welche stromsteckdose benützen?

+A -A
Autor
Beitrag
GiuZ85
Stammgast
#1 erstellt: 14. Dez 2012, 10:09
hallo leute

habe mir gestern meine erste homecinema anlage gekauft, die 7.1 samsung ht-e6759w.

beim anschliessen des stroms war ich mir plötzlich unsicher wo ich was am besten einstecke.

also folgende situation.

an der hauswand habe ich 3 steckdosen, eine davon kann man mit dem lichtschalter aktivieren/deaktivieren.

dann habe ich noch eine 3fach steckdosenliste.

also an der hauswand habe ich folgende geräte angeschlossen:
- tv
- 3fach steckdosenliste
- externe hd-tvbox (diese kann man mit dem lichtschalter aktivieren/deaktivieren)

an der 3fach steckdosenliste habe ich folgende geräte angeschlossen:
- modem
- xbox360
- homecinema anlage

geht das in ordnung so? wie würdet ihr die geräte anschliessen? ich kenne mich nicht aus. habe nur gedacht, dass ich die homecinema anlage direkt an die hauswandsteckdose anschliesse, da meine xbox & tv box damit verbunden sind, und diese viel strom braucht. weiss nicht ob das eine rolle spielt. habe nur das gefühl es wäre besser die homecinema anlage direkt and die hauswandsteckdose anzuschliessen.

vielen dank für eure hilfe!

grüsse
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 14. Dez 2012, 10:48
Vollkommen sch**ßegal...
GiuZ85
Stammgast
#3 erstellt: 14. Dez 2012, 11:14
wirklich? :-)

ich habe immer gedacht dass irgendwie die qualitität/performance darunter leidet wenn das hauptgerät nicht direkt an der hauptsteckdose, an der wand angeschlossen ist. aber das ist nur meine fantasie :-)

dann bin ich ja mal beruhigt.

werde aber die 3fach steckdoseleiste durch eine 4 oder 5 fach steckdoseleiste ersetzen, und meine externe hd-tvbox dort anschliessen.

finds nämlich einbisschen blöd, dieser schalter wo man den strom aktivieren und deaktivieren kann. hab schon mal aus versehen den falschen lichtschalter gedrückt, und prompt ist die hd-tv box aus gegangen.
ctu_agent
Inventar
#4 erstellt: 14. Dez 2012, 11:20
Wenn es denn hörbare Unterschiede auf Grund des Anschlusses an den Stromkreis geben sollte, dann sin sie nur hörbar wenn du Minimum das 100fach des Kaufpreises deiner Anlage investierst -:)

Und auch dunn nur mit genmodifizietrten Goldohren....
GiuZ85
Stammgast
#5 erstellt: 14. Dez 2012, 11:26
ich hab nur bemerkt, dass die zwei frontboxen ganz leicht surren. also ich muss schon mit dem ohr ganz nah ran gehen um es zu hören. ist das normal oder ein defekt oder hat es mit dem stecker/verkablung etwas zu tun?

hingegen meine kabellosen hinterboxen, die an einem anderen stromschalter angeschlossen sind, surren überhaupt nicht.
n5pdimi
Inventar
#6 erstellt: 14. Dez 2012, 11:32
Da würde ich eher sagen, das Gerät ist Schrott. Hinter dem Netzteil des AVR sollte immer alles gut sein, wenn das selbige "ordentlich" gemacht ist.
GiuZ85
Stammgast
#7 erstellt: 14. Dez 2012, 11:41
ok dann muss ich es nochmals überprüfen, evtl nochmals ordentlich anschliessen. kann es sein weil ich gleich neben den frontboxen zu viele geräte habe (modem, xbox, subwoofer) und dadurch ein leichtes surren entsteht?


kann ich dich noch was fragen, hat zwar nicht direkt mit dem thema zu tun.

folgendes:

meinen receiver hat zwei hdmi eingänge, da habe ich meine hd-tvbox und meine xbox360 angeschlossen. ich kann aber nur 1 bildeinstellung speichern. also ich kann nicht für meine hdmi1 eingang eine andere bildeinstellung einstellen als beim hdmi2 eingang an der homecinemabox. ist das normal?

ist einbisschen blöd, weil ich beim gamen eine andere bildeinstellung bevorzuge.
ctu_agent
Inventar
#8 erstellt: 14. Dez 2012, 11:56
Das ist eine Frage der Ausstattung.
Einstiegs AVR haben meist nur 1 Preset, höherwertige können auch je Eingang die Parameter speichern.
GiuZ85
Stammgast
#9 erstellt: 14. Dez 2012, 12:10
die frage ist nun ob ich eine hochwertige oder einstiegs anlage habe ;-)

gemäss tests im internet hat sie gut - sehr gut abgeschlossen.

