Bose 901 VI und Pioneer ax 2 o.5

+A -A
Autor
Beitrag
msuco
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 28. Okt 2005, 21:54
Hallo zusammen,

erstmal ein grosses Lob an die Moderatoren und Macher dieses Forums.

Ich lese seit einiger Zeit interessiert und aufmerksam mit.

Bei der Suche nach AV-Recievern mit Phono Eingang bin ich auf die Pioneers gestossen. Ich kann halt auf meine Platten nicht verzichten

Nachdem ich fündig geworden bin, stellt sich mir die Frage ob ich meine Bose 901 VI auch an den AX2oder AX5 anschliessen kann?

Schließlich werde diese ja nicht über die LS-Klemmen angeschlossen.

Sicherlich gibt es einige von euch,die der Meinung sind " Bose geht in die Hose". Aber egal, ich werde sie in nächster Zeit auch nicht ersetzen.

Dies ist aus Profisicht, ich weiss, keine gute Zusammenstellung.

Vorab vielen Dank

Msuco
Master_J
Inventar
#2 erstellt: 29. Okt 2005, 12:40

msuco schrieb:
Schließlich werde diese ja nicht über die LS-Klemmen angeschlossen.

Sondern?

Gruss
Jochen
msuco
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 29. Okt 2005, 15:11
sondern über den Bose Active Equalizer an Monitor Tape.

Gibt es seitens des Pioneers hier Probleme?

Gruss

msuco
Master_J
Inventar
#4 erstellt: 29. Okt 2005, 15:15
Bei Surround-Verstärkern wirkt der Tape-Monitor (falls überhaupt vorhanden) nur bei Stereo-Quellen.
Möglich wäre der Anschluss des EQs zwischen Vor- und Endstufen, wobei das bei Surround-Verstärkern nur noch in der oberen Preisklasse anzutreffen ist.
Alternativ einen Surround-Verstärker mit Vorstufenausgängen und externe Endstufen verwenden.
Dann ist aber auch noch nicht sicher, ob der EQ diesen "geringpegeligen" Anschluss verträgt.

Ich würde ja Lautsprecher anschaffen, die sich im Standard bewegen...

Gruss
Jochen
msuco
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 29. Okt 2005, 15:49
Vielen Dank für die Info.

Soll heissen, dass ich die Bose nicht an den ax 2 anschliessen kann?

Vg

Msuco
Master_J
Inventar
#6 erstellt: 29. Okt 2005, 15:54
Zumindest nicht mit dem EQ.
Ohne willst Du sie besser nicht hören...

Gruss
Jochen
msuco
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 29. Okt 2005, 15:57
ja, ohne EQ furchtbar.

mit EQ gibt es sonst keine Köglichkeit bei dem AX2?

Ich kann es nicht glauben

VG
Msuco
Master_J
Inventar
#8 erstellt: 30. Okt 2005, 16:12
Ohne Schaltplan und Lötkolben ist nichts zu machen.

Gruss
Jochen
msuco
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 31. Okt 2005, 15:28
Dann werde ich wohl die 901 verkaufen.

Danke nochmals für die Info'S

Gruss Msuco
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bose 901
Gubikrajaelgro am 21.02.2010  –  Letzte Antwort am 23.02.2010  –  11 Beiträge
BOSE 901
-keine-Ahnung- am 14.06.2016  –  Letzte Antwort am 19.06.2016  –  8 Beiträge
Bose Acoustimass 5+Subwooferanschluss
Saschman am 27.10.2004  –  Letzte Antwort am 27.10.2004  –  3 Beiträge
Probleme bei Verkabelung PS3, Yamaha RX 497, Bose 901
damuda am 23.05.2009  –  Letzte Antwort am 23.05.2009  –  17 Beiträge
BOSE-Digitalaudio Eingang <-> Receiver (o. DVD) ANSCHLUSS ?
Biggels am 27.02.2007  –  Letzte Antwort am 28.02.2007  –  5 Beiträge
Verkabelung Heco Celan XT 901
SossoS am 19.07.2011  –  Letzte Antwort am 18.12.2011  –  14 Beiträge
Bose Music Center 5 HILFE!
semtex2 am 03.09.2012  –  Letzte Antwort am 04.09.2012  –  4 Beiträge
bose
Bluediamant am 16.07.2010  –  Letzte Antwort am 16.07.2010  –  2 Beiträge
altes bose acoustimass 5 an Beamer anschliessen
beam-me-up-scotti am 26.04.2020  –  Letzte Antwort am 27.04.2020  –  9 Beiträge
Bose Lifestyle DVD anschließen
Weaselz am 11.11.2018  –  Letzte Antwort am 11.11.2018  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedJuergen38
  • Gesamtzahl an Themen1.558.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.468

Top Hersteller in Anschluss & Verkabelung Widget schließen