HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » "Mulriroom" mit Passivlautsprechern: ein... | |
|
"Mulriroom" mit Passivlautsprechern: ein paar Fragen+A -A |
||
Autor |
| |
Oversway0815
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:54
![]() |
#1
erstellt: 03. Okt 2015, |
Moin zusammen, ich bin grad dabei mir ein Häuschen zu sanieren und habe in Küche und Gästebad einfach mal passive Deckenlautsprecher eingebaut und diese mit dem Audiogeraffel im Wohnzimmer verbunden. Ich finde das soweit schonmal ganz cool, möchte das aber aufs Wohn- und Esszimmer ausweiten - als nochmal drei Passivlautsprecher mehr in die Decken hängen und entsprechend verkabeln, dass sie über einen Verstärkerausgang angesprochen werden. Jetzt habe ich zwei Fragen: Wie kann ich Passivlautsprecher an- und ausschalten? Ich habe eine Hausautomatisierung über Homematic und ich möchte die Musik nur dort spielen lassen, wo sich Personen aufhalten. Ich brauche also eine Art ein- und Ausschalter der ins Lautsprecherkabel gebastelt wird. Wie kann ich die Lautstärke der Lautsprecher untereinander optimieren? Der Lautsprecher im kleinen Gästebad macht natürlich mehr Alarm als das Teil in der Küche. Kann man das irgendwie regulieren? Danke für eure Antworten. |
||
erddees
Inventar |
10:19
![]() |
#2
erstellt: 03. Okt 2015, |
Ich setze mal voraus, dass die Lautsprecher nicht pararallel an einen Verstärker anschlossen sind, also genügend Endstufen mit gleichmäßiger Leistungsabgabe an annähernd baugleiche Lautsprecher zur Verfügung stehen. Dann sollte auch der Verstärker in der Lage sein die einzelenen Endstufen (=Lautsprecher) in der Lautstärke zu regeln. Ist das nicht der Fall, kann man in die LS-Zuleitungen separate Lautstärkeregler einbauen, ggf. noch ein Ein-/Ausschalter. Zu bekommen bei Conrad, Thomann und Konsorten. Du solltest mal über eine drahtlose Multiroomlösung a la Sonos, Yamaha Musiccast, Teufel Raumfeld, Denon Heos nachdenken. Allen gemein ist, dass sie sich wirklich umfangreich erweitern lassen, eine Smartphone/Tablet- App als Bedienkonsole dient und sich das Ganze über ein bereits vorhandenes WLAN-Netz austauscht. In der Sonos- bzw. Heos-Multiroomlösung lassen sich übrigens auch passive Lautsprecher (deine Decken-LS) mit einbinden (Sonos Connect, Heos Link). Das alle Komponeten unabhängig voneinander unterschiedleiche Quellen in unterschiedlicher Lautstärke oder alles gelich im "Partymodus" spielen können, versteht sich von selbst. |
||
Oversway0815
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:16
![]() |
#3
erstellt: 03. Okt 2015, |
Echtes Multiroom ist leider zu teuer - ich hab n Haus gekauft ![]() Die Lautsprecher werden an einen Verstärker angeschlossen, Parallel und Reihe gemischt, damit der Widerstand passt. |
||
std67
Inventar |
22:30
![]() |
#4
erstellt: 03. Okt 2015, |
Hi im eigenen Haus würde ich ich doch nicht mit so einem miesen Kompromiss zufrieden geben Da würde ich erstma mit einem tragbaren Multiroomgerätoder einfach eiem Bluetooth-Lautsprecher anfangen und dann im Laufe der Zeit aufrüsten Das was du da vorhast ist ein elendes Gebastel das nie richtigfunktioneren wird und unsagbar unkomfortabel in der Bedienung. Da würd ich mich täglich drüber ärgern |
||
Apalone
Inventar |
06:35
![]() |
#5
erstellt: 07. Okt 2015, |
Eine Mehrkanalendstufe mit der entsprechend erforderlichen Anzahl Kanäle kaufen. Wenn dann die Schaltbarkeit an der Endstufe nicht ausreichen sollte, eben einen Lautsprecherschalter in jedes Zimmer zusätzlich in die LS-Leitung rein. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ein paar Fragen Unixuser am 10.02.2007 – Letzte Antwort am 11.02.2007 – 2 Beiträge |
ein paar fragen da_Koch am 09.10.2005 – Letzte Antwort am 09.10.2005 – 2 Beiträge |
Paar Fragen b001 am 17.01.2006 – Letzte Antwort am 17.01.2006 – 3 Beiträge |
Ein paar Grundlegende Fragen ! __--Dr._Lee--__ am 25.12.2007 – Letzte Antwort am 25.12.2007 – 2 Beiträge |
Ein paar fragen Lilice am 25.05.2008 – Letzte Antwort am 26.05.2008 – 8 Beiträge |
5.1 System - Ein Paar Fragen! LautrerHerzblut am 31.07.2009 – Letzte Antwort am 31.07.2009 – 4 Beiträge |
Ein paar, wahrscheinlich, dumme Fragen :) Cellus am 23.03.2009 – Letzte Antwort am 24.03.2009 – 8 Beiträge |
Ein paar Fragen zur Verkabelung syKaa am 19.12.2007 – Letzte Antwort am 22.12.2007 – 9 Beiträge |
Ein paar Fragen zu 3,5mm digital usw. biggi2007 am 17.09.2009 – Letzte Antwort am 18.09.2009 – 10 Beiträge |
Ein paar fragen zu aktiv Subwooferverkabelung xoron am 27.08.2006 – Letzte Antwort am 27.08.2006 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.918 ( Heute: 25 )
- Neuestes Mitgliedremont_kvartir_reiti...
- Gesamtzahl an Themen1.559.297
- Gesamtzahl an Beiträgen21.722.815