionen wie volume bass balnce etc ohne "funktion" kann nur mit handy laut und leise machen und der klang ist miserabel.
Mfg
tom...123
Neuling
#7 erstellt: 14. Mrz 2016, 22:28
Mal am rande
Was ist denn der Unterschied zwischen avr und avi.
schraddeler
Inventar
#8 erstellt: 14. Mrz 2016, 22:42
Im Serienzustand sind die Cinchbuchsen von "Front Pre-Out" und "Main In" mit Brücken verbunden, denn nur dann werden die Signale der Vorstufe an die Endstufe weitergeleitet. Wenn diese Brücken fehlen kann man sie aber durch Cinchkabel ersetzen. Dann klappts auch mit der Lautstärkeeinstellung.
Die Lautsprecher und die Bassrolle gleichzeitig an einen Lautsprecherausgang anzuschließen ist keine gute Idee. Dabei sinkt die Impedanz auf gefährlich niedrige Werte! Bei geringer Lautstärke mag das noch gutgehen, bei höheren Pegeln ist aber ein Defekt (oder hoffentlich das Auslösen einer Schutzschaltung) sehr wahrscheinlich.

gruß schraddeler
tom...123
Neuling
#9 erstellt: 14. Mrz 2016, 22:59
Also was genau soll ich jetzt machen welche ein und Ausgänge muss i h verbinden und wo kommt dann mein chich auf 3, 5mm klinke hin
tom...123
Neuling
#10 erstellt: 14. Mrz 2016, 23:03
Ich habe 4x schraubklemme gekennzeichnet als front speaker und da soll das signal bestmöglich ankommen.
Aber das ding hat extrem viele einstellungen
tom...123
Neuling
#11 erstellt: 14. Mrz 2016, 23:09
20160314_210631
tom...123
Neuling
#12 erstellt: 14. Mrz 2016, 23:11
20160314_210550
tom...123 (Beitrag #11) schrieb:
20160314_210631
schraddeler
Inventar
#13 erstellt: 14. Mrz 2016, 23:21
Wie ich schon geschrieben habe mußt du die "FRONT PRE OUT" mit den "FRONT MAIN IN" durch Cinchkabel verbinden. Dein Klinke-Cinch-Kabel schließt du dann an einen beliebigen Hochpegeleingang an (Tuner, AUX,CD) an. Diesen EIngang mußt du dann anwählen, dann sollte es funktionieren.
Aber das mit dem Anschluß von Bassrolle und Lautsprechern gleichzeitig bitte nicht durchführen, das ist nicht betriebssicher.
Und außerdem bitte auch etwas auf Rechtschreibung und Groß-/Kleinschreibung achten, deine Texte sind anstrengend zu lesen.

gruß schraddeler
tom...123
Neuling
#14 erstellt: 14. Mrz 2016, 23:29
Okay
Auf jeden Fall schon mal danke.
Normalerweise achte ich auch etwas auf Rechtschreibung etc.
Ich war nur etwas verzweifelt und habe eine Lösung gesucht und mich hier angemeldet und habe sie hoffentlich auch jetzt.
Danke auch für den Hinweis mit den Lautsprechern im Zusammenhang mit der Bass-Rolle sicher soll es in jedem Fall sein.
Mfg
tom...123
Neuling
#15 erstellt: 15. Mrz 2016, 18:43
Hallo ich bin's nochmal
Und zwar hat das alles geklappt mit dem Chinch Kabel, allerdings habe ich nun noch eine Frage.
Beim anschließen habe ich festgestellt das beide Schraubklemmen für LS Links ohne Signal sind, dann habe ich das Chinch Kabel von "Front Pre Out" an meinen Sony Verstärker angeschlossen. Der Ton war gut und das Problem mit dem Anschluss der LS behoben.
Jetzt die Frage: Kann mein Sony Verstärker damit umgehen oder ist das überhaupt nicht gut?
Mfg
schraddeler
Inventar
#16 erstellt: 16. Mrz 2016, 09:01
Das kannst du problemlos so machen, dafür sind die Pre Outs unter anderem gedacht. Dort kann ein externer Verstärker wie dein Sony angeschlossen werden.

gruß schraddeler
tom...123
Neuling
#17 erstellt: 16. Mrz 2016, 09:41
Danke für deine Antwort.
Dann werde ich das so machen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Harman Kardon AVR 151 als Stereo Verstärker
soxian am 06.07.2015  –  Letzte Antwort am 09.07.2015  –  11 Beiträge
Harman Kardon HS-200
ditro2009 am 13.08.2009  –  Letzte Antwort am 02.09.2009  –  5 Beiträge
Harman Kardon BDS280 an Verstärker
andi123z am 07.04.2015  –  Letzte Antwort am 08.04.2015  –  4 Beiträge
Anschluss harman kardon hs 200 2.1 system
Basti81 am 27.09.2008  –  Letzte Antwort am 27.09.2008  –  6 Beiträge
PS3 + Tv an Harman(kardon HS 200
anberlin am 13.07.2011  –  Letzte Antwort am 13.07.2011  –  7 Beiträge
Harman Kardon
grünwinkel am 28.11.2010  –  Letzte Antwort am 29.11.2010  –  2 Beiträge
Harman Kardon AVR255 & Harman Kardon BDP
noah111 am 12.09.2010  –  Letzte Antwort am 13.09.2010  –  2 Beiträge
Harman Kardon AVR171 - harman/kardon AVR 171
HifiSined am 21.01.2014  –  Letzte Antwort am 27.01.2014  –  10 Beiträge
Harman Kardon subwoofer einschaltautomatik
sinagate am 28.12.2016  –  Letzte Antwort am 28.12.2016  –  2 Beiträge
Harman/Kardon AVR 145
Koschi9191 am 17.06.2014  –  Letzte Antwort am 21.06.2014  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedNyRalph08
  • Gesamtzahl an Themen1.552.633
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.935

Hersteller in diesem Thread Widget schließen