Diese woche war noch eine aktion, für chf 790.- (statt chf 1399.-) war sie im angebot, da hab ich gleich zugeschlagen.

das rauschen/surren an den frontboxen stört mich schon einbisschen, hätte gedacht, da ist nichts zu hören. ich glaube auch für diesen preis, kann man es auch verlangen. aber wie gesagt, wenn ich auf dem sofa sitze oder nur 1 meter entfernt von der box ist nichts zu hören, nur wen ich das ohr 10cm von der box halte.
ctu_agent
Inventar
#10 erstellt: 14. Dez 2012, 12:17
Du hast eine Einstiegsanlage. Was nicht heißt das es schlecht ist - ist ja immer alles in Relation zum Preis.

Rauschen, Surren spricht aus der Ferne für eine schlechte Abschirmung. Probehalber mal mehr Platz für die Komponenten schaffen und schauen, ob es dann noch hörbar ist.
GiuZ85
Stammgast
#11 erstellt: 14. Dez 2012, 14:59
Gerade war ich beim händler und habe ihm das problem betreffend raushen/surren der zwei frontboxen erklärt.

Er fragte mich danach, wie ich was angeschlossen habe. Hab ihm erklärt. Homechinemareceiver an tv durch hdmi kabel angschlossen. Hd-tvbox und xbox360 über hdmi1 und hdmi2 an homecinemareceiver angeschlossen.

Dazu meinte er, hd-tvbox und xbox360 nicht direkt über den homecinemareceiver anschliessen sonder an den tv anschliessen. Danach ein digital audio glasfaser kabel von homecinemareceiver an den tv anschliessen. Das ergäbe das beste bild und audio ergebnis (gemäss händler)!

Stimmts?
n5pdimi
Inventar
#12 erstellt: 14. Dez 2012, 15:07
Das beweist nur, dass der Händler wenig bis kein Plan hat, wir die aktuellen geräte arbeiten/aufgabut sind, zumindest im Surround BEreich. Nein! Stimmt nicht. Zu 98% verlierst Du damit den echten Surround Sound, spätestens bei DTS Tonspuren. Ok, DTS gibts weder von der Xbox noch von der HDTV Box.
GiuZ85
Stammgast
#13 erstellt: 15. Dez 2012, 13:07
gestern konnte ich die anlage nochmals genauer analysieren betreffend des rauschen/surren der frontboxen.

habe folgendes festgestellt:

wenn ich die homecinema anlage einschalte (tv wrid nicht eingeschaltet) dann rauscht/surrt gar nichts. ich kann auch die externe hd-tvbox einschalten, die mit dem homecinema receiver verbunden ist, und auch dann surrt/rauscht gar nichts.

sobald ich den tv einschalte, beginnen die frontboxen leicht zu surren/rauschen.

ist das normal?

ich habe einen samsung plasma ps64e8090 und der surrt beim betrieb, aber ich hätte nie gedacht, dass der tv das surren der frontboxen weiterleitet. ist das normal???
GiuZ85
Stammgast
#14 erstellt: 21. Dez 2012, 12:38
meine anlage verfügt über einen audiorückkanal, was bedeutet das konkret?

kann ich z.b. ein externes gerät über hdmi kabel direkt an den tv anschliessen und trotzdem über die homecinema anlage laufen lassen? die homecinema anlage ist natürlich auch an den tv über hdmi angeschlossen.

danke & frohe weihnachten!
n5pdimi
Inventar
#15 erstellt: 21. Dez 2012, 12:39
Nein. Der Rückkanal ist für den internen Tuner des TV da und der TV muss die Funktion ebenfalls unterstützen.
homecinemahifi
Inventar
#16 erstellt: 21. Dez 2012, 12:52

GiuZ85 schrieb:
ich hab nur bemerkt, dass die zwei frontboxen ganz leicht surren. also ich muss schon mit dem ohr ganz nah ran gehen um es zu hören. ist das normal oder ein defekt oder hat es mit dem stecker/verkablung etwas zu tun?
hingegen meine kabellosen hinterboxen, die an einem anderen stromschalter angeschlossen sind, surren überhaupt nicht.



Das ist bei solchen Anlagen mit kleinen Verstärkern normal. Diese slim Verstärker haben meistens ein Grundrauschen.
Auch der Pioneer hat so ein Grundrauschen.
Das haben auch schon mehrere Leute gesagt.

Bei deinen Rears hörst du kein rauschen, weil sie nicht an diesem Verstärker angeschlossen sind.
GiuZ85
Stammgast
#17 erstellt: 21. Dez 2012, 16:01
ja aber das surren ist nur vorhanden sobald ich meinen tv einschalte der auch surrt. wenn ich nur radio höre, den ipod anschliesse oder nur die tv box laufen lasse ohne den tv einzuschalten, dann surrt gar nichts. sobald ich den tv einschalte beginnen die frontboxen ganz leicht zu surren.
homecinemahifi
Inventar
#18 erstellt: 21. Dez 2012, 16:33
Hast du das HDMI Kabel vom Tv getauscht?

D kannst ja mal das von der xBox nehmen.

Hast du mal den Verstärker an eine komplett andere Steckdose angeschlosen?
GiuZ85
Stammgast
#19 erstellt: 21. Dez 2012, 17:15
Ne hdmi kabel hab ich noch nicht getauscht und auch die steckdose nicht. werde es am weekend testen und berichten.

danke für die tips!
GiuZ85
Stammgast
#20 erstellt: 22. Dez 2012, 00:10
Also ich jetzt mal meine xbox direkt an den tv angeschlossen hdmi/dvi1 und meine homecinema anlage an hdmi2 (arc) angeschlossen.

Wenn ich die xbox einschalte funktionieren die homecinema anlage trotzdem! Obwohl meine xbox nur an den tv angeschlossen ist! Soll ich das so lassen oder die xbox wieder über die homecinema anlage anschliessen?
GiuZ85
Stammgast
#21 erstellt: 22. Dez 2012, 00:21
Wie gesagt, meine homecinema anlage ist über hdmi2 (arc) an den tv angeschlossen. Muss ich meine externe geräte (xbox und hd tvbox) über die homecinema anlage verbinden oder kann ich sie direkt am tv anschliessen? Wenn ich sie über die homecinema anlage verbinde, kann ich keine individuelle einstellungen vornehmen, wenn ich sie über den tv anschliesse, hdmi/dvi1 und hdmi3 kann ich das. Gibt es irgend einen nachteil wenn ich die geräte direkt am tv anschliesse? Verliere ich soundqualität?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hdmi ARC? Externe Geräte anschliessen
GiuZ85 am 22.12.2012  –  Letzte Antwort am 22.12.2012  –  8 Beiträge
problem mit quelle?
GiuZ85 am 29.05.2013  –  Letzte Antwort am 29.05.2013  –  8 Beiträge
3fach Pegelsteller für Subwwoofer gesucht
logichandle am 14.06.2010  –  Letzte Antwort am 16.06.2010  –  9 Beiträge
Samsung Heimkino an TV anschliessen
Euro-Erdie am 21.12.2012  –  Letzte Antwort am 21.12.2012  –  4 Beiträge
Hilfe - Wie externe Geräte an Heimkino anschließen?
rotgardistenblut am 06.02.2008  –  Letzte Antwort am 08.02.2008  –  6 Beiträge
11 Geräte an Steckdosen anschließen - Welche Leisten?
icke60 am 16.03.2012  –  Letzte Antwort am 24.03.2012  –  7 Beiträge
tonproblem phillips tv / samsung homecinema
ruppi1291 am 22.07.2011  –  Letzte Antwort am 23.07.2011  –  7 Beiträge
Qualitätseinbuße bei Toslink 3fach Umschalter?
BJaxx87 am 23.06.2010  –  Letzte Antwort am 23.06.2010  –  7 Beiträge
Subwoofer an AVR und PC (Brummen oder Knallen beim Lichtschalter)
buexxxi am 06.02.2021  –  Letzte Antwort am 08.02.2021  –  3 Beiträge
Neuanschuss der Homecinema Anlage
Razorbacks am 05.07.2009  –  Letzte Antwort am 05.07.2009  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedshellygruner54
  • Gesamtzahl an Themen1.558.569
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.705.318

Hersteller in diesem Thread Widget schließen